Zum Inhalt springen

Johannes

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.959
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Johannes

  1. Interessehalber, kennst Du den Höhenunterschied in Zahlen? PX ist ja schon tiefer als PK. Wieviel legt die Cosa da noch drauf? Gibt es die eigentlich auch mit der PX-artigen Stoßdämpferverschraubung oder nur mit dem Ring in den die Gummis direkt eingelegt werden?
  2. Der 58er SP09 ist inzwischen doch fast schon der K1 Standardzylinder, oder?? Ich meine dass aus der Schachtel der 57er einen Tick besser ist weil größerer Auslass. Da muss man beim 58er noch minimal nachhelfen. Ansonsten hat der 58er noch den besseren Kolben...
  3. Da musst Du dich irgendwie vermessen haben. 25/62 (längste Primär von DRT die ich kenne) mit originalem Vierten Gang (21/35) und großzügig geschätztem 3.50-10er (1,35m Abrollumfang) ergeben rechnerisch bei 5000 U/min gerade mal 98,0 km/h. Mit großzügig geschätztem 120/90-10er (1,48m Abrollumfang) kommen auch "nur" 107,4 km/h raus...
  4. Nein, ich kürze weniger, sonst kann die Schwinge ja nicht flacher stehen, eh klar. Die 7cm waren auch nur aus dem Hinterkopf irgendwo ausgekramt, können auch 6cm gewesen sein. Auf jeden Fall weniger als die Längendifferenz von 5cm und der Verschraubung von oben mit 2-3cm. 7-8cm Längendifferenz effektiv > 6-7 cm Gabelkürzung. So hab ich das gemeint...
  5. Ist der M3XC eigentlich der alte oder der neue? Mit dem GTR wurde ja auch ein neuer Auspuff angekündigt... Der "Leistungsvorteil" ist ja bei p&p ja schon irgendwie beabsichtigt. Mit ähnlichen Steuerzeiten, Vergaser und Auspuffphilosophie hat der M200 dann halt 40+. Soll es den M200 zukünftig nicht auch noch in einer Sportversion mit höheren Steuerzeiten geben?
  6. http://www.teamvespabarcelona.com/vtr24h/en/registrations/ Klar gibts noch Plätze...
  7. In Planung ist es definitiv, ein komplettes 3-Gang hat er schon gebaut. Für die kommende Saison könnte das zeitlich etwas knapp werden, könnte aber schon klappen. Ich habe gerade schon eine frische Anfrage für Gangräder und Tannenbaum laufen. Morgen ist er wieder zurück aus dem Urlaub und prüft ob er das angefragte machen kann. Deine Übersetzung schicke ich ihm auch mal zum Prüfen. Ist das große Primärrad zum vernieten wirklich problematisch? Habe ich noch nicht gehört. Hauptwelle sollte am Ende kein Problem sein...
  8. Ist ja nur aus dem Kopf, aber grob wirds schon da liegen. PX Dämpfer sind 255mm, der RS24 205mm, sind schon mal 5cm. Oben statt unten verschrauben sind auch nochmal ~2-3cm. Minus ein wenig um die Schwinge flacher zu stellen...
  9. Wie gesagt, ich stehe sowieso regelmäßig in Kontakt mit Faio wegen SF Getrieben und kann das gerne vermitteln. Dazu brauche ich aber erst mal konkrete Angaben die Sinn machen. Dein o.g. Vorschlag hat für meinen Geschmack einen ziemlich brutalen Sprung 1-2, bist Du sicher dass Du das so willst? Habe bisher eine konkrete Anfrage für Gangräder für die originale Nebenwelle, bei der ich gerade auf eine Antwort warte...
  10. Lagersitz habe ich original gelassen. Genaue Kürzungslänge weiß ich nicht auswendig, meine mich aber an ~7cm erinnern zu können. Stoßdämpfer (RS24 ungekürzt) ist von oben verschraubt mit 2 M8 Muttern als Distanz. Halteblech muss dafür ein wenig beschnitten werden das das sonst auch am Rahmen angehen kann. Noch tiefer geht nur mit 90/90-Reifen. Der 3.50-10er geht so beim brutalen Ankern schon leicht an der Gabel an. Nötige Arbeiten: - oben kürzen auf SF Maß - unten kürzen entsprechend Stoßdämpferlänge und gewünschtem Schwingenwinkel (hab ich ~10-15° flacher gestellt als original für mehr Nachlauf beim Beschleunigen) - Lenkanschlag hinten abflexen und vorne neu setzen
  11. Nicht wirklich bzw. nur ziemlich verstümmelt. Dämpfer geht bei mir auch am Chassis an. Bei meiner alten Spezial hab ich nen "halben" PX Kotflügel montiert gehabt, also nur die vordere Hälfte, Rest abgeschnitten. Bei der PK hat auch der nicht mehr gepasst an der Verschraubung und zur Kaskade hin. Da muss ich mir noch was überlegen...
  12. PX Gabel hat keinen Spurversatz mit der Grimeca Bremse. Ist auch noch ein paar cm tiefer (Abstand Lagersitz -> Stoßdämpferaufnahme oben ist kürzer) als die PK Gabel - bei gleicher Stoßdämpferlänge und entsprechender Kürzung unten natürlich. Ich mag meine PX Gabel...
  13. Der lief auch auf einem Polini Evo mit Gehäusemembran und Steuerzeiten von grob 130/200 (oder minimal weniger VA, weiß nicht mehr welche Nachbearbeitungsstufe das war...) komplett lochfrei. Das Ding ist schon witzig...
  14. Der Emsbüren-im-Regen wurde vom Karoo speziell für Regenrennen entwickelt. Zielsetzung maximale Kontrollierbarkeit ohne Resoüberraschungen. Ist auch schon Fallrace erprobt...
  15. Bei Faio gibt es für unbearbeitete Gehäuse 3-Gang mit breiteren Gängen, 4 Gang und 5 Gang. Für bearbeitete Q-Gehäuse (oder passend bestellte GPOne Gehäuse) gibt es 4 Gang mit breiteren Gängen und 5 Gang. Die 5 Gang Varianten sind beide etwas aufwändiger gearbeitet um die Zahnräder so breit wie irgend möglich ausführen zu können. Schaltklauen gibts dafür mit 4 oder 6 Klauen (Breite Getriebe nur mit 6 Klauen). Primärübersetzungen gibts auch von Faio.
  16. Johannes

    ESC News

    Ja
  17. Johannes

    ESC News

    Wo soll man die Kackdinger eigentlich an sich selbst befestigen? Am Arm heißt dass man nicht mal mehr gepflegt rumpöbeln, winken oder jubeln kann: Kabel ab und böööööh... Ich glaub ich machs wie der Woidi. 2-3 Spiralkabel hintereinander damit das Ding auch ne Weile da bleibt wo es soll. Hält der Magnet wenigstens einigermaßen kräftig bei den Dingern??
  18. In einer langjährigen Testreihe von bald 120 Stürzen hab ichs nie geschafft beim Sturz mit dem Lenker zu kollidieren Scharfe Kanten sind natürlich trotzdem nicht so geil...
  19. Der Karoo hat die Anlaufscheiben die beim einfachen 105er DRT Pleuel dabei sind mit 3,4g gewogen. Beide zusammen. Dürften dann die gleichen 0,5er sein wie bei amazombi.
  20. OK, das Wolfram haut da schon rein. Die obige Wange hat zB nur 545g, Limawange glaub 640g, Bolzen wiegt 75g. Also in Summe deutlich leichter als deine DS Welle... Nur mit den 200g und 50% beim Rotax Polini Kolben komm ich noch nicht ganz klar...
  21. 200g ? Das Schwermetall scheint ja richtig viel auszumachen... Diese Wange kommt (zugegebenermaßen ohne Schwermetalleinsätze) als 53er rechnerisch auf ein Meistergewicht von nur 143,6g, was mit dem normalen 105er Pleuel und einem 221g (komplett mit alles) Polini Rotax 60er Kolben einem Wuchtfaktor von 53% ergibt. Mit 200g müsstest Du doch weit jenseits der 50% liegen...
  22. An den Anhängen hängt halt nicht noch ein translatorischer Anteil dran, also auch kein Wuchtfaktor in dem Sinne. So was rotationssymeetrisches sollte im Idealfall lediglich die Massenträgheit erhöhen und keine Taumel- oder sonstige Momente mit reinbringen, oder?
  23. Laut Hersteller wiegt das 105er CNC Pleuel übrigens nur 92g. Bringt auch noch was für den Wuchtfaktor. Massenverteilung noch unbekannt, mit etwas Glück haben wir bald eins zum wiegen. Wie seht ihr das eigentlich mit dem Taumelmoment durch unterschiedliche Wuchtfaktoren? Wirklich zu vermeiden oder in der Praxis doch eher heißer gekocht als gegessen?
  24. Könnt ihr diese Diskussion bitte hier fortsetzen bevor das ganze Topic umgezogen werden muss??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung