Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. mein lieber manuel, das habe ich natürlich genau so verstanden und mich um eine humoristische weiterverarbeitung deiner berechtigten kritik bemüht. offensichtlich nicht sehr erfolgreich. sorry. trotzdem danke an h1racer. endlich lohnt sich der dsl-scheiß mal.
  2. fast. auf jeden fall können wir uns drauf einigen dass es nicht das rechte ist.
  3. dann musste deinen doofen monitor vielleicht einfach mal auspacken. und jetzt, achtung festhalten: das linke loch iss vorne, links.
  4. ....oder wenigstens die olle mal mehr so in die bildmitte rücken.
  5. zapfen in's vordere linke loch.
  6. was genau spricht gegen bimotion? die dinger sind, so wie ich das sehe, alle blair-basiert, sind sich also eventuell in manchen details gar nicht so unähnlich.
  7. ...war dir aber zu dünn oder zu wischiwaschi um zu einer entscheidung für die weichware mit der du dich an deinen nächsten motor ran machst zu genügen oder was?
  8. jo, kleine rahmen, große reden. so muß es sein.
  9. kuck doch mal auf mcdizzy, der reszensiert ja quasi mota und die konkurrenz.
  10. wen dem so war könnte die gedächnisslücke auch, um das ingolstädter klischee zu komplettieren, durch den permissiven umgang mit btm-pflichtigen substanzen induziert gewesen sein.
  11. ......und macht fett. das wiederrum senkt die stimmung. also gibt's lecker salat mit maggi. und knoblauch. soll gut gegen verkalken sein.
  12. könnte mir auch, wie die vorredner, vorstellen dass da zug, nocke oder belagsachsen oder wie die dinger heißen, nicht so voll fit sind. normal geht so eine lussobremse nämlich echt recht gut.
  13. keine ahnung. bei mir hieß der anders, interessiert aber ja keinen nennt harald die selbst so oder ist das, ähnlich wie bei hz, ohne sein zutun passiert? keine ahnung. "worbeln" (ich nehme an das meinst du) ist ein verb, kein nomen. ich würde sogar sagen es ist ein transitives verb. das objekt im akkusativ ist, so ich herrn w. richtig verstehe, immer noch unbestreitbar ein malossi zylinder. außer halt es handelt sich um einen geworbelten polini zylinder. dann ist es wohl ein zylinder von polini. bei kbt-133er hingegen ist kbt ein nomen. da gibt's, glaube ich, schon einen unterschied. kenne das dingens nicht, keine ahnung. ich finde man sollte zum einen nicht s.u.v. sagen, zum anderen aber idealerweise auch nicht s.u.v. denken, geschweige denn kaufen. das muss aber jeder für sich selbst entscheiden. mich stört weder was noch will ich was diskutieren. wollte nur mal nachhören ob ich der einzige bin der zumindest ein wenig schmunzeln mußte als er über die geburt (dann sogar komplett mit zugegebenermaßen nicht zitiertem geburtsdatum) des dse-110ers in kenntniss gesetzt wurde. hier iss gerade voll schmuddelig draußen, gab' also heute keinen outdoor-sport und nix für die seele, da iss so ein bißchen lachen doch immer ganz schön.
  14. du bist und bleibst eine nutte.
  15. nö. obwohl: habe auch schon mal von einer 3.0 gehört. aber so wie du am kabel ziehst reicht dir das nicht um auf topspeed zu kommen, denke ich. gertax iss übrigens viel besser als roger. edit weißt mich gerade drauf hin dass der erbauer des kankumator-136ers hier auch mit liest. geballte prominenz.
  16. schöne veranschaulichung der formulierung: "in gepflegter umgebung abhängen".
  17. ich auch. iss echt'n irrer typ. soll auch einen ziemlich großen lörris haben, was man so hört.
  18. wenn jemande einen kbt-133er verbaut (kartoffelbauertuning, falls es jemand interessiert), also einen der von mir vor grob 15 jahren erstmals verstrickten 133er polini mit malossi kopf und 2mm fußdichtung auf drehschieber mit kurzem ansaugstutzen, iss mir das übrigens mehr so schwanz, und er darf die kombination ansgar, kurt oder meinetwegen auch samstag nacht nennen. was allerdings der österreicher an sich, der das unzweifelhaft schon 20 jahre früher so hatte, dazu meint kann ich nicht sagen. interessante frage aber eigentlich. ab wann darf man etwas mit nachvollziehbarer berechtigung als eigengewächs bezeichnen? fahre ich schon einen kbt (wir erinnern uns: kartoffelbauertuning) vergaser wenn ich bei'm dello die bedüsung geändert habe? inklusive schieber? keine ahnung.
  19. wenn du dir etwas mühe gibst sind sogar um 18 drin. das setzt aber schon ordentlich fummeln vorraus.
  20. schreib' mal gravedigger hier aus dem forum eine mail. der wird dir sagen du sollst die kolbenbodenüberhöhung messen (und wird dir auch erklären was das iss) und dir ein verdichtungsverhältniss und einen quetschanteil ausdenken. wenn ich du wäre würde ich bei den beiden letzteren angaben dann wohl 1:13 und 35% oder so denken. deinen lokalen dreher würde ich damit nicht behelligen, der muss sich nämlich erst eine vorrichtung bauen um den kram zu spannen; zudem wissen zumindest hier die meisten dreher nichts mit dem was da weiter oben steht anzufangen.
  21. ich würde sagen die dort abgebildete kurve zeigt recht deutlich was der auspuff wie und wo kann. die grundsätzliche charakteristik wird sich, so meine einschätzung, durch vergaserakrobatik nur bedingt verändern lassen. montier' den polini, der fährt gut, lass den sip verchromen und schnall' den haufen auf den gepäckträger. das atmet auf wohltuend entspannte art wohlstand und du hast den für dich relevanten vorteil des curly (höhere spitzenleistung ist, wenn ich dich verstanden habe, nicht so wichtig), nämlich die optik, top genutzt.
  22. die iss auf jeden fall mal eher groß. sooo schlecht kann die aber nicht sein, die dinger produzieren ja von haus aus durchaus leistung mit dem ding.
  23. den kannste auch jeden fall schon mal wegschmeißen. iss ja komplett verschimmelt.
  24. bin ja jetzt doch eher unverhofft zu der ehre mit der gilde gekommen und deshalb noch etwas benommen, aber mir glaubt normal auch keiner was. also macht dir nichts draus. iss übrigens doch nicht meine mutter, glaub' ich.
  25. ein smallframe-motor hat, wie ein lambretta-motor auch, nach meiner einschätzung entschieden zu viel vorverdichtung. kein wunder, schließlich hat der motor das selbe, oder zumindest ein sehr ähnliches, kurbelgehäusevolumen wie die 50er, aber eine viel größere pumpe drüber hängen, und das grenzwertig kurze pleul hilft da, denke ich, auch nicht direkt weiter. gerade mit einem guten auspuff scheint die überströmerei auch ohne extreme vorverdichtung bestens zu funktionieren, der einzige effekt der dann noch aufzutreten scheint ist (bei hoher vorverdichtung) ein eher kleiner frischgasvorrat aus dem der motor sich dann bedienen kann. vielleicht ist es aber am ende mal wieder nicht ganz so einfach und die faustregel "vorverdichtung rauf bringt leistung" ist genauso wenig haltbar wie die die da lautet "vorverdichtung runter bringt füllung bringt leistung". ich könnte mir vorstellen dass es bei unterschiedlichen motorlösungen jeweils ein ideales intervall gibt, und was drunter und was drüber was weniger gut funktioniert. und vielleicht sind, was die frage nach dem "richtigen" intervall angeht, einige faktoren relevant an die man im ersten moment gar nicht so direkt denkt, also so sachen wie auspufflayout, vergaserquerschnitt, überströmersteuerzeiten (bei hoher vorverdichtung könnte ja bei langen steuerzeiten und der mutmaßlich relativ hohen überströmgeschwindigkeit mit spülverlusten zu rechnen sein) und was weiß ich was. wenn du einen zirri hast gehört da nach meinem dafürhalten schon aus gründen der authentizität eine vollwange rein. das aber nur nebenbei.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung