-
Gesamte Inhalte
4.126 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von powerracer
-
Fabbri Kupplung
powerracer antwortete auf richosburli's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Smallframefanhallo, die Bundmutter die Du da zwischen den Spitzen misst, ist ne M12x1,5 Kern Ø plus Steigung ist Gewinde Außen Ø Gruß -
@T5Pienhallo Jörg, ein kleiner Tipp, die Lagersitze vor dem messen leicht mit WD40 bestreichen, dann zentrieren sich die Kugeln an den beiden Messbolzen besser aus. Wenn die Messflächen des Lagersitzes trocken sind, hakelt das alles ein bisschen, da spürt man jede Drehrille. Lager natürlich trocken messen! Es gibt Falschtakter, da schwimmen die HL im Gehäuse, z.B. Honda baut sowas. Die Lager sind mit Halteplatten gegen rauswandern gesichert. Bei der Montage fallen diese Lager rein! Das funzt aber nur am Falschtakter, weil hier genügend Motoröl im Umlauf ist, und die Lager im Ölfilm sitzen. Voraussetzung ist hier aber, die Lagersitze "müssen rolliert" sein, um nicht zu schnell auszuschlagen! Gruß Helmut
-
@T5Pienhallo, alles richtig gemacht! Sogar das zu verbauende Lager als "Einstellmass" genommen, um hier die Lagertoleranz von 13mµ zu erfassen. Wenn nun ein etwas größerer Lagersitz gemessen wurde, kann man, bevor gebuchst wird, sich ein paar Lager holen und das dickste aussortieren. Bei 8,- € Lagern machbar, wenn man zwei erwischt, die nahe an der "0" Linie liegen! Gruß Edit: Grad bei Agrolager reingeguckt, ein 6205 C3 inkl. Mwst. Stückpreis € 5,26
-
@Radulfhallo, das mit dem Übermasswellenstumpf funzt nicht. Du hast z.B. ein C3 Lager, da würdest Du das kplt. Lagerspiel rausnehmen, das Lager würde sehr schwer laufen. Als die Toleranzfelder mit den Passungspaarungen entwickelt wurden, war die Industrie noch nicht in der Lage, viel engere Fertigungstoleranzen einzuhalten. Heutzutage sind Fertigungstoleranzen von 5Mµ kein Problem! Übrigens verwendet SKF die gleichen genormten Passungspaarungen wie diese auch im Tabellenbuch stehen. Es muss der Konstrukteur die Maße nur in eine Richtung tolerieren. Gruß
-
Zu der Frage, wie warm ist dein Keller! Wenn die Umgebungstemperatur von lt. DIN mit 20° C nicht eingehalten wird, ist, wenn die Messmittel und die zu messenden Teile mind. 1 Stunde im gleichen Raum liegen, nicht ganz so tragisch. Klar sollte nicht bei -20°C gemessen werden! Wir suchen hier nicht 1-2 mµ, sondern hundertstel mm. Dann bräuchte es auf dem Zweipunkt- Innenmessgerät erstens eine tausendstel MU, zweitens möchte ich den Motorinstandsetzer sehen, der in seiner Riesenhalle genau 20°C einhält und bekommt trotzdem seine Zylis maßlich gut gebohrt und gehont! Ich weiß von was ich rede, hatte ich doch die letzten 8 Jahre meines Berufslebens das Vergnügen im vollklimatisiertem Messraum zu arbeiten. Mussten die Werker Ihre Teile bei 30°-35°C im Sommer an der Maschine messen, waren bei Gegenmessungen im Messraum bei 20°C marginale Unterschiede messbar, pr
-
@Radulfhallo, schließ mich dir an. Die Tabellen für Alu- Gehäuse fehlen. Wobei ich die Toleranzfelder viel zu groß finde. Wenn lt. Tabellenbuch für Kurbelwellengehäuse Lagersitze ein Toleranzfeld von J7 / J 6 empfohlen wird, liegt hier bei J7 für Bohrungen 50-65 Ø die Toleranz bei +18 / -12 bei fast 2/100 fällt das Lager ja schon rein. Kommt dann noch die Toleranz vom Lageraußenring mit 0 / -13 dazu. Ich würde den Lagersitz berechnen. Bei im Fahrbetrieb mit 60°C auszugehender Gehäusetemperatur, 60 x 52 (52er Lager) x 0,00024 für Alu und 60 x 52 x 0,000012 für Stahl dann noch die 13mµ für die Lagertoleranz berücksichtigen. Dann brauch ich einen Lagersitz von 51,955-5mµ damit bei Betriebstemperatur das Lager nicht locker wird, hab da aber noch keine nennenswerte Vorspannung. Lagersitze mit 51,98 z.B. sind für die Tonne, oder nur mit kleben in Griff zu kriegen, Gruß Edit: Die 0,000024 und 0,000012 stehen für die Wärmeausdehnung pro 1mm und 1°C
-
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
powerracer antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
@MrDeathhallo, kann das Gewicht echt nicht genau sagen, konnte das leider nicht wiegen. Hab das mal auf nem 600kg PKW Anhänger zu einen Traktor-Oldtimer Treffen zum Verkauf mitgenommen, da war der Hänger gnadenlos überladen! Das aufladen war mit drei kräftigen Personen, trotz Auffahrschiene ein ziemlicher Akt. Ich hab mal zwei Bilder gemacht, Ø ist 425x220 Breite Von hinten ist der Schwung voll, ausgenommen die Bohrung für die Welle, vorne sind Ausnehmungen ausgedreht. Die großen PKW Leistungsprüfstände haben auf den Antriebsrollen so eine Beschichtung. Gruß -
Vorteil geteiltes Kurbelwellenlager
powerracer antwortete auf Wespe81's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Seegering hat halt den Vorteil, den kann man so positionieren das die Schmierbohrung zum HL frei ist. Lt. Norm sind diese Seegerringe 1,75 dick. Distanzscheiben decken diese Schmierbohrung ab. Um auf mein passendes Axialspiel der Welle zu kommen, würde ich eine Präzisionsausgleichsscheibe zwischen Lager und Wange legen. Diese gibt es mit 0,25 Dicke. Den Innen Ø mind 1mm größer wie Wellenstumpf wählen, damit die Scheibe nicht auf dem Radius des Wellenstumpfes aufsitzt, pr -
Das große smallframe Getriebetopic
powerracer antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@frechihallo, stell mal ein Bild von der ausgebrochenen Stelle an der HW ein. Kann mir fast nicht vorstellen, das dies so eine verhereende Wirkung hinterlässt. Wenn da allerdings ein kplt. Zahn ausbricht, dann wärs schon möglich, Gruß- 737 Antworten
-
- unterschiedliche module
- härtetests
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das große smallframe Getriebetopic
powerracer antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@frechihallo, für 10km glänzen die anderen Zahnräder aber auch ganz schön. Was mir aber gar nicht gefällt, im größten Zoom gut sichtbar, der Drehfreistich zwischen 2. und 3. Gang für den Räumstempel ist nicht tief genug. Auch der Freistich zwischen 1. und 2. Gangrad ist zu seicht. Zwischen 3. und 4. ist genügend tief freigedreht. In den untersten 4-5/10 knallt der Räumstempel voll ins Material der Nut. Das ist natürlich fürs Materialgefüge nicht so toll, außerdem ist die Zahnform im unteren Zahnfuß maßlich auch nicht so perfekt, würde sagen totales Ausschussteil, Härteprüfung wird auch nicht so gut ausfallen, für die Tiefe der Bruchstelle im Bereich des Zahnes viel zu grobes Gefüge, Gruß Edit: Grad die RedBull Getriebe eine Seite zuvor von Gerhard angesehen, hier sind die Freistiche auch zu seicht!- 737 Antworten
-
- 1
-
- unterschiedliche module
- härtetests
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
powerracer antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Die ganzen gerändelten Rollen sind doch nach einer bestimmten Anzahl von Läufen glatt. Das in der Bremsenprüfstandtechnik sowie Rollenprüfstandstechnik für Automobile verwendete Beschichtungsmaterial, bietet von Haus aus viel bessere Gripeigenschaften. 1. Dieses Material ist sehr viel langlebiger. 2. Es kann bei Verschleiß oder Abnutzung der Beschichtung abgelöst, oder abgeschliffen werden und neu beschichtet werden. Dazu muss die Rolle nicht ausgebaut werden. 3. Werden Fehlmessungen durch Schlupf minimiert. Unter dem Namen "Nanoseal" z.B. (gibt auch andere Marken) seit über 10 Jahren erfolgreich auf dem Markt. Zum beschichten wird die Masse aufgespachtelt oder aufgepinselt, unter langsamen drehen der Rolle schon beim auftragen der Masse, bis diese ausgehärtet ist. Durch das drehen der Rolle, verläuft die Masse nicht nach unten. pr -
GSfwA: 4-Takt Zylinder Bohrung Ø84-86mm Luftkühler
powerracer antwortete auf ösirally200's Thema in Blabla
@ösirally200servus, das BMW Modell R 65 hat Ø 82 x 61,5 Hub R 80 Ø 84,8 x 70,6 R 90S Ø 90 x 70,6 soweit ich weiß, alle Beschichtet Gruß -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
powerracer antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
@Werner Amorthallo, klar könnt Ihr die SY 80 verwenden. Diese Festlagerböcke haben etliche % Drehzahlreserve. Ein Tipp für die Rolle, nehmt von einem 1 Zylinder Oldtimer Traktor das Schwungrad, die sind von Haus aus perfekt gewuchtet. Hab hier von einem Normag Zorge eins daliegen, schätze das wiegt bestimmt 450-500 Kilo Gruß -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
powerracer antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@karren77, Jannis, hab die aus dem vollen gedreht. Ein 30er Rundmaterial als Spannvorrichtung, auf der Fräse den Versatz außer Mitte gebohrt, Markierung am höchsten Punkt des Exzenters. Das 10er Material im oberen Berreich auf Ø 8 abgedreht. Dann den 8er Ø mit einer Schraube in der Exzentervorrichtung mit einer seitlichen Schraube geklemmt, anschließend Markierung auf den Stehbolzen angebracht. Den gekröpften 8er Ø gedreht u. Gewinde drauf geschnitten. Gruß PS: Schweißen würde ich da nichts -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
powerracer antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@karren77hallo Jannis, von der Festigkeit der zu übertragenden Kräfte gibts null Probleme. Super, das Du diese geniale Idee auch im Kopf hast! Hab das in den 70er Jahren mit TZ 350 Zylis auf Kawa H1 Block so praktiziert. Lochstich der Yamaha sitzt weiter auseinander, für versetzte Gewinde war nicht genügend Wandstärke am Kawa Gehäuse vorhanden. Gegen die Biegespannung hatte ich damals Hülsen mit Ø 8,1 innen Ø 10 außen von unten eingesetzt, damit sich der gekröpfte Stehbolzen abstützen kann! Schlupfloch für die DBM- Motore! Helmut -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
powerracer antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@karren77moin Jannis, mach mal die Stelle großflächig fettfrei und ausblasen. Dann mit dem Heißluftfön warm machen, wenns dann Öl rausschwitzt ist ein Riss vorhanden, wenns trocken bleibt ist alles O.K. Helmut PS: 2. Option, Gehäuse abdrücken -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
powerracer antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@karren77, moin Jannis, an meinem Rotax-Polini Umbau hab ich das so gelöst, auch um den Schwachpunkt der Kuluseite wie von @chup5angesprochen zu entlasten. Hab hier vom @Polinizeisehr wertvolle Tipps bekommen. Durch die L- Förmige Ausführung der Spacerplatte, hab ich das Biegemoment der Platte deutlich reduziert. Dann seitlich über dem Kuludeckel das Gehäuse überfräst für Distanzhülsen zwischen L- Schenkel und Gehäuse. Ich hatte ja auch noch den Vorteil, den Spacer dreifach mit M7 mit dem 16mm breiten Gehäuse-Spacer zu verschrauben. (sind hier auf dem Foto noch nicht eingebracht) Ich stellte meinen Spacer aus hochfestem Alu her. Wenn der Spacer aus 42CrMo4 gefertigt ist, dürfte es dann erst recht kein Problem geben. Für eine stabilisiende Verbindung des Spacers Limaseitig mit dem Gehäuse, würde sich das geniale System von unserem immer in Erinnerung bleibenden Ölsau anbieten. Und zwar den Spacer von unten schrauben, da müsste allerdings geschweißt werden, was dir ja nicht so gefällt, Helmut -
ET3 Kurbelwelle noch gut?
powerracer antwortete auf TOBI_G660's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Höhenspiel im Pleuelfuß kann man schon prüfen! (evtl. sogar auf 1/100 genau) Lager unten, AS alles schön Fett und Ölfrei mit Bremsenreiniger machen, nicht ausblasen, denn mit Pressluft bringt man Verschmutzung und Feuchtigkeit ins Lager. Nun das Pleuel axial rechtwinklig an die AS drücken, dann dabei das Pleuel auf und ab drückend auf Höhenspiel prüfen. Gesamt über den Ø des HZ müssen 3/100 vorhanden sein, wenn das aber richtig "klackert", ist das für die Tonne Wenn mans ganz genau wissen will, mit "zwei" Fühlerlehren gegenüberliegend Axialspiel leicht saugend abstecken, (wenns zu stramm ist, bewegt sich das Pleuel nicht mehr) dann liegt das Pleuel axial perfekt winklig an. Halterung für Messuhr (MU) aufbauen, dann Höhenspiel mit MU messen pr -
das große "Nicht-Falc-Topic"
powerracer antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Möcht mich mal einigen Vorrednern anschließen, dem @lukulus seine allerfeinsten Bastelarbeiten sind schon wirklich feinste Sahnestückchen, das Bild von seinem Gaser kommt sofort als Desktop auf meinen Bildschirm, Luk, weiter so pr -
BFA 225 Zylinder für Largeframe
powerracer antwortete auf Sirvano's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Urielhallo, würde da eher den Simo-Mini3 Zyli für 65 Hub ausgelegt favoritisieren. Da bist mit den 64 Hub vom BFA am nächsten dran, mit 1mm Hubversatz kann man leben. Stehbolzenabstand des Mini 3 in Fahrtrichtung 80mm quer 70mm bei Ø 72,8 der Bohrung kommst Du dann auf ~ 266ccm der Motor wird mit 36 PS angegeben, also nen richtiger Tourer- Motor. Für den Preis des BFA Zylis bekommst von Simo "5" Zylis ohne Kolben und Kopf, absolut top Qualität und unverschämt günstige Preise Gruß -
BFA 225 Zylinder für Largeframe
powerracer antwortete auf Sirvano's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Eigentlich begreif ich die ganze Diskussion über die Preisgestaltung von BFA nicht so ganz. Wenn ich heute z.B. kostendeckend eine wertige Welle in Kleinserie bauen will, kann ich bei den heutigen Dumpingpreisen der verschiedensten Wellenherstellern bei Preisen um die 450,- bis 500,- keine Gewinnspanne sehen. Schon allein, wenn für ca. 160,- bis 180,- Wolfram, ein wertiges Pleuel usw. verbaut sind. Wie schon geschrieben, wenn ich dann eine Discounter Welle ordentlich wuchten lasse, das kostet doch auch "richtig" Kohle. Das gleiche gilt für den Zyli, nehmen wir doch ganz einfach einen "Großserien" Zyli der KTM SX 250, (Cross) da kostet der nackte Zyli schon ü 700,- dann braucht man noch die kplt. Auslasssteuerteile, den Zyli gibts nämlich nicht kplt.!!!! Und diese kplt. Steuerteile kosten auch nochmal ü 800,- denn diese Steuerteile gehen bis auf ein paar Verschleißteile, wie z.B. mal ne Buchse oder ein Zahnrädchen nicht kaputt. Hier bei der SX250 ist dann aber kein Kolben, kein Zylikopf, keine Dichtung usw. dabei. Diese Teile würden auch nochmals mit ca. 450,- zu Buche schlagen. Gesamtpreis dann 1950,- als Großserienteil! Zum Gehäuse wurde auch geschrieben, wenns ein wertiges Teil ist, hier wurden nur mal die Lagersitze angesprochen, dann kann das mal echt was kosten! Ich geh dann noch weiter, dann wenn der Guss noch 100%ig "Lunkerfrei" ist, beim spindeln nicht geschweißt werden muss, usw. dann kann man doch nicht mehr erwarten. Die ganzen Nacharbeiten, wie z.B. HL einkleben, Lagersitze ausbuchsen bei doch auch nicht gerade billigen Gehäusen, summieren sich auch zu erheblich Kosten, vor allem, der ganze Ärger der damit einhergeht,. Dies ist aber meine ganz persönliche Meinung, gibt aber immer wieder Leute, die kaufen halt gerne "zweimal", Qualität sollte mal endlich seinen Preis haben, das Geiz ist geil Gehabe, ist bei solchen speziellen Teilen verkehrt am Platz, pr -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
powerracer antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Anmerkung zu den HL- Sitzen, auf das Lager mit Außen Ø 42mm gehen. Eine stabile Buchse mit ü 2,5mm Wanddicke aus Lagerbronze in die zuvor bearbeiteten, Lagergassenmäßig sauber zentrierenden und fluchtenden, und sauber gespindelten Lagersitze einsetzen. Diese Bronzebuchse kann man evtl. einkleben, ist aber bei 3-4/100 Pressmaß nicht nötig. Hat die gleiche Wärmeausdehnung wie Alu. Das hält ewig! pr -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
powerracer antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@karren77hallo, der Tim hat da schon recht. Selbst bei perfekter Zentrierung des Zyli über Passhülsen, Passstifte usw. zieht es dir das Zylihemd immer an den Spacer, Fazit, das Büchsenhemd beult ein, Folge, Klemmer im Hemdbereich! Hier den Zyli übers Hemd zentrieren ist tödlich! Mind. 5/10 Luft geben, früher hat man sogar 0,8-1mm gesagt. Aber weiter so Gruß Edit: Ohne Bauchweh die Schraubenköpfe 1mm kleiner drehen, dafür dem Zylihemd mehr Platz geben -
Stoffi Kurbelwelle Pleuel Axialspiel
powerracer antwortete auf Crxflo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@nachbrennerhallo, Du kannst doch keinen "gleitgelagerten" Viertakt- Motor, mit einem Mischungsgeschmierten Zweitaktmotor vergleichen. Hier "muss" Mischungsschmierung zwischen AS, Pleuel u. Wangen gelangen können! Beim Viertaktmotor mit zuviel Axialspiel am Pleuelfuß baut sich zu wenig Öldruck auf, hier muss eine gewisse Abdichtung vorhanden sein, da diese Motoren mit Druckumlaufschmierung funzen, Gruß Edit: Ich bau meine Wellen u. bei Revision auf max. 0,65 Axialspiel