hallo zusammen, ich bin bei meinem schwiegeropa auf einen scheunen- / garagenfund gestoßen und brauche nun etwas hilfe. zum einen weiss ich garnicht recht worum es sich handelt, geschweige denn, wo ich weitere infos herbekomme. deshalb vorab ein paar fragen an euch. wenn ich dann genug infos gesammelt habe und das möp mal ein wenig putzliebe erhalten hat, dann werde ich versuchen hier einen neuen besitzer zu finden, der seiner würdig ist... ;) aber genug geredet. hier erstmal die bilder zum töff: zuerst die auffindesituation: überdacht, trocken und auf betonplatten stehend. und nach dem abdecken: hier noch ein paar bilder vom umfeld, damit ihr seht, wie sie die letzten jahre verbracht hat: kommen wir zu den details: wie man unschwer erkennen kann wurde sie lange zeit sehr gehegt, dann ist sie aber in vergessenheit geraten und hat in eben diesem unterstand ihr dasein gefristet. letzmalig war sie laut versicherungskennzeichen 1991 zugelassen. äußerlich hat das möp nur leichten flugrost am unterboden und den felgen (nur am rechten außenspiegel und dem auspuff etwas mehr). innen sieht sie wie neu aus und könnte gestern so vom band gelaufen sein. mit ein wenig putzaufwand dürfte sie nach kurzer zeit wieder richtig gut da stehen. ich habe leider keine ahnung, worum es sich genau handelt. habe mir sagen lassen, dass es eine "50n spezial" (V5A3T) sein könnte. da ein versicherungskennzeichen montiert ist, gehe ich ziemlich sicher von einem kleinkraftrad mit 4-gang handschaltung aus. ich weiss leider auch nicht, ob noch papiere zu dem zweirad existieren. schlüssel sind wohl vorhanden. eine unbedenklichkeitsbescheinigung sollte aber kein problem sein. die besorge ich auf jeden fall vor dm verkauf. den motor habe ich erstmal unangetastet gelassen und keine startversuche unternommen. wollte schliesslich keinen alten sprit durch die leitungen drücken und alles verharzen. ob der motor dreht kann ich also derzeit noch nicht sagen. werde aber jetzt im herbst die mühle nochmal präziser in augenschein nehmen und fotos von typenbezeichnung, rahmennummer, etc. machen. jetzt meine fragen an euch: worum handelt es sich eurer meinung nach genau? was kann mein opa dafür noch bekommen? :unwissend: es gab schon einige interessenten, die sich angeboten haben, das töff "kostenlos" zu entsorgen... :roll: ich will einfach nicht, dass er übers ohr gehauen wird. das möp steht in 36304 alsfeld. ein transport in den raum limburg-weilburg oder auch das rhein-main-gebiet sollte gegen die erstattung der spritkosten aber kein problem darstellen. so, jetzt bin ich gespannt auf eure antworten. gruss joker242 p.s.: bitte keine angebote nach dem motto "gebe dir zwei kamele" oder "für 300 euro nehme ich dir den schrotthaufen ab". ich fahre selbst honda monkey und kenne mich mit dem restaurieren und aufhübschen von motorrädern ein wenig aus. folglich weiss ich auch, welches potential in dem schätzchen schlummert! p.p.s.: er hat auch noch eine motograziella da rumstehen, aber damache ich noch einen neuen thread auf... ;)