Zum Inhalt springen

andy00

Members
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von andy00

  1. mein lüra ist das originale e-starter ohne starterring 2050 gramm schwer und meine einlaszeiten sind, schliesen bei 67 n ot und öffnen bei 119 v ot habe aber beim öffnen nicht radikal aufgefräst wegen der vergaserschraube damit ich da nicht durchbreche.währe aber eigentlich egal oder ist ja durch die schraube dicht liegt es vileicht daran das die öffnung für ein paar grad zu eng ist
  2. habe jetzt ein be3, 160 hlkd und 120 hd, kerze ist braun würde noch magerer gehen wenn ich noch kleiner hätte. glaube das mit der kleinen düse kommt weil ich den vergaser überall größer gebohrt habe. aber die scheiß endgeschwindigkeit wird nicht mehr ca.110 + das gibt es doch nicht woran kann das liegen. kann den dritten jetzt bis 8800 1/ min und fast 100 km/h ziehen als wenn ihm im 4 ten die kraft fehlt. helft mir. .
  3. noch zu dunkel. bin noch am testen will eine 160 hlkd reinmachen und die hd magerer die nd ist eine 2,9 .was meintest du mit bearbeiteten zylinder bei dir. das fräsen der überströmer und am kolben die schraffieten flächen oder hast du den worbeln lassen.
  4. habe meine karre zusammen läuft tausend mal beser, anzug wie sau aber endgeschwindigkeit bei 112 km/h laut vespa tacho. hlkd 190 be3 hd 132 vieleicht noch zu fett das komische rasseln ist auch weg und beim wuchtverhältniss mus ich irgengwas falsch gemacht haben. vorher wenn ich an einer ampel stand sind mir bei standgas fast die spigel abgefallen jetzt kannste sogar was drinn erkennen. mus jetzt noch mit qk und kopf experimentieren.und würde das was bringen den einlass auf 125 grad vorziehen.
  5. komisch habe es bei beiden massen dazugerechnet und meiner ist auch baerbeitet rechne ich morgen nochmal nach.
  6. hallo DoubleU habe meine welle heute gemach,t bin auf 119 und 66 gekommen und auch auf 12 uhr gewuchtet aber mein wuchtverhältnis lag bei ca 35 %. wie ist den dein rundlauf vom gefühl her, geht oder rappliger alz vorher.kann es sein das du beim gewicht des kolbens das pleulaugengewicht nicht dazugerechnet hast bei mir ca 70 g, weil wenn ich das weglasse komme ich auch auf deine 42 % . da wir die gleichen wellen und kolben-zylinder haben müßte das ergebnis ja änlich sein auch wen der eine so fräst und der eine so. wenn ich auf deinen wuchtfaktor kommen will mus ich in der nähe des hubzapfens ca. 30 g wegnehmen das ist mehr als das was wir fürs wuchten weggefräst haben.
  7. ne keine sorge übernehme ich nicht so hat mich nur interesiert. das teste ich schön selber aus .
  8. binn dir doch nicht böse. punkt komma strich ist bestimmt nicht schlecht, habe ich aber keine ahnung von. sieste ja der wille ist dagewesen.gib mein bestes.mit dem pleul habe ich ja glück gehabt und wegen dem kopf habe ich schon kontakt zu gravedigger aufgenommen,muß nur drann bleiben oder hättet ihr da einen vorschlag. jetzt erst mal die welle machen.DoubleU haste deinen vergaser jetzt richtig abgedüst, läuft noch besser oder paßte das mit der 135 HD. hast bestimmt auch ein BE3 und welche nebendüse fährst du.diese welle ist ja auch schon meine zweite, die erste die ich von sip bekommen habe war krumm, hatte 0,7 mm schlag was ich aber erst bei zusammengebauten motor bemerkt habe da die welle an einer stelle schwer lief.weil ich aber über die richtigen ein und ausbauwerkzeuge verfüge und weiß wie man damit umgeht haben die es anstandslos getauscht genauso wie den sip road der war so laut das man nur mit gehörschutz fahren konnte die leute sind im ort weggesprungen.der neue ist auch keine flüsstertüte aber wesentlich angenehmer. melde mich wenn ich die welle fertig habe, binn ja gespannt
  9. hallo ist nicht so ein geräusch als wenn gleih alles auseinanderfliegt halt ein ruppiger lauf egal hat mir alles keine ruhe gelassen und mir einen wolf gelesen wollte meinen motor erst nächste woche auf machen wie gesagt wollte. auf meinem pleul steht made in italy drauf das ist doch das gute wenn ich das alles richtig verstanden habe kolben,zylinder und drehschieber sehen topp aus hatt alles ca 1300 km gelaufen.wollte schon bei sip anrufen und einen lauten machen wie die so einen schrott weiterverkaufen können hätte sonst erst die originale gemacht.meine steuerzeiten sind auch 112 vor ot und 50 nach ot was ist das für eine rennwelle. aber ist ja machbar.hier hatten welche geschrieben das man den malossi mit sip road auch mit qk 1,1 fahren kann was haltet ihr davon wenn er nicht zu warm wird und nicht klingelt geht das oder.
  10. hallo DoubleU geht die jetzt komplett besser auch von unten her oder hat sich die enddrehzahl nur erhöt.was für eine quetschkante hast du. hast du das auch das die karre irgend wie rappelt,klappert,summt keine ahnung habe hier öfters schon gelesen das die vespen halt so laufen ist meine erste habe also kein vergleich und kenne hier bei mir keinen mit einer 200 vespa. habe meinen motor komplett neu aufgebaut sogar originale piagio mororgehäuse alle lager dichtungen bis auf die cosa 2 kupplung und die ersten 3 gänge ist alles neu und hat jetzt seit juli1300 km gelaufen.habe den kopf zentriert und eine qk von 1,2 mm.irgendwie kriegt man ja schiß mit der welle aber wir bewegun uns doch noch in relativ normalem ramen wenn überhaupt 20 ps und ca. 8000 1/min. max.habe von pleulbrüchen noch nichts gehört aber die älteren so um 2007-2008 das da das preßmaß scheiße war und die sich verdreht haben, soll aber angeblich nicht mehr der fall sein. ich hab se jetzt und probiere es auch aus. aber vor nächster woche wird das bei nichts.
  11. das ist ja mal echt geil hört sich super an obwohl 130 krigst ja bald schiß auf der reuse. verstehe ich das richtig schließen über welle heist du hast die sichelförmige kante nach hinten gedremelt wie weit ca. und öffnen über gehäuse den drehschiebereinlass nach hinten etwas länger gezogen.zum wuchten hast du da neue löcher gebohrt und hast du die noch stärker gelippt. was hast du den jetzt für eine bedüsung drinn. ob ich damit bis zum winter warten kann, na ich weiß nicht.
  12. ist ja bald winter würde den motor wohl nochmal aufmachen glaube langsam auch das es an der welle liegt was sollte den denn noch drosseln so ein sch. ist das machbar die welle umzuarbeiten, ist die gleiche wie DoubleU seine kommt auch von sip. anleitungen gibt es ja genug im netz. welche einlaßzeiten sollte man für einen tourer ca. nehmen ohne das er nacher rausrotzt und macht man doch über die welle und läßt den einlass wie er ist oder.
  13. hallo fahre das selbe set up nur mit dem polini lufi und kurzen 4 ten.habe eine kodi und qk 1,2 meine karre schaft im 4 ten auch nur 105 km/h bei 7500 1/min. aber den 3 ten bis 8500 1/min echt zum kotzen. habe heute mit max einem techniker von sip gesprochen der kann sich das auch nicht erklären. einige seiner kollegen fahren genau so rum und schaffen 115-120 km/h mit der selben welle ohne das die da was drann ändern auch den drehschiebereinlass lassen die original. er wollte sich noch mal schlaufragen und melden. ich bin am ende mit meinem latain kann uns keiner helfen. wie macht ihr denn die überströmer am block von der form her, nach unten parralel zur laufbahn und dann 90 grad mit einem kleinem radius also mit einem 10 er stabfräser der unten rund ist gerade rein oder die form wie die originalen so schräg rein nur halt viel größer und tiefer.auch am zylinder das boostfenster habe ich voll nach hinten und unten ganz tief aufgemacht das gerade noch 3mm dichtfläche stehen bleibt aber in der originalen form.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung