Zum Inhalt springen

alfaonso

Members
  • Gesamte Inhalte

    636
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alfaonso

  1. Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten, da in vielen Fällen nicht wirklich der Vergaser, sondern die Abstimmung des selben den ausschlaggebenden Effekt darstellt. Ich persönlich hatte bislang noch keine Probleme mit irgendwelchen Vergasern, ausser vielleicht antiken Exoten wie "AMAL", wo aber eher die Verfügbarkeit von Ersatzteilen ein Problem darstellt. Es liegt aber fast auf der Hand, dass bei einem Flachschieber die Strömungsverluste etwas geringer als bei einer Trommel sind. Ob das aber nun merklich oder auch messbar ist, wird zwar vielfach behauptet, Vergleichsmessungen habe ich bislang aber leider keine gesehen! servus alfaonso
  2. "Hot Rod" bezieht sich aber normalerweise auf den Motor, nicht auf den Lack! Der ist dann dran, um die Sache abzurunden... servus alfaonso
  3. Warum sollte die Klaue nach aussen gelegt werden? Beim schnellen durchzappen sah das für mich eher nach einem Schalter für Zündunterbrechung ala Quickshift aus. Aber cool gemachte Arbeit auf jeden Fall! (In Italien scheint es auch lange kalte Winter zu geben...) seas alfaonso
  4. Du weißt hoffentlich, daß "gewiß" von "Wissen" kommt. Da Du es aber offensichtlich als "glauben" benutzt, wird das Thema für mich jetzt recht hohl, denn mit Gläubigen soll man nicht streiten. AMEN schönes Wochenende alfaonso
  5. @label: Aber das genau ist ja die Frage! Angenommen, und das ist durchaus ein realistischer Bereich, ein weniger wärmeleitender Kolben bringt 2% Mehrleistung, dann bist Du bei einer Ammerschläger Leistungsmessung immernoch unterhalb des Rauschens, bzw. der Messungenauigkeit der Prüfstandes. Das ist was ich meine, daher haben wohl auch die Jungs etwas Probleme Referenzmessungen zu liefern. Das gleiche Problem gibt es im Ski-Alpin Sport, wen es um Wachs geht! Das ist auch nur mit hefitgem Aufwand zu messen (Zahlen dazu gibt es nirgends!). Wenn Du aber Cup Veranstaltungen gewinnen willst, dann solltest Du aber das "richtige" Wachs verwenden, sonst fährst Du automatisch hinten... Anderes Beispiel: Im Motorsport, besonders bei Rundenrennen, sind auch weniger als 2% Mehrleistung gegenüber der Konkurrenz, nicht unbedingt zu vernachlässigen. Warum? Wenn über ein geamtes Rennen von, sagen wir 10 Runden, permanent 2% Mehr da ist, dann summiert sich das leicht zu einem nennenswerten Vorsprung auf. Ist mit Ammerschläger aber immernoch nicht messbar... So sieht es in der Wirklichkeit aus. Um mit den Roller kurz mal ein Eis zu holen, ist das natürlich nicht notewndig!? Nur bin ich der Meinung, es sollte in einem Technik Forum schon möglich sein, zwischen den Anwendungen zu differenzieren, oder? Das bei "unseren" luftgekühlten Motoren keine thermischen Probleme auftreten, ist mir allerdings echt neu... Heureka alfaonso
  6. sorry, wenn ich Wellen verursacht haben sollte. Mir ging es halt nur darum, anzumerken, das es durchaus Effekte gibt, die mit einem P4 Prüfstand o.äh. leider nicht zu messen sind. Es ist nur etwas vermessen, darum zu behaupten, es ist kein Effekt vorhanden, bzw. Schwachsinn... sowas ist sehr, ich sage mal: "unwissenschaftlich" vielleicht kannst Du (Lucifer), als techn. Physiker, ja mal ein paar ordentliche Messungen beisteuern, um der Rollergemeinde etwas mehr Klarheit zu bringen, anstatt nur selber die Lieder der Schmuddelkinder zu singen, äh? servus alfaonso
  7. ...von Physik hast Du nicht besonders viel Ahnung, oder? servus alfaonso
  8. Schon klar, im Gegensatz zum Bell würde ich Mozzi eher bei Marketing einordnen, nur der physikalische Gedanke dabei ist schon OK.
  9. ...der Bell war, glaube ich, doch auch so ein "Literatur-Neandertaler", oder?
  10. Habe gerade in einem anderen Topic von den mehrstufigen Brennräumen gelesen, das hörte sich nach der gleichen Sache an. Dort werden durch Kanten im Zylinderkopf Gaspolster geschaffen, die den Wärmeübergang vom Brennraum zum Zylinderkopf reduzieren. Hier das gleiche, nur wird auf den Kolbenboden eine Platte aufgebracht, die weniger Wärmeleitend ist. Das dadurch weniger Kolbendeformierung auftritt und weniger Spiel und auch Öl benötigt wird, klingt einleuchtend. ...mehrstufige Brennräume steigern wohl schon, durch verringerte Wärmeverluste, die Leistung in einem messbaren Bereich (habe ich aber noch nicht selber gemessen), dürfte in der Größenordnung von bis ca. 3-5% liegen, vielleicht. Wenn ihr euch erinnert: Der Ammerschläger P4 hat eine Messunsicherheit von genau dieser Größenordnung, nur so am Rande... Servus alfaonso
  11. Tja, das bei den Messungen die Steuerzeiten nicht berücksichtigt sind, ist natürlich ärgerlich. Wie groß die Auswirkungen der Steuerzeiten da sind weiß natürlich auch niemand, oder? Ansonsten kann man lediglich behaupten: Long-Dong-Silver schwingt das Ding! servus alfaonso
  12. ...aber Du weißt was ich meine!? Da es sich da um die Anfangszeit nach den "Trompetenrohren" handelt, wir darüber in den Büchern aus der gleichen Zeit wohl eher nix zu finden sein (...dann auch noch Rennsport!). Es ist wirklich erstaunlich, wie besonders hier im Forum wieder mal der Ruf nach Fakten und Zahlen abgeht, achja Messwerte habe ich vergessen. Irgendwer meinte mal: "Eine funktionierende Theorie ist immer eine unvollständige Beschreibung der Wahrheit" kleiner Tip, für die Formel Freaks hier: Der 2-Takter hat sehr viel Ähnlichkeit mit einem Blasinstrument! Also schaut mal bei den Instrumentenbauern in die Bücher... servus alfaonso
  13. Anmerkung zur zitierten Literatur: Zur Zeit der Literatur gab es aber noch keine nennenswerten Auspuffanlagen. servus alfaonso edith: mannmannmann, bin ich heut langsam...
  14. Hi astor, mit nur Zylinder tauschen wird das nichts (51 mm Hub). Dann müsste sicher auch Getriebe, Gaser, Auspuff getauscht werden... Wenn, dann würde ich einen kompletten PK 50 Motor empfehlen, oder weiterverkaufen und PK 50 kaufen... servus alfaonso
  15. ...nun die irrige Auffassung hatte ich nicht gemeint, der bin ich bislang auch noch nicht oblegen. Der Rest ist mir aber jetzt zu kompliziert zum erläutern. Sorry alfaonso
  16. edith:vielleicht kann mir jemand erklären, wie man einen Brennraum über den Kurbelraum auslitert?
  17. ...was für die diskutierte Theorie nur leider so keinen Vorteil bringt, ganz im Gegenteil...
  18. OK. Das was die bei Bimotion erklären, ergibt einen Sinn. Das hat natürlich zusätzlich den Vorteil, das dadurch das Brennraumvolumen wesentlich einfacher zu berechnen ist! servus, der aufgeklärte alfaonso
  19. Also, für mich sieht das sehr nach einem rein herstellungstechnischen Grund aus. Soll bedeuten: unendlich viel Stufen = sphärischer Brennraum... Oder gibt es irgendwo sinnvolle Messergebnisse, die etwas anderes belegen? servus alfaonso
  20. ...und? schon irgendwelche Prüfstandergebnisse? Meine da irgendeine Terminansage gehört zu haben...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung