Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. die ansage von herrn polini, dem alten dampfplauderer, war, so ich ihn den recht verstanden habe nicht dass der zylinder sich ändern würde sondern dass der kolben ab fühjahr 2007 bei gleichbleibender bestellnummer durch einen neuen ersetzt werden würde. mir, und mutmaßlich auch ihm, fehlt natürlich die lange, bis ins vorgeburtliche zurückreichende befassung mit dem thema. einen märchenerzähler wollte ich ihn aber trotzdem nicht schimpfen. bis auf weiteres würde ich ihm das einfach mal abkaufen was er da erzählt hat.
  2. auf dem ring vollkommen ausreichend. auf der kartbahn normal auch. spa oder harzring nie probleme mit gehabt. liedolsheim dieses jahr irgendwie aber schon ein wenig, dann halt jetzt beim vierstundenrennen mit drei stellen an denen auf wenig metern spürbare verzögert werden sollte und relativ wenig zeit zum abkühlen war dann ziemlich bald die bremse schwach, am ende komplett weg. das nervt wenn man einfach 10-15 meter vor den anderen tempo nicht durch bremsen sondern durch runterschalten kaputt machen muss. hinterbremse iss auf der rennstrecke definitiv für den arsch, der hinterreifen fängt durch's runterschalten alleine schon das pfeifen an, da muss man nicht auch noch auf der bremse rumtrampeln. stoffi ist aber trotzdem mal wieder die schnellsten rundenzeiten mit trommel gefahren. allerdings hat er das mit dem rund fahren auch ziemlich gut raus, und er hat auch so einen verstellhebel mit dem er beim rennen 4-5 mal nachgestellt hat. das gab's an unserer karre halt nicht. ich versuch jetzt eben mal scheibe und schau was passiert. außerdem merkt edit noch an dass man als fahrer, so es einem wie etwa mir, an fahrerischem können gebricht alles auf motorleistung, fahrwerk und was weiß ich was schieben muß.
  3. harzring in zwei wochen kann wieder langstrecke mit blech gefahren werden. die akzeptanz ist, glaube ich, eher von der blechseite her ein problem. ich feier mich jetzt auch mal: unter 52, mehr oder minder ohne bremse. scheibenscheiß aber heute morgen geordert. ich denke das bringt noch was.
  4. ich fahr den rs24 für die sp/fr zip vorne in der pk gabel. passt.
  5. ich glaube dass die elastomere mit ihren vorteilen gegenüber feden massiv überschätzt werden. der vorteil von elastomeren gegenüber federn liegt nach meiner einschätzung in der besseren eigendämpfung. die dämpfung von schwingungen ist aber an der primär gar nicht so wichtig, mehr so das abfedern von schlägen. das können an der stelle federn genau so gut oder besser wie elastomere. ich denke der einzige weg ist eine verstärkung an der aktuell schwächsten stelle. darauf zielt der deckel ab. vermutlich wird danach irgendetwas anderes an den sack gehen, was genau bleibt abzuwarten. einen motor mit richtig dampf dauerhaft stabil zum laufen zu kriegen wird auch langfristig, denke ich, eine schwierige sache bleiben. ich denke immer noch intern kurz übersetztes getriebe mit im zweifelsfall dann halt anzufertigender (drt bei den smallframes kriegt das für überschaubares geld hin) ultralanger primär wäre eine mögliche lösung. hat das schon mal jemand versucht? ich kann mir echt nicht vorstellen dass alle piaggio getriebe gleich stabil sein sollen, da muss es welche geben die mehr, und welche die weniger ab können. das iss doch bei lambretta genau so. warum nicht mal ein vermutlich sogar recht günstig zu findendes px80 getriebe verschrauben? oder wenigstens mal drüber nachdenken ob mehr oder weniger zähne auf der vorlegewelle stabiler machen.
  6. das waren schon 10 sekunden unterschied. allerdings auch mit einigen technischen unterschieden im fahrzeug. ich bin mit dem ding so wie's jetzt war nicht glücklich. ich denke mal 5 sekunden gehen auf mich, 5 auf die karre. allerdings fällt's mir auch schwer ernshaft schnell zu fahren wenn niemand da ist denn man überholen, abhängen, sonstwassen kann. so mitten drin motiviert nicht sehr.
  7. macht jede dreherei, findet man in den gelben seiten. würde mal denken so eine buchse kostet dann einen fünfer oder so.
  8. ich würde sagen: nein. der dirk freut sich nur dass er auf dem ring, als ich mit technischem defekt am ausrollen war, an mir vorbei gefahren ist. dass ich vorher gemütlich gekreist bin und mir keinen abgebrochen habe weil von hinten eh' keiner kam nimmt er jetzt zum anlass komische geschichten über früh bremsen und dergleichen zu verbreiten.
  9. ääh, ja, normales alu. dann mit loctite 648, fügen welle/nabe rein. muß aber nicht geht auch so. gehäuse warm, buchse kalt, dann geit dat.
  10. buchse drehen und ets/px nadellager verwenden? außenmaß der buchse gleich außenmaß jetztiges lager, innenmaß gleich außenmass px lager. bin ich lange gefahren, iss voll supi, und bei abnahme von 10 oder so buchsen werden die bestimmt sehr günstig. dreht man einmal auf maß und sticht dann einfach ab. dann nur drauf achten dass sickerloch für öl nicht dicht ist. edit meint: zu langsam.
  11. ist das mit dem hydraulikdingens ernsthaft in der planung? finde ich gerade an älteren fahrzeugen nicht unbedingt schmückend. ich bin auch nicht sicher ob man das braucht.
  12. wenn man, wie gravi, bei bärtigen abwischt fast gar nicht. da bleibt echt fast alles hängen. hydraulik sucked.
  13. @manni: stimmt schon, überschlagen tut man sich schnell mal. da ist vorsicht die mutter der porzelankiste, würde ich meinen. aber eigentlich finde ich die gefahr die buchse so hoch zu zerren wie der kollege auf dem zweiten bild viel bedrohlicher. das kann nicht gut sein. motorhuhn: hast du auch schon mal einen "überrollkäfig" für herrspezifika gebaut? also so für unne rum?
  14. habe das gerade eben erst gelesen und bin etwas enttäuscht. ich dacht der d. wäre beim versuch seiner finanziellen misere durch dienstleistungsangebote herr zu werden heckseitig warm gelaufen und wolle da nun kühlen, und dann, statt kurzweiliger bilddokumentation und all so was das hier. arm, leute, echt arm.
  15. ich bestelle dann hiermit auch einen. wer weiß, vielleicht wächst er mir doch mal nach innen, oder fällt ganz ab. dann hab' ich schon fast alles zusammen für eine largeframe. gut, rahmen, lenker, gabel, motor, der ganze kleinscheiß eben, fehlt halt noch. aber die basis wäre schon mal da. bei der smallframe ist das gleich geblieben. nun hat die aber ja von haus aus einen etwas längeren druckpilz, glaube ich mich zu entsinnen. ich denke aber wir reden hier mehr so von 2-3mm. ist aber nur eine idee. ob das ding am ende nicht nur wichtiger ausschaut sondern auch besser funktioniert weiß ich nicht.
  16. bin mir nicht sicher ob die largeframegemeinde den zahnstangenmechanismus der pk xlII kennt. das wäre eventuell auch eine option. macht aber halt alles sofort wieder aufwändiger und teurer, und wenn ich mir die zeichnerei des metallzerspaners anschaue ist eine produktion ja nun wirklich angedacht. da ist es sicher nicht blöd auf möglichst viele gängige teile zurück zu greifen. so was schnallst du als hirni und selber-sackgesicht aber halt nicht, nehme ich an.
  17. bei mir gibt's keine dönerbude die so heißt. heimservice machen die auch nicht. sind aber nur 400m, kann man gut hinlaufen. wenn mich die latscherei zu sehr erschöpft nehm' ich halt mit alles, da sind dann auch vitamine und so'n zeug mit bei. wie? die österreicher haben aldi erfunden? iss ja allerhand.
  18. ich dachte an fase am mutternkopf, fase in der lasche. gravi will längere achse der nebenwelle. nur fläche weiß ich nicht ob ich das so gut fände. ps: auspuff sollte heute bei dir ankommen. @champ: klar dass du als pottkind immer sofort die working-class-solution andenkst. bei mir staut sich, seit ich nicht mehr mit dem privatflieger unterwegs bin, so dramatisch die kohle dass ich dankbar für jede abflussmöglichkeit wäre. mal im ernst: beim schweißen müsste man auch diverse vor- und nacharbeiten durchführen die zeit und kohle kosten würden. ich weiß gar nicht ob das dann am ende so viel günstiger wird. müsste man halt mal schauen. edit ist gerade aufgefallen dass basti gar nicht richtig beleidigt wurde, das darf natürlich nicht sein: also: du bist selbtredend auch ein sack, und was für einer. wahrscheinlich stehst du jeden tag den gott werden lässt ab halb elf mit der pulle strohrum vor aldi, obwohl wir uns dann da schon mal gesehen haben müssten. oder stehst du etwa in österreich vorm liedl?
  19. auch das wurde (von gravedigger, deutschland (naja, bayern halt)) schon mal vorgeschlagen. sicher auch keine schlecht idee. @gravi: das sieht ja aus wie eine bettpfanne! ach, stimmt ja, iss ein largeframeteil, muß also so aussehen. finde ich schon sehr geil. soll die originale ausrückwelle passen? oder sollte man bei der gelegenheit gleich auf xl2 (zahnstange) umsteigen? keine ahnung ob's die teile dafür noch neu gibt aber. den deckel komplett anscheinend nicht.
  20. eigentlich geht's mehr oder minder genau darum. nur dass die hier angedachte variante nichts anschweißt, sondern den deckel mit einer massiven abstützlasche komplett neu haben will. steht weiter vorne, du topic-nur-anlesender-sack, du. edit meint noch dass man die lasche noch dicker machen kann als von dir angedacht wenn man eine mutter a la px vergaser-befestigung, also was mit bund unten, her nimmt.
  21. 8er geht noch, 10 ist schon eher die pest. was ist seamwelden?
  22. amazombi

    Drehschieber

    im übrigen glaube ich nicht dass man so einen kamelbuckel beim fahren merken muß. je nach motor kann es durchaus sein dass das subjektiv als sehr schön fahrbar empfunden wird. das ist im übrigen ein grund warum ich von popometermessungen nicht so wahnsinnig viel halte.
  23. die idee mit dem gehäuse abplanen finde ich ziemlich cool. trotzdem würde ich erst mal einfach nur mit einer abstützung außen am block anfangen, das ist doch viel einfach zu realisieren als alle integrierten versionen.
  24. 10er rundstahl in die sicke eingeschweißt. unauffällig und gut.
  25. naja, stand der dinge iss immer noch knapp über 20. danach habe ich nicht mehr weiter probiert. kann aber ja schon sein dass das nicht am drehschieber hängt sondern an der tatsache dass ich eher freund der schnellen motormodifikation bin, will sagen: ich häng' an einem zylinder wenn's viel ist mal 2 stunden. man müsste halt mal schauen wie so ein zylinder von mir auf einem membranblock läuft. kann ja gut sein dass da nicht mehr geht als auf drehschieber. dann wäre wohl ich die drossel, nicht der drehschieber. abgesehen davon bin ich nicht sehr optimistisch was leistungswerte in der größenordnung um 30ps angeht. ich könnte mir vorstellen dass das nicht so einfach zu machen mit einem polini, malossi, oder ähnlichem. das ist einfach schon ziemlich viel leistung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung