Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. harry "horrorshow" grillhiesl oder wie der heißt soll auch ein ziemlich fieser typ sein.
  2. ich glaube doch dass es sich so zugetragen hat. oder zumindest haben könnte. auf jeden fall fand das ganze nicht bei mir in der unmittelbaren nachbarschaft statt. da bin ich dankbar für.
  3. ich hätte jetzt gesagt nein, das kann nicht sein. würde ich eigentlich auch immer noch sagen. aber wenn du beide da hast kann du doch selbst messen, oder? bin gerade am überlegen ob ich damals das kickstarterritzel mitgewechelt habe, das würde heißen der abstand zwischen den wellen wäre gleich, aber segment und ritzel wären anders. weiß ich aber nicht mehr. sorry, keine hilfe, ich weiß.
  4. ich habe damals (bevor originalität irgendeine rolle gespielt hat) als lösung für den blöd stehenden kickstarter ein px segment in den 180er block gesteckt, und das ging. ich würde jetzt behaupten die seien gleich diesbezüglich gleich, die segmente. was bringt dich dazu das gegenteil anzunehmen?
  5. was ein kackstuhl. fiese scheiße aber auch. und das "customised by hinz and kunz" schlägt dem beschissen fass die krone ins gesicht oder so.
  6. meinst du jetzt den durchmesser der welle? habe neulich einem kollegen das nach motorhavarie zugeschweißte wellenlkoch neu gebohrt. ich glaube mich an 16mm zu erinnern. ist das bei deinem 180er segment kleiner? glaube ich nämlich eigentlich nicht.
  7. kann ich, glaube ich. hatte mal an einer 180er in der not einen px kickstarter montiert, der stand dann in einem komplett bescheuerten winkel. also ist wohl die verzahnerei unterschiedlich.
  8. @king kerosin: ich persönlich bin von helicoil als gewindereparatur nicht überzeugt. mein favorit wären time-sert buchsen. wenn ich mich nicht irre ist bei den dingern der durchmesser des zu bohrenden lochs auch kleiner als bei helicoil, da bin ich aber nicht ganz sicher. auf jeden fall ist das besser (nach meiner erfahrung) als die drahtwickelscheiße von helicoil.
  9. ich versuch's noch mal: das hat mit mögen nichts zu tun, eher was mit den gegebenheiten. im übrigen behaupte ich jetzt einfach mal dass ein smallframemotor mit 192 auslass nicht zwingend eine fünfstellige nenndrehzahl haben muss. schmeiß den an sich durchaus informativen bell oder zumindest die beiden tabellen mit den steuerzeitfaustregeln für drehzahlbereiche endlich weg. überleg' dir statt dessen mal was im bezug auf zeitquerschnitt und damit irgendwie auch im bezug auf sinnvolle nenndrehzahlen der unterschied zwischen einem motor mit 60mm hub und 70 bohrung, und einem mit 51mm hub und 57 bohrung, beide mit 190° auslass ist. oder anders: was denkst du kommt bei einem ts1 mit 60er hub, 70er bohrung und 70% auslass als nenndrehzahl (rechnerisch jetzt) raus wenn du 190° auslass fährst, was bei einem 133er mit 190° und 70% auslass? @bbg: habe gestern angefangen zwei protos für einen motor zu bauen dessen zylinder deinem nicht unähnlich ist, und der, genau wie deiner, ordentlich spitzenleistung aber noch nicht optimal band macht. am dienstag oder mittwoch sollte ich die fertig haben, wenn sich da das erhoffte ergebniss einstellt bin ich recht optimistisch dass sich dein "problem" gut lösen lassen wird.
  10. habe neulich in taiwan (wo es anscheinend einen trend gibt die damals da hin exportierten alten karren wieder frisch zu machen) die eine oder andere renovierte karre inspiziert, und so weit ich das beurteilen konnte hatte man da die wahl zwischen kernschrott und aufwändig und kompetent renoviertem material (inklusive aller zwischenstufen). die verlangten preise spiegelten in aller regel nicht notwendig die qualität wieder. nach meiner persönlichen einschätzung kann hat der fiese asiat damit aber keinen neuen trend losgetreten. schrott mit semiüberzeugender farbdusche wurde und wird, so weit mir bekannt ist, auch an verschiedenen orten europas und auch und gerade amerikas ("kalifornienimport, rostfrei, ungeschweißt, zustand 1-2") zu gerne auch strammem preis feil geboten. ich persönlich würde also sagen dass die vorurteile hier wie meistens (die einzigen mir bekannten vorurteile die uneingeschränkt zutreffen sind die die sich um die riesigen geschlechtsteile männlicher pfälzer und um ebenderen (der pfälzer) unfassbare skillz bei der leistungssteigerung von verbrennungsmotoren ranken) voll bekackt sind.
  11. ich hab' (natürlich) auch direkt an die automaten gedacht. aber: die haben halt wirklich keine seitenkäfte auf dem lager (wie halt etwa beim kuppeln). von der schmierung ist das aber sicher unbedenklich machbar.
  12. am einfachsten ließe sich das kupplungsproblem doch eigentlich lösen wenn man die kupplung endlich von der kurbelwelle runter nimmt wo sie ja nun mal eh' nicht hingehört. damit hätte man die seitenkräfte auf's lager aus den füßen und könnte da auch einen übersetzung reinbauen die, so richtig gewählt, vielleicht auch ein anständiges getriebe zulassen würde. man könnte so auch auf existerende kurbelwellen zurück greifen. und wenn man schon mal dabei ist auch eventuell (ich weiß dass iss jetzt assi) auf einen existierenden motor.
  13. nein, das ist nicht geheim. sonst wär's ja nicht da abgebildet. das sind halt ein paar erste probeschüße die allerdings schon direkt ganz ordentlich funktionieren. das sagt aber weniger was über mich als "auspuffguru" (naja, schmeichelhaft isses schon) als vielmehr was über die inselaffen und die ihnen zugänglichen hilfsmittel vor grob 20 jahren aus. so wie's aussieht kann man etwa aus dem motor von onkel tom (60er welle, ts1 mit gefrästem auslass, sonst nix) deutlich über 30ps holen (ich reiß jetzt mal das maul auf und sage grundsätzlich mit vergleichbar geringem aufwand 35 oder so) an, oder halt etwas weniger bei extrem niedrigen drehzahlen. bin gerade noch eine weitere variante für tourenfahrer mit leistung und wenig drehzahl am zusammen braten, damit geht's wohl nächste woche noch mal auf den prüfstand und je nach ergebniss würde ich denken kann man dann schon an einen schönen und unauffälligen verlauf gehen. das ist aber mehr so private spielerei als vorbereitung auf mein rapido-racer-teil. und jetzt noch mal so halb ontopic: anscheinend kann man mit einem langen paralellkrümmer das normal bei einem resonnanzauspuff übliche loch vor reso ganz gut korrigieren. allerdings geht das zu lasten der spitzenleistung, und, nach meiner einschätzung, auch zu lasten einer "ordentlichen" zweitaktkurve. unter ordentlich verstehe ich persönlich in etwa das was bei wolles px motoren so an kurven raus kommt. solche anlagen mit langem krümmer fahren sich im alltag durchaus gut, sind aber eigentlich (finde ich) nicht optimal. muß aber ja jeder wissen was er will, ich glaube ja dass es "den besten" auspuff eh' nicht gibt. ich könnte mir vorstellen dass das nautilus ding ordentlich läuft. ideal aber, da bin ich mir recht sicher, aber eher nicht.
  14. i'd say the downpipe is long because this saves a lot of time and work when making the thing, and it's probably also long because the body was originally meant for something else. maybe. long downpipes, by the way, are one of the main reasons why there isn't a single readiyl availably exhaust for lambretta which works alright. if you're interested check the pictures in my gallery.
  15. ist das nicht eigentlich aber eher keine gute idee weil halt die kupplung beim ausrücken die dafür notwendige kraft direkt auf die lager weiter gibt? gravi meinte ja schon dass man auch den einsatz harter federn im hinterkopf behalten sollte, die machen das nicht besser. bei den smallframes gibt's leute die meinen dass gerade bei leistungsstarken motoren schon die schrägverzahnung der primär ein problem sein kann.
  16. i think it highly unlikely that this one here really is "senza rivali". the downpipe at least is anything but state of the art. that's 22cm or more of bent tube/paralell pipe. i'm not sure there is a way to make a pipe work well with that. kartpipe with long paralell downpipe to bring the revs down while more or less ruining the whole thing?
  17. sieht ja von der konstruktion ganz brauchbar aus, allerdings ist ja sattsam bekannt das fahrzeuge mit dieser detaillösung nur dann auf strecke bewegt werden können wenn das aggregat durch ein automatikbauteil ersetzt wurde. mal ohne flachs: ich finde die lösung mit dem kleinen schild echt nicht so dämlich.
  18. halte ich für berechtigte einwände. damit soll aber natürlich nicht dein (rally 210) einsatz geschmälert werden. eventuell ist aber andres ansatz mit dem komplett samt getriebe tauglichen crosser-motor auf eine schwinge geschnallt und montiert doch ziemlich clever.
  19. iss halt nur weil's beim schweißen, so weit ich weiß, keine verschiedenen fraktionen bei den profis gibt, von denen eine komplett unproblematisch vespen schweißen, wärend die andere nur an raumschiffen metall verbinden kann und mit schnödem vespablech überfordert ist. demzufolge bleiben für mein außenseiterverständnis nur eine begrenzte anzahl von erklärungen übrig: eine davon wäre dein kollege iss eben doch kein schweißprofi, eigentlich nicht mal ein schweißamateur, die andere halt dass seine motivationale lage von deiner einschätzung abweichend eher so scheiße ist. da gälte es dann unter umständen anreize zu schaffen. auf jeden fall kann man's scheißen. habe ich gerade vorgestern abend wieder gemacht. sogar ohne kupfer.
  20. bei stahlfix jetzt oder was?
  21. ich kenn' mich mit der terminologie nicht so gut aus, ich komm' doch vom land.
  22. mal so, mal so. wenn du ihn kurz bumsen willst iss das aber kein thema.
  23. wie soll das denn gehen? stahlfix und schönes bild?
  24. vielleicht hast du ja auch was falsch gemacht. versuch doch mal mit ihm über gegenleistung/entgeld zu reden. bei kleinen löchern ist das alles kein akt, aber wenn man blech für dengeln muss dauert das länger als manch einer für einen freundschaftsdienst für lau übrig hat. iss aber nur eine spekulation.
  25. irgendwie gehen einem langsam die superlative aus. ist bei der kurve noch ein polrad mit lüfterschaufeln montiert? was ist das da oben im norden bei euch? hängt das an der luft? muss man lange bleiben bis es einem auch erwischt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung