-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
et3 banane passgenauigkeit?
amazombi antwortete auf meisterbo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
spannung iss immer blöd, klar. aber meine komplett originale war damals auch mehr so die seuche zum montieren. beantwortet jetzt nicht deine frage ob die blechdinger gleich sind, aber immerhin weißt du jetzt das zumindest einer mit argen zahnschmerzen seinen banane wo hingebogen hat wo sie eigentlich nicht hinwollte. scheiße, was schreib' ich denn da? auf jeden fall war das dem ding ziemlich egal, gerissen ist da nie was. -
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@salih: toll, 'ne v-force, da bin ich aber mal beeindruckt. die hat bestimmt einen total niedrigen stömungswiderstand. da geht ja mal wirklich nix drüber. außer, hmmm, vielleicht gar nichts im ansaugtrakt hängen haben? und die haben echt modellbaugrößen im programm? süß. ich fang' schon mal an an meinem hämischen vortrag zum thema: "was kann man mit kohle machen außer sinnlosen rotz kaufen" auszufeilen. mal im ernst: in der schweiz gekauft oder wo? die amis rücken das ja ungern direkt raus, habe auch schon mal überlegt ob das nicht was wäre für die lammy. soll ja richtig was können. kann mir nicht vorstellen das die primär da noch hält. und ohne ruckdämpfer zerlegts sicher gleich das getriebe. -
121 er Pinasco mit 2,34er Primär ?
amazombi antwortete auf czeckson's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
vergiss die 2,34er, das kriegt er nicht gezogen. wenn du wider erwarten mit der 2,54 noch das gefühl hast das er länger schafft kannst du dir immer noch einen 3,5er reifen drunterschnallen. und die kontaktzündung lass auch mal lieber im regal. und, ach ja, hol dir einen polini und setz' den 1,8mm hoch. -
Polini mit Malossikolben
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hmm, mit "man" meinte ich mehr so dich. das haben auch ganz normale motorinstandsetzer gemacht, die gibt's bei dir sicher auch. such dir einen aus den gelben seiten und tapp hin, schmeiß denen das ding auf den tisch und sag ihnen du willst von 19 auf 20mm, sie sollen sich was einfallen lassen. -
Polini mit Malossikolben
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
müßtest man mal nachfragen. wenn sich das irgendwie spannen läßt sehe ich da kein problem (du meinst jetzt nicht im motor montiert, oder?) -
Polini mit Malossikolben
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich fahre neuerdings ein pleuel mit 16er bolzen, kenne aber ein oder zwei leute die aufgerieben haben und das ganze schon ewig fahren. wenn du das aufreibst oder reiben lässt wirst du merken das die pleuel da nicht nur oberflächengehärtet sind, sieht man schon am materialabtrag. wenn dir das zu blöd ist kannst du aber auch das kleine pleuellager vollrollig fahren, also mit 1,5mm losnadeln. für dauernutzung solltest du dann aber rechts und links von den nadeln anlaufscheiben (sind recht schnell gedreht) fahren und gegebenenfalls den kolben innen noch etwas ausfräsen. die montage nervt halt ohne ende, aber mit einem kurzen hilfsbolzen zum einsortieren der dann mit dem kolbenbolzen rausgeschoben wird geht's einigermaßen. beim ausbau aber unbedingt lappen ins kurbelgehäuse. -
Polini mit Malossikolben
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
der kolben von der kh400 ist schon noch beizukriegen. die frage ist halt nur was man davon hat. die ringe bei der kh sind genauso 1,5mm breit wie beim polini, also größere auslaß-kanalquerschnitte sind damit auch nicht hinzukriegen, und auch sonst ist der kolben eigentlich nicht mehr zeitgemäß. der einzige vorteil ist halt der 15er bolzen. aber es gibt ja die möglichkeit das pleuelauge aufzureiben (ja, die härtung geht tief genug) oder halt konsquent ein anderes pleuel zu verbauen. mit 16er bolzen gibt's da schon eine auswahl an kolben. -
97mm
-
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@gerhard: ich tue jetzt einfach mal so als sei dein halbgares gewäsch bezüglich der überlegenheit der membran inhaltlich richtig: entwicklungsgeschichtlich sieht's ja so aus das die ersten membranmotoren einfach nur umgestrickte schlitzgesteuerte geschichten waren bei denen halt immer noch der kolben im weg stand (die info trifft dich jetzt sicher unvorbereitet), und so nach und nach hat sich dann der einlass immer weiter nach unten bewegt um halt außer der schon ärgerlichen membran nichts im gasweg zu haben, also auch keinen auf und ab rauschenden kolben. das vespa-arrangement bei dem das hinderniss kolben bei gehäuse-einlaß wegfällt aber halt direkt durch die im weg stehende welle ersetzt wird ist natürlich nicht optimal, aber zumindest bei smallframe kann man durch bearbeiten der welle schon fast ernstgemeinte literleistungen rausholen (weißt du ja besser als ich). ich denke mal die membran-geschichte über gehäuse ist schon mit handelsüblichen bauteilen gar nicht so schlecht, und nach meinen erfahrungen geht da bei vergleichbaren zylindern (habe das mit malossi getestet) mehr als mit direktansaugern. habe damals aber zugegebenermaßen den direkt-einlaß nicht bis zum exzess durchexerziert, von daher ist meine einschätzung auch nicht so maßgeblich. als eindruck servier ich's trotzdem mal. nachdem ich jetzt hier erst mal ausdauernd müll geseiert habe dann jetzt zur eigentlichen überlegung: ideal wäre nach meinem dafürhalten ein langes pleuel um den zylinder so hoch zu setzen das platz für den einlaß zwischen zylinder und gehäuse ist, und dann über beide hälften aufs untere pleuellager einlassen. oder mal realitätsnäher: bei membraneinlass eben nicht nach unten austrichtern sondern versuchen im rahmen des möglichen den gasstrom mehr in richtung hubzapfen auf ot zu richten, das fand ich schon ziemlich ergiebig. aber: das ganze basiert ja auf deiner eigentlich irrigen annahme das membran überlegen ist. die tatsache das man beim drehschiebermotor zwar durch dir dichtplatte verlaufsmässig nicht sehr viel gestaltungsfreiheit hat, aber auf jeden fall wenn der einlaß offen ist dem gasstrom nichts mehr im weg steht (bei membran lässt dich die welle auch nicht strömungsgünstiger gestalten, und trotz aller bemühungen da zu optimieren steht die membran halt immer noch im weg) ist ein bleibt zumindest bei der drehzahl für die der einlaß gedacht ist ein vorteil. und erstaunlicherweiße funktioniert das auch etwas drunter und etwas drüber noch recht ordentlich so dass ein band hinzukriegen ist mit dem man getriebemäßig ganz gut klar kommt. der oft kritisierte kleine querschnitt ist entschieden weniger tragisch als man intuitiv annimmt (die frage kennst du ja selbst: was? mit polini membran?), man muß sich nur mal anschauen durch was für membranquerschnitte bei den automatikmotoren was für vergaser bei welcher leistungsausbeute geschoben werden. und in dem bereich geben sich polini und malossi richtig mühe, das sind nicht nur fingerüberungen für die mittagspause (wie man das bei den zylindern für unsere smallframes so vermuten könnte). wie gesagt, ich bin mir nicht so sicher was besser ist, zumindest wenn man besser als hohe spitzenleistung bei noch akzeptablem band mit verbrauch als eher sekundär definiert, in sachen band und ökonomie siehts dann schon deutlicher aus. wobei ich jetzt mal zahlen nennen will: meine karre braucht, unabhängig von fahrstil und zuladung immer zwischen 5 und 6 liter, wodurch die varianz begründet ist entzieht sich mir leider. durch meinen in dieser hinsicht besten membranmotor gingen zwischen 3 (bei standard 200er reisetempo zu runs) und 5 bei vollgas durch, allerdings war da der zylinder auch nicht so konsequent wie heute. ich denke mal max. verbrauch bei vergleichbarer leistung dürfte ähnlich sein, aber der min. verbrauch ist nach meinen erfahrungen mit membran besser. und wenn wir gerade dabei sind: wer verbraucht hier wieviel? -
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hey, das iss schon die zweite attacke unter der gürtellinie heute. -
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
klar wäre plattendrehschieber geiler, aber es gibt ja auch so (vergleichsweise einfache) möglichkeiten auf querschnitt zu kommen. aber die tests in der hinsicht waren erschreckend unergiebig, scheint am ende gar nicht so wichtig zu sein. nur bin ich mir nach schnüffelventil-tests (so hieß das wohl mal in der verbrennungsmotorsteinzeit) gar nicht mehr sicher ob die dinger so richtig not tun. in sachen band und verbrauch, muß ich ja zugeben, vielleicht schon. aber bei der spitzenleistung (mit einem für's getriebe ausreichenden band) bin ich mir da nicht mehr so sicher. eigentlich müßten gerhard und ich mal die zylinder tauschen (wenn der block halt einigermaßen gleich wäre, und ich nicht neuerdings mit 16er bolzen rumhantieren würde) um da klarheit zu schaffen. hatte auch den einen oder anderen gut laufenden membranmotor (sogar mal was mit malossi (direkt und kurbelgehäuse), hat mich dann aber wegen der zu hohen ansprüchen an die schraubfähigkeiten überfordert. danke noch mal, salih). außerdem finde ich die idee das mal so zu versuchen schon recht reizvoll, und wenn ich nicht so eine faule sau wäre und das gußfräsen nicht so ätzend wäre würde ich auch nochmal mit originalzylinder anfangen. habe aber schon im hinterkopf irgendwann noch mal einen membranmotor aus dem regal zu nehmen (da liegt noch ein kompletter) und da noch mal ranzugehen. aber erst mache ich mal das jetzt fertig bis mir nichts mehr einfällt. und das kann wohl noch etwa zwei zylinder dauern wenn's dumm läuft (die liegen schon als ergebniss irgendwelcher tauschaktionen hier rum), im zweifelsfall muß ich nämlich die überströmer noch mal komplett überdenken. -
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
och ne, noch so'ne flatterklappen-nase. gibt's da irgendwo ein nest? -
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@stahlfix: so könnte man das interpretieren, ja. die alternative deutung wäre das wegen neuanschaffung marode altteile geschickt entsorgt wurden. hab's halt einfach verpeilt. und geht's bei dir voran? -
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@baymande: in zeiten wo's eine hayabusa einfach so vom händler zu kaufen gibt kann niemand ernsthaft glauben 20ps aus einem ollen bauernmoped garantierten für beeindruckende fahrleistungen. da wo ich wohne fahren, nach gängiger lesart, nur schwucken mit ihrem italo-fön rum, männer (schwanzverlängert?) haben richtige mopeds. von daher greift der schwanzverlängerungsansatz nicht so ganz. ansonsten iss das verbale geplänkel mehr so wie das "KA MATE! KA MATE! KA ORA! KA ORA! KA MATE! KA MATE! KA ORA! KA ORA! TENEI TE TANGATA PUHURUHURU NANA I TIKI MAI WHAKAWHITI TE RA HAUPANE! HAUPANE! HAUPANE! HAUPANE! WHITI TE RA!" der all-blacks, also so eine ansage dass smallframe-mäßig mehr geschraubt werden muß. -
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@salih: na komm, so klein iss der einlaß jetzt auch wieder nicht. jetzt wird's mir aber zu blöd: mal ohne scheiß, ich freu mich über jeden der aus den kleinen scheißhaufen leistung rauskriegt, mir macht das immer hoffnung das noch luft nach oben ist. wenn alle stricke reißen und mir das doch wider erwarten auf's gemüt schlagen sollte futter ich halt 2 leberwurststullen mehr, das päppelt erfahrungsgemäß meine psyche immer wieder auf. für richtige schadenfreude bin ich eh zu weich. -
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also jetzt mal technisch: wofür iss denn so eine membran gut? also was genau bringt mir das wenn ich so was verschraube? warum lass ich an dem motor nicht einfach die guten teile original und ändere nur da wo's was bringt? -
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@baymande: bin mir nicht sicher ob du unsere motivationale lage richtig einschätzt. wenn dein antrieb zum tunen aus der leibesmitte kommt erklärt das eventuell auch die qualität deiner ergebnisse. ich für meinen teil nutze lieber meinen kopf, und wenn man das so ansetzt kann auch salih weiter mitmachen und muß sich nicht operieren lassen nur weil sie mal einen schraubenschlüssel in die hand nehmen will. da wo ich wohne gilt selbst eine 20ps smallframe noch als untermotorisierter schwuchtel-kackstuhl. wenn ich eine schwanzverlängerung bräuchte würde ich was albernes mit 3 oder 4 buchstaben fahren, so in der art von cbrr oder zzrr. glaubst du echt zrr oder zirr oder wie man das schreibt reißt da richtig was raus? und reicht der besitz schon? oder muß man's auch mal montieren, und am ende sogar mal auf den prüfstand stellen? bin da nicht so drin als das ich das beurteilen könnte. und was genau hast du bei HiH bewiesen? das unter blinden der einäugige könig iss oder was? habe mir die kurven aus holland schon genau angeschaut, und da war nichts, aber auch gar nichts, dabei was auch nur annähernd an die flatterplatten-gammelkutsche von salih rankam, und da iss ja noch nicht mal von einem ordentlichen motor die rede. @salih: den kieferschoner hast du eben gerade verspielt. jetzt iss mir worscht ob du dir deine kauleiste auf dem harten boden der realität zerdepperst. schluß mit lustig. ich zieh in die werkstatt. -
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
vielleicht ham wir ja glück und es kommt zumindest bei einem polini dasselbe ergebniss wie bei deinem malossi raus, dann könnten wir alle ohne gesichtsverlust nach hause gehen. ach scheiße, was soll die weicheierei: deinen beknackten salami-zylinder wirst du noch vor ort weinend in die tonne treten, und wenn du dich überhaupt jemals von dem schreck erholst wirst du demütig mit einem dr neu anfangen. so sieht's doch aus. wenn ich mit meinem müll abstinke werde ich mantra-mäßig drauf hinweisen das meine karre eh' fast original ist, und überhaupt der ganze membran-kram totaler technischer overkill iss. dann komm ich beim nächsten einsatz mit komplett originalem motor an und lasse mich für 10,2 ps aber so was von feiern. -
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
gerhard, du schussel. das mein kiefer (und wohl auch meine ohrläppchen) schaden nehmen iss eins, aber das polini wegen deiner unachtsamkeit diskreditiert wird iss was anderes. auf jeden fall schraub ich erst vor ort die stütze an, dann kann die im bedarfsfall auch noch jemand anderes tragen. für madame "tussenbeschleuniger" mach ich schon mal eine sonderedition in rosa mit blümchendekor klar. gerhard's und meine dann mit bärenfellbesatz. jetzt muß ich aber erst mal den ball flach halten, am ende springt mein mülleimer in der nächsten bastelstufe gar nicht mehr an, und dann guck ich schön blöd aus der wäsche. das dann noch mit der gummischeiße um den kopf macht mir jetzt schon ästhetisches bauchweh. -
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
den handschuh heb' auf. habe mir schon mal aus naturkautschuk eine kiefer-stütze gefummelt, die mach ich dann mit spax-schrauben an den ohrläppchen fest und dann könnt ihr euch aber mal so richtig warm anziehen. membran....pfft, neumodischer firlefanz. und wenn alle stricke reißen schließ ich mich mit einer sonderlieferung von polini in der werkstatt ein und komm erst raus wenn ich 25ps oder keinen bock mehr hab, also nach 'ner guten stunde oder so. -
Wasserkühlungs Kreislauf!
amazombi antwortete auf Santos's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
iss das jetzt echt so ein stress mit dem typisieren? habe da immer nur enola gay und sonstige geschichten von stoffi im kopf, und da hing doch immer brav ein "taferl" dran, irgendwie scheint das also auch zu gehen. wenn's ein spaßroller werden soll hast du meinen segen (hättest du sonst auch), gib halt mal durch wie du voran kommst. -
Smallframe Wortsport
amazombi antwortete auf salih's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@salih: na danke, das hat gesessen. da hast du uns polini schloßer ja sauber abgewatscht . -
passen tut's auf jeden fall, und scheiße aussehen tut's genau so sicher. aber über geschmack lässt sich ja streiten.
-
Wasserkühlungs Kreislauf!
amazombi antwortete auf Santos's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
thermostat kriegst du gasgas (trailkarren), die schalten bei 58 und 62, das könnte immer noch kühler sein, piaggio hat bei der runner irgendwas um 50° (mechanisch). ohne batterie finde ich nicht so elegant, du wirst für die pumpe wohl eh' gleichstrom brauchen, und wenn du einen gleichrichter reinhängst kannst du gleich zum puffern und nachlaufen lassen eine kleine batterie reinhängen. hatte bei mir die pumpe über einen vom thermostat gesteuerten wiederstand laufen, so wärmst du im winter das wasser von anfang an gleichmäßig an und schockst den zylinder nicht mit unter null grad kaltem wasser wenn er sich gerade ein wenig angewärmt hat. die sache mit den kälteklemmern ist echt nicht zu vernachlässigen, immer geruhsam warmfahren ist in der tat ein guter tip. wenn du den kühler irgendwo versteckt anbauen willst: vergiss es, das ding gehört in den fahrtwind, die handschuhfach-option mit minikühler macht's nur noch komplizierter. ansonsten kann ich nur sepp zustimmen, das iss alles modischer firlefanz den kein mensch braucht. habe auf meiner lammy den ganzen rotz eingetragen, und schmeiß den scheiß jetzt trotzdem wieder raus. was nicht dran iss kann auch nicht kaputt gehen. wenn du das machst bau dir auf jeden fall unbedingt ein temperaturanzeigeinstrument rein, und auch eine kontrolleuchte für die pumpe (die wenigstens anzeigt ob das ding strom kriegt) ist keine schlechte idee. viel glück auf jeden fall, bin mir aber wie gesagt nicht sicher ob das ergebniss den aufwand lohnt. -
die gab's mit 125 und 150 ccm. ich hatte die 150er, und ich kann gut verstehen warum das ding lahme berta hieß. bei mir war bei tacho 85 der bart ab, das iss nicht so prall zumal zu vermuten steht das der tacho auch eher optimistisch sein dürfte. natürlich hat das ganze (wie wohl jeder zweitakter) tuningpotential, würde mir da aber nicht zu viel erwarten. ersatzteile gab's damals ganz gut bei nsu motzke, ich an deiner stelle würde aber wohl eine italienische ld vorziehen, die iss gut und gerne 30kg leichter (wenn ich mich recht entsinne), den dynastarter mit seinen 2 batterien die noch dazu in der kapazität auch nícht an jeder ecke zu kriegen waren braucht auch kein mensch. übrigens hatte helmut kohl auch so eine karre, damit hat er angeblich damals seine hannelore klargemacht. eigentlich noch ein grund mehr so ein ding nicht fahren zu wollen. mußt du aber selbst wissen, wenn dir die optik gefällt hau rein, aber weder fahrverhalten noch fahrleistungen konnten mich begeistern. das ding wurde damals immerhin 186 000 mal gebaut, so richtig rar isses also auch nicht, und die riesige stückzahl hat auch noch den effekt das es dir passieren kann an jeder tanke von einem alten sack mit leuchtenden augen darüber informiert zu werden das er auch mal eine hatte und das seine frau damals auf dem weg zum gardasee in den alpen schön nebenherlaufen mußte. wenn's gut läuft schmeißt sich der typ dann in den dreck und macht eine kostenfreie spontaninspektion (konnte einmal nur mit mühe einen älteren herren davon abhalten die kontakte neu einzustellen, das war wohl damals so eine passion von ihm). ich für meinen teil war nicht undankbar als ich den eimer wieder los hatte.