-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Getriebemörder und Blockschlachter Topic
amazombi antwortete auf amazombi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ich bin mir ziemlich sicher auch schon motoren gesehen zu haben die den riss hatten, in denen aber kein getriebe verendet ist. ich könnte mir aber auch vorstellen dass die lösung (sofern es eine gibt) des problems der gerissenen blöcke eher ein mehr oder mindern umfangreiches paket von massnahmen sein könnte. @lucifer: keine aktuelle fahrradgabel brauchbarer qualität hat noch elastomere verbaut. ist aber ja nocht die einzige offenkundige wissenslücke mit der du dich quälst. hast du jetzt eine inge oder nicht? wenn ja müsstest du doch durch dampf ablassen deiner aggressionen herr zu werden in der lage sein, oder? -
Suche Norrie kerr oder einen hammerzombie
amazombi antwortete auf vc-berghausen's Thema in Suche Vespa Teile
auch wenn's keinen interessiert: der hz ist mitnichten eine replika oder kopie des nk. -
Xl 2 Kulu Problem : Innerer Kupplungskorb schleift an Primär !
amazombi antwortete auf donnie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hab' ich auch schon mit der "metzgermethode" gemacht. das ging und hält bis jetzt. war allerdings eine originalprimär, kein rms kram. -
Getriebemörder und Blockschlachter Topic
amazombi antwortete auf amazombi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
die anmerkung mit der fraglichen eignung der blechscheiben als elastomerführungsbauteile ist nachvollziehbar. ist an der stelle platz für etwas dickere bleche? liesen sich ja einfach lasern. mit der völligen ausfüllung des einbauraums bin ich mir nicht so sicher. bei den fahrradgabeln war eigentlich eine rundstange im durchmesser der tauchrohre verbaut, die wurde dann, so mein verständniss, tatsächlich komprimiert, also volumenreduziert. @luci: also doch nicht? schade. das wird schon, zumindest sprachlich bist du ja mehr so der virile typ. -
high end kann man für das geld wirklich nicht erwarten, aber ich hab' auch eine weile mit so was geschweißt. besser als nichts ist das allemal. und irgendwie gehen selbst gebrauchte profigeräte bei ebay selten für ganz wenig weg. wenn doch ist das aber sicher die bessere wahl. wie gesagt, wenn man da ein bißchen mit probiert mit der der einstellerei kann man damit nach meiner meinung schon leben.
-
Getriebemörder und Blockschlachter Topic
amazombi antwortete auf amazombi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
also ich kann mir schon vorstellen dass die primärfedern irgendwann auf block gehen (ich denke der praktikant hat recht wenn er in einem getunten motor mehr leistung vermutet als in einem menschen. ich denke selbst die 9kw eines standardmotors sind, wenn überhaupt, nur von voll austrainierten österreichern, dann aber schon seit mindestens 20 jahren zu erreichen) und dann schläge ungedämpft auf's eh' schon grenzwertig geforderte getriebe schicken. elastomere sind ja gerne mal progressiv und praktisch nicht auf block zu bringen (so zumindest die information zu fahrradgabeln in denen so dinger ja mal eine weile gerne verbaut waren). von daher denke ich schon dass das einen versuch wert wäre. hau doch mal einer den polinizei an, der hantiert mit so dingern (der praktikant weiß es sicher) rum und könnte eventuell zeitnah was auftun. @ lucifer: ich bewundere die selbstsicherheit mit der du trotz offenkundig überlesener inhalte quasi ansatzlos trotz ständig sinkenden interesses in deine standardleier verfällst. und: du hast eine perle? stark! -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
igittigitt -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
igittigitt -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
du bist ein ziemlich fieser typ und schubst sicher auch kleine kinder vom töpfchen. -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
iss jetzt anders. olli ets hat sich erbarmt und stellt den kram gleich online. ich bin echt zu blöd zu. egal. also erst mal text: am anfang der bildersammlung ist zum einen eine zeichnung mit allen teilen des eigentlichen auspuffkörpers, zum anderen sind da noch zwei bilder auf denen kleinteile abgebildet sind. bitte einfach checken ob das was ihr habt mit dem was auf der zeichnung und auf den beiden bildern abgebildet ist übereinstimmt. das runde teil aus der blechplatine fehlt immer, das habe ich als ganzer kerl der ich nun mal bin zwischen daumen und zeigefinger zu einer endkappe verformt. wenn alles da ist einfach die bilder der reihe nach anschauen, rest ist mehr oder minder selbsterklärend, einfach wie auf den bildern gezeigt in der wickelrichtung ("oben" ist "außen" wie auf der zeichnung erläutert). bei den segementen stoß an stoß setzen, so ergibt sich der auspuff mehr oder minder von selbst. zur steckverbindung gibt's mehrere bilder, wenn's trotzdem probleme gibt kann man optional die überlappung verringern indem man das außensteckstück von der eingangsseite (die mit dem kleineren durchmesser halt) etwas kürzt. dann auf beiden teilen des auspuffs auf der innenseite (in der schnecke quasi) jeweils eine unterlagscheibe m8 anschweißen und mit feder zusammen hängen. unterlagscheiben und federn sind nicht mitgeliefert die beiden rohrbögen so zusammenbraten dass der dämpfer leicht nach außen gedreht steht, also nicht auf den reifen bläst. die rohrbögen mit einem der mitgelieferten 25x1,5 wandstärke-rohrstückchen verlängern, trichter und lochstreifen der dämpferbefestigung nach dem wickeln und schweißen über das rohrteil drüberstecken, ausrichten und verschweißen. löcher für nieten erst nach dem verschweißen bohren, ein loch bleibt ungebohrt und ohne niete weil man da sonst in tausend jahren nicht mehr hinkommt. das zweite rohrstück wird, wie auf den bildern ersichtlich, in die endkappe eingeschweißt. zwischen den beiden rohrstücken hängt am ende das lochrohr/flöte wie auch immer des dämpfers. endkappe mit 4 bis 6 nieten einnieten (vorher natürlich noch dämmwolle (nicht dabei. hier, wie immer, toptip: silent sport) rein). fertig. dann auspuff am roller anpassen wie auf den bildern gezeigt. das blech was an den auspuff geschweißt wird hat im gegensatz zu dem blech der doku noch einen schlitz, damit wird die knickstelle definiert. ich persönlich war nämlich nicht immer in der lage die knickstelle exakt zu treffen, d.h. die löcher standen nicht übereinander. vor dem endgültigen verschweißen der angepassten geschichte bitte dran denken dass die karre auch mal einfedert, also dämpferschraube unten weg und mal einfedern, normal sollte es nicht der auspuff sein der irgendwo anschlägt. viel spas und viel erfolg, bei fragen einfach melden. ps: ich habe aus solidarität den hier in mäßiger qualität abgelichteten auspuff selbst ohne rundbiegemaschine und schnickschnack nur über ein paar rohre gebogen und geklopft. es braucht also eigentlich nur etwas geduld um das ding in form zu bringen. wenn man's selbst mit mag vorheftet und dann wig oder autogen fertig schweißen lässt ist man zumindest bei uns hier mit etwa 50 euro für den wig/autogenschweißer dabei. d.h. man hat einem nach meinem dafürhalten sehr ordentlich funktionierenden auspuff für relatv kleines geld und, je nach handwerklicher begabung, 2 bis realistisch 8, unrealistisch 20 stunden eigenarbeit. und ganz ehrlich: manch einem (mir etwa) macht das bauen sogar spaß. -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der satz jetzt war einen euro teurer als der alte weil jetzt halterung und dämpfer mit drin ist. also keine grund mehr zu freestylen. wenn ich den scheiß ftp client wichs hier endlich mal schnalle auf meinem ansonsten total tollen neuen mac kommen auch die bilder. ich werd' hier echt gleich weich. -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die neue version iss schon ein wenig verwirrend, da ist noch reichlich gedöns mit dabei. bin, wie gesagt, gerade dran. ich hab' bei den schweißbildern auch einen echt aufregenden roten handschuh an, beim betrachten bitte hände auf dem tisch lassen, auch wenn's schwer fällt. ist übrigens ein echter lorch handschuh, irre selten und vielleicht gerade deshalb so aufregend. -
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
amazombi antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
"unser mann" kann auf jeden fall sehr ansprechend schweißen. -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@keine schlechte idee @pennah: anleitung kommt als link per mail @administratoren: keine ahnung ob das hier der platz für diese fragen ist, wenn nicht bitte verschieben, respektive löschen. sorry. -
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
amazombi antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hoffe doch nicht. -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
nicht erschrecken beim auspacken, das sieht schlimmer aus als es ist. die spielanleitung bringt licht in's dunkel, und es gibt ja auch schon helden die die schlacht erfolgreich geschlagen haben. -
Franz Auspuff, Bauanleitung und sonstige Fragen.
amazombi antwortete auf Udo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja. bei mir auf dem rechner. wenn ich nicht ganz so ein krüppel bei bildbearbeitung wäre wäre der link auch schon verfügbar. ich ziehe heute abend aber noch mal in die schlacht und werde den text und die qualitativ schlechten, aber aussagekräftigen bilder online stellen. dann kommt link. -
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
amazombi antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
echt? also ich bekomm' keine pms von dir. gibt aber noch welche, ja. -
Leistungsmax vs. Steuerzeiten, Auslassform etc.
amazombi antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
scheint ganz gut drauf zu sein, deine oma. -
Leistungsmax vs. Steuerzeiten, Auslassform etc.
amazombi antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
haste jetzt aber schön geschrieben. und inhaltlich voll wahr. trotzdem isser irgendwie auch so eine halbe smallframe-inge. -
ich mach das was mir mit meiner karre leistung in der form bringt wie ich sie haben will. wenn das mit rechnen und theorie geht, gut, wenn nicht dann halt nicht. hinstellen und mit dem fuß stampfen bis das modell dessen man sich bedient passt bringt einem wahrscheinlich nur in bayern weiter.
-
Leistungsmax vs. Steuerzeiten, Auslassform etc.
amazombi antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
besagte leute sollen dann sogar mit zertrümmertem lenkkopf im best of all finale den zweiten platz belegt haben, also die aussage zumindest mit einem brauchbaren ergebniss in der blumentopfklasse belegt haben. grundsätzlich hast du aber recht, herr norderstedt hat tatsächlich nirgends was von 2000 u/min geschrieben. ich persönlich denke auch dass ein guter esc motor mutmaßlich auch ein guter strassenmotor sein kann, das schließt sich sicher nicht aus. -
das iss quatsch. klar lässt sich da was berechnen. nur halt nicht alles, du horst. und amerschläger heißt der mann mitsamt seinen prüfständen. mit der schreibung findet man den sogar im internetz.
-
Leistungsmax vs. Steuerzeiten, Auslassform etc.
amazombi antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
die wesentlich punkte deiner ansage sind das "quasi" und das "so gut wie komplett". wie du sicher weißt hat ein gut wirkender auspuff bei halber resonnanzdrehzahl naturgemäß ein füllungsminimum. eben weil der pm nach meiner subjektiven einschätzung kein guter resonnanzauspuff (aber trotzdem ein guter auspuff) ist hat der in dem bereich zwingend die nase vorne. die eierlegende wollmilchsau gibt's genau so wenig wie "den besten auspuff". man muß wissen was man will und halt auch einen motor in den punkten die man selbst beeinflussen kann auf alle anderen komponenten optimieren. das nennt man tunen, und das kann auch spaß machen. -
Leistungsmax vs. Steuerzeiten, Auslassform etc.
amazombi antwortete auf Vespa-Norderstedt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
danke. @polinizei: ich habe, glaube ich, als auspuff für genannte konfiguration dem herr topiceröffner sogar einen pm40 ans herz gelegt. zudem lasse ich mich jetzt zu einer gewagten aussage hinreißen: ich glaube es gibt möglichkeiten beim zweitakter steuerzeiten zu variieren. ich glaube auch dass durch eine solche variation, eventuell auch durch verwendung unterschiedlicher komponenten wie etwa vergaser, auspuff und dergl. unterschiedliche motorcharakteristika realisiert werden können. wenn nun einer explizit nach leistung bei niedrigen drehzahlen fragt kann es sein dass dabei ein ergebniss rauskommt was nichts mit franz (zumindest dem was mir dabei vorschwebt) zu tun hat. wenn du einen einigermaßen schnellen motor haben willst wäre ich aber gegen zahlung der in süddeutschland für exklusive eintragungen üblichen summe hand an einen zylinder zu legen, der, wenn verbaut, ohne wirres kladivieren durchaus erfolgreich rennsport in verbindung mit einem franz auspuff getrieben werden kann. @norderstedt: paralellkrümmer meint dass da am anfang einfach ein ziemlich langes gebogenes rohr verbaut. das spart zum einen arbeit bei der fertigung, zum anderen entsteht so ein auspuff der gerade im unteren drehzahlbereich ziemlich gut funktioniert. bei einem "richtigen" resonnanzauspuff der im idealfall nach einen recht kurzen rohrkrümmer divergiert, das heißt trichterförmig aufgeht, hat man eine drehzahl bei der der auspuff gut funktioniert, und vor dieser resonnanzdrehzahl (eigentlich einem drehzahlbereich) einen drehzahlbereich wo das halt nicht so gut funktioniert. als faustregel kann man vielleicht nehmen dass ein auspuff ein umso größeres loch vor reso hat je besser er in reso funktioniert. der pm etwa funktioniert in reso meiner meinung nach nur mäßig, hat dafür aber praktisch kein loch vor reso. außerdem peakt der pm, je nach motor, bei etwa 7500, also recht früh. ich würde als einen zylinder basteln der auslassmäßig bei dieser drehzahl vom zeitquerschnitt hinhaut. dabei würde ich im zweifelsfall eher für mehr fläche (im rahmen des mit den verwendeten ringen möglichen) als für mehr steuerzeit optieren. gerade weil der pm nicht so wahnsinnig gut in resonnanz funktioniert, würde ich denken er kommt mit der kurzen auslasssteuerzeit und dem daraus resultierenden schwachen impuls gut klar, und je länger der auslass zu ist desto länger wirkt der verbrennungsdruck auf den kolben, bei niedrigen drehzahlen ist daher ein gutes drehmoment zu erwarten. die ansage möglichst viel fläche bei wenig steuerzeit ergibt dann wohl auch die auslassform. recht breite gerade oberkante, radien an den seiten, dann trapezförmig zusammenlaufen lassen, das hilft den ringen bei ut. bei ovalem auslass würdest du bei gleichem zeitquerschnitt längere steuerzeit brauchen, das kostet dann aber mutmaßlich drehmoment unten. wenn du so auf eine auslasszeit gekommen bist würde ich dann die überströmer erst mal mit grob 28° vorauslass andenken. das wäre aber nur meine subjektive präferenz. falsch machst du damit aber wohl erst mal nichts