-
Gesamte Inhalte
636 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von alfaonso
-
Primär Ruckdämpfungsfedern
alfaonso antwortete auf sunyammer1111's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
was passt denn mal am besten oder überhaupt?
alfaonso antwortete auf böörnie's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Vergaserdurchmesser vs. Ansaugstutzendurchmesser
alfaonso antwortete auf Bangbuex's Thema in Technik allgemein
@ bobcat: Ich bin da aber eher der Ansicht, das genau in der "S" Bogenform vom Ansaugstutzen der Grund für die hier diskutierten Beobachtungen liegt! Irgendwer, vermutlich Bönsch, hat die Strömung von unterschiedlich geformten Ansaugstutzen mal untersucht. Ergebnis: V50 Ansaugstutzen sind strömungstechnisch nur durch Ansaugstutzen mit noch mehr S-Kurven zu unterbieten. Wird im Gegensatz dazu die Krümmung im gleichen Winkel anstatt von "S" in "U" Form ausgeführt, dann sind die Verluste geringer. Wie das jetzt aber zu dem Rest passen soll... schönen Abend noch alfaonso -
...und ja, der Vergaser ist sehr wohlwollend abgedüst. Wenn das alles richtig stimmt, dann hast Du fast keine Ablagerungen mehr im Enddämpfer, das gilt aber nur wenn das Mopet auch mal längere Strecken gefahren wird. Dann ist auch die Baumarkt Wolle kein Problem, habe ich selber lange genug gefahren. Bei "Brötchenholaktionen" kommt der Auspuff meist nicht ausreichend lange auf Betriebstemperatur. Den Vergaser hinreichend knapp einzustellen, ist aber nicht jedermanns Sache. Da sollte man sehr vorsichtig sein! Servus alfaonso
-
@polinizei: Sieht ja soweit recht stylisch aus, Deine Zusatzverstrebung. Aber warum verschraubst Du die eigentlich nicht gleich mit der Adapterplatte (oder verschweißt die beiden Teile)? Als alter Zweifeler vermute ich mal dass die popeligen Schrauben im bröckeligen Aluminium vielleicht nicht gerade den "Stein der Weisen" darstellen... servus alfaonso
-
rrrischtisch! servus alfaonso
-
Diskussionsstoff zum Thema
alfaonso antwortete auf Champ's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
was und warum passiert hier mit der zuendkerze...
alfaonso antwortete auf bjoerka's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Guck mal hier rein, unter Fadenbildung! http://www.tyguy.net/gmc_kerzenbild.htm servus alfaonso -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
alfaonso antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Aha, ein mathematisches Problem, verstanden! Ciao alfaonso -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
alfaonso antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Das stimmt so nicht! Oder wovon redet Ihr hier? Wenn ich mir Zusammenstellungen von Leistungsmessungen über 2. 3. und 4. Gang angucke, dann steigt die gemessene Hinterrad Leistung vom 2. zum 4. Gang, aufgrund der geringeren Leistungsverluste bei längerer Übersetzung, an. Es sei denn Ihr redet hier, eigentlich sehr GSF unüblich, über Motorleistung, dann bitte ich natürlich um Nachsicht. Servus alfaonso -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
alfaonso antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ok, das macht so natürlich Sinn, hatte nicht gewußt, dass die Motordrehzahl berechnet und nicht gemessen wird. servus alfaonso -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
alfaonso antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ich dachte immer, das hängt mit der höheren Reibung bei kürzerem Getriebe zusammen?! Was die Winkelbeschleunigung dabei machen soll ist mir nicht ganz klar, denn die wird bei kürzerer Übersetzung eher größer. servus alfaonso -
Laufleistung von GS Kolben!
alfaonso antwortete auf Supermumpi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Solche Sachen kenne ich bei Malossikolben, wenn der Auslass zu breit gemacht wurde. Dazu brauchte es dann aber meist noch nicht mal 400 km. @supermumpi: vielleicht erzählst Du mal, wie breit der Auslass in Deinem Falle gewesen ist, denn das was Du da hast, sieht für micht nach einer massiven Resonanzkatastrophe der Kolbenringe aus. servus alfaonso -
Hi Frogy, also, wenn man etwas geschickt ist, dann kann man den Bolzen mit einem ordentlichen Schraubstock einpressen, normalerweise wird dafür eine Hydraulikpresse verwendet. Ausleihen ist wohl bei beiden Sachen etwas schwierig, wie Du Dir sicher vorstellen kannst. Es empfielt sich da sicher, jemanden aufzusuchen, der sowas hat und sich auch mit der Thematik etwas auskennt, denn die Lager sind schnell kaputt, bevor alles an seinem Platz ist. servus alfaonso
-
FALC Racing Zylinder - Direktansauger
alfaonso antwortete auf gertax's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wow, das sind ja heftige Zeiten! Mussten die Fahrer vorher Valium schlucken, oder warum fahren die so gemeutlich die Straße entlang? Ich glaube die Zeiten habe ich schon bei nem einigermaßen fixen Malossi gesehen, oder? Ich finde da ist nicht wirklich "Falc-inside" zu entdecken... Servus alfaonso- 18.420 Antworten
-
- Falc
- Direktansauger
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ähä, stimmt, es werden ja mittlerweile zwei Stück wiederbelebt. Die Empfehlung gilt aber auch für den Alu-Zirri, da sehe ich anhand der Fotos auch nicht wirklich einen Grund, vorschnell Material zu kaufen. Und wenn, dann sicherlich als erstes einen Auspuff. Und warum? Weil bei den Einstellarbeiten, erfahrungsgemäß, bei aufkommender Euphorie, der erste Kolben gerne mal vor lauter Staunen Löcher im Bauch bekommt... servus alfaonso
-
Ich verstehe ehrlich gesagt immer noch nicht wieso da unbedingt ein neuer Kolben rein soll? Vor allem bei einem low budget Projekt für einen Crosser.... alfaonso
-
Primavera-Polini TÜV Wahnsinn
alfaonso antwortete auf Reppel's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich würde mal sagen, das ist völlig indiskutabel, da irgendwas auseinanderzu bauen für eine Prüfung! Mal zum Vergleich: Wenn ich bei meinem Wagen z.B. andere Nockenwellen eintragen lasse, dann muss ich dem Prüfer die auch nicht zeigen, zumal da sowieso nichts zu erkennen ist und die meisten Jungs da eh nix nachmessen können. Ich halte das für reine Schikane, bzw. eine wirkungsvolle Methode Leute zu vergraueln. Hatte ich sogar schon mal mit einer Fuffi, die eine neue ABE bekommen sollte, da wollte der Prüfer den zerlegten Motor sehen, um die Getriebezahnräder nachzuzählen... Mein Tip, wie auch schon andere sagten: Geh zu einem Prüfer der sein Handwerk versteht und kompetent ist, Fahrzeug zerlegen hat nichts mit Verkehrstauglichkeit zu tun! Vielleich kommt es noch mal so weit, dass man das dann jedes mal beim TÜV machen muss, wenn man ne neue Plakette haben will, nur um zu überprüfen, ob sich da technisch nichts geändert hat?! servus alfaonso -
Ich kenne das von dem Teflonkram, der wirkt auch, ist mir aber angesichts des kurzzeitig massiven Nebels keine Option im 2-Takter (von den öligen Haaren mal ganz abgesehen). Im Wagen und da auch im Getriebe fahre ich das Teflonzeug auch aus Überzeugung, da sind aber auch mindestens 500.000 km angepeilt. Ausserdem läuft das da auch nicht als Verlustschmierung. Bei dem Festschmierstoff ist es sicherlich intressant mal zu schaun, wie das mit der Verkokung im Auspuff, oder der Standzeit der Dämmwolle aussieht. Vielleicht kommen die Feunde ja gar nicht bis in die Luft, wie pötpöt schon vermutete... Du merkst schon, ich bin halt heut etwas "nörgelig" alfaonso
-
Bitte verzeih mir, ich verstehe nix. Ich kenne echt keine Motorgeräusche, da ich leider noch keine leisen Auspuffanlagen gefunden habe! Oder, sind Deine Getriebe Geräusche tatsächlich so enorm, dass die lauter als der Auspuff sind? Gut Du sagst Malle 220, LF klappert schon gerne, ist mir beim SF nicht so das Problem. Lassen wirs gut sein, ich wollte nur mal das Wort "Feinstaub" erwähnt haben. Diesel staubt immernoch mehr alfaonso
-
...und wie lange halten Deine Motoren, mit/ohne den Schlabber?
-
Ist halt die Frage, ob einem das, was hinten raus kommt egal ist, oder nicht. Du kannst bei Feststoffen im Sprit nun mal ziemlich sicher sein, dass dabei nach Verbrennung Feinstaub entsteht. Angesichts der gegenwärtigen Umweltdiskussionen, gerade in Ballungsgebieten, denke ich, sollte es schon mal angemerkt, wozu das führt. Wie schon gesagt, "klappriges Laufen" lässt sich anders abstellen, ohne die ohnehin lausigen Abgaswerte zu verschlimmern. @pötpöt: vielleicht ist es schwer das zu verstehen, aber das eine schließt das andere nicht aus. Ökomodus off: alfaonso
-
Ja, da haste Recht, ablagern sollte sich da nichts im Vergaser. Flammpunkt bezieht sich mit Sicherheit auf die gesammte Plörre und sagt daher nichts über den Schmierstoff aus. Das nächste ist: Da produzierst Du prima Feinstaub. Das ist mit Sicherheit weniger Feinstaub als ein Diesel produziert, aber entklappern kann man auch an der Quelle...
-
Dir ist aber schon klar, das der Hersteller damit keine 2-Takt Motore gemeint hat, oder? Mit Festschmierstoffen im Verbrennungstrackt holst Du Dir da reichlich ablagerungsfähigen Kram ins Boot, lies lieber mal die Gebrauchsanweisung! servus alfaonso
-
Welchen Zweck hat dieses Loch
alfaonso antwortete auf adriano's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist das nicht nur zur Kontrolle, für Trommel und Nadel? servus alfaonso