Zum Inhalt springen

Labrat XL

Members
  • Gesamte Inhalte

    911
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Labrat XL

  1. Kleine Anmerkung zu den vier Zylinderkopf-Spacern, die hatte ich ohne Dirko verbaut und der Kopf hat nach einer Weile da ordentlich Falschluft gezogen. Würde ich auf Dauer nicht so verbaut lassen. Bei Conrad Elektronik gibt es Aluplatten in entsprechenden Stärken. Den Zylinderkopf-Spacer kriegst du mit einer Laubsäge locker gesägt, aussen musst du ja keine Rundungen schneiden, mit nem Cutter anschneiden und knicken geht easy. Mein Parmakit war etwas lauter als er neu war, ich denke bis zu einem gewissen Grad ist das normal.
  2. Villeicht hilft die das Video von Franks Vespa Garage weiter, was das Einziehen des Kabelbaums angeht https://m.youtube.com/watch?v=q6dTCIkxxO8
  3. Ich hab oben minimal abtragen müssen. Den Radius würde ich nicht bearbeiten, der Keil ist ja nicht dazu da um Antriebskräfte zu übertragen. Daher müssen die Radien auch nicht hundert pro passen. Erst mal die Flächen anschleifen und die Kanten am Radius entgraten/abrunden. Dannach kannst du ja messen ob der Keil sich sauber in den Radius setzt. Falls LüRa oder Kupplung nicht über den Keil wandern kannst du gegebenenfalls am Keil oben was abtragen. Anbei ein Link zum originalen Poaggio-Keil, da siehst du der Radius abgerundet ist.mDas hilft schon mal beimder Montage. http://www.scooter-center.com/de/product/7675020/Halbmond+Keil+Scheibenfeder+PIAGGIO+DIN+6888+4x65mm+verwendet+fuer+Kurbelwelle+Kupplung+Vespa+PX+Vespa+Rally180+VSD1T+Vespa+Rally200+VSE1T+Sprint+Kurbelwelle+lichtmaschinenseite+Lambretta+LI+LIS+SX+TV+DL+GP+Piaggio+250+300+ccm+4+Ta?meta= Kupplungsseitig solltest du entsprechende Massnahmen treffen damit der Keil nicht in den Motor fällt, bis zur Endmontage des Kupplungskorbs würde ich da ein Tuch oder sonstwas über die Motoröffnung legen. Kurz schleifen, anpassen, schleifen, anpassen, dann klappt das.
  4. Hatte ich beimder Pinasco-Welle auch, musste beide Keile abschleifen, bis sie ohne Hilfsmittel wie Zange oder Hammer passen. Kannst ruhig die Kanten etwas abrunden, dann passen sie besser in die Nut.
  5. Sorry, da hab ich was überlesen. Dachte du willst ledigleich eine defekte 7Kabel mit einer 5Kabel ersetzen. Anbei ein Link zu einem 7>5 Kabel Umlöt-Topic, ich würde mir das Löten auch nicht antun. Abblitzen solltest du eine neue ZGP auf alle Fälle noch vor der ersten Fahrt. http://www.germanscooterforum.de/topic/25074-zündgrundplatte-mit-7-auf-5-kabeln/?p=3083 Die BGM ZGPs sollen Qualitativ in Ordnung sein und sind günstiger als das Original. Schau mal auf der Abbildung, da kannst du gleich checken ob die Kabel und Stecker zu deinem 80er Lusso Kabelbaum passen, sollte aner alles passen. http://www.scooter-center.com/product/7673641/Zuendung+BGM+PRO+Grundplatte+HP+V20+Vespa+PX+Lusso+Cosa+5+Kabel?meta= Deine alte ZGP kannst du ja versuchen übers Forum zu verkaufen: http://www.germanscooterforum.de/forum/10-verkaufe-vespa-teile/
  6. Anbei der Link zur Beschreibung und Schaltplan: http://www.vespa-t5.org/elektrik/5p-lima-in-px-palt/ Die siebenpolige ist von BGM lieferbar falls du doch bei siebenpolig bleiben möchtest: http://www.scooter-center.com/product/9021011/Zuendung+BGM+ORIGINAL+Grundplatte+Vespa+PX+alt+7+Kabel?meta= Ich würde deine defekte 7polige nehmen bevor sie auf den Müll wandert, für Unkosten komme ich gerne auf falls du Interesse hast.
  7. Der Louis Universalblinkgeber ist ok und preiswert. Ist allerdings nicht so wasserdicht wie das originale Tonnenblinkrelais, wird aber auch nicht im unmittelbaren Spritzwasserbereich verbaut, hatte bisher im Regen keine Probleme mit. https://www.louis.de/artikel/universalblinkgeber/10033806
  8. Kupplung werd ich auf alle Fälle checken, LimaSiri tausche ich auch mal auf Verdacht. Gruß Sascha
  9. Gruß an die Barmbeker, danke für die Hilfe gestern Abend und das Angebot mit der Garage - bin noch gut nach Hause gekommen ohne Hochdrehen, das Schieben wollte ich mir dann doch nicht antun. Heute morgen noch Polrad abgezogen, LüRa-Siri ist trocken. Die ganze Siffe kommt aus dem Bereich vom Auspuff-Flansch. Ich ziehe nächste Woche den Zylinder, zieht wohl Falschluft. Update beim nächsten Stammtisch. Grüße Sascha
  10. Hi Janick, wäre es nicht einfacher eine 200er Fussdichtung mit einem Flachbettscanner einzuscannen und zu vektorisieren? Da umgeht man das messen und kann basierend auf dem Scan eine CAD-Datei anlegen. Leider habe ich keine 200er Fussdichtung da, Scanner und Software sind aber vorhanden. Falls du die Fussdichtung irgendwo einscannen kannst, vektorisiere ich sie dir gerne oder du schickst sie mir einfach zu und ich scanne sie vor Ort. Shapeko ist ja spannend, die Shapeko 1 oder 2? Wie lange hast du für den Aufbau der Shapeko gebraucht? Direkt in USA geordert oder in Deutschland? http://www.germanscooterforum.de/topic/183179-parmakit-177/?p=1066665765
  11. Ich denke du bist zumindest was die ND angeht viel zu fett unterwegs, ich würde erst mal runterdüsen. Kannst locker bis ND28 runter. Nur mal so zum Vergleich, habe 125er Block komplett bearbeitet, Parmakit 177, S&S Newline S, Keihin PWK 28 fahre ich mit HD 140 ND 28. Der Parma hat es gern mager, aber du bist da viel fetter, schau mal ob der Puff sprotzt und das unverbrannte Öl hinten raussuppt, dann würde ich das BGM Düsenset für den Keihin organisieren und mal nach unten korrigieren.
  12. Sieht gut aus, RamAir braucht es da aber nicht mehr falls du nicht durch die Sahara willst. Ich würde den LML Rahmenfilter nehmen, den kannst du direkt an den Rahmen klemmen oder enstrechend modifizieren und hast einen besseren Luftduchlass. http://www.sip-scootershop.com/de/products/luftfilter+lml+fur+rahmen+_47186000#
  13. Danke für die TÜV- Preisliste. Der Parma ist noch unbearbeitet, mit entsprechender Fudi komme ich auf 127/183 und bin zufrieden mit.
  14. Mit Parma 177, Drehschieber, 60er Welle und bearbeitetem Block ist der Lefthand Newline S aus Blech recht leise. Lautstärkemessung hab ich noch nicht vprliegen. Klar, wenn man im zweiten in den Reso zieht wird es etwas lauter und die Fußgänger schaun einem hinterher... Bin mit dem Puff wirklich zufrieden, kein Resoloch und eine sehr harmonische Leistungsentfaltung, macht Freude. Weiss von euch jemand was die Lautstärkemessung beim TÜV ungefähr kostet?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung