Zum Inhalt springen

sf freak

Members
  • Gesamte Inhalte

    245
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von sf freak

  1. DIe KE Kupplung ist eine CNC Kupplung mit Cosabeläge und Cosa Zwischenscheiben usw. jetzt auch mit Hondabeläge warum soll das hier nicht passen aber wie du schon sagtest um das gehts nicht. Ich glaube schon das es hier einige Interessiert die Hondabeläge auch in einer Org, Cosakupplung zu verwenden, wenn das zu diesem Topic nicht erwünscht ist darüber zu diskutieren dann soll es der T5Pien es einfach hier mal Posten!
  2. ehm, werd dir sobald ich zeit habe von dem ganzen Belag eine skizze machen!
  3. Gehört da jetzt die LF KE CNC Cosakupplung auch dazu? Bei SF CNC Kupplungen gibt es auch einige die mit org. Cosabelägen fahren!
  4. ok für CNC Körbe mit 110mm kann man schummeln aber der Mittellochkreis ist trotzdem nicht mehr 100% in der Mitte darum auch die Frage auf was für einen Durchmesser 109.5 ??? die Hondabeläge wirklich haben müssen um in einen 110mm CNC Korb zu passen je weniger der Durchmesser desto mehr ist die Mitte daneben das heißt bei 108 mm für eine org. Cosa Kupplung gehts dann nicht mehr! Hab gedacht es geht in diesem Topic generell um Hondabeläge egal ob sie jetzt in einem Org. Cosakorb od. in einem CNC Korb. Ist auch sicher interessant für einige sf Kupplungen!?
  5. Hab gerade ein bisschen recherchiert und die dürften 110mm haben! http://www.lambretta-teile.de/Zwischenscheibe-Trennscheibe-Stahlscheibe-fuer-LTH-Honda-Kupplung-Vespa-PX Auf was für einen genauen Durchmesser werden jetzt eigentlich die Beläge gefertigt für die CNC Körbe 110mm bzw. wie viel Luft ist zwischen Belag und Korb?
  6. Wie Zentel reden wir da? bzw. was für einen Durchmesser? Muss man bei deinem Korb schon im Motorgehäuse fräsen?
  7. Wenn man Kork Cosabeläge verwendet gibt es sowieso nur 108mm! Was manche hier meinen ist das man wenns geht die 110mm ausnutzen sollte bezüglich der Kraftübertragung bzw. der Zentrierung! Darum auch die Frage der Zwischenscheiben da die ja auch 108mm haben wird es wegen Kraftübertragung egal sein da müsste man Zwischenscheiben mit 110mm Lasern lassen.
  8. Von der Fertigung her ist es egal ob man jetzt auf 108mm runterfräst oder die 110mm lässt vom Preis her wird sich da nichts ändern da der Fräser sowieso seine Runden macht wegen der Nasen seitlich und auch vom Durchmesser der Nasen da die ja evtl. im Motorgehäuse anstehen könnten! Was für einen Durchmesser haben jetzt eigentlich die Zwischenscheiben genau, würden da jetzt die Hondabeläge mit 110mm auch noch aufliegen? Ich befürchte halt wenn man die 110mm lässt, das man dann den Radius bei den Nasen nicht mehr so klein fertigen kann so das es dort dann klemmt ausser man macht die Nasen schmäler das was auch nicht so optimal wäre.
  9. https://www.facebook.com/UndisRacingTeam/
  10. Ich finde so wie es ist schon mal super nur weiter so.
  11. Hast du da zufällig von der oberen abdeckscheibe auch ein Foto nach ein paar 100 km?
  12. Wie schon hier geschrieben habe ich zur Zeit nur die newfren normal auf cosa per CNC umgearbeitet. http://www.germanscooterforum.de/topic/316441-die-ke-performance-kupplung-aktuelle-version/page-4 Bin aber mit dem Marco LTH in Verbindung und es wird sicher in nächster Zeit alle Marken in Cosa Format zu kaufen geben.
  13. Laut Beschreibung sollte die von SCK ja org. schon passen ich glaube das die von der Honda sind und nicht passen! Wer hat die schon mal eingebaut??? Wenn ich mir die bearbeiteten Hondabelägefotos bei den Nasen mit der von SCK vergleiche sind die breiter und daher können die gar nicht passen!?
  14. Das Stück und es ist nichts mehr nachzufeilen! GSF Rabatt gibt es ja dann auch noch!
  15. Hab nochmals nachgesehen die Marke ist Newfren und das stk. kostet 8,80€
  16. Die Beläge halten nach dem Bearbeiten das selbe aus wie davor. Weiß jetzt gar nicht was das für eine Marke ist. Nein der Korb ist zur Zeit nur für org. Cosa beläge gefertigt. Es passen daher nur die nachbearbeiteten Hondabeläge.
  17. Wer sagt das es keine Hondabeläge anstatt der Cosabeläge gibt: http://www.germanscooterforum.de/topic/229038-ke-performance-teile/page-38#entry1068274778
  18. Version 1 und 2 sind kompl. anders aufgebaut als diese Version, muss aber dazu sagen das die alten Versionen auch mit über 40PS auf der Straße unterwegs waren natürlich mit 10 Federn! Warten wir mal auf die Tests vom T5Pien usw. ab!
  19. ich glaube das bei ca.30PS die grenze liegt, darüber muss man dann bei Hondabeläge schon XXL verwenden bzw. mischen um ein Rutschen zu vermeiden natürlich kommt es da auch auf die Übersetzung an! Sollte die Nachfrage mit Hondabeläge grösser werden werde ich natürlich auch die Ausnehmungen vergrößern bzw. 2 verschiedene Körbe fertigen !
  20. Der kleine KE Kupplungskorb ist aus einem hochwertigen Material da wird man sehr wenig vom Verschleiß sehen und die Nasen sind im Gegensatz zum org. Cosakorb breiter (Zähne sind länger) das heißt man hat mehr Auflagefläche bei den Zwischenscheiben. Bei der Smallframe die ja von der Kraft her um ca. 2/3 stärker ist als die lf. Motoren wegen der Primärübersetzung und die sf. KE Kupplung schon seit 2 Jahren im Umlauf sind hab ich noch nie so einen Verschleiß gesehen auch nach mehrere 1000 km!
  21. Würde sagen wenn sich jemand die arbeit antut könnte man die Beläge sicher dazu anpassen! Wird auf jeden Fall bei der nächsten Cache berücksichtigt da es ja nur ein paar zehntel sind! Generell muss ich dazu sagen das die nachfrage auch bei den sf Kupplungen mit Korkbelägen viel grösser ist. Wie schon geschrieben wurde wegen dem digitalem fahren und weil man bei den Hondabelägen eine sehr hohe Federkraft benötigt um das rutschen zu vermeiden das man wiederum beim Kuppeln in den Fingern bemerkt!
  22. So kann es aber auch aussehen wenn die Kupplung nicht ordentlich trennt oder bei Nachbau Zwischenscheiben.
  23. Wie auf dem Hatl 79 seinen Fotos (Topicnr.: 1826,1827) zu erkennen ist hat er sich mit der Flex selbst eine Ausnehmung (auf der Gegenseite 2 Wuchtlöcher gebohrt) fürs Primärrad wechseln reingemacht auf Anfrage gibt es das aber auch schon fertig gefräst, hat aber auch einen Nachteil weil man dann auf 4 Nasen bei den Korkbelägen fürs eingreifen verzichten muss. So weit ich weis gibts bei der Hartz4 auch beide Varianten siehe Bilder Topicnummer 2025 http://www.germanscooterforum.de/topic/189462-sf-kupplung-hartz4-bzw-hartz5/page-102?hl=+hats Die Vorserien (die du hast, siehe neue Bilder) haben leider ab und zu noch entgratet werden müssen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung