Zum Inhalt springen

alfaonso

Members
  • Gesamte Inhalte

    636
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von alfaonso

  1. Peace Feunde! Eigentlich sollte doch mittlerweile bekannt sein, dass "sudern" ein nicht nur in Österreich beliebter Volkssport ist. Küsschen alfaonso
  2. Also ich habe eine eine 5 Scheiben Kupplung in Betrieb, die mit etwas weniger Ausrückweg als die Standard 4 Scheiben Variante prima auskommt. Gemessen habe ich da leider nix, da mich die Zahlen bislang nicht gekümmert hatten. Servus alfaonso
  3. In einem anderen Kulu Topic sind mal ca. 2,5-2,8 mm Ausrückweg minimal genannt worden.
  4. ...OÖCCO (OÖC und Co)...
  5. ...die Kulu aber schon...
  6. OÖ-clutch (OÖC), sieht doch cool aus, das Kürzel, oder nicht?
  7. Hi PV250, um ehrlich zu sein, ich würde mir bei der Kupplung nicht so den riesen Kopf um ein paar Gramm machen, sondern erst mal eine Version fertig machen. Denn bei der Primär stellt sich mir ganz klar die Frage, in wie weit eine Gewichtsreduzierung nachher am Prüfstand noch messbar ist. Von Vergleichen mit der Alu Polini Primär weiß ich aus der Vergangenheit, das da schon kein nennenswerter Unterschied auftritt... Servus alfaonso
  8. ...und was macht der Rost da am Stumpf, beim Lager?
  9. Hi Robby, hast schon Recht so, denn Du hast ja nur die Korkscheiben von der XL2 eingebaut, PV250 dachte Du baust die komplette Kupplung ein... servus alfaonso
  10. verdammt! Stimmt! Konus hab ich vegessen!
  11. ...schon fast richtig. Nur leider immernoch sehr weit daneben. Ob Du 'nen 911er Motor einbaust, oder einen anderen Vergaser draufsteckst unterscheidet sich orginal Nüsse, das ist beides kein "Tuning"! Tuning bedeutete im eigentlichen Sinne sowas wie "verstellen", oder besser noch "einstellen -abstimmen" und das hatte überhaupt nichts mit Teiletauschen zu tun. Das dieses Wort heute von allen Teiletauschern verwendet wird, beruht wohl irgendwie auf dem Mythos, den die eigentliche Bedeutung mit sich brachte, oder weil das Wort so sexy klingt, den die eigentliche Bedeutung mit sich brachte, vermute ich mal. Sorry für off-topic, wollte mal wieder Robin Hood spielen... servus alfaonso
  12. So wie das aussieht hat das nichts mit irgendwelchen nicht Orginalteilen zu tun! Ich würde sagen, die war nicht ordentlich eingebaut! Ich zitiere: "...so ca. 45 nm..." Das klingt stark nach "gefühltem Drehmoment"! Stimmts, oder hab ich Recht!? servus alfaonso
  13. Die Testberichte auf der Seite nicht gelesen? Da steht doch alles drinne. Oder meinst Du, dass hier noch mehr zu erfahren sein sollte?
  14. Das einzige Helmmaterial, welches mit einer max. Haltbarkeit ausgezeichnet wird (siehe Stempel auf der Helmschale), ist meines Wissens nach Polycarbonat. Das Material, was Du da hast, unterliegt keinem Verfallsdatum. Wenn Du Dich aber absichern willst, dann bist Du mit einer Herstellerauskunft aber auf der sicheren Seite. servus
  15. ...na dann viel Glück mit Deinen Stehbolzen...
  16. aber: mit falsch eingestellter Zündung läuft der Motor dann immer sonderbar, nicht erst nach ca. 800 km. Neue Idee: Wie sieht denn Das Pleul aus? Ist das noch in Ordnung? Das Teil kann nämlich auch prima klappern, wenns ausgeschlagen ist...
  17. Hi xoo3, mach Dir wegen dem Vergaser keine Sorgen, der geht schon. Der Kolbenboden an Deinem Motor sieht aber schon etwas grau aus, daher würde ich auch eine etwas größere Düse empfehlen, vielleicht sogar 80?! Wenn Du im Forum etwas durchblätterst wirst Du schnell erkennen, dass hier viele Leute nur mit großen "Löchern" klarkommen, daher die Ratschläge zum größeren Vergaser. Zu dem Vibrieren: Könnte es sein, das Du noch Kontaktzündung fährst? Dann kann es sein dass der Kontakt das Geräusch auslöst, verschleiß halt eben, denn 80 km/h mit 75 ccm ist nicht wenig Drehzahl und da werden Kontakte sehr schnell mal müde... viel Spass noch alfaonso
  18. Diebstahlschutz= Garage?!
  19. ..na rate mal...
  20. Da hast Du sicherlich Recht, nur beim Preis hört halt die Ähnlichkeit auf, da liegen sicherlich Welten dazwischen! Ums auch mal so zu sagen, bei der Porsche Kulu braucht kein kleines Männchen an einem Alu Hebel per Seilzug zu ziehen, um die Kulu zu betätigen, wodurch schon ganz andere Regionen der Kraftübertragung eröffnet werden. Alleine durch Erhöhung der Andruckkraft lässt sich die Kraftübertragung bis sonstwohin steigern, mit besserem Material als Pressblech und Kork sowieso. Leider sind da bei einem Motor, der Mitte der 50er entwickeltwurde (für vielleicht max. 10 Ps) stark einengende Bedingungen... Anders herum: Geh mal zu Porsche und lass die Jungs für 300 € Verkaufspreis (!) eine Kulu entwerfen, die in einer V50 (!), sagen wir mal, 25 nm hält. Den Rest darf sich jeder selbst ausdenken. Ich hoffe, ich habe das so verständlich rübergebracht. Servus alfaonso (sorry für halb-off-topic)
  21. Wg. der Porschekulu, wollte ich nur mal als Beispiel aus der Realität bringen. Wir krebsen hier rum und kriegen 10Nm nicht gebacken und die Industrie rock mit ähnlichen Randbedingungen mal huppich-fluppich 400Nm. Ich find das total beeindruckend!! Dabei vergleichst Du aber wirklich Äpfel mit Birne, oder wie sehe ich das?! -Frag alleine mal nach, wieviel das Ding bei Porsche kostet... -ausserdem ist das Teil nicht als Anfahrkupplung gedacht, und sicherlich auch nicht um bei Volllast ruckfrei rein zu schleifen. Sachen werden nicht unbedingt gleich, weil man sie vergleicht, gelle? Servus alfasonso
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung