Zum Inhalt springen

ztirom

Members
  • Gesamte Inhalte

    13
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ztirom

  1. Was nervt dich denn? Ich bin froh dass mir Leute helfen! Wenn dich das nervt, dann lese doch drüber hin weg! Ich bin blutiger Anfänger und brauche die Hilfe!
  2. Exakt das ist sie! Ist das Bild von einer 75er? Meine hatte auch die Klingel rechts! Hat dazu jmd Kataloge/Prospekte und sonst was? Ich brauche alllllle Infos!
  3. Prima, danke! Aber wegen Katalogen/Prospekten für die einzelnen Jahrgänge und in meinem speziellen Fall 1975 hat keiner einen Tipp?Oder steht der Auslieferungszustand und alle weiteren Informationen in dem Fahrzeugschein den ich nicht habe und erst noch bei Piaggio bestellen muss?
  4. Danke! Wie siehts aus, hat man die Möglichkeit an Prospekte oder Kataloge zu kommen, um den originalen Auslieferungszustand heraus zu finden?
  5. Genau, und bei SIP gibt es aber als 75er nur die 50 R! sind das die gleichen Modelle, nur dass die in Italien R und in Deutschland N hieß und SIP die italienischen Bezeichnungen benutzt oder hab ich einen Roller, den es offiziell nicht gibt? P.s.: Hast du einen Katalog aus dem Jahre 75? Ich würde die Vespa gerne zu 100% originalgetreu aufbauen! Gehört der Gepäckträger zum Auslieferungszustand?
  6. Hier das Bild, allerdings ohne Chromrahmen am Scheinwerfer! Die Farbe rot ist nicht original, war vorher orange!
  7. Hat keiner eine Antwort?
  8. ich hab leider gerade keines da! Ich versuche es mal so: - Bj. 1975 - Vespa 50 N V5A1T - Originalfarbe Arancio Giallo (Orange) - Scheinwerfer: rund - Typenschild vorne: http://www.sip-scoot...vespa+_93530000 hinten: http://www.sip-scoot...pa+50+_93580000 - Piaggio Logo: secheckig - sonstige Anbauteile: Gepäckträger (weiß nicht ob der nachträglich angebracht wurde) Gibt es irgendwo Kataloge?
  9. Wo kann ich mein Modell dann genau bestimmen und sehen wie es im Originalzustand ausgesehen hat um es auch dementsprechend zu restaurieren?
  10. Klasse Tip, das stimmt, ich habe demnach eine 50R, auf meiner Plakette steht aber 50N also ist es richtig, dass die in Deutschland 50 N hießen und in Italien 50 R und SIP die italienischen Bezeichnungen haben? Ich muss bei SIP also unter 50 R Ersatzteile suchen?
  11. Vielen vielen Dank für die Antwort! Aber sehe ich das richtig, dass die bei SIP die italienischen Bezeichnungen benutzen und meine 50 N mit der italienischen 50 R identisch ist?
  12. Hi Leute, hallo aus Hessen! Ich habe direkt eine wichtige Einstiegsfrage! Ich mache meine Vespa 50, Baujahr 1975 gerade wieder fit. Auf der Faurzeugplakette steht Vespa 50N, Fahrgestellnummer V5A1T 862xxx. Um Teile zu bestellen habe ich über die Suchfunktion im SIP-Shop zwar eine Vespa 50N gefunden, diese ist aber laut SIP nur von 1963-1971 gebaut worden. Eine Vespa 50 gibt es laut Shop im Jahre 1975 nur als 50R. Wie kann das sein? Ich glaube kaum, dass Piaggio meine Plakette falsch gepresst hat! Meine Recherchen haben dann ergeben, dass 1975 eine Vespa 50 gebaut wurde. In Italien als 50R und in Deutschland weiterhin als 50N! Richtet sich SIP also nach den italienischen Vespas, muss ich meine VEspa also als 50R behandeln und im SIP-Shop die Teile der Vespa 50R - Baujahr 1969-1983 - bestellen? Bitte helft mir weiter...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information