-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Amen. Und zwar ein Lautes. Ergänzend könnte man dazu vielleicht noch anmerken, dass das Ding dann immer noch 30 PS hat, also alles andere als schwachbrüstig ist. -
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei klassischem Smallframetuning braucht man die langen Steuerzeiten um trotz der Einschränkungen bei der Auslassbreite durch die Stehbolzen auf brauchbare Zeitquerschnitte für Leistung zu kommen. Das Problem hat der Zylinder hier nicht. Da ist ein von der Fläche ordentlicher Auslass drin. Und man ist ständig am Fummeln um oben Leistung zu haben und untenrum trotzdem noch was zu können. Auch das Problem hat der Zylinder nicht weil er einfach von Haus aus Hubraum mit bringt. So wie ich das sehe ist das Ding einfach 'ne komplett andere Baustelle als das Zeug bis Dato (mit Ausnahme vielleicht der SKR/T5 Zylinderadaptionen, und, zumindest von der Idee, des K+W Zylinders). Ich jetzt ganz persönlich könnte mir vorstellen, dass man, wenn man das einfach nach Vorschrift zusammen steckt, einen voll guten Motor hat. Ob und was man da dann noch nach seinen Vorstellungen optimieren muss oder will bleibt natürlich jedem selbst überlassen und hängt bestimmt auch vom Einsatzzweck ab. Einfach so die 0815 Nummer mit alle Löcher groß und dann mit Bestandteilen kombiniert finde ich persönlich allerdings ziemlich abwegig. Wie gesagt, bei dem, was ich so gesehen habe an "Standardtuning" (also maximaler Hub mit dementsprechenden Einschränkungen der Überströmersteuerzeit, dann Auslass auf bis Meppen) auf Basis von dem Motor steht, je nach Getriebe, bis grob 120 km/h weniger Leistung als mit den "Originalteilen". Im Nutzungsalltag auf der Strasse also quasi IMMER. Das muss aber, wie immer, jeder selbst wissen. -
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn ich mal kurz was wegen der Auspuffanlagen anmerken darf: Für die Charakteristik eines Motors sind wesentlich die Auslassteuerzeit, und die entschieden im Zusammenspiel mit der Länge des Auspuffs, verantwortlich. Die meisten Smallframeanlagen sind halt für Steuerzeiten von meinetwegen 188 und drüber ausgelegt, und halt darauf, mit der eigentlich überlangen Steuerzeit trotzdem noch bei eher unter 10 000 Nenndrehzahl zu haben. Der Quattrini-Motor hat, dank des Hubraums, meiner Meinung nach derlei Sperenzien nicht nötig, d.h. ich sehe bei einer Strassennutzung (bei Renneinsätzen mag das anders aussehen) keinen Grund, die Steuerzeit auf 190 plus zu bringen. Will sagen: die meisten existierenden Anlagen werden mit dem Motor einen ziemlich ruppigen Anstieg mit anschließendem gegen-die-Wand laufen produzieren. Würde ich erwarten. Versuchen kann man das aber natürlich, nur halt vielleicht mit nicht allzuhohen Erwartungen. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
amazombi antwortete auf Patricks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Zylinder gesteckt? Und was für Einlasszeiten? -
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oder, von der Leistungskurve gesteckt ausgehend, würde ich eventuell einfach komplett original in Betracht ziehen. -
Pk 125 xl automatik elestart
amazombi antwortete auf supernopi's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Fahren tun die Dinger ja auch nicht so schlecht, darf halt nie was dran kommen. Du musst dann schon reichlich über "Vespa, Kult, Bella Italia, Selten, Sammlerstück, Dolce Vita" und ähnliches Gesülz salbadern, und halt Bilder machen, auf denen keine Sau sieht, dass da ein Bremspedal und ein Schaltdrehgriff fehlt. Da muss man aber dann halt der Mann für sein, das meinte ich ja. -
Pk 125 xl automatik elestart
amazombi antwortete auf supernopi's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Bei Ebay kann man das schon versuchen, wenn die Papiere geklärt sind wird's da vermutlich schon 'nen Dummen geben, der sich den Haufen für etwas mehr an's Bein bindet. Allerdings kosten die Papiere ja im Zweifelsfall auch Geld, so mit eidestattlicher Erklärung und Rennerei und so. Und am Ende ist es dann trotdem ein Risiko, und so 'ne gewisse Bereitschaft jemanden über den Tisch zu ziehen muss man auch mit bringen. Wär' jetzt nicht so meins. -
Alltagssetup mit Leistungsplus für 73er Primavera (VMA2T)
amazombi antwortete auf leuchtfeuer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau so sieht's aus. -
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du da jetzt den 26er Vergaser drauf? Ansauggeräusch dürfte damit ja eigentlich moderat sein, dann ist das wohl wirklich der Auspuff. Nach dem ich das Aufgeschnitten gesehen habe muss ich auch sagen, dass mich das Konzept nicht voll überzeug in Punkto Geräuschdämmung. -
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei der Lautstärke helfen moderate Auslasszeiten normal auch. -
Alltagssetup mit Leistungsplus für 73er Primavera (VMA2T)
amazombi antwortete auf leuchtfeuer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Du bist 'ne fiese Type, weißt du das? -
Alltagssetup mit Leistungsplus für 73er Primavera (VMA2T)
amazombi antwortete auf leuchtfeuer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn du da schon 'ne Banane drauf hast kannst du die ja auch für den Moment drauf lassen. Rest finde ich a la Heizer jetzt voll gut. Das hängt von deiner Bezugsquelle ab. Vielleicht einfach mal mit der Rücksprache halten? -
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat doch keiner gesagt. Trotzdem wird man aber doch sagen dürfen, dass das mit "besser" so 'ne Sache ist. Ich mein' wir hatten das doch neulich mit 'nem Motor mit dem Auspuff aus eurer Ecke da und viel Steuerzeit. Bis 120 oder so im Vierten fehlt da gegenüber dem Stecktuning Leistung. Es sind schon Nutzungssituationen denkbar, in denen man den Preis für die Mehrleistung danach halt nicht zahlen mag. Das ist aber wie immer jedem selbst überlassen. -
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das meinte ich. Ob man, wenn man bei dem Konzept bleibt, so einfach was signifikant besseren hin kriegt weiß ich halt nicht. Mich tät's aber mal interessieren. Auslass auf bis Meppen und dann wieder ultralange Tröte dran um doch noch Nenndrehzahl unter 10 000 zu haben finde ich jetzt zur Abwechslung mal nicht so spannend. -
Auch wieder war. Ich korrigiere also: Die eigen veranlasste ...
-
Und dann fährt dir da irgendein Nasenbohrer rein oder so. Ich mein' wenn die Karre schon zwei mal vorhanden ist, also das Fahrgefühl und die (mutmaßlich eh' überschaubaren) bewundernden Blicke auch mit einem andern Fahrzeug genossen werden können, warum sollte man dann so was fahren? Wenn ich die Kohle und vor allem das Angebot hätte würde ich das genau so machen. Es besteht immer die Gefahr, dass ein top Originalzustand als "easy Restoration" nach UK geht und dort dann einmal schön frisch gemacht wird. Danach wird das Ding dann wohlmöglich doch noch eingelagert, obwohl sich der geneigte Zeuge durchaus die Frage stellen könnte, was denn da jetzt überhaupt noch erhaltenswert ist. Die eigene oft eher fragwürdige Restorationsleistung etwa? Egal.
-
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei dem Auspuff täte mich mal persönlich eine Vergleichsmessung interessieren. Nach den Kurven, die ich bis dato einzeln gesehen habe, also von 'nem Motor mit dem Auspuff und dann von 'nem Motor mit 'nem anderen Auspuff, bin ich mir mit dem "können andere besser" nicht ganz so sicher. -
Der Preis ist eher hoch, würde ich denken. 500 passt da eher. Man merkt am Text der Anzeige, dass du da nicht voll drin bist in der Materie, das sieht man aber auch am Rad auf dem Bild. Von daher ist das eine ehrliche Nummer, und wenn sich jemand für die geforderten 850 meldet ist das doch super. Ansonsten kannst du ja in der nächsten Eskalationsstufe den Preis etwas anpassen.
-
Das mit den 6° ist wahnsinnig viel, das kann ich mir so eigentlich kaum vorstellen. Also jetzt nur was die absolute Zahl angeht.
-
Was habt ihr denn die ganze Zeit mit dem Öko und dem Verbrauch, lest euch das doch noch mal durch hier, das war und ist so, glaube ich, echt nicht ganz so das Thema zu dem es hier gemacht wird.
-
http://suchen.mobile.de/auto/search.html?makeModelVariant1.makeId=6600&makeModelVariant1.modelId=6&makeModelVariant1.modelDescription=&makeModelVariant2.makeId=&makeModelVariant2.modelDescription=&makeModelVariant3.makeId=&makeModelVariant3.modelDescription=&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&minFirstRegistrationDate=2006-01-01&maxFirstRegistrationDate=2006-12-31&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&categories=Limousine〈=de&isSearchRequest=true Hat doch auch keiner gesagt, oder?
-
Das ist 'ne komplett andere Baustelle als die Mucke.
-
Kannste mal sehen, ich hatte mal 'nen Bekannten der in Erotikfilmen gemacht hat, der hat seiner Frau damals zum Geburtstag 'nen Ferrari F40 geschenkt. Voll Scheiße der Eimer, wenn du in's Parkhaus willst sitzt du da so tief, dass du das Ticket nicht gezogen kriegst, meinte die Alte. Frauen kann man's nicht so einfach recht machen, das ist irgendwie kein Maßstab.
-
Alles was beim Neukauf Oberklasse ist ist innerhalb von ein paar Jahren weitgehend entwertet. So was wird als Statussymbol angeschafft, nach 5 Jahren oder so hat sich das mit Status, da werden die Blicke der Nachbarn im Gegenteil dann eher mitleidig, dann gehen die Dinger in die 2. Hand. Oder das passiert schon nach 3 Jahren weil das Gros der Kisten als Firmenwagen läuft und dann halt abgeschrieben ist. Und nach 10 Jahren oder so hast du eine im Zweifelsfall komplex zu wartende Technik mit entsprechend teurer Wartung. Oder wo liegt da jetzt der Fehler? Das ist aber ja kein SUV Ding, oder? Ich mein' ein Cayenne hat 2006 ab grob 66 000 gekostet, 8 Jahre danach bezahlst du für so was im Zweifelsfall unter 10. 500er S-Klasse lag bei etwa 100 000, jetzt für unter 20 000 zu kriegen. Bei 'nem Dacia Logan kannst du in 8 Jahren keine 50 000 bis 80 000 kaputt machen weil du dafür einen deutlich negativen Wert haben müsstest. Klar, oder?
-
Bei 'nem Neuwagen entspricht die Leasingrate ohne Anzahlung in der Regel dem Wertverlust im selben Zeitraum. Wer ein Auto privat neu kauft handelt wirschaftlich in der Regel nicht sehr sinnvoll weil einfach der Wertverlust in den ersten Jahren überproportional hoch ist. Außerdem gibt's Fahrzeuge, die eben den Wert nicht besonders gut halten. Das hat aber mit SUV nichts zu tun, obwohl das zumindest bei den zur Oberklasse gehörenden schon klar der Fall ist. Begründung und Beispiel dafür hat vor ein paar Seiten der Matzmann gebracht.