Zum Inhalt springen

j_majik

Members
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von j_majik

  1. Hallo Zusammen, habe jetzt seit Dienstag meine MV 125N von 1961 bei mir in dieser genialen Farbe. Ich würde gerne die beiden Seitenhauben austauschen da die eine hinten stark demoliert ist und die andere einen Riss hat. Wollte früh genug suchen da es bestimmt nicht einfach ist in diesem hellen pastellgün. Ansonsten würde ich die beiden Hauben richten, könnte ich mich auch mit anfreunden. Die 125L gibts in der gleichen Farbe.
  2. Hallo zusammen – sie läuft wieder. War wohl zu fett!!! Dirko hatte ich vorher noch draufgemacht. Jetzt ist sie allerdings zu mager nachdem ich die Gemischeinstellschraube ganz rein und 1,5 Umdrehungen rausgedreht habe. Naja werde noch die Bedüsung ändern denn nen Klemmer hatte ich auch schon. Läuft aber trotzdem sauber.
  3. @holunderbaer ja hatte ich mir auch schon überlegt wobei ich gestern noch einen anderen älteren 12ccm Kopf drauf gemacht habe und der war ebenfalls nicht dicht. Ist vielleicht der Zylinder der Übeltäter. @agent.seven Vielen Dank schonmal für dein Angebot. Zu deinen Fragen: Keine Dichtung am Kopf, keine Fehlzündungen, Kompression ist da, Bosch und NGK Kerzen und der Sprit läuft im unteren Kopfbereich raus als ob er mit der unteren Hälfte nicht plan sitzt. Hatte den Kopf allerdings auch schon geschliffen. das Problem mit nem undichten Zylinderkopf hatte ich bisher noch nie. Gut 125ccm ist natürlich auch ein Unterschied zu 80. Den passenden Spacer habe ich am Zylinderfuß ebenfalls mit verbaut.
  4. Hallo zusammen – brauche bitte eure Hilfe Ich habe ne PX80 alt von 82. Motor etc. alles original gewesen. Vor 2 Monaten habe ich den 125ccm Conversion Zylinder mit allem pi pa po (HKD160, Mischrohr BE3, ND52/140) laut SCK Angaben verbaut. Dazu ne BGM BigBox Touring. Ging auch anfangs sehr gut und lief sauber. Hatte dann die Bedüsung noch etwas geändert: Hauptdüse von 108 auf 102 und fuhr noch besser. Was mir aber von Anfang an auffiel war das immer etwas Gemisch meiner Meinung nach zwischen Zylinder und Zylinderkopf rauskam. Das hatte sich auch bei Demontage des Zylinderkopfs bestätigt. Irgendwann bemerkte ich dann bei Tempo 80 ein Klackern was aber dann bei geringerem Tempo wieder weg ist. Vorher fuhr die PX nie mehr als so 78kmh deswegen kann ich nicht sagen ob dieses geräusch schon immer da war. Vor 2 Wochen sprang sie dann Abends nicht mehr an bzw. nur ganz kurz und ging dann relativ schnell wieder aus. Hörte sich auch ganz komisch an. Beim Gasgeben ging sie sofort aus und das Gemisch tropfte jetzt auch richtig aus dem Zylinder. Lief total unrund. Also rein ins Auto und zuhause Zylinderkopf ab neue Stehbolzen rein und wieder über Kreuz mit Drehmomentschlüssel angezogen. Zündkerze gewechselt und siehe da sie sprang an und lief. 5 Tage später wieder Abends das gleiche Spiel doch mittlerweile läuft sie nur noch sporadisch auch nach Austausch der CDI und diversen Kerzen ist es immer das gleiche: springt kurz an, geht aus und das war es dann und immernoch läuft Gemisch am Zylinder raus allerdings nicht mehr so viel. Zündfunke ist da allerdings nur wenn ich die Kerze ein paar mm ans Gehäuse halte, sobald das Gewinde aufliegt tut sich nichts mehr, ist das normal? Ich hoffe es ist verständlich erklärt. Kommt vielleicht jemand aus Bonn der sich erbarmt mich zu unterstützen? Hab keine Ahnung mehr was ich machen soll.
  5. j_majik

    O-Lack Topic

    Ja genau. Das ist marfil kenia oder Gris. Sieht bei deiner an den schon freigelegten Stellen doch sehr gut aus. Schicker Sitzbanküberzug. Kannst Du davon mal ein Bild machen? Behälste den?
  6. @ P-ET3 hatte dir im O-Lack Topic schon zum Farbton dazu geschrieben
  7. j_majik

    O-Lack Topic

    @ P-ET3 Ich habe ebenfalls eine 150S 2 Serie in dem sogenannten marfil kenia "Gris". Hatte die Klappe der Box mit beim Lackierer und wir sind eigentlich bei dem Avorio 909 gelandet. Er hatte mir dann eine Dose angemischt und ich habe das Staubschutzblech unterm Lenker damit lackiert. Da ich alledings mindestens 10 Farbnuancen auf der ganzen MV von diesem Beigeton habe fällt da ein Unterschied kaum auf. Ich habe allerdings originale GL Felgen montiert die sind einen ticken dunkler bzw gelblicher. Insgesamt scheint das marfil kenia einen leichten Olivton zu haben und wirkt etwas kälter als Avorio 909.
  8. Hat jemand von euch vielleicht noch eine Radnaben-Abdeckkappe im Farbton Gris rumliegen und braucht diese nicht mehr? Wäre sehr interessiert. Viele Grüße
  9. Frage an die 150S (1964) Fahrer: welche Zündkerze habt ihr bei originalem Motor verbaut? Freu mich auf eure Infos und Danke
  10. @ vesponex Super, die sieht schon richtig klasse aus. Farbe ist mal was Anderes und paßt perfekt zu Deinem Projekt. Ist die von scooter clasico?
  11. Hallo zusammen – habe mir meine MV Sitzbank neu polstern und beziehen lassen. In Netz bin ich nicht richtig fündig geworden was das Altern bzw. Speckig machen eines neuen Bezugs angeht. Viele Mittelchen machen den Bezug eher matt statt glänzend. Hat das jemand von Euch schonmal ausprobiert? Freue mich auf eine Info
  12. Hallo Zusammen, welche Bremsbeläge/Backen nimmt man am Besten für die MV 150S 2te Serie. Der Roller wird mit dem Ori-Motor gefahren. Freue mich auf Eure Infos. Viele Grüße martin
  13. Hallo zusammen, da ich gerade dabei bin die alten Trittleisten auf meiner MV 150S 2° zu befestigen: Hat jemand noch die beiden äußeren Trittleisten für mich übrig? Zustand fast egal. Wäre wirklich super wenn sich jemand meldet. Grüße Martin
  14. Mühsam nährt sich das Eichhörnchen - es geht tatsächlich voran Habe jetzt den kleineren Bremslichtschalter montiert (Schließer) paßt aber auch nicht optimal. Man könnte meinen der Schlüsselanhänger hing schon immer dran und hat seine Spuren hinterlassen. Gruß martin
  15. @ olli Vielen Dank für den Link. Gruß Martin
  16. @ Bernd Vielen Dank für die Info. Der Scooterclasico hat leider auch nur diese. Hast Du vielleicht ein Bild für mich. Komisch ist das die Bohrungen exakt passen. Vielen Dank Martin
  17. Hallo Zusammen, habe jetzt gestern die Matte für den Durchstieg an meiner 150S 2. Serie mit den beiden Leisten angebracht die ich noch von früher (rollershop) für ne GL liegen hatte. Paßte soweit ganz gut nur das der originale Bremslichtschalter jetzt ein Stück mit der oberen Halterung über der Leiste sitzt. Das kann doch so nicht richtig sein, oder? Typischer Anfängerfehler? Stelle nachher mal ein Bild ein. Die alten Leisten (leider kaputt) waren auch dünner und nicht so stark an dem vorderen Stück gebogen. Kann mir jemand hierzu eine Info geben? Vielen Dank
  18. Hallo Zusammen, ich suche ebenfalls die beiden äußeren Trittleisten für die MV 150S II Serie und wenn jemand auch noch übrig hat alle Gummis zu den Trittleisten. Bei mir ist ebenso die Reserveradhalterung gebrochen (scheint wohl typisch zu sein) und suche auch hierfür Ersatz. Bitte mal alles anbieten. Hat vielleicht auch noch jemand einen kompletten 125ccm Zylinder für die 125L von '64, also vom Motortyp 542M? Freu mich auf und hoffe auf eure Angebote Viele Grüße martin
  19. @andreas Das Cremeweiß oder Gris nennt sich Marfil Kenia und ist meiner Meinung nach einen Tick oliviger/grünlicher als das beige der GL150. In spanischen Foren wird auch nie eine genaue Bezeichnung bzw. Ersatz für diesen Farbton angegeben. Habe aber Hinweise auf einen Rover Farbton, den alten Krankenwagen Farbton als RAL Farbe und was von BMW gefunden. Ich wollte mir den Farbton mischen lassen und wir sind dann doch bei Avorio 909 gelandet und der kommt bei mir erstaunlicherweise ganz gut hin. Die Farben wurden aber auch etwas anders gemischt, hatte aber nur mit einem Ohr hingehört. Suche aber nochmal die anderen Farbangaben raus. lg martin
  20. Kleine Spielerei Viele Grüße
  21. Hallo allerseits, hat jemand vielleicht noch originale Leisten zur Befestigung der Fußmatte für die 150S II? Bei meiner scheinen die aus Alu zu sein. Die über 20 Jahre alten NOS-Repros die ich noch gefunden habe sind viel dicker und eben nicht aus Alu. Hat vielleicht noch jemand 2 Stück übrig? Freue mich auf eine Info Viele Grüße aus dem sonnigen Bonn
  22. Hallo zusammen, suche für meine 150S 2. Serie von 1964 noch eine Silca Eibar Sitzbank und die beiden Flügelmuttern vom Tropfen-Rücklicht zur Befestigung. Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen? Freue mich auf eure Angebote. Viele Grüße martin
  23. Ja, genau das müßte sie sein. Mein spanisch ist nicht so dolle aber das ist eine Dichtung für die Klappe. Super. Sieht ja aus wie ne Fensterdichtung
  24. Das ist die große Dichtung/Gummi für die komplette Box. Die Dichtung für die Klappe ist nicht so zusammengedreht, eher wie eine Tankdichtung. Vom Sip habe ich die ganz glatt geliefert bekommen.
  25. Hallo PXHH, ja, genau meinte das Handschuhfach, bei mir kommt in die PX immer alles rein deswegen ists für mich das "Gepäckfach" Ist beim Sip die nr. 86043300 für unter anderem GS und Rally aber es paßt nicht genau da die Dichtung der MV runder ist aber wo du Moosgummi schreibst - es gibt ganz einfache schwarze mousepads aus moosgummi, habe da noch eins rumliegen und man könnte sich das ja zurechtschneiden. Die Dichtung von Sip muß ja auch angepaßt werden, wenigstens hat man schon die Stegbreite. Komisch das es die nicht mehr gibt, muß nochmal die shops durchforsten. Vielen Dank für die Info scheint ja vielleicht doch Original zu sein und eben habe ich in die Ersatzteilliste von den MVs geschaut und meine Frage hat sich schon selbst beantwortet. Ja, ist Original, ist mit aufgeführt. Hätte ich ja schon eher nachgucken können. Aber wo bekomme ich die Dichtung her? Viele Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung