Zum Inhalt springen

amazombi

Globaler Moderator
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Würth kauft das Elektrozeug halt zu und dann mit Preisaufschlag weiter. Würde ich im Zweifelsfall lieber für weniger unter anderer Flagge kaufen. Außerdem geben die halt nur an Gewerbetreibende ab. Kann für den einen oder anderen auch ein Kriterium sein.
  2. Gehört ja eher in Kaufberatung oder so, aber die XL I haben den alten Deckel und die alte Kupplung, damit sind die teile quasi nix wert. Zündung+Polrad 100, Motorgehäuse 60-80, wenn keine Aufsetzer und alles gut vielleicht auch mal 100. Rest kann gut sein, muss aber nicht, also Überraschungspaket. Vielleicht sind dann 500 einfach schon Geld. Bei dem XL II Motor kann man im Zweifelsfall halt den Kupplungsdeckel und die Kupplung noch verbimmeln, das sind auch noch mal grob 100 oder so. Dafür ist der Motor an sich wegen der Einzuggeschichte halt weniger gefragt. 500 ist einfach Geld, denke ich. Muss aber natürlich jeder selbst wissen, klar.
  3. OK. So rum hab' ich's gar nicht betrachtet. Ich hab' jetzt nur gesehen, dass die Ausgangsfrage gescheitert ist; das ist aber ja zugegebenermaßen auch 'ne Information. Weiter machen.
  4. Da war auf jeden Fall Dynamik drin.
  5. Ich hab's jetzt nur überflogen, aber iss nix mit Technikgehalt, oder? Dann würde ich vielleicht F & S ansteuern wollen.
  6. Das würde ich unterstützen. Bei dem Polrad bin ich mir nicht ganz so sicher. Wobei's halt sein kann, dass das irgendwann mal getauscht wurde. Das ETS ist ja eigentlich nicht soooo geil.
  7. Vielleicht kann man sagen, dass die spanischen PK125 XL I Motoren eben XL I Motoren sind, und die spanischen XL II (die's hier öfter gibt wegen der verschrotteten Postkarren die zahlreich hierher gingen) eben XL II. Die XL I mit Zweizug, die anderen mit einem Zug. Die Ier und II haben jeweils noch andere Auspuffanlagen, Vergaser sind meines Erachtens ab ETS gleich, Polräder gibt's ETS und auf PK 125, ich hab' auf 125ern XL I und XL II aber auch schon die "leichten" 50er gesehen. Steuerzeiten bei Einlass und Zylinder hätte ich jetzt gesagt immer gleich, Limalager ab spätestens ETS bei den 125er Nadellager wie PX. Vielleicht kann da aber sonst noch wer was zu sagen.
  8. Wenn du 'nen 24 hast, warum nicht den nehmen? Weil kleine Vergaser Druck unten raus machen? Ich wär' mir da nicht so sicher. Der 20er ist, wie Heizer schon geschrieben hat, eigentlich ein 22er. Die PK XL und XL II (die das Ding montiert haben) laufen meiner Meiung nach besser als meinetwegen 'ne ET3 (die den selben Zylinder, aber ein anderes Polrad und eben den kleineren Vergaser drauf hat). Die SHBC Dinger funktionieren, sind aber in Tutto nicht die geilsten Vergaser der Welt. Ich würde mir von jedem moderneren Vergaser Vorteile erwarten. Unter anderem auch beim Verbrauch.
  9. amazombi

    Björn und Silke...

    Am Ende vielleicht sogar ein Honkel oder so was. Muss ich mich' mal am Bart kratzen und drüber nachdenken. Wenn nur die Hose nicht so knapp säße...
  10. Polrad, hätte ich gesagt. Wobei ich mir einbilde, das komische ETS Dingen auch schon mal von 'ner XL 125 gezogen zu haben. Und Auspuff. Vergaser aber eigentlich nicht. Haben die nicht beide den 20er? Das müsste es aber schon fast gewesen sein, meiner Meinung nach. Auf'm Deckel von dem PK Dingen steht sogar gerne mal ETS drauf. XL II immer Einzug, hätte ich gesagt. XL eher zwei. Geht ja eigentlich auch nicht mit dem Lenkkopf. Wenn's da aber einen gibt hätte ich den gerne.
  11. amazombi

    Björn und Silke...

    Hab' gerade mal gecheckt. Ich glaub' ich bin Hippster. Keine Ahnung wann das passiert ist. Naja, jetzt auch egal.
  12. So mal rein von der Empirie ausgehend würde ich sagen: Nein. Auf der anderen Seite bin ich natürlich ein sehr geiler Typ, von daher dann doch irgendwie ja. Keine Ahnung. Immerhin ist die Frage zwar nur an wenige adressiert, aus meiner Sicht aber nicht diskriminierend. Womit wir ja wieder beim Thema wären.
  13. Ist bei meinem gammeligen Black & Decker genau das Selbe. Akku dann teurer als Gerät, iss klar.
  14. Kann gut sein, dass das wirklich so ist. Habe gerade beim Rumhantieren mit Rohren ein einigermaßen universell passendes Entscheidungswerkzeug entworfen; bei einigen Problemen kann das helfen: http://www.duden.de/_media_/small/W/Wuerfel-201100281495.jpg So ganz fertig bin ich damit aber noch nicht. Vielleicht mache ich am Ende irgendwie noch Punkte drauf.
  15. Stil schreibt sich ohne h.
  16. Und ich diskriminiere dich. Weil ich ohne Spuren editieren kann. So. Und das könnt ihr (fast) alle nicht. Da könnt' ihr jetzt mal drüber nachdenken, ihr doofer Haufen Nicht-Ichs.
  17. Der Fachbegriff ist "indiscriminate discrimination". Also quasi Alles und Jeden diskriminieren.
  18. Halte ich für ein gutes Argument.
  19. Die Frage ist halt, ob das Lochbild nicht im Laufe der Zeit aus irgendwelchen Gründen mal geändert wurde. Wenn man jetzt zum Beispiel einen Zylinder hat der nachweislich auf einem Gehäuse nicht passt, auf einem anderen aber schon, wäre das wohl ein Hinweis. Ich überleg' gerade mal praktisch wie denn die Löcher im Zylinder fertigungsmäßig gebohrt werden, und wie man da einzelne Ausreißer in der Produktion hin kriegen könnte.
  20. Wenn tatsächlich die Bedüsung geändert wurde und dann nicht wenigstens mit der neuen Bedüsung aber der alten Zündeinstellung gegen gemessen wurde ist die Aussagekraft vermutlich schon eingeschränkt, klar.
  21. Groß ist halt relativ. Wenn du irgendwo nur 8 PS hast ist ein PS mehr halt 'ne Steigerung von 12,5%. Das ist schon 'ne kleine Welt die du in dem Bereich auch beim Fahren merkst. Das mit der Abgastemperatur und der Resolängenverkürzung ist, denke ich, so. Bei 'ner Lambretta mit 230ccm oder so würde ich das aber vielleicht gar nicht unbedingt haben wollen. Also wenn auch ohne den Überhang das Getriebe passt. Ich such' schon die ganze Zeit auf irgendwelchen Festplatten, finde aber nix mehr. Wobei das mit dem "perfekten" Motor jetzt meine Interpretation ist, klar. Kann ja sein, dass die dann im Gegenteil eher so beschissen waren, dass sie jede Krücke brauchten, und dass ein guter Motor derlei Sperenzien gar nicht nötig hat, wenn du weißt, was ich meine.
  22. Das USP ist das Kürzel des damaligen Fertigers.
  23. Streng genommen sogar 'nen gebremsten Prüfstand und Fahrtests, hab' ich mal läuten hören. Ich jetzt ganz persönlich find' Originalteile bei der Zündung auch voll charmant.
  24. Das mit dem gescheiten Licht und die bewährten Bauteile der Originalzündung sind auf jeden Fall Argumente. "Unnötig viel Vorzündung" verstehe ich persönlich halt nicht. Wenn's Leistung bringt isses nicht unnötig, wenn's keine Leistung bringt und ich's frei programmieren kann mach ich's einfach nicht. Oder meinst du jetzt die Vespatronic-Kurve?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung