-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
was bringt ein 180 grad gedrehter zylinder ?
amazombi antwortete auf ironvespaman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@px222vespaburner: entschuldigung, das mit der kritik war mir entgangen. wo war das denn? ansonsten:noch mal: ein guter auspuff ist ein auspuff der mit dem motorkonzept harmoniert, der von länge, winkeln, pipapo sinnvoll ausgelegt ist. in welcher form der letztenendes umgesetzt, montiert ist spielt keine geige. ein piaggio smallframemotor kann (vgl. raputins text) als thermisch gesund gelten, das kann schwerlich als grund für's drehen herhalten, genausowenig wie die schwerkraftthese die unter anderem von gerhard hinlänglich ad absurdum geführt wurde. bodenfreiheit ist bei konventioneller montage auch kein problem. optik muß jeder selbst wissen. also isses (aktueller stand) eher metaphysik als physik über die hier geredet wird. das mit dem auspufftest habe ich nur mal angeführt wegen der bemerkung das "immer wer was zu kacken" hat. wenn einer sich, wie oben beschrieben, die zeit nimmt mal echt was zu machen um nachzuweisen das gedreht mehr kann dann hat er, unabhängig vom ergebniss, meinen vollen respekt. bis dahin bleibe ich dabei: niemand weiß was genaues und deshalb isses reine spekulation. von den gedrehten sachen die ich bis jetzt gefahren bin (eurocil, simonini, zirri, scauri one off) ging der scauri gut, der rest war eher mäßig (was, wie oben geschrieben, nach meinem dafürhalten weniger an gedreht als vielmehr am speziellen auspuff lag). wenn einer sich aus optischen gründen für gedreht entscheidet ist das natürlich allemal ok, das muß schließlich jeder selbst wissen. außerdem habe ich in all den jahren in denen ich mich mit zweitaktern rumschlage hauptsächlich eins gelernt: nämlich das ich gar nichts weiß. und ich zumindest habe damit auch gar nicht so sehr ein problem. muß halt nur immer wieder ran um sachen zu testen, rumpfriemeln etc. etc.. das mit dem "gleich in die luft gehen" finde ich übrigens auch nicht so geil. aber so richtig bauchweh macht's mir auch nicht, iss also schon ok wenn du hier durchstartest. -
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
30 aufwärts ist absolutes wunschdenken. bin vor urzeiten mal einen kompletten, von angelo selbst gebauten, motor gefahren. der lief gut, aber eine bestie war das nicht, und mit 30 ps wäre eine smallframe schon richtig rabiat. für ernsthaftes fahren ist man mit einem motor auf polini oder malossi basis, so unspektakulär das ist, schon ganz gut bedient, und mit so einem motor hatte ich, wie bereits mehrfach geschrieben, schon mitte der 90er 19,2ps (drehschieber, voll tourentauglich, mußte auch schon mal herhalten um eine havarierte lammy 80km ans ziel zu schleppen). aber es führen ja viele wege nach rom, und wenn einer mit einem mr2000 hat was er braucht ist das auch ok. -
Wer hat welche Leistung?
amazombi antwortete auf PV136's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
bis auf das abstimmungsbedingte loch iss das schon in etwa das was man erwarten kann, habe zumindest bis auf wenige ausnahmen nichts gesehen was deutlich mehr gekonnt hätte. knapp 20pferde sind ja auch schon mal was. -
übermaßkolben pk 80 plurimatic gibt's nicht, das ist ein beschichteter aluzylinder und bohren und hohnen fällt flach. neu beschichten mit neuem kolben (den sollte es noch geben) wäre eine (teure) option. aber selten ist die schon, auch wenn's niemand so recht interessiert. alleine die gestängemimik des vergasers ist bei dem eimer purer sex.
-
was bringt ein 180 grad gedrehter zylinder ?
amazombi antwortete auf ironvespaman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@malte: was meinst du mit getroffen? alder, so wie ich das sehe habe ich neulich nach kurzem telefonat schnell einen schwung auspuffanlagen eingepackt und bin die mal testen gegangen, dann haben olli, volker und ich noch eine zweite ladung getestet, und schwupp, gab's einen durchaus vollständigen auspufftest. und klar macht der andi da mit, der verdient seine brötchen mit dem kram. verstehe halt nur nicht warum da schon wieder so eine staatsaktion in die planung geht, also lass deinen schnack mit "was zu kacken haben" mal stecken. wenn ich hier irgend was texte was noch nicht bewiesen ist kannst du einen drauf lassen dass ich's dann irgendwann (zeitnah) schwarz auf weiß sehen will, und dann pack ich meinen rotz ein und fahr auf einen prüfstand. die paar kröten die das kostet ist mir das ergebniss und die erfahrung die ich dabei sammele allemal wert. nur geht mir halt die superdeutsche planung mit 8 anträgen und 4 durchschlägen und man-könnte-doch-wenn gepflegt auf den sack. also getroffen hast du ("unsere smilies", was soll der bekackte majestätsplural?), mit verlaub, eher gar nichts. noch mal: ein guter auspuff ist ein auspuff der mit dem motorkonzept harmoniert, der von länge, winkeln, pipapo sinnvoll ausgelegt ist. in welcher form der letztenendes umgesetzt, montiert ist spielt keine geige. ein piaggio smallframemotor kann (vgl. raputins text) als thermisch gesund gelten, das kann schwerlich als grund für's drehen herhalten, genausowenig wie die schwerkraftthese die unter anderem von gerhard hinlänglich ad absurdum geführt wurde. bodenfreiheit ist bei konventioneller montage auch kein problem. optik muß jeder selbst wissen. also isses (aktueller stand) eher metaphysik als physik über die hier geredet wird. -
eigentlich ist die 2.86er nicht zu kurz. ein polini ist ein tuningzylinder der ja nach konfiguration bei ähnlicher drehzahl mehr leistung als der originalzylinder abgibt. das zirri/eurocil kit (ich depp habe mir damals beide gegönnt, aber wenigstens das eurocil nach vermessen nicht gefahren sondern direkt weiterverhökert, die sind identisch) firmiert zwar offiziell auch als tuningzylinder, aber leistungsabgabe findet da ausschließlich in form einer vollmundigen angabe auf dem beipackzettel statt (waren das 28ps bei 11 000 U/min?). von daher ist die geschichte mit einer 2,56er primär schon eher überfordert, es sei denn man bewegt seinen hobel überwiegend mit fernsteuerung, also ohne störenden ballast (fahrer). setz das ding bei ebay rein, schreib' in den header 20 mal zirri und dann kauf dir was sinnvolles.
-
nein, keine probleme, das passt so. allerdings ist das komplette motorkonzept eine echte seuche, aber da sag ich dir wohl nichts neues.
-
was bringt ein 180 grad gedrehter zylinder ?
amazombi antwortete auf ironvespaman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@pk heizer: dann hau mal rein, fahr zu herrn worbel hin und klär das ein für alle mal. der andi ist fit, wenn du deinen zylinder nicht alleine gedreht kriegst kann er dir da sicher helfen, es besteht also keine notwendigkeit ein treffen für den sankt nimmerleinstag zu terminieren. bis dahin bestehe ich darauf: das ist eine eher religiöse debatte, was bis dato von den pro-drehen herren kam kann man getrost als gepflegten dünnsinn bezeichnen, da war in der tat kein einziges zwingendes argument bei. und wenn's denn was religiöses iss soll jeder fahren was er will, meinetwegen kann der auspuff auch durch die sitzbank und den enddarm gelegt werden. ich fahre also weiter ungedreht, ohne "reiber" (vergaser abdüsen soll da wunder wirken). -
Engine smallframe racing for german friends
amazombi antwortete auf vesparn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@salih, danke, jetzt hab' ichs. und wer traut sich und bohrt seine getriebescheiben? mir ist das nicht ganz geheuer. respekt vor der nötigen entschlossenheit aber auf jeden fall. -
was bringt ein 180 grad gedrehter zylinder ?
amazombi antwortete auf ironvespaman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ääh, was sind das denn für moderne zweitakter mit dem liegenden zylinder? mir fällt da so spontan eher wenig zu ein. bin mir auch nicht sicher ob alleine das drehen des zylinders schon ausreicht um aus einem smallframemotor einen modernen zweitakter zu machen. so wie ich das sehe läuft bei gedrehter montage der auspuff da lang wo nach meinem dafürhalten sinnvollerweise der ansaugstutzen hingehört. und das drehen alleine macht einen auspuff noch nicht tauglich, da gehören schon nach zwei/drei andere sachen dazu. solange sich niemand die mühe macht einen ansonsten identischen motor gedreht und ungedreht zu testen iss und bleibt das eine debatte eher religiösen charakters. ich fahr dann mal weiter 360° (oder 720° etc.) gedreht. -
ach ja, ich hab' mich damals auch noch ausdauernd (vom großen namen geblendet) damit rumgeschlagen, das war also nicht nur auf blöd zusammengeschmissen sondern noch ausdauernd gebastelt, aber selbst damit war nie bums da.
-
bin das ganze kit gefahren (hatte es also nicht nur liegen und hätte es wenn dann mit blabla und schnick-schnack aufgebaut), und kann gerhard nur zustimmen. der ansaugstutzen ist schon ein verbrechen, und alles was weiter hinten kommt ist ein echter schmerz im arsch. auf meinem zylinderkopf stand damals neben dem mäßig liebevoll eingeritzten zirri auch noch FA ET3 drauf, der hatte wohl schon mal einen drehmeisel gesehen, aber high end war's trotzdem nicht. ab in die tonne damit.
-
Engine smallframe racing for german friends
amazombi antwortete auf vesparn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
hmmm, da war ich auch schon, aber wo ist da "engine smallframe racing"? -
Auspuffvergleich Smallframe
amazombi antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
verstehe deine erklärung warum der simonini auf original steuerzeiten besser laufen soll nicht so ganz. und ja, bei dem testmotor ist der polini hochgesetzt und der auslaß gefräst -
Engine smallframe racing for german friends
amazombi antwortete auf vesparn's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
non posso trovare qualcosa. ma preferisco la tua risponda in inglese, ho imparato italiano, ma dopo tornare in germania ho dimenticato tutto, e penso i altri non possono capire abastanza quando scrivi in italiano. could you possibly post the link again? i've had the pleasure to ride a number of italian race engines, and some of them certainly were impressive, so i'd very much appreciate to see what you guys have come up with. great to see that even enthusiasts from italy are aware that this forum here exists. and sorry about the sad abuse of your tongue, i promise to start learning again as soon as i find the time. -
das klingt doch nach einem guten plan. wenn's das iss dann aber unbedingt mal checken was bei dir schwimmernadelventilmäßig trumpf ist, sollte nämlich eigentlich nicht sein.
-
Auspuffvergleich Smallframe
amazombi antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
also zumindest beim simonini down and forward hat mich das ergebniss nicht überrascht, das ist auch auf der straße ein stück scheiße, und nicht nur auf dem motor sondern auch auf membran malossi, polini etc.. der kann mal grad' gar nichts. und auch bei dem sip soll es leute geben die von dem ergebniss nicht überrascht sein dürften. und der polini war schon immer mein low budget geheimtip, bin den auch ewig auf der straße gefahren und das iss echt ein brauchbares teil, auch wenn's nicht mal nach einem anständigen auspuff aussieht. gerhard hat's ja auch schon in seiner signatur drin. -
und direkt noch einer der das auf die leichte schulter nimmt. nenenenenene, also jetzt noch mal: iss der roller denn original? fahrgestellnummer, baujahr? so kann ich nicht arbeiten, die herrschaften. ohne die notwendigen infos wie steuerzeiten, bedüsung, zündeinstellung, kilometerstand kommen wir hier nicht weiter. und da habe ich noch gar nichts von temperatur und luftdruck gesagt. es handelt sich mitnichten um ein triviales problem, und wenn hier schon die creme della creme der zweiradgilde um rat gefragt wird sollte man doch zumindest den anstand besitzen die grundlegenden infos beizusteuern. verschieb doch mal einer den thread zu gsf forschung. geht rein aber nicht mehr raus, ganz klar ein fall für die x-files (oder für einen richtig beknackten low budget porno). wir müssen jetzt alle am ball bleiben, nur so kommen wir weiter. @lummy: was soll das bringen mit der flex über die gurke zu gehen? so wie ich den mann verstanden habe sucht er nicht nach schrägen erotischen kicks sondern will nur seinen roller aus'm keller raus haben. alder, ließ dir erst mal durch worum's geht bevor du so'n mist schreibts.
-
ich hab' meine damals auch selbst gemacht, 5mm hat die.
-
äääh, dein problem ist jetzt aber nicht das du gegen die normale kompression des zylinders ankickst, oder? also das iss schon normal das es wenn der kolben nach oben geht, verdichtet, schwerer geht.
-
elektonische zündung
amazombi antwortete auf boozy77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
grundplatte ist anders, das physische befestigen ist eventuell nicht so einfach. der pickup sitzt auch an einer anderen stelle (deshalb die 2. nut in den px-pk lüfterrädern). machbar ist das sicher irgendwie, aber zieh dir besser bei ebay oder sonswo eine korrekte zündung, iss auf jeden fall streßfreier. -
12V Motor in 6V PK50 ...
amazombi antwortete auf PK50Mensch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
mal nebenbei: zündung vespa iss meines wissens immer 6 volt. nur die versorgerspulen für die restlichen verbraucher sind in 6 oder 12 volt verbaut worden. lüfterräder kann man hin und herschmeißen wie man will. und richtig sauber ist, wie schon gesagt, mit 12 volt und regler. et3 hat ja bekanntlich keinen, und wenn da ein birnchen durchbrennt sterben die anderen auch zeitnah. nicht sooo geil. -
Das Grauen hat einen Namen:
amazombi antwortete auf Boerni's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
männer, mein herz tanzt vor freude ob der dargebotenen uneigennützigkeit! das ist der echte weihachts-spirit. danke an alle die mir auf meine alten tage das noch mal nahegebracht haben! @boerni: vergiss die spacken, wo soll ich hin? -
Auslassbreite
amazombi antwortete auf 100 spezial's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
willst du steg einschweißen? klar, und 3mm sind genau eine kühlrippe. hatte ich auch mal überlegt, habe damals mit den ganzen cracks von der insel geredet, die haben da ja erfahrung mit den lammyzylindern gemacht. hier mal aus einem anderen thread eine zusammenfassung der antworten die es gab: steg im auslass ist bei gußzylindern immer schwierig. hatte mal mit broadhurst und taffspeed gelabert um rauszufinden ob sie sowas auch in einen polini reinschweißen/hartlöten könnten, und deren aussage war dass das prinzipiell möglich ist (haben sie ja bei den lammyzylindern eine zeitlang gemacht), aber nicht empfehlenswert. der steg sollte tief in den auslaß gehen um die wärme möglichst gut an den zylinder abgeben zu können, sonst dehnt sich das teil so stark aus dass es sich die laufbahn vorschiebt und den kolben schlitzt, oder sogar abreißt. wenn man den steg nach hinten nimmt (ist ja üblich) isses schwierig das genau so hinzukriegen das er die ringe im heißen zustand noch trägt, sie aber halt nicht kerbt. ziemlich knifflig. grundsätzlich sieht's auch so aus das ein geteilter auslaß nur 85% des strömungsvolumens von einem ungeteilten auslaß bringt, d.h. der querschnitt müßte entsprechend größer sein, d.h. die mit guten ringen und guter form möglichen 40mm breite bei 57mm bohrung hast du querschnittsmäßig dann erst bei grob 47mm breite, und eigentlich sollte das ganze ja dann noch breiter werden um einen vorteil davon zu haben. wird auf jeden fall bei sauberer kanalführung schwierig das noch zwischen die stehbolzen zu kriegen. ist auf jeden fall nicht so leicht, und wie sinnvoll es ist wirst du ja dann sehen. wenn du einen alu zylinder andenkst ist das einfacher, aber so richtig anbieten tut sich da ja eigentlich nichts. gib auf jeden fall mal durch was du für erfahrungen machst. -
Auslassbreite
amazombi antwortete auf 100 spezial's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
steht jetzt wohl leer da, hmmm