-
Gesamte Inhalte
3.959 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Johannes
-
Weil 30-40% ganz schön rütteln... Wenn man zwischen den Zeilen liest scheinen die 60+% Wellen deutlich runder zu laufen. Daher versuche ich das so hinzubiegen dass ich die schweren Kolben (58er Schmiedekolben oder auch GS Race) auf über 60% bekomme, die leichten (M1) sollten dabei auf knapp über 70% kommen. So eine Welle gibts mWn noch nicht am Markt. Zumindest nicht ohne großzügigen Einsatz von Wuchtgewichten. Keine DS Basis, daher alles auch etwas einfacher als bei dir. Als Vollwange hab ich das noch nicht geschafft, bin noch bei Ankerformen. Das knifflige ist dass ich etwas kuluseitig Einlassquerschnitt per Fase für eine Gehäusemembran freigeben möchte, damit geht leider Gewicht an der wertvollsten Stelle verloren. In meiner Schätzung hab ich fürs erste mit 95g und gleicher Gewichtsverteilung wie beim normalen 105er gerechnet. Aber wie gesagt, einzelne Gramm machen da schon echt was aus, das weißt Du am besten. Daher die Hoffnung dass vielleicht irgendwer so ein Ding und ne Waage besitzt...
- 117 Antworten
-
- Drehschieber
- Wuchten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ich klink mich da mal mit einer Frage ein - hat jemand schon mal das 105er CNC Pleuel von DRT in der Hand gehabt, lagernd oder sogar schon mal gewogen? Quelle: http://www.drtdenis.com/catalogo/sottocat.htm%20DBE?idcat=27&catee=01 Articolo M VSamb 105/RDP BIELLA VESPA RIC. DAL PIENO Asse biella Ø20.00mm - Foro gabbia spinotto 15.00mm - Interasse 105.00mm MADE in iTALY (Nordest) Ich bin vor allem an der Masse (oben/unten/gesamt) interessiert, da ich gerade versuche eine hochwertige 51/105er (Membran-)Welle mit Wuchtfaktor 65+% für 58mm Schmiedekolben auszulegen. Sehr viel anders als das "normale" 105er Pleuel das bei skinglouie zum Einsatz kommt wird das nicht sein, aber das ist ne Geschichte bei der man echt um einzelne Gramm an der richtigen Stelle kämpfen muss... Quelle: http://www.drtdenis.com/catalogo/sottocat.htm%20DBE?idcat=27&catee=01 Articolo M Vsamb 105n BIELLA VESPA SMALL (125cc) Asse biella Ø 20.00mm - Biella interasse 105 - gabbia spinotto Ø 15 mm MADE in ITALY
- 117 Antworten
-
- Drehschieber
- Wuchten
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sollte es die Zeit zulassen dann wird mein K1 DS Motor "leider" zum Ersatzmotor degradiert. Dann gehöre ich wieder zu den Membranern...
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Johannes antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jungs... Öl / Feuer und so... nicht alles so verbissen ernst sehen... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Johannes antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da war ich wohl nicht aufmerksam genug. Hab gedacht LF, uninteressant... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
Johannes antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gibts da n Link dazu? Hab ich in FB wohl übersehen... -
Falc Zylinder - Gehäuseansauger
Johannes antwortete auf vespetta's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
M1-60 mit 53er Welle fände ich da ganz schick. Hubraum schadet nicht, und der Zylinder hat schon viele gute Kritiken bekommen. Parma SP09 ist auch nicht zu verachten, der hat aus der Schachtel schon einen Auslass (von der Steuerzeit und Fläche her) der für 25 PS und mehr reicht. Alle anderen musst Du erst mal bearbeiten... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
Johannes antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Von der Malossi HP im EICMA Artikel: ghisa sollte Grauguss bedeuten... -
Winterprojekt: Kolben PTFE beschichtet, Bolzen in DLC
Johannes antwortete auf Yannick_'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Schichtdicken zieht man üblicherweise ab bei der Kolbenspielmessung. Der Lack ist ja so weich dass er sich sofort verdünnisiert wenn er im Weg ist. DLC: 2/1000 Schichtdicke sind natürlich was ganz anderes als 2/100. Damit würde ich am Kolbenbolzen keine Probleme erwarten... -
Gibts jemanden, der V50 Tanks baut?
Johannes antwortete auf oldie_v50's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Unter dem Stichwort Tankenstein findet man in der Suche etwas Inspiration... -
VII Vespa the Resistance, 24H from spain - 10 and 11 May 2014
Johannes antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Hat schon jemand angefragt ob der PM40 okay ist? Nicht dass 5 Leute gleichzeitig anfragen. Bei uns läufts zwar ziemlich sicher auf SP1 raus, aber interessieren tut mich das schon...- 281 Antworten
-
- VTR;:
- Resistance;
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Winterprojekt: Kolben PTFE beschichtet, Bolzen in DLC
Johannes antwortete auf Yannick_'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Früher wurde noch aufgebleit Ist aber wohl zurecht verboten worden... -
In K5 steh ich mit meiner alten #522 mit Rennteilnahmen (ohne Punkte) in Frankreich und am Harzring drin, hab dieses Jahr aber nix mit K5 am Hut gehabt...
-
Winterprojekt: Kolben PTFE beschichtet, Bolzen in DLC
Johannes antwortete auf Yannick_'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nicht durcheinander bringen, PTFE auf dem Kolben ist das eine, DLC auf dem Bolzen das andere. DLC steht für "Diamond-Like-Carbon" - das Zeug ist hart wie Sau, da verschleißen die Nadellager garantiert schneller als die Beschichtung. Wenn das Spiel passt ist alles paletti, wenn nicht -> Hitze -> blau -> fest... -
Winterprojekt: Kolben PTFE beschichtet, Bolzen in DLC
Johannes antwortete auf Yannick_'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Okay. Bin da auch kein Experte, ist mir aber bei dem ein oder anderen hochwertigen Pleuel aufgefallen dass die gehont waren... -
Winterprojekt: Kolben PTFE beschichtet, Bolzen in DLC
Johannes antwortete auf Yannick_'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Finde ich jetzt nicht so sehr elegant, Pleuelaugen werden normalerweise mit Kreuzschliff gehont. Wenn das jetzt glatter ist haben die Lagernadeln vielleicht ein Problem mit der Schmierung. Weniger am Bolzen mit der Beschichtung als vielmehr im Auge selbst. Den Bolzen hätte ich original gelassen, und im Zweifel öfter gewechselt bzw. im Bedarfsfall das Lagerspiel mit den gekerbten Nadellagern nachgestellt. -
Winterprojekt: Kolben PTFE beschichtet, Bolzen in DLC
Johannes antwortete auf Yannick_'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Passt das noch mit dem Lagerspiel am oberen Pleuelauge? Nicht dass Du dir da ein Eigentor geschossen hast... -
VII Vespa the Resistance, 24H from spain - 10 and 11 May 2014
Johannes antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Und, gibts schon eindeutige Favoriten? Hat nicht der Alex schon mal die Malossi Banane getestet, mit besserem Ergebnis als Polini? Dann gibts ja noch Leovinci, Simonini und was weiß ich alles... Könnten eigentlich schon ganz geile Motoren dabei entstehen. Knappe u20 PS mit K5 Charakteristik wäre auch irgendwie ganz geil!- 281 Antworten
-
- VTR;:
- Resistance;
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
VII Vespa the Resistance, 24H from spain - 10 and 11 May 2014
Johannes antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Darauf wird bisher nicht eingegangen: auch nicht im späteren Verlauf. Das Thema Modifikation wird nur für die Serie Klasse aufgegriffen. Da heißt es Originalteile (Oder Repro) dürfen modifiziert werden, SIP Road wird dabei aber sogar namentlich ausgeschlossen. Ob eine ähnliche Modifikation in Eigenregie erwünscht ist wage ich zu bezweifeln. Ob das dann in SF Proto auch so eng gesehen werden würde ist dann eben die Frage. Ich denke dass die nicht sehen möchten dass jemand den Auspuff an sich abändert, abgesehen von Verstärkungen oder besseren Halterungen... Edit: Ich seh schon den großen Italo-Blechpresstüten-Vergleichstest kommen...- 281 Antworten
-
- VTR;:
- Resistance;
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
VII Vespa the Resistance, 24H from spain - 10 and 11 May 2014
Johannes antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Steht nicht als Beispiel mit drin. Muss also noch angefragt werden. Im Laufe der Diskussion war der zumindest mal als Maximum vorgesehen...- 281 Antworten
-
- VTR;:
- Resistance;
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
VII Vespa the Resistance, 24H from spain - 10 and 11 May 2014
Johannes antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Ja, da gilt nur für Serie, da gehen nur originale Tanks, restliche Klassen sind frei. Und mal wieder haben die reingeschrieben dass nur Alu oder Kunststoff Tanks zugelassen sind, aber das Thema hatten wir ja in den vergangenen Jahren auch schon, letzten Endes durften wir mit unseren Stahltanks trotzdem fahren...- 281 Antworten
-
- VTR;:
- Resistance;
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
VII Vespa the Resistance, 24H from spain - 10 and 11 May 2014
Johannes antwortete auf dragon_rojo's Thema in Rennen
Kurz: SF Proto wird limitiert auf Originalgehäuse 142ccm mit max. 54mm Hub und 30mm Vergaser. Graugusszylinder ist Pflicht, potente Auspuffanlagen sind verboten. D.h. nur Polini Banane und ähnliches darf gefahren werden. Alles was darüber hinaus geht "muss" in die komplett offene SP1 Klasse.- 281 Antworten
-
- VTR;:
- Resistance;
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini 200 cc smallframe
Johannes antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Bei Clauss bekommt man auf Anfrage auch verschiedene Shore Härten. Optisch ist das jetzt auf jeden Fall eine neue Generation, meine sehen noch anders aus. Das Problem mit der Benzin Festigkeit hat man aber auch nur bei Vergaser außen... -
Ist ne Feier. Also K8 Outfit...
-