-
Gesamte Inhalte
24.487 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
142
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von amazombi
-
@deniz dann reib halt noch salz in die wunde, du sack. klar iss das locker mal 10-12 jahre her, aber mußt du mir das hier auf's brot schmieren? von modico gabs halt bremsbeläge, wellendichtringe etc. und halt vielleicht auch motorgehäuse. und lass die finger von dem verhunzten eurocil (gußzirri mit 34er), der iss die portokohle für's verschicken nicht wert. hatte den quatsch damals mal (das set), so richtig mit ins hemd machen vor der ersten probefahrt und allem, und das war leistungsmäßig doch eher überschaubar. iss man mit einem anständig gemachten polini allemal besser bedient.
-
der tank iss halt auch extrem spack. zu modisco fällt mir immer noch nicht mehr ein. am ende heißt das Mit Ordentlichem Dremel Innen SChwer Offen gefräst oder so. denke immer noch das er den schmonz bei rollershop gekauft hat, dann ordenlich einen gesoffen und im delirium mit dem hackebeil über die karre hergefallen ist und den tank eingeklebt hat. aber über geschmack lässt sich ja streiten, wenn's im gefallen hat....
-
poste doch mal den link zu ebay
-
modisco war, soweit ich mich entsinne, die hausmarke von rollershop. als rollershop noch zirri mehr oder weniger exklusiv für deutschland vertreten haben gab's bei denen auch mal fertig geschweißte und bearbeitete motorgehäuse, könnte sein dass sie die unter dem namen ihrer eigenmarke vertrieben haben. ist aber nur eine vermutung.
-
Spulen wickeln
amazombi antwortete auf 100 spezial's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
jetzt echt? coole sache, respekt. -
Art. Nr. Bei RollershopExpress
amazombi antwortete auf PK50Mensch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
wenn kolbenringe durch sind sollte man sie schon wechseln. dabei spielt's keine rolle was das für ein fahrzeug ist. seegeringe des kolbenbolzens aber auch erneuern. -
Wasserkühlung bei TS1 Motoren / Eure Erfahrungen
amazombi antwortete auf sx200's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
na gottseidank. und 23 iss doch schon recht ordentlich. auf was für'nem prüfstand lagen die denn an? fang am besten mal mit einem anderen auspuff an und laß den amal drauf, die meisten die über den alten klumpen herziehen sind das ding nie selbst gefahren. eigentlich läßt der sich nämlich sehr schön abstimmen, und leistungsmäßig ist der auch nicht so schlecht. das einzige echte problem was die dinger hatten war die sache mit dem hängenden schieber, aber das iss ja mit chromeslide eh' gegessen. und wenn du powerjet fährst kannst du das auf dem ts1 getrost stilllegen, braucht's bei amal nicht. ansonsten mag ich zumindest den immer noch gerne. -
Art. Nr. Bei RollershopExpress
amazombi antwortete auf PK50Mensch's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
würde mal behaupten das ist ein 19-32-7 BASL. wenn du mit der info zu deinem lokalen lagerhändler/wellendichtringdealer wackelst sollte er dir eigentlich einen in die hand drücken können für schmales geld, iss schließlich ein normteil -
@stahlfix genau deshalb habe ich ja damals den scheiß gemacht, einfach weil die ganze theoretisierei nix kann wenn man nicht zwischendurch mal am motor ist. ich habe ja auch schon ganz oben geschrieben dass ich mit einer spende (kiste bier, equivalent in barem) dabei bin, obwohl ich an largeframe echt kein interesse habe, einfach nur weil ernsthaft mal was machen immer mehr wert ist als endlos seiern, und ich schreibe doch auch die ganze zeit dass man auch aus den fehlern dazulernt. mir wird nur ganz mulmig wenn da testreihen entworfen werden die so abgedreht sind dass du da einen fulltimejob draus machen kannst (und die auch nur als modelle funktionieren), halt lieber mit schmalem programm echt loslegen als 2015 dann das therethische konzept durch zu haben und dann 2232, nachdem ein projektname gefunden ist an alterschwäche zu sterben. also: von mir eine kiste bier und die anregung in die puschen zu kommen und nicht in 8 monaten ran zu gehen. winterzeit ist bastelzeit.
-
Spulen wickeln
amazombi antwortete auf 100 spezial's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
in der theorie stimmt das, aber in der praxis wirst du bescheuert wenn du ernsthaft eine pule wickeln willst. habe das mal bei einer vorkriegszündapp bezeugen dürfen, da gab's halt einfach keinen ersatz und deshalb mußte gewickelt werden. das kann gar nichts. -
Wie kann ein Kolben nur so heftig krachen?
amazombi antwortete auf tronny's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
habe ich auch schon mal bei einer welle aus einem 139er gesehen. da hatte es das pleul nach lagerfresser auf dem hubzapfen zu einem L gebogen. passiert ist das bei hohen drehzahlen auf der autobahn mit simonini tröte. denke mal dass minderwertiges öl 2% gemischt und die drehzahl dafür verantwortlich war. dem kolben kann man dann aber nicht übel nehmen dass er auch keinen bock mehr hat. -
Portmap Polini 133 angefertigt!
amazombi antwortete auf günther's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
auf jeden fall ist das schon mal ein gute ausgangsbasis, davon ausgehend kannst du dir einen plan entwerfen was du verändern willst und das dann umsetzen. das ist allemal besser als einfach die fräse reinzuhalten. rechne dir deine steuerzeiten mal aus und überprüfe deine ergebnisse am besten durch einen messung, dann hast du schon mal den ist-zustand. wenn du dir dann überlegst was du an material einsetzen willst (vergaser, auspuff, evtl. membran) kann man auch sagen was du am zylinder verändern kannst um ein möglichst harmonisch abgestimmtes system zu kriegen. habe übrigens das forum auch erst neulich für mich entdeckt, und auf jeden fall ist das eine abgefahrene und extrem hilfreiche sache. -
@andre: das ist in etwa was ich sagen wollte, isolierte betrachtungen funktionieren im modell, in der realität sieht das aber so aus das ein verbrennungsmotor eher ein chaotisches system ist was keiner streng separierbaren, rein logischen grammatik gehorcht. und die malossi buben als sie sich den 210er ausgedacht haben nicht die unterhose auf dem kopf hatten ist klar, denke mir auch manchmal dass da von nicht alzu berufenen gelgentlich maximalinvasiv vorgegangen wird und dadurch die (eh' schon komplexen) bedingungen noch mit weiteren unwägbarkeiten garniert werden. aber unabhängig davon kann man bei einer aktion wie der vorgeschlagenen, wie gerhard sagt, sehr gut erfahrungen sammeln, selbst ein "fehlschlag" bringt einem da eventuell weiter, manchmal sogar weiter als ein erfolg. das ergebniss wäre vermutlich keine präzise anleitung sondern eher der versuch einer zusammenfassung der ergebnisse die dann jeder für sich und seine ziele auswerten müßte (und wenn ich mir die reaktionen auf unseren smallframe-asupufftest so reinziehe sind da einige schon mit überfordert). wäre trotz allem eine sinnvolle aktion mit potential, ob das alle weiterbringt die mit malossi rummachen steht auf einem anderen blatt, bei vielen motoren hat man schon den eindruck dass in sachen zylinderbearbeitung weniger mehr gewesen wäre, und was alleine in meinem bekanntenkreis (auch von mir) rückblickend mutwillig an material zerschossen wurde geht auf keine kuhhaut. wenn das ergebiss der testerei dann nur wäre "lass da und da die finger weg" wäre das doch schon mal was, werden sich trotzdem genügend großstrategen finden die nach der maxime "alles größer außer hauptdüse" italienische gußkunst verheizen.
-
Lambretta USA Pressemitteilung
amazombi antwortete auf ulai's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
endlich wird das thema mit gebührendem ernst diskutiert. es steht zu hoffen dass die sauschnellen verbrauchsarmen viertakter rechtzeitig kommen um damit ein mobiles einsatzkommando richtung kongo loszuschicken. sylvius, wenn du dass hier liest: gehe in den untergrund und halte durch, wir lassen dich nicht hängen, wir holen dich da raus, und wenn unsere karren so gut sind wie alles aus amerika haben die sicher auch kühlboxen an bord, d.h. wir haben wohltemperierte, nahrhafte getränke am mann. -
fabrizi zum 100sten mal!
amazombi antwortete auf sepp's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@olli tschuldigung. -
fabrizi zum 100sten mal!
amazombi antwortete auf sepp's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
schau mal unter www.fabrizi.de und wenn ich das richtig gerechnet habe sind da sogar 152 ccm geboten. 54 und 60 sind die eckdaten. aber erfahrungen habe ich, außer mit den auspuffanlagen (siehe auspuff test) keine. -
rollerrennen auf dem nürburgring
amazombi antwortete auf menke's Thema in Runs, Niter, Ausfahrten etc.
würde mich dann auch anmelden wollen. einmal smallframe. -
im prinzip ist das sicher eine sehr geile idee. habe mal genau das mit dem smallframe-133er polini gemacht, die kriegt man ja immer mal billig semiplatt, halt so dass sie noch laufen. relative veränderungen lassen sich auch damit einschätzen. habe damit damals an hundert konfigurationen auf dem prüfstand getestet, jeweils mit 2-3 läufen. das problem ist aber leider, dass anzunehmen ist das die zahl der möglichkeiten extrem groß ist, wenn man sich zum beispiel auf eine überströmerkonfiguration einschießt lassen sich doch noch zahlreiche optionen bezüglich des auslaßes denken, sowohl was steuerzeiten, fläche und form der veranstaltung angeht. und selbst dann kann der prüfstand nicht alle fragen beantworten. so kann eventuell bei der suche nach der seitlichen außlassverrundung bei maximalbreite nur ein längerer test auf der straße helfen, selbst wenn die ringe 10 testläufe überstehen muß das nicht heißen dass der spaß auf der straße einigermaßen dauerhaft ist (wiederholte drehzahlsprünge sind auf dem prüfstand nur bedingt zu simulieren). selbst mit dieser variablenbeschränkung wäre also ein wochenende schon eher knapp bemessen, und eigentlich müßte man zumindest überströmersteuerzeit und den verlauf, im bereich in dem er verändert werden kann, einbeziehen (plus diverse andere parameter, die verdichtung hat zum beispiel nach meinen erfahrungen sehr wohl einen einfluß aufs überströmverhalten, und auch was zündung angeht war ich mit damals nicht sicher ob das unbeobachtet bleiben kann). bei mir kamen ziemlich erstaunliche sachen raus, viele davon aber wieder nicht mal auf dem prüfstand. so hat etwa eine veränderung der boostportsteuerzeit um 3° den verbrauch um etas 0,8 liter nach oben getrieben ohne dass sich das leistungsmäßig bemerkbar gemacht hat. ist also eine scheißsysyphosarbeit, und da kann gerne viel mehr als ein wochenende draufgehen. im verhältniss dazu dürften die kosten für testzylinder gar nicht mal der größte posten sein. wer das in angriff nimmt hat fetten respekt verdient, und zumindest ich würde den betreffenden für seinen einsatz (trotzdem largeframe nicht meine welt ist) auf jeden fall mit einer spende danken.
-
Suche Briefkopie GP/Dl 200 TS1
amazombi antwortete auf Jörg172's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
alles klar. wenn du partout nichts findest, angebot steht. auf dem motor sollte übrigens eh sx200*xxxxxxxxx* draufstehen, zumindest bei den italienischen ist das so. -
Suche Briefkopie GP/Dl 200 TS1
amazombi antwortete auf Jörg172's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
und wenn einer aus irgendwelchen gründen keinen bock auf die kölner hat: stoffi könnte man, glaube ich, auch als importeur oder fachhändler bewerten. eine bestätigung von einem markenclub könnte wohl auch weiterhelfen. je nach tüv könnte ich mir vorstellen das der "typreferent serie 3" eines rollerclubs mit einem wohlformulierten schreiben auch gewicht haben könnte. das ganze steht und fällt ja sowieso mit dem wohlwollen des tüvprüfers, einen rechtlichen anspruch hat man bei einzelabnahmen sowieso nicht. war damals auch bei einer reihe von tüvs bei uns in der gegend bevor ich einen gefunden habe der sich dazu breitschlagen ließ. -
Suche Briefkopie GP/Dl 200 TS1
amazombi antwortete auf Jörg172's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
ich hatte damals meine bestätigung von arthur francis, dem aggreditierten generalimporteur für den englischen markt. aber in meinem bekanntenkreis kamen auch ein paar mit einem schrieb vom scooter-center köln durch. bei mir half schilderung des problems (briefkopie nur für anderes, rahmenmäßig allerdings baugleiches fahrezeug) mit dem verweis auf die seltenheit des fahrzeuges und skizze der beabsichtigten lösung meistens weiter, würde als immer mal anfragen. dabei merkt man dann eh schnell ob ein tüver nur ausreden sucht um da nicht verwickelt zu werden, oder ob der helfen will. -
Suche Briefkopie GP/Dl 200 TS1
amazombi antwortete auf Jörg172's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
dass die karren rahmenmäßig alle dasselbe in grün sind kann man aber sicher, nach rücksprache mit einem fachhändler, per schriflicher bestätigung dokumentieren. habe ich damals so gemacht. -
Suche Briefkopie GP/Dl 200 TS1
amazombi antwortete auf Jörg172's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
schau mal nach dem link oben in der kopfzeile, da sind diverse briefkopien. wenn das nicht klappt hätte ich einen brief (in kopie) tv175 mit ts1 200, bsau anlage, hydraulischer bremse, 34er amal und wasserkühlung anzubieten. beim amal kannst du dich ja rausreden das es den nicht mehr so richtig gibt. wasserkühlung steht nur drin "mit umbau auf wasserkühlung". deiner wäre halt "ohne umbau auf wasserkühlung". wenn du denkst das dir das weiterhilft, melde dich per pm. -
nach dem was du da schreibst kickst du, wie motorhuhn sagt, gegen die kompression aber ohne das sich das lüfterrad mitdreht (weil keil abgeschert). grundsätzlich gilt: bei arbeiten am vergaser reissen kein lüfterradkeile. wenn der keil vorher ganz war und du nur einen neuen vergaser montiert hast ist der jetzt auch nich intakt. der umkehrschluß wäre: wenn er jetzt kaputt ist war er das vorher schon. tausch den keil, schau ob die karre läuft, wenn nicht mach dich dann auf die suche nach dem fehler.
-
malossimembran für 3 loch gehäuse nehmen (den eigentlichen membrankasten) und dann den ansaugstutzen von membran in karosserie von klassisch pv/v50. problem ist nur das du eigentlich teile von 2 ansaugstutzensets brauchst (und eventuell auch bezahlen mußt) aber lass die finger von der karosserie, da ohne not rumschneiden ist blöd, kann man halt nicht mal schnell origalmotor reinhängen, es sei denn man fährt mit einem riesenloch direkt im spritzbereich des hinterrads rum. alles eher suboptimal.