Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. alder, werd' erwachsen und fang mit koks und nutten an. alles für die karre, alles für den club, pfff.
  2. der war doch schon mal richtig gut! wer hat noch einen?
  3. ääh, ja. liegender zylinder. peinlich eigentlich.
  4. meinst du das mit dem vergaser ernst? ist da eine gewinkelte schwimmerkammer verbaut?
  5. haste gerade welche auf der pfanne?
  6. wie gesagt, 30 mit offener vario iss sehr viel. aber du schreibst ja selbst dass es dir primär um die dokumentation von veränderungen geht, gar nicht so sehr um absolutwerte. sieht auf jeden fall schon mal amtlich aus. ps: ich hab' auch nie so ganz verstanden warum der scorpion mit thermoband so gehyped wird. der dicke jolly ist rundum der bessere auspuff.
  7. würde ich eventuell noch mal auf einem p4 verifizieren, dann halt mir offener vario. 30 scheint mir extrem viel. schreibt er aber ja auch selbst. @herr gawasi: und wenn du mal atom wegen einer seiner anlagen anhaust? die scheint doch gut zu funktionieren auf dem runner ding. und für gedreht ist ein px pott, glaube ich, leichter umzustricken als ein smallframe curly.
  8. mit dicker membran aber, oder?
  9. hatte oben ja schon geschrieben dass ein auspufflayout nicht nur vom hubraum, sondern noch von einer reihe anderer faktoren abhängt. der runnerzylinder hat von haus aus etwa einen krümmerquerschnitt von 29mm, bräuchte aber, um anständig zu funktioniern, eher 32 oder sogar 34mm. die originalsteuerzeiten von dem ding sind mehr so für den arsch, aber auch gemacht kommt da nicht die welt bei rum, außer man macht ein riesenfass auf und baut so was in der art von dem equinox dingen von pm. davon abgesehen hat das teil mit einer sinnvollen auslassbreite/fläche schon mal an der stelle einen ganz anderen querschnitt als ein 133er mit 57er bohrung, das ist nicht eins zu eins zu übernehmen. ich bin einigermaßen sicher dass dein motor mit einem franz, s&s, hz, pm, weiß der teufel was, laufen wird, aber halt nicht dem beim einbau des zylinders betriebenen aufwand angemessen. ich habe für runner/skr auch mal ein wenig mit auspuff gespielt, und ein paar sachen verhalten sich da einfach grundsätzlich anders. ich würde mir einen jolly moto, oder auch einen scorpion für die runner holen, den auslass auf eine vernünftige größe bringen, und das teil umschweißen, und dann hoffen dass wenigstens 20-22 pferde anstehen, sonst hat sich der aufwand einfach nicht gelohnt.
  10. hab' ich ja auch gemacht, england, schottland, was weiß ich was, aber auf der autobahn fühle ich mich mit unter hundert nicht mehr wohl. ein vernünftiges tuning braucht in aller regel nicht mehr sprit als eine standardkarre, und mit reisetempo 110 mit etwas luft nach oben ist man einfach zeitgemäßer unterwegs. ist aber sicher geschmackssache. abgesehen davon bin ich mit einer et3 mit 133er mit etwa 16 ps (also knapp über 125 v/max) alles in allem 60 000km gefahren. bei den ersten 50 000 km beschränkten sich die wartungsarbeiten auf verschleißteile (kupplung, bremse) und die montage eines neuen zylinders auf der suche nach mehrleistung. die letzten 10 000km waren nicht mehr im alltagseinsatz und mit ständig, dem spieltrieb geschuldet, wechselnden motorversionen. fred vom jupiter hier aus dem forum bewegt seit ungefähr einer million kilometern einen 210er polossi der dem anspruch der uneingeschränkten alltagstauglichkeit auch voll und ganz entspricht, sowohl in bezug auf haltbarkeit als auch in punkto fahrleistungen und verbrauch. leistungsmäßig bewegt sich das teil auf einem ähnlichen niveau wie meine smallframe zu alltagszeiten. was ich sagen will ist dass tuning nicht per se sprit säuft, und auch nicht per se dauernd am arsch ist. die suche nach maximaler leistung und uneingeschränkte alltagstauglichkeit könnten sich aber eventuell ein wenig in die quere kommen. mit augenmaß frisiert ist alltagstauglichkeit nach meiner einschätzung unbedingt möglich. smallframes sind halt einfach schneller um kurven zu fahren als largeframes, die geradeauseignung ist bei beiden bei höherer geschwindigkeit sicher nicht dass was man etwa von einer guzzi oder auch einer lambretta kennt, von daher kann nach meiner einschätzung eine largeframe in dieser hinsicht auch nicht wirklich punkten. zu zweit auf der karre unterwegs sein war für mich immer eine kurzstreckensache, oder halt eine notlösung. ich finde das auf small- und auf largeframe nicht so toll, zugegebenermaßen auf largeframe etwas weniger bekackt. insgesamt behaupte ich aber einfach mal dass smallframes so ein wenig an ihrem image als pubertätsmotorisierung kranken, in wahrheit aber, sowohl was den motor als auch was das fahrwerk angeht, die besseren vespas sind.
  11. pk polrad (xl), allerdings ohne zweite nut, dafür aber noch abgedreht, hätte ich. bei interesse halt pm, würde ich sagen. allerdings hätte ich da wegen der abdreherei schon gerne grob 50 für, ist aber ja, je nach sichtweise, eventuell eher ein malus als ein bonus.
  12. also ich bin ausdauernd alle genannten varianten (außer px, das hab' ich nicht über mich gebracht, largeframe nur rally oder früher, aber halt mit pk gabel und dem ganzen kram) gefahren. nach meiner einschätzung ist eine brauchbar getunte smallframe die lösung aller probleme. und ich finde nicht dass man mit einer standard 200er gut lange strecken fahren kann. ich hab' das lange in form von reisegruppen gemacht, und lange strecken heißt irgendwann halt gerne autobahn. das geht mit echten 95 oder so nur wenn man eine gehörige portion masochismus an bord hat.
  13. halte ich grundsätzlich eher für keine allzu gute idee. der hubraum alleine ist, glaube ich, nicht determinierend für ein auspuffdesign. von daher wird das sicher anspringen, gut laufen ist aber wohl was anderes.
  14. so wie ich das sehe kann kein klassischer roller im originalzustand sinnvoll außerhalb einer geschlossen ortschaft, bzw. auf der autobahn bewegt werden (bewußt überspitzt formuliert), will sagen: tuning ist eigentlich pflicht. für smallframe spricht: der günstigere anschaffungspreis, die freundlichen preise bei tuningteilen, das bessere fahrwerk (was im übrigen durch die montage eines largeframe-motors weitestgehend zunichte gemacht wird. außerdem ist ein alter rahmen natürlich steifer als ein pk rahmen. ich fahre beides und pflichte dem urteil der britischen rennsportgemeinde uneingeschränkt bei), der selbst bei engagiertem tuning immer noch nahezu unzerstörbare motor, der in allen details sinnvollere motoraufbau (eine kupplung gehört nicht auf die kurbelwelle, ein vergaser nicht vor, sondern hinter den zylinder). von der ampel weg wird eine smallframe mit einigermaßen schmalz immer schneller sein als ein gleich oder etwas stärker motorisierte largeframe. damit wären wir dann bei den pros der largeframes: physisch größer, bei groß gewachsenen herrschaften eventuell kein nachteil, hubraumplus. das war's nach meiner einschätzung.
  15. ob ich mit herrn kübler menschlich auf einer linie bin oder nicht weiß ich nicht, ich kenne den mann bestenfalls flüchtig. ob er grundsätzlich unfair ist kann ich aus genau diesem grund auch nicht beurteilen. mit plakativ kann ich sowieso nichts anfangen, bestimmt ist herr kübler ein liebevoller vater und ehemann, und hat reichlich menschliche qualitäten und war auch bei der runnerserie ein ganzer kerl der mit den anderen ganzen kerlen gerne mal lack ausgetauscht hat. die pdf datei kannst du mir mal schicken, vielleicht weicht die ja wirklich von der ab die mir vorliegt ab. deine wahrnehmung zumindest tut dies ja offensichtlich und eklatant. ich bin allerdings nicht sicher ob ich bei den etwa 50 menschen die mich damals und seitdem angesprochen haben imagearbeit für herrn kübler leisten mag. die wenigsten dieser personen wären wohl auch an einer "objektiven" relativierung ihrer wahrnehmung interessiert. im übrigen habe ich bis dato jedem dieser menschen gesagt dass das eben rennsport war, und das ich nicht weiß wie ich mich in der situation mit einem zweiten team verhalten hätte. eventuell hätte ich das genau so betrieben. vom stil her wäre das dann aber auch zweifelhaft gewesen. respekt übrigens für die ganznächtige befassung mit den zündungsproblemen eures fahrzeugs. das ringen mit den fährnisses der technik muss bewundert werden. insbesondere wenn dass team des vcvd sich trotz aller professionalität und vorbereitung nicht die blöße gibt die 5 teile der zündung plumb durch biedere neuware zu ersetzen, sondern tatsächlich, in der bewährten manier alter rennsporthaudegen, erz schürft, verhüttet und dann spulen neu wickelt. zumindest das macht sicher sympatisch. ich denke allerdings nicht dass das hier in diesem kontext verhandelt werden muss, hier interessierts eh' fast niemand. in der rennszene haben sich die meisten, wie dir sicher auch bekannt sein dürfte, mittlerweile ein bild gemacht. wenn du mal im nürburgringtopic von anfang des jahres nachliest wirst du auch dort sehen dass ich mitnichten den herrn kübler verurteilt, sondern ihm im gegenteil hohes fahrkönnen attestiert habe. sympathiepunkte scheint er allerdings auch dort nicht gesammelt zu haben. eventuell hat ja dort auch noch jemand eine pdf mit der sich alles klären lässt.
  16. der schweißnahtverlauf iss schon ok. tut mir echt leid. wenn sich das durch warten nicht bessert (wovon ich jetzt leider mal ausgehen würde) sag' bescheid. wenn alle stricke reißen brate ich dir einen krümmer mit dem dass dann passt. der ist ja auch überschaubar vom aufwand wenn man's verchromen will.
  17. mist. und ausgerechnet ein verchromter. den body würde ich eigentlich ausschließen, die sind alle in der lehre geschweißt, und haben eigentlich alle gepasst als ich das damals kontrolliert habe. willst du mir mal deinen krümmer zum checken schicken? das wäre wohl das einfachste, denke ich mal. sorry auf jeden fall schon mal.
  18. @patricks: ich glaube deine zahlen könnten eventuell nicht sehr akkurat sein. abgefahren aber dass du dir die mühe machst nach 5000 zu fragen und ernsthaft einen neuen zylinder andenkst. wer hätte das layout gemacht?
  19. wie biste auf die zahlen gekommen? tät mich schon mal interessieren wer die hat.
  20. deutschland, ja selbst österreich, ist aber ja nur ein kleiner teil der welt. alles in allem kommt da schon was zusammen. soviel eigentlich sogar dass mir eben gerade im kontext der messe ein eher hochrangiger mitarbeiter der firma, nach telefonischer rücksprache mit der entwicklungsabteilung, sogar eine neuheit für die gute alte px 200 für das frühjahr 2007 avisiert hat.
  21. naja, ich hab' jetzt weniger ein problem damit als fahrer weitestgehend talentfrei zu sein, von daher ziehe ich mir den stiefel mit der kurvengeschwindigkeit auch an. trotzdem denke ich dass der ansatz schlechte bremswirkung durch drosseln des motors zu kompensieren beim versuch schnell zu fahren weniger zielführend sein wird als etwa die montage einer besseren bremse. habe ich halt nicht gemacht weil ich so ein wenig die hoffnung hatte mit schlankem budget trotzdem schnell zu sein, und bei den drei oder so versuchen die ich gestartet habe ging das mal mehr und mal weniger gut. in liedolsheim etwa hat das ohne bremse noch ordentlich geklappt, da wird aber halt auch weniger gebremst als etwa auf dem kurs in köln. wie dem auch sei, ich hab' so ein ding geordert und werde es jetzt dann am wochenende verbauen, dann schaun' wir mal. @pms: spunghügel und so, klar. iss das jetzt dein ernst?
  22. irre. zwei doppelte überströmer und ein boostport! krasses design! so was bringen echt nur die wahnsinnsjungs von honda, sonst traut sich das keiner. außer er macht's nach. wurde aber ja auch nur in italien verkauft, damit dürfte der beweis dafür erbracht sein. mal im ernst: wie genau soll sonst ein eingermassen moderner zweitakter aussehen?
  23. der iss ein ganz ein irrer hund, der alte mann. das mit der welle ist aber noch mal eine andere geschichte, würde ich meinen.
  24. was denn für eine ernsthafte konkurrenz? gab's da eine? muß man mit 20 runden vorsprung noch reinhalten als ob's kein morgen gibt, ohne rücksicht auf mitfahrer und sonst was? was die truppe abzieht wenn's dann mal ernsthafte konkurrenz gibt hat man ja letztes jahr beim 24 stunden rennen am harzring gesehen. wenn eine karre nach 12 stunden stillgelegt wird um dann, nach 23 stunden, bei näher rückender konkurrenz, wieder auf die strecke zu gehen und den verfolgen zu blocken, und jedesmal wenn der dann endlich vorbei ist anzuhalten um so langen einen imaginären defekt zu behandeln bis der verfolger wieder auftaucht um dann das ganze spiel von vorne zu beginnen spricht das, denke ich, bände über die einstellung des herrn fahrers und teamchefs. wer ernsthaft denkt damit würde der sport attraktiver hat echt eine verschrobene wahrnehmung.
  25. dirk und ich etwa haben ihn auch gesehen, ich meinte das mit der information direkt aus dem munde von herrn polini im übrigen durchaus ernst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung