Zum Inhalt springen

alfaonso

Members
  • Gesamte Inhalte

    636
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alfaonso

  1. Hi V50fahrer, und willkommen im Forum! Für den Leerlauf ist die Hauptdüse recht unwichtig, im Leerlauf kommt nur Sprit über die Nebendüse. (Die Hds, die Du da genannt hast finde ich eigentlich alle etwas zu groß, welchen Auspuff fährst Du?) Leerlauf wird eigentlich immer über die Leerlaufschraube eingestellt (nicht die den Schieber betätigt), Grundeinstellung ist normal 1,5 -2, 5 Umdrehungen raus. Da Dein Motor nur nmit Choke anspringt, würde ich vermuten, er ist im Leerlauf zu mager. Weiter rausdrehen, bedeutet mehr Sprit, reindrehen weniger. Servus alfaonso
  2. ...offensichtlich macht es mit Öl aber einen Unterschied... auch wenn ein bekannter rollerladen das so macht....ich ziehe bei solchen Fragen lieber eine Fachwerkstatt zu Rate und da gibt es leider keine die die von Dir praktizierte Technik anwendet. Du hast natürlich Recht, das es unglaublich viele Leute gibt die das so machen. Aber das hier hat nicht wirklich was mit Demokratie zu tun, glaube ich. anyway alfaonso
  3. Guter Bericht soweit,prima das die Falschluft besiegt wurde! Aber: Papierdichtungen werden eingeölt und nicht gefettet, wenn man es richtig machen will! (das ist dazu da, damit das Papier quillt und nachher für den Dichtvorgang gequetscht werden kann) Wenn dann die Dichtflächen am Motorgehäuse in Ordnung sind, dann ist das auch Dicht. Papierdichtungen mit Dichtkram einschmieren ist so unfachmännisch wie nur geht. Wenn Du schon sowas nehmen willst, warum sparst Du Dir dann nicht gleich die Papierdichtung? OK, Klugscheißmodus wieder aus... servus alfaonso
  4. Und wenn Du das dann nochmal halbierst, dann bist Du bei ca. 15 cm (und 10.000 bis 12.000 rpm) und hast ungefähr die Länge die hier schon ein oder zwei Leutz untersucht haben, ohne Gewinnbringende Effekte zu finden. q.e.d.
  5. Ehrlich gesagt glaube ich nicht wirklich, dass Du mit 800er Papier "einige" hundertstel runtergeschliffen hast, wenn also der Kolben mit den Ringen nacher wieder volle Funktion hat, was der Wichtigere Aspekt ist, dann wird da wohl keine messbare Änderung auftreten.
  6. http://bundesrecht.juris.de/stvzo/__54.html (5) Fahrtrichtungsanzeiger sind nicht erforderlich an 1. einachsigen Zugmaschinen, 2. einachsigen Arbeitsmaschinen, 3. offenen Krankenfahrstühlen, 4. Leichtkrafträdern, Kleinkrafträdern und Fahrrädern mit Hilfsmotor,... alles Klar?! Servus alfaonso
  7. Jo, siehe Burn out. Das rührt dann aber auch her durch Beschädigung der Karkasse... ist hier aber glaub ich grad nicht wirklich gefragt! Trifft sicher auch nicht zu wenn der Reifen frei dreht, wurde aber schon alles weiter oben gesagt. Ich plädiere auf Abgase, da macht auch den ganzen Arsch vom Roller heissssss servus
  8. Ist ja mal ein cooles Problem! Wie seiht es denn aus, wenn der Krümmer vom Auspuff nicht dicht ist, und die heißen Abgase da unten drinne alles schön anpusten? Mit schleifen krigt man einen Reifen nicht so heiß, dass man ihn nicht anfassen kann (vielleicht beim Burn out, oder so). Auch ohne Öl geht das nicht! servus alfaonso
  9. Es gibt hier irgendwo das "kurbelwelle wuchten" Topic, das sollte Dir da sicher helfen. Servus alfaonso
  10. Ja und? Irgendwas scheint da ja zu Schütteln...
  11. Glückwunsch! Nicht das der Kolben in Dutt ist, sondern dass Du den Fehler hast. Meistens wird das Teil ausgeatmet, ansonsten, wenn Du sicher gehen willst, dann heißt es Motor zerlegen, leider! Eigentlich kann so ein Teil aber nicht ins Kurbelgehäuse fallen, da es den ganzen Weg am Kolben runter müsste... ist halt ein Glücksspiel... alfaonso
  12. ... nach 3-4 min. sollte aber eigentlich längst schon Betriebstemperatur anliegen, oder nicht? Sind die Kühlrippen schon durch die Hutze? Dann würde ich sagen, ist er tatsächlich etwas warm...wenns nicht klemmt, dann handelt es sich halt um einen sehr "zornigen" Zylinder! servus alfaonso
  13. Wir sprechen hier aber schon von einem Roller, oder meinst Du einen Straßenrüttler oder gar benzinbetriebenen Vibrator? So heftige Vibes kenne ich nur von meinem Zirri, als ich den einfach nur testhalber mal mit Mazzchelli Vollwange, Langem Pleul, komplett ohne Wuchtung gestartet hatte. Das spritzte auch überall raus und vibrierte so stark, dass sogar der Gasschieber nicht mehr runter kam... Wenn das bei Dir so ähnlich ist, kann ich Dir nur raten: Mach was mit der Kurbelwelle, dann brauchst den Kram den Du jetzt versuchst nicht weiter verfolgen! Ausserdem hält das ganze Fahrzeug eh nicht lange zusammen, Deine Schwimmerkammer ist nur der Anfang, würd ich mal vermuten. Ansonsten: Shake it Baby! Very good vibrations... alfaonso
  14. servus, dann eben wieder mal die Standard Frage Nr. 1: wie sieht die Kerze aus? Nr. 2: Welche Kerze? Nr. 3: Welche Düse? Ciao alfaonso
  15. Gut. Die Pumpe sollte das wahrscheinlich können. Dann vermute ich auch mal ehr den "schwabbelnden" Vergaser. Kannst Du den nicht einfach "russisch" mal mit nem Lappen oder so arretieren? Dann währe das Vibrationsproblem auch geklärt!? Servus alfaonso
  16. bin an große Mengen "VE" Spezialmaterial gekommen, das sich aus meiner Sicht sehr gut als Membranplättchen eignen müsste. In der Stärken 0,3mm 0,4mm 0,5mm 1,0mm Was ist denn das für ein "Spezialmaterial"? Ich meine die Materialstärke sagt da recht wenig, brauchbar wäre eine Materialkonstante (wenn ich nur wüsste wie die jetzt heisst ), die die Rückstellkraft beim Biegen beschreibt, dann kann man nämlich schon vorher die richtige Stärke auswählen. Ansonsten ist meines Wissens nach nur noch die Dichte des Materials interressant, ist das Zeug leichter als Carbon, bei gleicher oben namentlich nicht ganz bekannter Mat. Konst.? Cheers alfaonso
  17. Und das mit der Förderleistung hast Du auch irgendwie "getestet", oder steht das nur auf der Packung drauf? Nur mal so meine Vermutung nach Ferndiagnose: Vorher kein Sprit->Beninpumpe einbauen->immernoch kein Sprit->Benzinpumpe nicht in Ordnung!!! Was für eine Pumpe hast Du denn eingebaut? Wie hast Du getestet, das die genug Benzin fördert, besonders in Deinem Problembereich??? Ciao alfaonso
  18. Kupferrohr kannst Du meines erachtens ohne Probleme verwenden, habe ich auch bei einem 30 mm Dellorto, hält schon seit immer... servus alfaonso
  19. Hast Du schon mal überprüft, ob Deine Spritpumpe überhaupt genug fördert, bevor Du anfängst an den Schwimmern rumzuspielen (was meiner Meinung nach von Grundauf verkehrt ist), oder nach so exotischen Möglichkeiten wie Schaumbildung suchst? Ich kenne das Problem bei der PX, Rally, Sprint... war bislang aber immer im Zulauf zu finden Wenn Du z. B. ein kleines Spritfläschchen um den Hals hängst und den Vergaser daraus versorgst, dann sollte das Problem nicht auftreten, sehr einfacher Test, spart meist viel Sucherei und gebastel... Servus alfaonso
  20. Jockey´s Boxenstop?!
  21. Eigentlich ist es bei dem Problem immer sehr sinnvoll zuerst mal einen Blick auf die Zündkerze zu werfen! Wie sieht die denn bei dem Hobel aus? Vera alfaonso
  22. Hochdrehen ist nach meiner Meinung meistens Nebenluft... Kann man sicherlich durch größere Düsen wegpimpen, behebt aber dann nicht wirklich die Ursache. Servus alfaonso
  23. Teflon wird wegen seiner Chemikalienbeständigkeit gerne auch als Korrosionsschutz eingesetzt, daher würde ich mal behaupten, jedes Schmiermittel, das den Stahlzug nicht angreift, tut auch dem Teflon nix, oder? Lässt sich sonst mit einer alten Teflonpfanne, gewünschtes Öl und Herdplatte schnell überprüfen... dann aber ohne Nahrungsmittel drinne, gelle!? Servus alfaonso
  24. Das Spiel zwischen den Getrieberädern auf der Hauptwelle ist zu groß (und vielleicht Getrieberäder schadhaft), gängiges Problem. Abhilfe?: Motor auseinander, Räder kontrollieren, ausdistanzieren und fertig... dann servus alfaonso
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung