-
Gesamte Inhalte
335 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von ray3005
-
Elektrische Benzinpumpe Welche? Wie anschließen?
ray3005 antwortete auf kandyrandy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sobald der Motor dreht, wird Strom erzeugt. Egal ob durch ankicken, anschieben oder Verbrennung fossiler Kraftstoffe. Ist die Schwimmerkammer noch gefüllt und startet der Motor liegt Spannung an B+ an und die Benzinpumpe füllt die Schwimmerkammer nach. -
Elektrische Benzinpumpe Welche? Wie anschließen?
ray3005 antwortete auf kandyrandy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Schaltplan stammt aus dem GSF Wiki, ursprünglich von Subway eingestellt. https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Steckdose_für_Roller_ohne_Batterie Ich hoffe er hat nichts dagegen, dass ich ihn hier zeige. Bin heute die ersten Kilometer ohne Probleme gefahren. Auch der Batteriepack machte das, was er soll. Bleibt noch zu prüfen, ob jetzt was an der Bedüsung zu ändern ist. Die Vergaser-Überläufe sind trocken geblieben. -
Elektrische Benzinpumpe Welche? Wie anschließen?
ray3005 antwortete auf kandyrandy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Liebe Leute, ich habe das Rad nicht neu erfunden, aber viel Inspirationen aus diesem Topic genutzt. Danke insbesondere hier an @DAROKARE. Ich hab meine Sprint ohne Batterie mit einer Mitsubishi Pumpe ausgestattet. Diese Pumpe fahre ich seit Jahren ohne Probleme in meiner PX alt mit Batterie. Auf Grund der guten Erfahrungen wollte ich kein anderes Model verwenden. Nachdem ich eine gebrauchte Pumpe aus einer Kawa als Reserve liegen hatte musste ich leider feststellen, dass sie erst bei einem erheblichen Gegendruck abschaltete. V.a. bei vermehrten Vibrationen, wie im Fahrbetrieb konnte die Schwimmernadel dem nicht Standhalten und es drückte zu den Überläufen des 30er PHBH raus. Das hatte ich allerdings, quasi unter Laborbedingungen, auf der Werkbank simuliert. Eine fabrikneue Pumpe, die ich nicht in den bekannten Shops und vergleichsweise günstig erworben hatte, konnte das deutlich besser. Wenn Wanne voll, dann stoppt die Pumpe. Überdruck aus den Überläufen kenne ich bei meiner PX übrigens nicht. Zur Elektrik: den einfachen, aber zuverlässigen Bajaj Spannungswandler habe ich gegen einen GGB+CM getauscht. Auch der lag noch im Fundus. Blackbox des SIP-Tachos und Blinkerrelais (PX lusso) für die Kellermann Lenkerendenblinker habe ich, wie zuvor auch, mit an die GG-Anschlüsse verkabelt. Strom gibts halt nur, wenn der Motor läuft. Neu ist der Anschluss der Benzinpumpe an die B+ und C-Anschlüsse mit einem ElKo zum Glätten der Spannung. Nun kommt der springende Punkt: Was ist, wenn die Vergaserwanne leer ist? Bei Düsenwechsel, Reserve verpasst etc. und der Motor nicht anspringt? Natürlich könnte man 1000mal kicken, oder Anschieben. Ich habe mir einfach eine DC-Buchse mit Anschluss an die Pumpe parallel gesetzt (im Foto oben rechts). Hier kann ich bei Bedarf kurz einen Batteriepack aus 8x 1,5V AA Batterien anschließen, um die Pumpe kurz laufen zu lassen, bis die Schwimmerkammer, wieder voll ist. Dies ist nur als Notfallprozedur bei stehendem Motor vorgesehen. Batterien deshalb, weil man sie überall bekommen kann und sie sich weniger selbst entladen, als Akkus. Findet Platz im Gepäckfach. Die Benzinleitungen habe ich mit Kupplungen versehen. So kann ich den Tank bei Bedarf bequem ausbauen (mit luxuriöser Schlauchlänge) und im Fall eines Totalausfalls der Benzinpumpe, eine direkte Verbindung vom Tank zum Vergaser mit möglichst kurzem Schlauch herstellen. Wie gesagt, nix besonders Innovatives, aber ich wollte gern meine Lösung einmal zeigen. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
ray3005 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke. Bei welchem Getriebe wird die benötigt? Das Gewinde geht ja nicht ganz durch zur Schaltstange. -
Nur mal schnell ne Largeframe Technik Frage
ray3005 antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Kommt bei der PX Lusso Hauptwelle eine Beilagscheibe (mit Fase innen) zwischen Schaltkreuz und Schaltstange? Flaches Schaltkreuz und einteilige Schaltstange SW 17mm -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
ray3005 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
ray3005 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sieht bei VNB1 mit geteiltem Lenker etwas anders aus. werde mal den Anschlag bearbeiten. Momentan geht der Schieber nur so weit auf: -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
ray3005 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moin, hab auf meiner VNB1 einen 177er Pinasco verbaut. Wollte den eigentlich mit 24er SI fahren. Nur bekomme ich den mit der originalen Gasrolle nur zu ca. 2/3 geöffnet. Bei der VNB1 mit dem geteilten Blechlenker ist die Gasrolle ja fest auf dem Gasrohr. Hat jemand eine Idee, was da man machen kann? Wie haben andere das gelöst? -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
ray3005 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Dank der Fotos und Hinweise habe ich den Scheinwerfer mit den Klammern nun auch in den Reflektor bekommen. Obwohl der Nachbau eben genau nicht diesen Kragen hat. Jetzt stützt sich die Nase der Klammer auf der Dichtung ab, was auch gut hält. Habe Glas und Reflektor übrigens mit Silikon verklebt. Die Dichtung dient nun eher zur Vibrationsdämpfung. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
ray3005 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Schau mal auf mein Foto weiter oben. Ist umlaufend ca. 4-5mm breit. Bin mir gerade nicht mal sicher, ob der Repro-Reflektor („Original Siem“ natürlich) überhaupt einen Kragen hat, auf dem sich die Klammer abstützen kann. Werde die Tage mal nachsehen.. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
ray3005 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sehr cool, das hilft weiter. Muss mir nur überlegen, wie ich das mit der Dichtung dann mache. Die war bei mir vorher, glaube ich, auch nicht drin. Der leider blinde originale Reflektor ähnelt sehr dem deinen. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
ray3005 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
So hab ich es letztlich auch gemacht, nur fallen die Klammern beim Einsetzen des Scheinwerfers sehr leicht wieder raus, bzw. werden rausgedrückt. Was für eine Fummelei. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
ray3005 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
hast du das schon so gemacht? Oder ist das eine Theorie? -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
ray3005 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Respekt vor deinen Zeichenkünsten, aber ich kapier es trotzdem nicht. -
Nur mal schnell 'ne Oldie-Technikfrage
ray3005 antwortete auf z3ros3b's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kann mir bitte jemand sagen, wie die Halteklammern unten auf dem Foto richtig im Scheinwerferring eingesetzt werden. Die kleinen Dinger springen mir immer wieder raus. Scheinwerfer von VNB1. Ein Foto könnte helfen. -
Hätte einen 177er DR abzugeben. Bei Interesse schreib mich per PN an.
-
8" Bremstrommel Strohspeed/wheelspin erFAHRUNGsbericht
ray3005 antwortete auf jan69's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@wheelspin In der Artikelbeschreibung beim SC ist die VNB1 nicht aufgeführt. Hatte daher extra nachgefragt. Demnach sollte die Bremstrommel dennoch passen. Und, auch diesmal geht die Trommel nicht über die montierten Beläge! 😤😡 Durchmesser Bremstrommel 126,7mm Durchmesser Bremsbeläge 127,5mm -
Nur mal schnell 'ne allgemeine Technikfrage
ray3005 antwortete auf Scissorsweep's Thema in Technik allgemein
Zerbreche mir gerade den Kopf über die ideale Lagerung von Wellen auf einem Wuchtbock. Ausgangslage sind zwei Rillenkugellager 8x22x7mm je Seite. Exemplarisch wird hierauf eine 25mm Welle gelegt. Bin mir nicht klar bzgl. dem Abstand der Lager zueinander (Variante 1 oder eher 2?). Alternativ denke ich noch drüber nach auf die gegeneinander versetzen Lager 100mm Stahlscheiben zu setzen (Variante 3). Was wäre zum Auswuchten eurer Meinung nach ideal um möglichst widerstandsfreien Lauf bzw. wenig Losbrechmoment zu erreichen? Sind SKF 608 Lager, offen und nur geölt. Zur Verdeutlichung meine laienhafte Skizze -
Der IS-Parts Bolzen Toni - Schwingenbolzenrevision leicht gemacht
ray3005 antwortete auf Tupamaro's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das einem bei der allgemeinen Preisentwicklung übel wird steht außer Frage. Warum du das nun auf meine Aussage beziehst leuchtet nicht ein. Ich habe ja nur gesagt, dass dieses Teil für mich mit 85€ +Versand keinen Mehrwert hat. Denn mal ehrlich, wie oft muss ich die Schwingenlager wechseln, bzw. die Schwinge demontieren? Ich habe dafür im letzten Jahr 50€ bezahlt, da ich das a.G. fehlenden Werkzeugs nicht selber machen kann. -
Der IS-Parts Bolzen Toni - Schwingenbolzenrevision leicht gemacht
ray3005 antwortete auf Tupamaro's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
letzteres ist offenbar leider nicht gelungen. Preissteigerungen finden sich in allen Bereichen, aber bei inzwischen 70% muss ich für mich den Mehrwert in Frage stellen. Schade eigentlich, denn da steckt eine Menge Hirnschmalz und sicher auch Herzblut drin. -
Px alt: Welche Farben gab es ab Werk?
ray3005 antwortete auf kuchenfreund's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Für die Farbsammlung: Wohl Grigio azzurro met. 7002M P200E Bj. 83. Deutsches Modell. So stand sie da, als ich sie vor einigen Jahren gekauft habe. -
Elektrische Benzinpumpe Welche? Wie anschließen?
ray3005 antwortete auf kandyrandy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Moin, sag mal, so aus der Praxis: Wie ist denn das, wenn die Schwimmerkammer leer und der Kondensator nach längerem Stand entladen ist. Reicht das Ankicken, um genug Strom für die Pumpe zu generieren, um wieder Sprit in den Vergaser zu transportieren? Oder, kickt man sich nen Wolf? -
Elektrische Benzinpumpe Welche? Wie anschließen?
ray3005 antwortete auf kandyrandy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nur kurze Rückmeldung: Läuft so seit mehreren hundert Kilometern ohne Probleme. -
8" Bremstrommel Strohspeed/wheelspin erFAHRUNGsbericht
ray3005 antwortete auf jan69's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Okay, da gehe ich dann nochmal auf die Suche warum das so ist. Soll ja passen Moin, ist da irgendwas bei rausgekommen? Nachdem ich die Trommel habe ausdrehen lassen läuft jetzt alles einwandfrei. Bin mit der Bremsleistung absolut zufrieden. Wollte eine weitere VNB damit ausstatten. -
evt. mal hier schauen klick