Zum Inhalt springen

Labrat XL

Members
  • Gesamte Inhalte

    909
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Labrat XL

  1. Ich würde das nicht so markenspezifisch sehen. Denke dass mineralische Öle, die unsauberer Verbrennen als synthetische Öle, ein eindeutigeres Kerzenbild produzieren. Das klassische rehbraune Kerzenbild kriegt man meiner Erfahrung nach aber auch mit modernem Zweitaktöl hin. Aber sorry, Öl ist ja Donnerstags.....
  2. Da tropft ja fast das unverbrannte Öl aus dem Puff. Denke mal schon dass das ein Indiz für zu fette Abstimmung in irgendeinem Bereich ist, oder Zündzeitpunkt nicht korrekt oder Kerze mit falschem Wärmewert. Check erstmal ob alles korrekt eingestellt ist, mach dir Markierumgen an den Gasgriff und prüfe das Kerzenbild bei Teillast. Anleitungen zur SI Abstimmung findest du mit der Suchfunktion und im GSF Wiki.
  3. Du hast da keinerlei Durchrostungen, wenn du das gut konservierst, passt das aus meiner Sicht und Diskussionen beim TÜV wird es da sicher auch nicht geben. Ist halt meine persönliche Meinung. Aus meiner Sicht sollte man originale Substanz erhalten, wann und wo es immer es geht. Du willst ja auch nicht das benachbarte Blech tauschen, weil es ein paar Pickel hat...
  4. Was versprichst du dir davon? Ich denke das weder Zunahme der Leistung noch Senkung des Spritverbrauchs mit Iridium eintreten werden. Ich kenne in meinem Kreis keinen, der eine Iridium Kerze verbaut hat. Kauf dir lieber nen Kasten Bier 🍻
  5. Ich sehe da keine gravierenden Schäden. Du hast ja alles bereits gut freigelegt und kannst nun aussen Fertan auftragen und nach der Rostumwandlung grundieren (Branto Korrux 2K) und Hartwachs drüber. Innen wurde ich die Streben mit Fluidfiln fluten, Gibt es in Spraydosen mit Sonde. Bevor du das Bremspedal wieder montierst, kannst du den Tunnel ebenfalls mit Fluid Film fluten. Und keine Sorge, das greift den Kunststoff vom Kabelbaum nicht an. wenn du das einmal im Jahr machst, hat der Rost wenig chancen, sich weiter auszubreiten.
  6. Die LML Membran unter der Vergaserwanne verhält sich akustisch unauffällig und ist mit nem Drehschieber Setup vergleichbar was die Lautstärke angeht. Der SiRi an der Bremstrommel ist aussenliegend und kann ohnne den Motor zu spalten getauscht werden. 20 PS sind mit einem 177er Zylinder mit SI 24 und der optmierten LML Membran machbar, ich persönlich würde da den VMC Stelvio II nehmen. KW macht leider ganz sicher die Grätsche...
  7. Nö, hab zwei Lusso Gabeln in zwei PX alt Rahmen ohne Kollision der Schlitze verbaut mit minimal Spiel beim Lenkschloss. Bei beiden ist ausreichend Material zwischen neuem und altem Schlitz. Fahre beide seit Ewigkeiten ungeschweisst. Prüf das bitte nochmal bei dir, das sollte so passen.
  8. Steht beim 5mm Spacer nicht der Reifen am Kupplungsdeckel an? Könnte knapp werden. Kannst ja mal mir dem ori Deckel schauen wie viel Luft zum Reifen ist bevor du den Spacer bestellst...
  9. In der freien Marktwirtschaft werden in der Regel grosse Stückzahlen gefertigt und es gibt dementsprechend ein höheres Budget für Entwicklung und Qualitätssicherung. Und auch da gehen regelmässig Sachen schief. Die Nischenprodukte für Oldies werden in der Regel von Enthusiasten für Enthusiasten gefertigt. Da gehört Nacharbeiten einfach dazu...
  10. Die Schlitze kollidieren nicht. keine Sorge. Wenn du den PX alt Schlitz präzise setzen willst, kannst du das folgendermassen machen. Gabel montieren. Ein wenig Knete auf den Schliesszylinder vorne an die Spitze, Lenker nach links und mit Schlüssel den Schlosszylinder schliessen. Da wo die Knete an der Gabel hängenbleibt körnern. Dann dremeln oder bohren, gerade so dass der Zylinder arretiert ohne dass am Lenker Spiel ist.. wenn man sorgfältig arbeitet ist das mit ganz wenig spiel zu machen...
  11. Lass mal, das hält auch ohne zubraten...
  12. Das Problem hatte ich letztens mit der Kombi BGM Bolzen und BGM Lusso Schaltkreuz. Bolzen musste nachgearbeitet werden, da fetter Spalt zwischen Bolzen und Schaltkreuz. Von jedem Teil muss man fünf bestellen und hoffen dass eines maßhaltig ist. Was gelegentlich auch nicht der Fall ist...
  13. Der Gaser steht echt schräg, da ist eine schöne Verbindung zum Rahmen schwer machbar. In neuen Stutzen investieren?
  14. Liebe Freunde des gepflegten Federring Feteschismus, macht doch bitte endlich ein Federring Topic auf, wenn ihr das Thema so spannend findet. Hier geht's um das Lima Kuwe Lager. Danke
  15. Nun ja, ich dachte halt, wer ne Carbonhutze verbaut macht auch vor Nagellack nicht halt
  16. Wenn deine Frau sieht, was du mit ihren Nagellack machst, musst du wieder zwei Wochen in der Badewanne schlafen...
  17. 60er S&S Glockenwelle. Hab den Motor vorher mit nem 28er Keihin und RD Membran beatmet.
  18. Anbei der Link zur Membran, ist ein neues automatisch generiertes Angebot: https://de.aliexpress.com/item/1005004662170137.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.16.316b5c5fNd0qmm&gatewayAdapt=glo2deu Und das PDF mit den Maßen der Membran.2022_01_11_LML FremdMembran.pdf Lochstich musste ich modifizieren, no big deal... 2022_01_11_LML FremdMembran.pdf
  19. Moin, bin diese Woche unterwegs, ich reiche die Infos nächste Woche nach. Moin, bin diese Woche unterwegs, Details kommendes WoE. Beim LML Membrangehäuse sind die Platzverhältnisse anders. Daher müsste ich auch nix aufschweißen. Was das Gehäuse angeht, war das Plug&Play bis auf die längeren Bolzen aus ner m7 Gewindestange ...
  20. Hier ist leider nicht viel Bewegung drin, ich stelle mal ein paar Fotos von meiner Interpretation von Membran unter SI vor. Noch nicht getestet auf der Strasse, aber so ziemlich fertig. Basierend auf Vforce-Klon für Suzuki RM65 und Kawasaki KX65. Auf LML Membranblock verbaut... Die Aluteile sind mit Epoxi vollflächig mit der Wanne verklebt, erst der Teil unter der Wanne, dann das obere Teil satt aufgeklebt. Die Wanne ist nun 10mm höher, der Gaser 20mm. Der Auer Versagerdeckel musste am Chinesenhut ein wenig unter Wärmeinfluss eingedellt werden und die Bohrung der Gemisch Schraube wurde versetzt.
  21. FüWeNa hält da bombenfest, kann man machen. Ich würde von oben das Lager ein wenig pressen bis das Zeug angezogen ist, damit es unten auf der Anlagefäche möglichst plan sitzt. Und da alles vorher penibel reinigen, damit das Lage unten schön aufliegt. Aber das machst du ja eh...
  22. Altes Lager genommen, Tonnen entfernt und ein Stück Metall zuechtgeflext, das in den Aussenring greift beidseitig...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung