-
Gesamte Inhalte
60 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von rotaxberni
-
Vjatka?
rotaxberni antwortete auf foifi's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hi Leute, wer noch eine Vjatka von 1958 für kleines Geld haben möchte: Schaut mal in den Anzeigenteil. Muss mein Vjatka-Projekt leider aufgeben. Grüße Berni -
Cosa Fragen: Kupplung und Vibrationen
rotaxberni antwortete auf rotaxberni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, das ist mein erster Vespa Motor. Hoffentlich klappt alles -
Cosa Fragen: Kupplung und Vibrationen
rotaxberni antwortete auf rotaxberni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für eure Einschätzungen. Hab grad ne neuwertige Welle gekauft und werd die Maschine wieder aufbauen. Tunen will ich da nix dran und da kann ich wohl aufs Lippen verzichten. Grüße Berni -
Cosa Fragen: Kupplung und Vibrationen
rotaxberni antwortete auf rotaxberni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Jo, ich werd die Sache wohl mal angehen. Nur mit dem Lippen der KW - da find ich doch nix greifbares hier. Die meisten Links dazu laufen ins Nirwana. Würdet ihr ne Taiwan-Welle einbauen? Aus Taiwan kommt ja oft richtig gutes Zeug, aus Italy nicht unbedingt. Berni -
Cosa Fragen: Kupplung und Vibrationen
rotaxberni antwortete auf rotaxberni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Heute hab ich mich aufgerafft und mir die Kupplung angesehen - und was da zum Vorschein kam, hat mir nicht gefallen! Die zentrale Kupplungsmutter war schon mal lose und konnte mit der Hand gedreht werden. Und nach ein bisschen Ruckeln ging die Kupplung komplett auf. Jetzt konnte ich sie von der Kurbelwelle ziehen und dann kam das zum Vorschein: Tja, bis auf den äusseren Kupplungskorb ist wohl alles Schrott, einschliesslich der Kurbelwelle. Wie es dazu kommen konnte: Keine Ahnung. Bin ja mit der Cosa noch 3000 km gefahren und die hat sogar bis zum Schluss noch gekuppelt. Einziges Indiz war das starke Vibrieren des Motors im unteren Bereich und das Rutschen der Kupplung beim Kicken. Ich schätze, dass die Cosa schon vom Vorgänger deswegen in die Ecke gestellt und dann verkauft wurde. Und wer kauft das Mistding? Natürlich ich!!! Watt nu? Motor machen, anderen Motor besorgen? Keine Ahnung, aber irgendwie hab ich die Cosa ja ins Herz geschlossen. Also: Wer hat einen ordentlichen 200er Cosa Motor abzugeben? Grüße aus dem Vogelsberg Berni -
Cosa Fragen: Kupplung und Vibrationen
rotaxberni antwortete auf rotaxberni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das heisst, ich MUSS da ran! Hatte ja die Hoffnung, es wäre nur irgend eine Kleinigkeit ..... -
Cosa Fragen: Kupplung und Vibrationen
rotaxberni antwortete auf rotaxberni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab mich noch nicht getraut, die Kupplung auszubauen. -
Hab mir ja vor zwei Jahren für kleines Geld ne Cosa FL mit 21.000 km gekauft. Sollte eigentlich nur ein Teiletzräger für mein Cosa Gespann werden, aber dann hab ich mich umentschieden und eine Experimental-Cosa daraus gemacht. Erst mal alles repariert - und das war ne ganze Menge: Hydraulische Bremse, Elektrik, Bereifung, Rost. Alles gemacht und dabei die Cosa hassen gelernt. Hab trotzdem weiter gemacht und auf genischschmierung umgebaut und das Bordnetz auf reine Gleichspannung modifiziert. Und so ganz allmählich fing ich an, die Cosa zu mögen. Dann TÜV und Zulassung, und seitdem fahr ich fast nur noch diese grüne Cosa. Aber da sind zwei Probleme, die ich bisher nicht in den Griff kriege und die vielleicht sogar zusammen gehören: 1. Die Kupplung. Die macht quasi fast, was sie will und das Verhalten ändert sich sogar manchmal. Im Fahrbetrieb ist alles OK, sie trennt gut und rutscht auch nicht durch. Aber beim Anfahren habe ich starkes Ruckeln und beim Ankicken rutscht sie fast immer. Hab mehrmals eine Grundeinstellung gemacht und im Moment rutscht der Kicker nur im warmen Zustand, kalt kann ich kicken. Das Anfahrruckeln ist besser geworden, sie hoppelt nicht mehr ganz so schlimm. Und nach wie vor ist die Kupplungsfunktion im Fahrbetrieb OK. 2. Starke Vibrationen, sehr starke, verbunden mit Dröhnen der gesamten Karosserie. Das tritt im unteren Drehzahlbereich auf und hört im 2. bei ca. 30, im 3. bei 50 und im 4. bei 60 km/h auf. Darüber läuft der Motor butterweich wie ein Kätzchen und schnurrt bis 100 km/h prima los. Habt ihr eine Idee, wo ich mit dem Suchen anfangen könnte? Berni Um dieses grüne Ungeheuer geht es. Trotz der Probleme hab ich gerade viel Spaß mit dem Roller.
-
"Zeigt her eure Gespanne"
rotaxberni antwortete auf rossy's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hab ich in der Cosa (2) standardmässig ein 21er Kupplungsritzel drin? Berni -
"Zeigt her eure Gespanne"
rotaxberni antwortete auf rossy's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hab mal eine Frage zur Übersetzung der Cosa im Gespann: Mein Gespann fahre ich mit originaler Kupplung und Tannenbaum. Das ist OK in der Ebene, aber ich lebe im Vogelsberg, also im Mittelgebirge. Da geht dem Motörchen an Steigungen schnell die Luft aus. Welche Übersetzung fahrt ihr im Gespann bzw. welche empfehlt ihr? Reicht eine Übersetzungsänderung über das Kupplungszahnrad? Gruss Berni -
Ich denke, die Bremsbacken sind ganz gut eingestellt. Die Bremswirkung ist auch OK und nach dem ersten Pumpen stimmt auch der Druck. Gruss Beni
-
Hi Leute, hab gerade ein Problem mit dem Hauptbremszylinder meiner Cosa 2. Sämtliche Komponenten der Bremse sind neu: Hauptbremszylinder, Radbremszylinder, Leitungen (Stahlflex), Beläge, Federn - eben alles. Trotzdem krief ich das System nicht 100%ig entlüftet. Direkt nach dem Entlüften ist alles OK, aber kurz danach muss ich wieder einmal pumpen, dann erst steht der Druck. Jetzt ist im originalen Werkstatthandbuch für die Cosa eine Abbildung vom Hauptbremszylinder, und da steht, dass ein Maß von 52 mm zwischen dem Pumpengehäuse und dem Ende der Anschlußgabel einzuhalten ist. Das ist aber quasi gar nicht möglich! Weniger als ca. 55 mm kann ich über das Gewinde und die Gabel nicht einstellen. Was könnte hier noch faul sein? Grüße aus dem Vogelsberg Berni
-
"Zeigt her eure Gespanne"
rotaxberni antwortete auf rossy's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Saubere Sache, sieht klasse aus. Berni -
"Zeigt her eure Gespanne"
rotaxberni antwortete auf rossy's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
IMG_2414.JPG Edith hat noch ein Foto hinzugefügt mit dem geschlossenem Blinker. Ist der Blinker auch zugespachtelt oder wie haste ihn sonst verschlossen? -
"Zeigt her eure Gespanne"
rotaxberni antwortete auf rossy's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Na sowas! Mein TÜV-Mensch hat damals bei der Abnahme auf das Unkenntlichmachen bestanden. Habe auch keinen Eintrag für den wahlweisen SW-Betrieb. Aber der fehlt mir auch nicht, weil ich das Gespann immer so lassen will. Deshalb hab ich den hinteren Blinker in der Backe weg gespachtelt und den vorderen lackiert. Grüße Berni -
"Zeigt her eure Gespanne"
rotaxberni antwortete auf rossy's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Hi Dreiradler, hab mich an meinem roten Cosa FL Gespann satt gesehen - konnte die Farbe nicht mehr ertragen. Jetzt hat die Fuhre RAL 7033 (zementgrau) und gefällt mir wieder. Grüße vom Rand des Vogelsberges Berni -
Cosa Farben: Hier die Grüntöne
rotaxberni antwortete auf rotaxberni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ist ne 94er, Rita. Ist das 172 ein bisschen wie British Racing Green? Grüße Berni -
Hi Leute, hab ne grüne Cosa FL mit leichter Patina. Jetzt wollte ich mir ein paar Lackteile vom Gebrauchtmarkt besorgen, und hab zweimal voll daneben gegriffen. Das hier ist meine grüne Cosa, dürfte Metallic Grün sein: Ein Satz gekaufter Lenkerschalen sah auf den Bildern aus wie mein Grün, in der harten Realität war's dann aber mehr ein Türkis, jedenfalls völlig anders. Und eine nagelneue linke Seitenbacke ist in einem dritten Grünton gehalten, der wie ein British Racing Green aussieht. Diese Farbe gefällt mir eigentlich am besten, aber ich habe noch nie so eine Cosa gesehen. Meine Frage ist, ob jemand diese drei Grüntöne benenn kann. Auf meinen Teilen fehlt jede Info zur Farbe, auch am Roller selbst ist kein Aufkleber zu finden. Grüße vom Rande des Vogelsberges Berni
-
Gummiventil Bremszylinder Cosa
rotaxberni antwortete auf rotaxberni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja wenn das so ist - klasse, vielen Dank für den prima Tipp. Geh gleich in die Werkstatt. Gruss Berni -
Weiss jemand, wo ich diese kleinen Gummiventile für die Cosa-Bremszylinder noch bekommen kann? OEM Nr. ist 229251, und die scheint es nirgendwo m ehr zu geben. Grüße Berni
-
Thema "Cosa mit reiner Gleichspannung": Hab meine grüne Experimental-Cosa umgebaut und den kleinen Vollwellenregler von Powerdynamo eingebaut. Dazu ein handelsübliches Blinkrelais für Gleichspannung und ein paar kleine Änderungen in der Verkabelung. Jetzt verzichte ich zwar auf das abwechselnde Blinken vorn/hinten, aber das ist mir nicht wichtig. Jedenfalls funktioniert alles und es ist prima, die Elektrik ohne laufenden Motor in Funktion zu sehen. Alles funktioniert? Nein, nicht ganz, denn da ist noch der Drehzahlmesser. An diesen Umbau trau ich mich nicht ran, weder feinmechanisch noch elektronisch. Eigentlich braucht so ein 200er Bauernmotor auch keinen Drehzahlmesser, und ich denke darüber nach, statt dessen ein Voltmeter einzubauen. Ist aber bei der Cosa-Anzeigeeinheit nicht so einfach, da muss ich noch ein bisschen drüber nachdenken. Vielleicht befolge ich Ritas Hinweis, einen kompletten PK XL2 Lenker einzubauen. Oder hat jemand eine bessere Idee? Berni
-
Cosa: Alternative Lenkerverkleidung?
rotaxberni antwortete auf rotaxberni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke für eure Hinweise - ja, auch an PhiLa. Aber glaubt's oder lasst es bleiben: Ich mag meine Cosa's. Und ich glaube auch, dass ein PK-Lenker optisch besser passt. Geschmacksache eben. Berni -
Cosa: Alternative Lenkerverkleidung?
rotaxberni antwortete auf rotaxberni's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das passt 1:1? Wie ist es denn dabei mit den elektrischen Schaltern? Kann ich die Cosa-Schalter da reinfrickeln? Berni -
Hi Leute, weiss jemand, ob eine andereLenkerverkleidung (halbwegs) an die Cosa passt? Das originalle Tacho/Drehzahlmessergebilde will mir einfach nicht gefallen. Gruß aus dem Vogelsberg Berni
-
Vjatka - Rahmennummer Historie
rotaxberni antwortete auf Vespa150GL's Thema in Heinkel, Zündapp, Messerschmitt, Bajaj etc. und Rollergespanne
Doch ja, plötzlich hab ich ihn entdeckt.