-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Bei Autos bestimmt. Ich mein' da wird ja generell geraten nicht mehr als 25% des verfügbaren Gehaltes für aufzuwenden. Das wirkt auf mich so auf den ersten Blick schon ganz schön üppig, scheint aber ja generell so akzeptiert zu sein.
-
Welche ETS Drehschieber Kurbelwelle kaufen?
amazombi antwortete auf grigo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das ist anscheinend tatsächlich so, würde ich gegebenenfalls bei der Bestellung nachfragen. Ich würde das, wenn's geht, haben wollen. -
Nachvollziehbarer Punkt. Ich versuch's mir zu merken.
-
Welche ETS Drehschieber Kurbelwelle kaufen?
amazombi antwortete auf grigo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Druckanzeige an der Presse wäre eine empirische Methode. Reaktion auf Richtschläge mit Auslenkung eine Andere. Das hat aber echt keinen Sinn, du willst hier eher keine Erfahrungswerte und verlässt sich da lieber auf dein solides Wissen. Ich find' das offen gestanden schon an der Grenze zu dreist, wenn ich das mal so sagen darf. "Ich weiß' nichts genaues, aber exakt so wird es gemacht", und alles auf Basis EINER Welle die du zerpressen hast LASSEN und in die dann direkt ein ANDERES Pleuel und ein ANDERES Lager rein kam, das ist schon ziemlich selbstbewußt. Ich hab' ja geschrieben wie viele von den PL Wellen ich in der Mache hatte (eher waren's noch ein paar mehr), grob 1/3 davon hab' ich verschweißt, den Rest nicht. Gereinigt habe ich alle, bei den Meisten dann noch Silberlager rein und Pleuel geschlitzt. Bei Mazzus, zumindest bei der Supercompetitione (die ich allerdings schon in deutlich unterschiedlicher Form aus der Packung gezogen habe) ist die Presspassung von der Tendenz her strammer (laut Gefühl und laut Druckanzeige und laut Verhalten beim Richten), deshalb habe ich bis dato davon noch keine verschweißt. Laufen tut das in der Regel in Motoren mit 20-25 PS, das Meiste davon in England bei Leuten die wenig fehlertolerant und nach meiner Wahrnehmung nicht auf dem Niveau wie "wir" hier selbsthilfefähig sind. DRT habe ich auch einige verbaut, die sind von der Bearbeitung her doof, und ich bilde mir auch ein, dass die noch zwei andere Problemchen haben. Das würde jetzt aber zu weit führen. Grundsätzlich ist aber auch gegen die offensichtlich auch nix einzuwenden, werden ja doch recht viel gefahren. Für mich selbst würde ich von der Tendenz her die PL 170 nehmen, mich kostet das aber ja auch nur ein wenig Freizeit und kein Geld. Das sieht halt unter umständen bei Leuten, die an der kompletten Welle nur noch ein wenig an der Steuerzeit beigehen wollen komplett anders aus. Da ist die Mazzu schon irgendwie ziemlich gut in Bezug auf Preis/Leistung, und die Verschweißerei kann man sich in der Regel halt sparen. Mir ist das aber natürlich worschd. Der Preis den GUE_ da nennt ist auch grob das, was ich da so im Kopf hatte. Die Race und die Supercompetione scheinen, so zumindest mein Eindruck, manchmal die Packungen zu tauschen. -
Wenn der Rest der Bande das auch mal so kurz auf den Punkt bringen würde wär' die Nummer hier im Gegenteil von mir aus schon seit 10 Seiten durch. Ich sag' doch: "Ich hab' Bock auf so 'ne Kiste", und alles ist gut, damit kann ich arbeiten. Die Überzeugungsversuche dass es sich eigentlich um die in jeder Hinsicht besseren Autos handelt find' ich komisch. Erstens mal ist das nicht mal 'ne homogene Fahrzeuggattung, zweitens mal können einige von den Dinger gar nicht mal so viel, und drittens hat vielleicht einfach jeder andere Ansprüche an seine Karre. Da will ich mir nicht erzählen lassen, warum PX die bessere Vespa ist, und ich will mir schon drei mal nicht erzählen lassen warum SUVs die besseren Autos sind. "Sieht geil aus, passt zu meiner Figur und ist mit etwas Glück noch 'n top Tortenheber" ist da voll ok als Ansatz.
-
Welche ETS Drehschieber Kurbelwelle kaufen?
amazombi antwortete auf grigo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kostet mit Anlaufscheiben gerne mal um 30 oder so. Wie gesagt, der Preisunterschied zwischen einer gepimpten PL und einer Mazzu ist überschaubar. Eben weil das nicht nur mein "Gefühl" ist sondern eigentlich bei allen, die's selber machen, also vielleicht was aus der Praxis wissen ähnlich aussieht, geb' ich das ja so wieder. Wenn du da andere praktische Erfahrungen hast beim selber pressen und richten genau dieser beiden Wellen passt das aber natürlich und du hast da bestimmt recht und ich stimme dir zu, dass man am Besten alle Wellen direkt verschweißt und um die Kosten wieder rein zu kriegen am sinnvollsten mit der billigsten Welle anfängt. -
Da iss was wahres dran.
-
Welche ETS Drehschieber Kurbelwelle kaufen?
amazombi antwortete auf grigo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Plus Silberlager und halt Pleuel schlitzen. Da bist du schon grob in der Preisklasse dabei. Deshalb zieht das Preisargument dann halt nicht mehr. Ich find' die aber, wie gesagt, trotzdem gut, die Stoffi-Welle, würde die aber einfach nicht dauerhaft unten zu machen ohne vorher das bestmögliche Lager rein gepackt zu haben. Und ich würde die, wenn ich sie so verbaue, unten mal gründlich spülen (Ich leg' die im Zweifelsfall in's Ultraschallbad) und dann ölen. Du musst dich hier nicht angepisst fühlen, man merkt hat halt einfach beim Pressen und Richten wie sich eine Welle verhält. Wenn du das ein paar mal gemacht hast kriegst du da ein Gefühl für. Wenn du im August bei 25° raus gehst ziehst du ja auch keine lange Unterhose an weil du einfach aus Erfahrung weißt, dass das nicht not tut. Und am Badesee nervt die eigentlich überflüssige lange Unterhose dann nur; das meint aber natürlich nicht, dass lange Unterhosen generell überflüssig sind. Die Entscheidung triffst du auf der Basis von für dich selbstverständlichen Erfahrungswerten. Wenn jemand die nicht hat zieht er sicherheitshalber immer eine lange Unterhose an, auch wenn's nicht sein muss und unter Umständen sogar kontraproduktiv ist. Und da muss man an keiner Stelle über Sinn- und Unsinn von langen Unterhosen an sich diskutieren. Genau so ist das bei der Verschweißerei. -
Das kam', auch ohne Erläuterung, klar rüber. Ich persönlich benutze keine Regenschirme. Brauche gewohnheitsmäßig immer eine Hand um mir den Sack zu kratzen, und eine zum Nasenbohren. Da wüsste ich nicht, wie ich den Regenschirm halten sollte.
-
Welche ETS Drehschieber Kurbelwelle kaufen?
amazombi antwortete auf grigo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eigentlich ist das keine Glaubensfrage. Zumindest nicht, wenn du die Welle selbst verpresst und richtest. Dann kann man das, ganz ohne Glauben, für den Einzelfall entscheiden. Ich verschweiße wenn's notwendig ist. Oder ich verschweiße nicht wenn's nicht notwendig ist. Das scheint mir sinnvoller als pauschal was zu machen, und da sind sich eigentlich auch die meisten Nicht-Theoretiker (also alle die ich kenne) einig. Rechne mal die Arbeitszeit und den Materialpreis für zerpressen, Silberlager und Pleuel schlitzen. Wenn du das Zeug eh' raus schmeißt weil du was anderes reinbauen willst fällt das nicht unbedingt in's Gewicht. Bei 'ner sportlich genutzten PL Welle würde ich jetzt ganz persönlich das zerpressen, schlitzen, Silberlager einsetzen, verpressen und richten schon ernsthaft in Betracht ziehen. Wenn du das für unter 100 kriegst, oder es halt selbst machst, dann ist die Welle natürlich unschlagbar günstig. -
Ja, war schon. Der Johannes hat einfach recht. Wenn du Bock hast kannst du weiter vorne lesen, dass ich zum Beispiel schon mal geschrieben habe, dass so ziemlich alle die wir hier in Mitteleuropa im eigentlich Wortsinn asozial sind. Unabhängig davon ob wir jetzt SUV, Panzer oder Fahrrad fahren. Wenn du's gelesen hättest wäre dir vielleicht auch aufgefallen, dass hier vereinzelt SUVs als Schwanzverlängerungen bezeichnet wurden, ansonsten aber großflächig einfach gesagt wurde, dass ein schwereres Fahrzeug mit mehr Stirnfläche und höherem Rollwiderstand mehr Kraftstoff brauch als ein leichteres mit weniger Stirnflächer und weniger Rollwiderstand. Zu einem nicht geringen Teil wurde das ohne weitere Wertung konstatiert. Ist das zu technisch, oder warum löst das derlei Entrüstungsstürme aus? Jetzt ganz ehrlich: Das sind nur Autos. Wenn jemand mein Bart, oder meine Klamotten, oder mein Regenschirm nicht gefällt, warum muss man da so die Nerven verlieren? Selbst wenn der Betreffende diese seine Ansicht in deutlichen Worten formuliert?
-
Nordspeed Racing Auspuffanlagen
amazombi antwortete auf Soul-Beat's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich bin mir da bei dem MHR, im Gegensatz zu dem alten Malossi, nicht so ganz sicher mit der Zuordnung. -
Welche ETS Drehschieber Kurbelwelle kaufen?
amazombi antwortete auf grigo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie gesagt, ich press' die recht oft auseinander, da ist unten ein verhartzes Fett drin, und Flugrostansätze habe ich auch schon mal gesehen. Von daher würde ich die wohl immer zumindest gründlich spülen und Ölen. -
Welche ETS Drehschieber Kurbelwelle kaufen?
amazombi antwortete auf grigo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Es gibt auch Leute, die die PL 170 Welle einfach so fahren, und das funktioniert voll gut. Ich werf' das halt nur mal als grundsätzliches Bedenken in den Raum. -
Der BugHardcore hat vollkommen recht. Und ich würde noch dazu sagen, dass fehlende persönliche Konsequenz jetzt nicht unbedingt die inhaltliche Qualität eines Arguments untergräbt. Zum Beispiel fahren in Deutschland voll viele Leute voll viel Auto, benutzen voll viel Computer und Klimaanlangen und was weiß ich nicht was, das ändert aber schlichtweg nichts an der Tatsachen, dass das alles Sachen sind, die unserem Planeten und damit unmittelbar uns langfristig nicht gut tun. Darüber nicht mehr nachdenken zu dürfen wenn man ab und an am Zündschlüssel dreht scheint mir jetzt schon eher bescheuert, so vom Ansatz her. Ansonsten noch mal: Soll jeder machen und fahren was er will.
-
Welche ETS Drehschieber Kurbelwelle kaufen?
amazombi antwortete auf grigo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Verschweißen (darf man drüber streiten) finde ich nicht so prall. Rundlauf hätte ich jetzt den Mazzus die ich in letzter Zeit in der Hand hatte durch die Bank gute Noten gegeben, und vom Pressen her finde ich nicht, dass da Handlungsbedarf besteht in Sachen verschweißen. Ich kenn' hier jemanden der so was in 'nem K1 Motor mit durchaus Leistung jetzt in der zweiten Saison ohne irgendwelchen über den Einbau hinausgehenden Handlungsbedarf fährt. Die Stoffi-Welle (PL170) finde ich persönlich auch super, vor allem für's Geld. Ich hab' davon mittlerweile so grob 15 zerpresst, Pleuel geschlitzt und dann, teilweise mit originalem Lager, teilweise mit Silberlager, wieder verpresst. Bei 'nem Motor mit ein wenig Leistung wäre mir persönlich lieber, wenn das untere Lager nicht mit komischen Fett verharzt seit knapp 30 Jahren irgendwo gelegen hat, zumindest nicht, ohne da mal nachzuschauen und zu reinigen. Von der Welle an sich finde ich die aber auf jeden Fall ok. -
Welche ETS Drehschieber Kurbelwelle kaufen?
amazombi antwortete auf grigo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du da noch ran willst macht's einem die DRT nicht unbedingt einfach, das Zeug ist schon sehr zäh. Mazzu keine Ahnung wie die mit dem geschlitzten Pleuel heißt ist super. Vielleicht war das sogar die Super Competitione, ich bilde mir aber ein, dass die das nicht voll konsequent durchziehen mit der Verbindung Produkt und Namen. -
Ja, die habe ein gutes Marketing. Da führen aber einfach viele Wege nach Rom.
-
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich kenn' jemanden dem ist das mit 'ner Powersealbeschichtung in einem wassergekühlten (also quasi die perfekteste Hutze überhaupt) Motor passiert. Auch wenn's langweilig klingt und mehr Arbeit ist, ich würde schon auch die Vergaserabstimmerei nicht endgültig von der Liste streichen. Und ich würde auch nicht ausschließen, dass das nicht bei Rennbelastung an den Arsch gegangen ist. -
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Überleg' dir mal was Alu für 'nen Schmelzpunkt hat, das aber nur am Rande. Was sonst als die Hitze soll es denn gewesen sein? Materialfehler? Ich halte die Erklärung die Malossi zu dem Thema abgegeben hat jetzt nicht für unplausibel. Iss aber ja auch worschd, wenn du das Problem anderweitig gelöst hast passt ja alles. -
Den meinte ich auch, da wurde aus "Stylegründen" von Leuten, die so was nie real be- und entladen mussten auch drüber nachgedacht. Wenn du mit 3 Fahrern und einem Mechaniker irgendwo hin müsstest wäre das Ding für 2 Karren und Material gerade so ok, und beschissen zu be- und entladen wär's eh'. Bekannter hat so'n Ding, da hab' ich das mit durchdekliniert. Style ja, Nutzwert nein. Und selbst mit nur Karren sind 10 Smallframes bestenfalls nach dem Schreddern da drin verstaut. Die Neueren sind aber, wie du schreibst, definitiv nicht besser in der Hinsicht.
-
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Ablöserei ist normal eher nicht das Ergebnis von Vollastüberhitzung, wenn da was schief geht wird eher geklemmt, und die Dauer ist normal eher kurz (d.h. Klemmer wegen Temperaturunterschied Kolben (schnell heiß) zu Zylinder (braucht länger). Wenn du da im Teillastbereich durch langes Getucker die komplette Chose durchheizt, also der Zylinder selbst richtig heiß wird, klemmt das dann nicht weil einfach der Zylinder mitgewachsen ist. Durch das "Mitwachsen" hebt's dann gerne mal die Beschichtung ab. Bei Vollast ist das eher atypisch, wenn überhaupt ist das dann ein Rennstreckending wo der Volllastanteil eben höher ist als im normalen Leben. So würde ich mir das jetzt auf Basis der Info damals von Malossi zusammen reimen. Ansonsten sehe ich das wie der Johannes, ein Gußpolini mit grob 24 PS ist thermisch stabil genug für Sperrfeuer auf dem Nürburgring, da würde ich bei 'nem Aluzylinder auf der Strasse so schnell einfach keine Gedanken machen. Die Überlegung dass der Motor mit dem früheren Zzp bei niedrigen Drehzahlen überhitzt ist so, glaube ich, auch nicht ganz richtig. Der Zzp ist da ja nicht zu früh sondern im Idealfall einfach passend für die Drehzahl. -
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wäre jetzt auch meine erste Vermutung. -
Schwer zu beantworten. Ich hab' da ein breites Spektrum im Einsatz (nur enge), und da gibt's vieles was funktioniert. Das darf man, glaube ich, schon auch optisch und über den Preis entscheiden.