Zum Inhalt springen

alfaonso

Members
  • Gesamte Inhalte

    636
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alfaonso

  1. Hi 316, Fährt sie denn "gesund"? ciao alfaonso
  2. Na Mahlzeit, Der Auslass ist wohl etwas zu breit für die Ringe geworden, oder? Bei der Laufbahn würde ich nur den GS Kolben mit hohnen, wenn es sich nicht vermeiden lässt, verwenden. Ich bin bei sowas aber eigentlich immer etwas geizig.... servas alfaonso
  3. @momo: Sorry, hab mich geirrt! MZH war mittlerweile auch schon... und: jaja, Bitburg gehört schon in die Analen der Geschichte! Der Gearhead war da auch schon dabei? Wow, freut mich zu hören, dass immernoch so viele alte Säcke am Start auftauchen... cu at the line alfaonso
  4. Hi Marnix, sollte keine Kritik an Deinem Deutsch sein, wollte nur die alte Diskussion über "Sie" oder "IHN" bei einer Vespa herausholen... Höchstgeschwindigkeiten sind hier nicht so einfach genaue Aussagen zu treffen, denn sie werden nur selten gemessen, leider! Vor vielen Jahren bin ich in Bitburg beim Lichtschranken messen auf einem Fleugplatz mit SS und 136 Mallossi mit 125-129 km/h gemessen worden (mit Badehose und rasierten Beinen). Die Beschleunigungsstrecke betrug über 1,2 km. (der schnellste Smalframer, auch Malossi: 132 km/h) Zum Vergleich: Gilera Runner 180 modified Orgi Zylinder, 25 mm Vergaser (oder so) = 135 km/h Bitte verzeiht mir eine gewisse Unschärfe bei den Zahlen, die sind aus dem Gedächtnis reproduziert. Irgendwie findet doch demnächt ein neuer Highspeed Kontest statt, oder irre ich mich?! Servus alfaonso
  5. Moin Jungs, wär ja auch ganz interressant zu wissen, warum er den (oder "die") schnellste(n) Smalframe sucht?! So der Aufmacher vom Topic war ja nicht so der Reißer, find ich... Kennt den überhaupt einer, darf er das denn einfach so fragen? alfaonso
  6. was haben denn beim Smalframe unterschiedliche Gehäusehälften für Auswirkungen auf das Getriebe? Das gilt höchstens für LF würde ich sagen... ciao alfaonso
  7. Ja, sorry, DAS WAR NATÜRLICH NICHT ERNST GEMEINT! Nur, es ist Montag morgen, und wenn ich dann sowas lese wie: "Hilfe meine Bremse Bremst!", da konnte ich einfach nicht anders... cheers alfaonso
  8. Hallo Miteinander, habe mir nun auch eine (allerdings neue) PX200 zugelegt und bin gleich nach 14 Tagen damit umgefallen, da die Scheibenbremsen im Fahrzustand meines Erachtens nur eine "Geht-oder-geht-nicht-Funktion" hat, entweder man hält die Scheibe durch immer wieder bremsen auf Temperatur oder das Ding blockiert bei Gefahren- bremsung so, daß ich gleich gerutscht bin und damit leicht zerstört hat. Wenn ich die mechanischen Schäden behoben habe, Backe rechts (kann ausgebeult und neu lackiert werden) und Kotflügel vorne (muß wohl ersetzt werden - woher bekomme ich soetwas?) möchte ich die Vorderradbreme gerne modifizieren. Kann mir hier jemand einen Tipp geben, wie die Bremse besser dosiert werden kann? Bin für jede Anregung dankbar. Gruß aus der nördlichsten Stadt Italiens Habs mir glatt nochmal durchgelesen! Noch irgendwelche Fragen? Alfaonso edith: Ein Tropfen Öl auf beide Seiten der Bremsscheibe...
  9. Sorry, bin schon lange genug hinter LKWs hergegurkt (oftmals ne ganze Tankfüllung oder mehr mit weniger als 1:50), mit Orginal oder entdrosseltem Motor, Klemmer sind mir dabei echt noch nicht untergekommen... sovieldazu alfaonso
  10. Da stimme ich nicht zu! Verglaste Beläge führen zu einer Absenkung der Bremswirkung! Luft genauso, mit wie aber schon richtig gesagt, einem "schwammigen" Bremspunkt. Eine zu gut funktionierende Bremse ist mir bei Fahrzeugen echt neu! Was hast Du sonst an Zweirädern gefahren? servus alfaonso
  11. Hm, auf Deinen Bildern sieht das schon recht stark komprimiert aus, oder täusche ich mich? Wenn Du auf dem Roller sitzt, dann sollten beide Federbeine vorne und hinten gleichweit, ca. 1-2 cm eingetaucht sein. Ist das bei Deinem Roller der Fall? Sieht für mich so aus, als ob sich vorne garnichts tut! Dann solltest Du die Feder noch weiter kürzen... servus und schönes Wochenende... alfaonso
  12. Also hast Du die Feder doch nicht gekürzt, was hast Du unter "Feder kürzen" verstanden? Ich dachte bislang das wäre eindeutig?! Servus alfaonso
  13. Guck mal mit der Suche. Es gibt hier Bitubo Topics...
  14. Der sieht fast so aus, als ob nur der Dämpfer und nicht auch die Feder gekürzt wurde, oder täuscht das? Dann wäre es kein Wunder, das das nicht geht! Fahre selbst gekürzten Bitubo (Dämpfer und Feder) mit dünnem Öl (das soll gerade beim neuen Bitubo wichtig sein) und kann nur sagen, das ich nichts vergleichbares kenne! ciao alfaonso
  15. Hi Ollif, ja, da sprichst Du mal wieder die mysteriösen Praktiken bei 2-T-Motoren an. Aus eigener Erfahrung kann ich da nur sagen, dass das alles ziemlicher Humbug ist! Vorrausgesetzt der Motor läuft "gesund", kann da eigentlich nichts passieren, wenn das Motörchen allerdings aus z. B. Einstellungsgründen ständig zu fett/mager oder jenseits aller Temperaturen läuft, dann kommt es vermutlich zu irgendwelchen Schäden. Ob die von Dir beschriebenen Massnahmen da helfen? Vielleicht grenzen sie die ohnehin autretenden Schäden etwas ein.... Allerdings muss ich eingestehen, dass ich den Mount Everest noch nicht im "Schiebebetrieb" runtergenudelt bin.... 2-Takt heißt Hahn auf! Servus alfaonso
  16. Jaja, hab ich auch gesehen, kann aber auch täuschen! Die Stelle ist auslassseitig, daher müsste das hypothetische Teil vom Einlass durch den Brennraum zum Auslass. Erfahrungsgemäß hinterlässt eine solche Reise Spuren am Kolbenboden, da sind aber keine "Krater" zu erkennen, dann sollten auch Spuren in der Laufbahn, oder am Auslassrand zu sehen sein, ebenfalls Fehlanzeige! Daher bin ich der Meinung, dass das ein Stück vom Kolben beim Klemmen ist. Ausserdem habe ich reihenweise Kolben vom 136 stehen gehabt, daher bin ich mir mit meiner Vermutung recht sicher. Servus
  17. Das was Du da gekauft hast sind Teile von der PK, die hat doch auch den gleichen Bolzendurchmesser, oder? servus alfaonso
  18. Ich denke eine 8er kerze ist schon OK für den Zylinder. Und ich glaube nicht, dass da irgendwas festes durchgezogen wurde, denn dann würde man normalerweise auch auf dem Kolbenboden Spuren sehen und da ist nix. Servus alfaonso
  19. Servas Oli, vollgasfesten Malossi habe ich daheim stehen, deutlich schneller als 110 km/h, nach Lichtschranke in Bitburg. ciao alfaonso
  20. also findest Du die Düsengrössen von 330-380 OK? Nicht das ich die Größen jetzt im Kopf hätte, ich springe da gerade nur auf den Post von Simon B. an. Ich meine aber zu erinnern, dass nahezu jede Vergasergröße auch eigene Nadeln hat...
  21. @Patricks: Bist Du sicher, dass man die Nadeln vom 30er Vergaser im 27er verwenden kann? Meiner Meinung nach nämlich nicht! Ich wäre mit solchen Behauptungen eher vorsichtig, denn: In einem 27er Vergaser ziehst Du die 30er Naden dann nicht ganz raus! Daher kannst Du da so riesen Düsen ala 330-380 fahren, klingt irgendwie einleuchtend, oder? servus alfaonso
  22. 4-Takten bei Vollgas ist aber auch dann für Blinde ohne Ohren
  23. Warum ist es eigentlich so aus der Mode gekommen, sich mal die Kerze genauer anzugucken? Gerade zu Einstellzwecken ist das sehr sinnvoll...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung