Zum Inhalt springen

amazombi

Moderator a.D.
  • Gesamte Inhalte

    24.487
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    142

Alle Inhalte von amazombi

  1. Ich würde, jetzt so aus der Erfahrung raus, Polini erst mal nach hinten schieben auf der Liste der Schuldigen. Eventuell haben sich ja was von der reichlich aufgebrachten Dichtmasse Richtung Laufbahn verabschiedet, das kann dann schon mal so aussehen. Wobei ich da jetzt ganz ehrlich, außer sparsamerer Verwendung bei der Montage, keinen Handlungsbedarf sehe
  2. Ich versteh' den Brückenschlag zu Herrn H. und dessen mittlerweile feststehendem Strafmaß immer noch nicht. Das Argument dass man, so lange man jemanden benennen kann von dem man denkt, er habe noch größeren Mist gebaut, selbst Mist bauen darf so viel man will versteh' ich im übrigen auch nicht. Mein Sohn (5 Jahre als) hat's wenigtens mit der Formel "Selber!" sprachlich kompakt verdichtet. Weniger dünn wird's aber natürlich immer noch nicht. Davon abgesehen: Wenn ich das mit meinem bescheidenen Verständnis richtig begriffen habe kosten diverse Bankenrettungen den deutschen Steuerzahler konservativ geschätzte 500 Milliarden. Die Kohle wäre mir persönlich in den Händen griechischer Rentner sympatischer aufgehoben, wenn ich das mal so sagen darf. Wenn man also schon dem Herrn H. eine Generalamnestie wegen anderweitig statt findender Geldverschwendung an's Bein binden will könnte man sich vielleicht auf die Finanzindustrie, unkontrollierte Geldströme und gewinnorientierte Preistreibereien bei Nahrungsmitteln kaprizieren. Was alles voll schlimm ist. Aber mit dem Herrn H. nix zu tun hat. Ich für meinen Teil kann aber essen UND trinken, oder Fernsehen UND atmen. Deshalb kann ich dann auch ziemlich viel auf der Welt nicht toll finden und gleichzeitig Herrn H. (und andere Steuerhinterzieher) für assozial und strafwürdig halten.
  3. So ein dummer Quatsch. Wenn man der Argumentation folgt darf man über nix, aber auch gar nix, mehr Reden und auch wegen nix mehr bestraft werden, schließlich gibt es den Klimawandel mit absehbar fatalen Folgen für Milliarden von Menschen. Angesichts dessen ist eine Kleinigkeit wie beispielsweise ein Mord, oder Quatanamo, oder ein banaler Krieg mit ein paar 100 000 Toten, vielleicht sogar der Abstieg des Lieblingsvereins in die 2. Liga, schließlich Peanuts. Zumindest wenn einem irgendeine Möglichkeit einfällt das irgendwie, und sei's noch so schief, zu verknüpfen. Die Argumentation ist echt voll Banane.
  4. Doch, genau darum handelt es sich. Oder wo zwischen Wegnahme, bereits vorhandenen Mitteln und nicht zustehen versteckt sich hier Interpretationsspielraum?
  5. Willst du das um tatsächlich damit zu "arbeiten", oder eher nostalgisch motiviert? Wenn Ersteres bin ich nicht sicher ob das so eine geile Nummer ist. Klar kann man mit 'nem Abakus auch so ziemlich alles rechnen, aber emotionslos betrachtet kann ein aktueller Taschenrechner das dann doch irgendwie komfortabler. Check' halt mal was bei Stahlfix zum Beispiel so ein Prüfstand kostet, und dann überleg' dir, dass du damit auch mal 100-200 Läufe an einem Tag runter gerissen kriegst, und dass das echt hilft wenn du was wirklich optimieren und durchtesten willst.
  6. Der Kebra kann alles. Der schwitzt beim wochenlangen streicheln mit Wattebausch im Zweifelsfall O-Lack-Partikel in Wunschfarbe aus den Handflächen und baut damit den O-Lack wieder auf.
  7. Entenzuhälter? Von der Idee her stimmt's aber, klar. Supergeiler Sound und supersympatischer Typ.
  8. Das stelle ich mir eigentlich ganz geil vor. Der H. lässt sich im Knast von Tresor-Ede, der alten Infektionskrankheit, FC Bayern in Fraktur auf die Stirn stechen, und wenn er wieder raus ist macht er mal statt der kleinen Nummer mal 'ne Steuerhinterziehung für Erwachsene und schleußt den kompletten Bundeshaushalt an den Büchern vorbei. @Robe: Liest du dir die Antworten eigentlich mal durch, bzw. was genau ist denn jetzt deine Position? Generelle Justizkritik (die ich dir natürlich wie jedem anderen, vielleicht mit dem Hinweis garniert, dass tätig werden das probateste Mittel ist, zugestehe), oder doch eine Lex Uli H. dass der arme Kerl nicht außer Haus schlafen muss? Ich hab' echt keinen Plan von Jura oder so, aber dass Gefängnis nix mit Rache zu tun hat, und dass Kostenfragen da absolut nachrangig sind ist schon zu mir durchgedrungen. Vielleicht könntest du deinen Ansatz nur Gewaltverbrechen mit Gefängnis zu ahnden noch mal mit deinen vorherigen Beiträgen synchronisieren. Einbruch in 'ne leere Hütte iss ja wohl eher kein Gewaltverbrechen, und wenn du morgens in deine Karre steigen willst, die jetzt aber ein anderer fährt ja wohl auch nicht. Sind das zum Beispiel Sachen, die man mit Gesprächstherapie (außerhalb der Arbeitszeiten, wegen des Steuerausfalls) ahnden sollte? Wie sieht das mit dem verbimmeln von schlechtem Crack und Waffen aus? Dabei tut man ja auch erst mal keinem Gewalt an. Wenn man die Jungs aus der Grauzone raus kriegen würde statt sie durch den Knastkram zu stigmatisieren wäre das doch super. Die Liste ist ja durchaus erweiterbar. Oder ist am Ende Eigentum doch ein relevantes Schutzgut? Und warum unterscheidet man dann zwischen Privatem und Öffentlichem?
  9. http://www.derwesten.de/panorama/16-jaehriger-schwarzfahrer-muss-fast-drei-jahre-ins-gefaengnis-id7536572.html Zu Ladendiebstahl hab' ich jetzt nicht direkt was gefunden. Ich bin aber bereit zu wetten, dass man, wenn man 10 Jahre lange sagen wir 4 mal im Jahr beim Ladendiebstahl erwischt wird keine Regale mehr einräumt als Strafe.
  10. Nein, genausowenig wie das Strafmaß für Haare ziehen das selbe ist wie für Totschlag. Keine Ahnung wie du finanziell aufgestellt bist, ich glaub' die meisten sehen schon noch 'nen Unterschied zwischen 1000 und 28 Mio.. Letzteres setzt übrigens schon ein paar Jahre aktiven Schummelns voraus, das passiert nicht mal eben so.
  11. Also ist das eine Fundamentalkritik am Rechtsstaat in der existierenden Form. Ok. Interessanter Ansatz. Mir wären da jetzt spontan eine ganze Reihe anderer Dinge eingefallen für die man so brennen kann. Die Straffreiheit von Herrn H. hatte ich einfach nicht auf dem Schirm. "Verbannung" stand nicht zur Debatte, glaube ich. Es geht einfach um eine Haftstrafe. Die blüht dir in etwa der Dauer auch, wenn du mehrfach beim Klauen im Supermarkt erwischt wirst. Also lass' mal die Kirche im Dorf.
  12. Weil er in Summe anscheinend minimum über 28 Mio. an Steuern hinterzogen hat (das würde aber gelegentlich schon in den Medien erwähnt), und weil seine Selbstanzeige unvollständig war und deshalb nur eingeschränkt als strafmindernd akzeptiert wurde. Das ist aber eigentlich der nun wirklich an jeder Ecke wiedergegebenen Urteilsbegründung zu entnehmen. Trägst du eine grundsätzliche Kritik am Rechtsstaat vor? Also bist du der Meinung, Gesetze seien per se Scheiße, oder wie ist dein Standpunkt jetzt zu verstehen? Deine eigentlich Frage wird ja schließlich in wirklich allen Medien mit dem zusammenfassenden Zitat der Urteilsbegründung sattsam beantwortet, oder was ist da nun nicht nachvollziehbar? Edit meint, dass BugHardcore das ziemlich auf den Punkt gebracht hat. Ich mein' wenn man persönlich der Meinung ist, ein Gesetz und dessen Anwendung sei doof, dann gibt es demokratische Möglichkeiten das zu artikulieren Das Argument mit dem Einnahmeausfall des Staates bei Haft trifft auf jeden Häftling zu. Plädierst du für ein Schließung aller Gefängnisse um fürderhin auszuschließen, dass jemand von der Arbeit abgehalten wird oder was? Oder gilt das nur für Herrn H.?
  13. Normal sind die ja gepaart, die Platten und die Gehäuse. Fällt dir eine Möglichkeit ein einen "Plattenrohling" auf einem Gehäuse passend nachzuarbeiten? Wäre mir persönlich irgendwie sympatischer als Material am Gehäuse auftragen und da neue Sitze zu machen.
  14. Du darfst dich nicht so aufregen, am Ende steigt dir bei so 'nem Working-Class-Ruhrpott-Hero Furor noch die Pumpe aus oder so. Was du da ansprichst war heute ja nicht Gegenstand der Verhandlung. Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass das Thema juristisch oder auch journalistisch noch nicht vom Tisch ist, also die Addidas-Basisfinanzierung. Also vielleicht mal abwarten oder so. PS: Du verwechselst da vielleicht was. Die Typen die du in Bübingen oder Güdingen mal gesehen hast sind mehr Stammtisch als Schaltroller. Wenn's brennt rütteln die sich auch mit Verlängerungskabel auf der Waschmaschine im Schleudergang an die Trinkhalle, so lange da gelöscht wird ist denen worschd wie sie da hin kommen, und an den Rückweg kann sich normal eh' keine alte Sau erinnern.
  15. Hast du die zu deinem Motor passende Abdeckplatte? Hilft dir die Information, dass da meines Wissens noch nie jemand einen Handlungsbedarf gesehen hat und dass Getriebeprobleme bei Lambretten jetzt gar nicht so häufig sind vielleicht weiter? Normal wäre das eine Stelle an der ich persönlich erst mal keinen Optimierungsbedarf sehen würde.
  16. Also ich hab' heute die Urteilsbegründung des Richters gehört, und mir schien das schlüssig argumentiert. Überhaupt machte der Herr durchgehend einen souveränen und integeren Eindruck. Ich könnte mir auch vorstellen, dass das BGH da nichts zu beanstanden finden wird und das Urteil genau so bestätigt. Und ich fand' gut, dass die Nummer in vier Tagen vom Tisch war. Was ich persönlich nicht verstehe ist die das hartnäckige Schweigen der Herren Vorstandskollegen von Herrn H. Ich hab' das Compliance-Ding anscheinend wirklich falsch verstanden.
  17. Doch, genau das muss er im speziellen Fall einer Selbstanzeige. Irgendwie ja auch klar, die Idee ist ja schließlich, dass ein Steuerhinterzieher aus eigenem Antrieb, ohne Ermittlungsleistung der Steuerbehörde, auf den Pfad der Steuergerechtigkeit zurückkehren will. Mich verwirrt eine Formulierung der Verteidigung ein wenig. Da wird von möglichen Fehlern bei der Aufbereitung der Unterlagen geprochen, und die seien der Hektik geschuldet. Welche Hektik denn? Im Falle einer Selbstanzeige hat er ja keinen Abgabetermin in dem Sinnne, oder ist da irgendeine Frist abgelaufen? Offiziell hat er ja aus freien Stücken gereut und nicht in Reaktion auf die Spiegelrecherche gehandelt.
  18. Mal ganz pragmatisch: Ich hab' da jetzt eine Kontakte oder so, aber für 15 Millionen lässt sich, glaube ich, schon jemanden finden. Neulich hab' ich über 'ne Studie an Auftragsmödern in England gelesen. Der "billigste" war ein jugendlicher Junkie der das für 50 Pfund im Angebot hatte. Andererorts hat man auch schon von einer Flasche Schnapps gehört. Von daher kann man einigermaßen zynisch bei deiner Rechnung von ziemlicher Preistreiberei reden.
  19. Einen gewissen Spielraum kann ich da nachvollziehen, Steuerrecht ist schließlich nix naheliegend Einfaches wie etwa Quantenmechanik. Bei der Größenordnung fühlt sich mein Verständnis von "leichtfertigkeit" im Sinne von Flüchtigkeitsfehlern allerdings über die Grenze meines Sprachverständnisses hinaus gedehnt. Naja. Man wird sehen. Ich hab' ja grundsätzlich ziemliches Vertrauen in die deutsche Rechtsprechung.
  20. Danke für die Erklärung mit den Devisengeschäften. Jetzt mal ganz blöd als Laie gefragt: Wenn mir mein Steuerberater sein jährliches Opus Magnum hin legt beinhaltet das regelmäßig den Hinweis darauf, dass er mit dem, was ich ihm zur Verfügung gestellt habe im Rahmen seiner Möglichkeiten rechtlich einwandfrei vorgegangen sei, den Unterschreibe ich dann und damit ist er raus. Außer halt ich könnte ihm im Falle einer für mich rechtlich relevanten Verfehlung Vorsatz, oder wenigstens die Entsprechung von grober Fahrlässigkeit nachweisen. So mein Verständnis. In erster Linie bin ja ich als Bürger steuerpflichtig, nicht der Steuerberater (für mich). Wenn ich mich bei der Verfertigung meiner Steuererklärung, jetzt mal von der anderen Seite aufgezäumt, schlechter Werkzeuge bediene exculpiert mich das im Falle eine Falles ja nicht, oder? Analogbeispiel: Unfall mit dem PKW. Ändert sich durch den Verweis auf einen schlechten Fahrlehrer was an der Schuldsituation? Iss jetzt echt nur als Laie gefragt, mich interessiert das einfach ohne Anspruch auf Rechtsberatung oder so was.
  21. Ok, dann hatte ich das falsch verstanden und bitte um Entschuldigung. Grundsätzlich hast du damit natürlich recht. Edathy, Höneß und Co sind natürlich cooler als Genmais, Klimakatastrophe oder NSA.
  22. Das ist im Übrigen ein Argument was mich persönlich einigermaßen stresst. Ganz eigentlich haben wir nämlich über allem das Damoklesschwert einer absehbaren Klimakatastrophe hängen, da müsste man dann ja Folgerichtig alles, aber auch wirklich alles, einstellen bis dieses Hauptproblem gelöst ist. Also vom Schwimbadbesuch über den Wocheneinkauf bis hin zur Ausbildung der Kinder. So wie ich das sehe kann aber sehr wohl in einem Land wie Deutschland einer ein Butterbrot schmieren und ein anderer gleichzeitig eine Badekappe kaufen während ein Dritter zeitgleich binomische Formeln lernt oder meinetwegen um seine verstorbene Oma trauert. Das ist hinzukriegen. Zumal das Totschlagsargument vom "eigentlich wirklich wichtigen" völllig außer Acht lässt, dass eine Gesellschaft auch und gerade in der Diskussion über Triviales ihre Gestalt erhält. Wenn ich darauf warte, dass irgendwann ein Öltanker in meinen Vorgarten fährt um dann bei der Rettung der Begonien über mich hinaus zum Helden zu wachsen kann's sein, dass ich unverrichteter Dinge sterbe.
  23. Kann sein, dass ich mich da täusche, ich glaub' aber, dass wir in Deutschland ein positiviertes Recht mit eigentlich im Grundprinzip recht präzisen Regelungen haben. Außer jetzt meinetwegen beim Steuerrecht. Aber das greift hier ja nicht mehr, das ist ja eher Strafrecht, vermute ich mal als Laie. Da ist dann, entgegen dem im Fernsehen immer wieder gerne gezeigten angelsächsischen Case-Law mit flammenden und zu Tränen rührenden Plädoyers von Lee-Strassberg-geschulten Topanwälten letzten Endes die Faktenlage maßgeblich. Die wird im Zuge des Prozesses erörtert und festgestellt. Der Rest ist dann mehr oder minder Dienst nach Vorschrift mit gar nicht mal so viel Ermessensspielraum. Und mal davon abgesehen ist der Herr H. mittlerweile ja irgendwie schon die heißeste Kartoffel in Town oder so, da hat keiner Bock sich die Finger mit unabsehbaren Folgen für die weitere Karriere dran zu verbrennen.
  24. Das ist vom Tisch. Herr H. hat 3,5 Mio. angezeigt, die restlichen 23,7 oder was es sind hat ihm gestern eine Finanzbeamtin nach Auswertung der zudem noch verspätet (mit fast einem Jahr Verzug) eingereichten Unterlagen vor die Füße gelegt, kann also unmöglich als Selbstanzeige gewertet werden. So wie ich das sehe sind die Amigos das Seil am kappen, auch wenn die Compliance-geplagten Großsponsorenunternehmen des FCB sich aktuell noch mit einer Stellungnahme schwer tun. Völlig unverständlicherweise, wie ich finde. Die Compliance Nummer greift ja im Sinne der Imagepflege eben nicht erst, wenn bereits Recht gesprochen ist.
  25. Hängt von deinem Gewicht, deinen Ansprüchen und den Bergen bei dir ab. Ich persönlich würde schon immer sagen, dass kurzer Vierter 'ne gute Idee ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung