-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
bau's mal zusammen und schmeiß es an. ich wäre bereit einen kleinbetrag zu wetten dass das schnurz ist. bodybuildinggym hat bei seiner smallframe mal einen 3mm oder spalt unterhalb des hemdes im auslass bei ot gehabt, und das war komplett egal. ich hatte das auch schon mit einem 70er automatenmotor mit langer welle. war auch nicht schädlich. versuch macht kluch.
-
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
amazombi antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
lies dir doch mal durch was rasputin da oben schreibt: verstell' die zündung, die leistung sinkt, die abgastemperatur steigt. ich würde dabei aber behaupten dass die eigentliche zylinder/kopftemperatur sinkt. mal echt jetzt: so'n scheiß motor iss nicht nur am auspuff warm. das was an abwärme anfällt wird nicht zuletzt auch an zylinder und kopf verjubelt. du tust die ganze zeit so als ob das was nicht als vortrieb am reifen ankommt ausschließlich in form von abgas den auspuff aufheizt. das iss so nicht richtig. ich mein' du willst doch auspuffanlagen bauen. dann mach das doch ganz einfach und mach dich nicht irre mit dem versuch eine, also wirklich eine, der relevanten variablen bis zum exzess nieder zu definieren. du hast doch rausgefunden dass der von dir angenommene wert zu hoch ist, und dass du eher mit was unter 400° ran musst. das wurde ja jetzt doch von verschiedenen seiten bestätigt, das reicht doch erst mal. -
miss mal innenbreite kolben oben. theoretisch ist das wohl auch denkbar dass das pleul über den kolben selbst zentriert wird. wenn das messergebniss minus die breite des pleuls geringer als das spiel an des pleuls unten ist wäre zumindest die zentrierung gegeben. dann würde ich mir an deiner stelle überlegen wie lange du das so gefahren bist und das im zweifelsfall wieder so verbauen.
-
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
zitat herr fichtel (und andere): die drehmomentkurve iss der spiegel der füllung. man könnte eventuell mutmassen dass man, um das mit der füllung in den griff zu kriegen, dem auspuff etwas mehr zeit zum zurückschieben des frischgases geben könnte. -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
amazombi antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
im lambrettabereich wurde von einem auspuffgott berichtet der eine tröte für largeframe gebraten hat die auf den s&s noch mal 25% von allem drauf legt. gottseidank macht das jetzt doch mal endlich einer ordentlich. 50 ps sind greifbar nah. obwohl's die ja angeblich auch schon auf einer 750er smallframe gab oder so. -
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
sollte wohl schon unten raus etwas schlechter werden, aber nicht dramatisch, vielleicht 150-200 m nach hinten verschoben, dafür aber eventuell mit drehmomentplateau und dementsprechend mehr spitzenleistung. kann schon sein dass du da nicht so weit weg von 25 landest. -
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
so wie die kurve aussieht könnte da noch ein tick mehr spitzenleistung bei rum kommen. iss aber ja so schon recht viel. -
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mach mal drei grad oder so mehr auslass. -
wie kommsten auf das schmale brett? ich mein' mir isses wumpe, aber das was du da meinst ist doch dann wohl mitte rechts. dafür hat grob ein viertel der teilnehmenden strategen gestimmt. das scheint mir nicht so ganz dem klassischen verständniss von "eindeutig in der überzahl", also 51% oder so, zu entsprechen.
-
xl I 125 iss px lager lima und dicker stumpf, also gleich ets, bis auf auspuff. auf kopf steht sogar regelmäßig ets drauf, und teilenummer des zylinders, kolbens ist, so mein kenntnisstand, auch gleich. baujahr passt auch für eintragungen, das ist ganz klar die basis für menschen die's mit 'nem kleinen rahmen eilig haben.
-
ok. dann nur mal interessehalber bitte die eckdaten des aggregats. lambretta ts1 nehme ich an, oder sind das vespa-kurven? die scheißkurve ist dann ein s&s vespa auf einem ts1, steuerzeiten halt irgendwas, und die 36ps kurve ist ein auspuff von x, richtig? das ganze gemessen auf einem als eher optimistisch bekannten prüfstand. wenn's ein ts1 motor ist halte ich eine leistungssteigerung von 25% zu einem auspuff der für ein anderes fahrzeug gedacht ist für grundsätzlich denkbar. ob das am ende dann 33 oder 36ps sind ist, denke ich wumpe, man hat halt normal immer nur einen prüfstand und muss das relativ testen. einen im lambrettabereich üblicheren auspuff, also irgendwas von jl, devtour oder so habt ihr nicht als referenz rein gelegt?
-
ok, hab' ich verstanden. ich wäre aber bei jemandem der sagt er habe auf der vespa zu einem s&s auspuff noch mal 25% mehrleistung gefunden schon mal grundsätzlich skeptisch. da tue ich mir schwer mit, außer der motor ist eine spezialkrücke die eigenheiten aufweist mit denen nur ein bestimmter auspuff klar kommt.
-
was willst du mit dem auspuff probieren? gerade der s&s, würde ich so vom anschauen denken, funktioniert voll supi auf px und nicht so supi auf lambretta. hätte da auch die eine oder andere erklärung woran das liegen könnte. keine ahnung. ich mein' wenn man einen auspuff für lambretta will kann man ja einen bauen, so'n px heimer passt da ja eh' erst mal nicht dran.
-
wenn der kollege nicht will hätte ich den gerne.
-
identischer motor, devtour-kurve allerdings, wie man ja auch auf dem diagramm erkennen kann, von einem anderen tag. das ist so eigentlich nicht ganz korrekt (referenzkurven idealerweise immer am selben tag zu erstellen), ist jetzt aber halt so. rein theoretisch sollte das grüne ding auf einen großen vergaser mit dramatisch mehrleistung (100ps oder so) reagieren. rein praktisch weiß ich das aber leider nicht. steuerzeiten so grob 130-190 oder so. also nix irres. ich würde ja denken dass man überströmermäßig mit meinetwegen 126-128, auslassmäßig mit 188-190 auskommen sollte für 30 ps. steht aber ja schon irgendwo. nach dem was ich von px anlagen weiß wäre ich mir auch nicht sicher ob die dinger erste wahl auf lambretta wären. ich für meinen teil hab' aber ja eh' keinen bock irgendeine tröte hin zu schnallen und voll viel leistung zu haben, mir macht in erster linie das basteln und suchen spaß. außerdem finde ich persönlich das vermessen von fremdanlagen unsportlich und mache das von daher einfach nicht.
-
was mich damals im übrigen sehr gewundert hat. ich denke aber dass der motor von tom in seiner jetztigen form mit einem wochenende auf dem prüfstand und etwas material zum spielen an der peripherie (ansaugstutzen, membrane, köpfe, vergaser, auspuffanlagen) ziemlich nah' an die 35 ran kommen würde. nur mal zur illustration: das unten ist ein ts1 mit standardkolben, auslass gemacht, tassinari, 60er welle, 30er koso. bei dem moped haben wir keinen größeren vergaser getestet, hätte man aber vielleicht mal machen sollen. wenn dann nicht deutlich mehrleistung ansteht müsste man sich, wie unter umständen auch bei toms motor, auf die suche nach eventuellen drosselpunkten machen. brosi hat übrigens mit seinem verweis auf den selbst mit 35ps noch beinahe lächerlich niedrigen mitteldruck vollkommen recht. da braucht's ganz sicher noch keine raumfahrttechnik und begehbaren überströmer. der spannende an unserer tunerei iss doch gerade mit dem alten schrott und seinen limitationen leistung zu haben.
-
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
amazombi antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
dein koordinatensystem oben redet, der hinweis dann jetzt zum dritten mal, von abwärme. die auspufftemperatur ist nicht dasselbe wie abwärme. schau dir mal deinen zylinder an. da sind kühlrippen dran. vermutlich ein hinweis auf die tatsache dass auch dort schon mal abzuführende temperatur verortet wurde. -
wenn der auspuff in reso iss ist die vorverdichtung ziemlich wumpe, dann hilft viel volumen im kurbelgehäuse ganz sicher. vor reso sieht's aber gerne mal so aus dass dann ein ziemliches loch ist (klar, auspuff saugt noch nicht, mit superniedriger vvd wird eher zögernd übergeströmt). lange rede, kurzer sinn: die ansage vvd runter, leistung hoch stimmt nur unter bestimmten vorrausetzungen. hingegen scheint immer zu stimmen dass eine zu dem motor und dessen einsatzzweck passende vvd sehr gut funktieren. noch mal: herr edmonds fährt ein getriebe mit einem ultralangen ersten gang (in aller regel auf die langsamste kurve des kurses per primär angepasst), den rest dann direkt hinten drauf. d.h. der erste geht meinetwegen bis 80 mit schleifender kupplung, dann drei gänge hinten drauf. das getriebe gibt's bei herrn edmonds in der karre, und wohl auch noch einmal in einer kiste oder so, sonst aber nicht. auf der strasse fährt sich das wohl, so die einschätzung eines kollegen der das ding schon mal gefahren ist, eher homo. iss aber doch auch schwanz. wir reden von 35ps aus knapp 250ccm. da muss man echt nicht alles richtig machen und kann ein paar gegebenheiten auch einfach akzeptieren. sag' ich jetzt mal. und wenn's hilft sage ich natürlich dass ich das hier auf einem rechner tippe auf dem tsr, mota, bimotion drauf ist, und dabei vor einer wand sitze mit zweitaktliteratur. das allein macht aber noch keine karre schnell.
-
ich glaube brosi hat recht. die vvd iss nach meiner einschätzung eher überbewertet. hauptmanko sind auspuffanlagen. spricht ja wohl bände wenn ich mal eben auf blöd eine tröte zusammen nagele die dann direkt, als erster versuch, 3ps mehr spitzenleistung und mehr band raus hustet als ein jl race. ansonsten ist bis deutlich über 30ps nichts gegen den ts1 einzuwenden. ich mein wir reden hier nicht von viel leistung oder so, das sind fast 250ccm. da 30ps bei moderaten drehzahlen zu finden lässt wirklich reichlich luft für den einen oder anderen zweitakterischen fauxpas. außerdem bringt dich tsr auch nicht weiter, selbst wenn herr melici sich drei mal in's gästebuch einträgt. man muss den eimer bauen, nicht rechnen.
-
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
amazombi antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
noch mal: bell meint zu deinem ersten satz dass das eben nicht der fall ist. unabhängig von bell meine ich mit mittlerweile grob 100 geschweißten protos für x motoren dass bell recht hat. begründung (wirkungsgrad) siehe oben. zusatzbegründung: abgastemperatur ist nicht gleich gesamtabwärme. hume meinte mal was in der art von: wenn man so rumsitzt und grübelt, und grübelt, und grübelt, dann kommt irgendwann der punkt wo man bescheuert wird. dann sollte man in die kneipe gehen und bier saufen und karten spielen. kneipe und karten stehen für schweißen und auf'n prüfstand stellen. oder so. oder so ähnlich. wenn du dich nämlich komplett weich rechnest, und dann mit den ergebnissen als fundament ein ganze theoriekonstrukt drüber zimmerst tut das irre weh wenn sich rausstellt dass du vielleicht schon bei den prämissen einen fehler gemacht hast. bau halt mal drei/vier so scheißtröten, ich mein das geht recht schnell, dann kannst du auch gerne hier vorbei kommen und hier auf dem prüfstand rumspacken. motorhalterung hab' ich. -
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
amazombi antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wie oben schon geschrieben meint herr bell der heißere (leistungsstärkere) motor sei nicht zwingend der heißere motor in sachen abgastemperatur. das würde ich hundert prozentig unterschreiben. abgastemperatur und motortemperatur sind sowieso zwei paar stiefel; zudem kann ich mich nicht entsinnen dass der zweite hauptsatz expressis verbis einen motor mit einem höheren wirkungsgrad (bei gleichem kraftstoffverbrauch meinetwegen mehr leistung und weniger abwärme) als etwa einen handelsüblichen 133er polini ausschließt, grundsätzlich kann man damit also auch nach deiner reduktion der wärme auf die abgastemperatur eine mehrleistung bei gleichem oder gar niedrigerem temperaturwert nicht ausschließen. zusätzliche überlegung, immer noch von deiner, meiner ansicht nach nicht haltbaren prämisse ausgehend: ist der zusammenhang zwischen ursache (mehr leistung) und wirkung (höhere abgastemperatur) eineindeutig? kann man also davon ausgehen dass, wenn mehr leistung höhere abgastemperatur bedeutet auch automatisch höhere abgastemperatur mehr leistung meint? keine ahnung. abgesehen davon vielleicht noch mal: der abgastemperaturwert ist für mich weniger eine physikalische größe als vielmehr eine variable mit der sich der auspuff dem motor annähern lässt. d.h. wenn errechnete länge für nenndrehzahl x offensichtlich nicht hinhaut und die nenndrehzahl eben eine andere ist korrigiere ich die variable temperatur bis drehzahl und länge zueinander passen. man kann alternativ wohl auch den stingerdurchmesser ändern und den auspuff so an die gewünschte nenndrehzahl ran biegen. allerdings habe ich den eindruck dass man den stingerdurchmesser nicht beliebig klein oder groß wählen sollte. meine wahl wäre lieber einen tick größer als notwendig. -
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
amazombi antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich würde das in kleinen schritten machen. deshalb die 1-2 cm. ob 3 zuviel sind kann ich nicht sagen. das spielen ziemlich viele faktoren mit rein. -
Smallframeauspuffanlagenneuentwicklungen
amazombi antwortete auf Crusher's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mein tip: in der software. hast du bock mal zu eruieren wie sich die resonnanzlänge bei niedrigerem bmep verändert? wenn sie bei gleicher nenndrehzahl kürzer wird (was ich nach deinen werten oben jetzt mal einfach vermuten) würde das bedeuten dass höherer mitteldruck gleich höhere temperatur gleich mehr leistung ist. im lambrettabereich gibt's da jemand der drauf schwört den "staudruck" (könnte ein viertaktterminus sein) mit kleinerem stinger zu erhöhen und damit mehr spitzenleistung zu haben. ich persönlich kann an den von mir gestrickten anlagen diesen zusammenhang so nicht bestätigen. bevor jemand fragt: klar hab' ich was gebaut womit sich länge und durchmesser des stingerrohr durch einfach einschraubbare drehteile variieren lassen. ich kann den oben entworfenen zusammenhang aber so nicht bestätigen. deshalb auch mein tip mit der software. -
habe hier einen zylinder mit 135ccm und knapp 33ps auf der smallframe. kann schon sein dass hubraum beim zweitakter nicht so wichtig iss wie cooles spülen oder so, von daher würde ich mich da wegen einem mm bohrung oder 2mm hub nicht verrückt machen. mit 60-70 hast du alles was du brauchst für 35ps.
-
habe hier vier von den dingern rumliegen. und noch so'n bißchen mikuni kram, und den dellorto scheiß auch. olles pwk/pj material auch. ich find den pwm supi. im endeffekt ist das aber vielleicht nicht der ganz große unterschied.