Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Da hast du recht, hält normal so 4-6 Monate.
  2. Finde ich jetzt eigentlich voll souverän, die Jungs haben ja wohl Humor.
  3. Was iss'n das für 'ne Einstellung? Selbst ist der Mann (oder die Frau)! Du kannst das. Wenn man vor so 'nem Scheißmoped kapituliert, wie geht das dann weiter? Als nächste baut man sich dann 'nen Treppenlift ein und schneidet vom Brot die Rinde ab. Das kann's ja irgendwie auch nicht sein.
  4. Und davon abgesehen würde ich das fehlende Gerotze bei Vollgas doch schon mal als Erfolg verkaufen wollen. Du musst dann jetzt halt den Vergaser komplett neu abstimmen. Irgendwie ist das so, als ob du die ein Bein abhackst und dann damit mit Krücken grob laufen lernst (Situation mit deinem komischen Luftfilter) und dann baut man dir ein neues funktionsfähiges Bein an und du machst mit der Krücke weiter rum statt endlich ordentlich laufen zu lernen. Oder so, oder so ähnlich.
  5. Würde ich jetzt bei der Ursachensuche in die ganz enge Wahl der möglichen Vedächtigen nehmen.
  6. Alex1 ist der letztjährige "Werksauspuff Rundstrecke kurz" und damit, mit einer kleinen Modifikation, der, der dieses Jahr im ESC Kit drin ist. Der Feuerzauber ist ein komplett anderer Auspuff.
  7. Nicht ganz. Nachdem sich aber das ESC Gremium auf das Konzept geeinigt hatte wurden Auspuffanlagen aller üblichen Verdächtigen getestet, unter anderem auch 2 oder 3 von mir, darunter der "Werksauspuff" mit dem Wheelspin letztes Jahr gefahren ist. Ich habe also nicht für dieses Motorkonzept entwickelt. Die Auspuffanlagen von mir unterscheiden sich jeweils leicht in der Charakteristik, erfüllten aber auf diesem Motorkonzept ALLE das definierte Anspruchsprofil. Das traf auf KEINE andere Anlage eines anderen Herstellers zu, es fehlten auf diesem Motor immer Leistung und/oder Band. Ich ganz persönlich bin nicht unbedingt der größte Fan der "großen Einheitsklasse", fühle mich aber auch nicht berufen, da meine Mitwirkung zu verweigern und eventuelle Entwicklungen auszubremsen. Also habe ich mich bereit erklärt die Anlagen zu fertigen. Der Zielpreis für das Paket war dann so, dass ich auf ein paar Sachen verzichten musste, also keine Drehteile bei der Steckverbindung, kein Dämpfer von mir sondern ein von Marco von LTH als Geschenk mit in's Paket geworfener günstiger Dämpfer. Ich tue mir mit "besser" und "schlechter" generell schwer. Ganz persönlich bin ich der Meinung, dass die Einschätzung, der Auspuff mache die Leistung vielleicht nicht voll haltbar ist. Eventuell sollte man sich eher an der Charakteristik die sich in einer Leistungskurve abzeichnet orientieren als an den reinen Leistungswerten. Das muss aber natürlich jeder selbst wissen, klar.
  8. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Wie gesagt, bis 35 wurde das ewig gefahren, jetzt schreibt das Reglement maximal 32mm vor, und das wird in Rennen und Training auch problemlos montiert. Laut ERTRO-Norm sind bei den 15mm Maulweite die die Aksiumfelge zum Beispiel hat 32mm normgerecht (35 eben nicht mehr, in der Realität geht das aber, wie gesagt, unproblematisch), also sind 28 gar kein Thema.
  9. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Ja, das heißt das, zumindest in der Praxis. Das ändert natürlich nichts an der grundsätzlichen Aussage der Hersteller.
  10. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Wie gesagt sollten die noch mit den normalen Bremsen passen, manche Rahmen sind da aber auf der knappen Seite mit dem Bremssteg. Von der Maulweite der Felgen kannst du damit auch problemlos 35mm fahren. Das war bis neulich die maximal zulässige Breite beim Crossrad, und die fahren ja einfach Rennradlaufräder.
  11. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Nicht wirklich. Steht aber gerade wieder hier rum zur "Inspektion". Iss über'n Winter die Luft aus dem Vorderrad etwas raus. Da kann man das schon mal 300km mit der Spedition zurück schicken, klar. Nur sind da grob 12 kg Schlösser und Müll dran. Die baue ich nächste Woche mal ab und mach' dann noch ein paar Bilder. Mit Schlössern sieht das aus wie 'ne Abuswerbung mit 'nem Fahrrad im Hintergrund.
  12. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Haste schon mal über Milch nachgedacht? Finde ich jetzt durchaus auch überlegenswert, halte ich persönlich auch für besser als das Pannenband.
  13. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Pannenschutzband finde ich doof. Ordentliche Reifen sind auch so ziemlich durchstichsicher, und an dem Band haben sich auch schon Schläuche durch geschubbert. Keine Ahnung. Das ist halt kein Auto, also 40 000 auf einem Reifen ohne Defekt würde ich jetzt einfach nicht erwarten. Ich persönlich sitze nie ohne Schlauch und Pumpe auf dem Rad. Im Zweifelsfall ist so was ja schnell rein geworfen, und sooo oft passiert mit ordentlichen Reifen ja jetzt auch nix.
  14. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Laufräder sind schwierig, da gibt's eine Riesenauswahl. Die Aksium bin ich schon persönlich gefahren und fand die gut. Fulcrum käme bei mir auch immer in die engere Wahl, die haben in dem Preissegment auch was, die DT Sachen sind auch ok. Da führen viele Wege nach Rom. Reifen: Warum einen Marathon? Wäre für ein Rennrad, was von der Idee her auch als solches genutzt wird, nicht meine erste Wahl. Gegen die Mavic-Reifen ist meiner Meinung nach erst mal wenig einzuwenden, ansonsten würde ich was von Conti nehmen, wenn's etwas Geld kosten darf dann einen faltbaren Grand Prix (4 Seasons) in für deinen Einsatz mindestens 25, eher 28mm Breite.
  15. Und damit repariert man das Schwimmernadelventil? Keine Ahnung. Würde ich jetzt erst mal nicht machen bevor alles passt.
  16. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Seilzug. Über ein zweiläufiges Trapezgewinde mit ziemlich viel Steigung. Ergonomisch ist das aber kurz vorm Totalschaden. Hebel sind jetzt nicht superneu, aber trotzdem im Vergleich irgendwie superclever. Danke auf jeden Fall. Ich bin da auch einigermaßen stolz drauf. Bei dem Rad habe ich übrigens viel an Herrn Kebra gedacht und mich um eine glaubwürdige "O-Lack-Patina" bemüht. Normal bin ich bei dem Kram vergleichweise emotionslos, also ab und an kommt man ein Rad vor, bei dem ich denke "wär jetzt nicht so schlimm wenn du hier bleiben würdest", aber im Großen und Ganzen komme ich mir nicht vor, als würde ich Kinder weg geben. Bei dem Ding hier, auch wenn's auf den beiden Bildchen nicht so rüber kommt, bin ich nach dem Fertig machen aber schon 'n Stück zurück getreten und hab' so für mich gedacht: Irgendwie biste schon ein geiler Hund, Jung. Auch mal ganz schön.
  17. Nicht ohne weitere Nacharbeit am Pleuel.
  18. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Am linken Lenkerende ist ein gerändelter Drehgriff mit dem die Bremse betätigt wird. Hab' ich extra letzte Woche für die Messe in Berlin gebaut, damit kann man dann morgens auch mal im vollen Ornat authentisch in die Agentur radeln und hat wenigstens einen Diskussionsaufhänger dem Ornungshüter gegenüber. Eigentlich hatte ich eine hydraulisch betätigte Stempelbremse im Gabelschaft angedacht, damit tut man dem Gesetztgeber wohl irgendwie genüge, man sieht aber halt nix von. Zum auf 'ne Messe stellen aber ja irgendwie doof wenn man voll das irre Feature hat was aber keine alte Sau sieht. Lenkerband ist übrigens ein ziemlich authentisches Oldschoolfeature, zweifarbig geflochten, das iss entschieden fummelig bis man den Bogen raus hat, und jetzt halt noch ganz klassisch geschellackt. So'n Indiending bin ich in Indien mal 'ne Weile gefahren. Das will halt erst mal in Bewegung gebracht werden. Fluffig von der Ampel weg spritzen ist da eher nicht. Von der Geometrie ist so was auch eher dem Schiffsbau verpflichtet, also Länge läuft und so. Richtungswechsel bitte schriftlich beantragen. Hat schon Charme, Halbrenner ist das aber nicht. Die alten Trackdinger sind ja von der Geometrie immer noch quasi aktuell, und das fährt sich ultraagil, also das fühlt sich so an, als ob man aus dem Windschatten raus mit 50 mal eben im 90° Winkel ausscheren könnte.
  19. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Naja, iss aus China und vermutlich ziemlich oft gebaut, von daher haben die das schon im Griff. Dann ist das vermutlich aus Wasserrohren und wiegt mit Gabel wohl kurz vor 4kg, damit hast du grob 'ne Vorstellung was den Materialpreis angeht. Ich glaub' schon, dass man das bringen kann ohne Angst haben zu müssen, dass sich das Ding bei der Fahrt zerlegt. Halbrenner ist das aber eher nicht, halt mehr so schwarzer Bomber. Was ja jetzt nichts Schlechtes sein muss. Und auch sonst würde ich da wenig Verwandschaft zu dem Pashley Ding erkennen wollen. Keine Ahnung was da für Tretlager rein kommen. Thompson vermutlich. Bis man da was einigermaßen anständiges drin hat, und dann eine Kurbel und ein paar Hohlkammerfelgen (Alu), Farbe drauf und Kram hat man schon auch schnell die 500 überschritten. Wenn man das mit dem auf der Seite angebotenen Kram komplett macht genau so schnell die 20kg. Ich weiß' nicht. Da kann man sich vermutlich schon fast auf die Suche nach was "Echtem" machen. Ist nicht in Bremen aktuell eine Ausstellung mit dem alten Zeug? Kuratiert von dem Fingerhuth oder wie der heißt? Ich mein' ordinäre Brot und Butter Kisten kriegt man doch noch original für recht kleines Geld. Ich bin so wass ewig in der Stadt gefahren. Ob ich da jetzt Nerven für 20 km einfachen Arbeitsweg hätte weiß ich aber nicht.
  20. amazombi

    das Rennrad-Topic

    Unter Umständen könntest du aber ja auch mal irgendwo so ein Pashley-Dingen probefahren. Ich glaub' schon, dass so was gut fährt, kann aber nüchtern betrachtet schon sein, dass so was wie meinetwegen ein Intec mit Nabendynamo und Gepäckträger, vielleicht noch mit 'ner amtlichen Beleuchtung, rein von der Fahrerei jetzt eigentlich vieles besser kann. Zumal der Radler von Welt von Rechts wegen ein Reiserad braucht, also meiner Meinung nach jetzt.
  21. Nur mal Interessehalber: Von wem wird das empfohlen? Von Piaggio? Also von der Firma auf deren "Rat" du zumindest in Bezug auf Zylinder, Vergaser und Drehscheiberbreite schon mal nicht gehört hast. Warum ist dann ausgerechnet dieser Wert für dich verbindlich? Geh' doch noch mal zurück auf Start und check' das ganze mal methodisch, also meinetwegen Zündung mal auf 18° oder so was, dann nach der Abstimmungsanleitung von Brosi an den Vergaser ran. Man kann da grobe Vorgaben machen (wurden ja schon), am Ende muss man sich aber wohl schon selbst damit auseinander setzen. Ganz ehrlich dauert das auch gar nicht so furchtbar lange. Und wenn man jetzt nicht ganz so pessimistisch-defätistisch ran geht kann man aus der Nummer auch noch was positives mitnehmen, und das kann ja unter Umständen dann auch Spaß machen.
  22. So gesehen kann man vielleicht wirklich statt der nervigen Vergaserabstimmerei einfach den Zylinder abstimmen; also einfach so lange wechseln, bis einer passt.
  23. Ich würde dir trotzdem empfehlen, den Link von Brosi zu lesen und zuerst die Existenz und dann die Funktion von Mischrohr, Nadel und Schieber zur Kenntnis zu nehmen. Ich vermute, dass dir das mittelfristig erheblich Geld sparen helfen wird.
  24. Hast du dir die Liste mit den Abstimmungsteilen komplett durch gelesen? Da waren, neben Haupt- und Nebendüse auch noch andere Teile aufgelistet.
  25. Bei den PKs kannst du, glaube ich, grundsätzlich nicht von den Produktionszahlen auf den Preis schließen. Die Automatica-Dinger etwa (speziell die 80cc Version) sind ja eigentlich superselten, haben, oder gar Geld für bezahlen, will aber trotzdem keiner. Das nur als Beispiel. Bei der Lusso würde ich denken, dass eher der Zustand preisentscheidend ist als das spezielle Modell.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung