Zum Inhalt springen

anfahrer

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.026
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von anfahrer

  1. Kann dem tbs nur zustimmen. Gut mit Aceton und sauberem Fetzen reinigen und penibel auf das Mischverhältnis achten, dann hält das. Und nimm lieber ein Epoxy Kleber mit etwas längerer Verarbeitungszeit, macht weniger Stress.
  2. Der Motor ist aber nach der Revision schon ein paar Meter gelaufen, oder?
  3. Versuch doch das vom ddog. http://ddog.at/stz/rechnen.php
  4. Also der Ersatzkolben für den BGM Pro 177 ist dieser BGM1770PA. Kann schon sein das es (SCK Intern) ein und der selbe Kolben ist, hat aber eine andere Nummer. Ich hätt aber auch den GS-Kolben genommen.
  5. Hier noch der Link zum WIKI den ich Gestern auf die schnelle nicht mehr gefunden hab. Brennraum-Quetschefläche
  6. Ob die Kolbendächer vom Polini- und Parmakolben unterschiedlich sind kann ich dir nicht beantworten. Hab den 57er Parmakopf aber seit einem Jahr mit Polinikolben/Zylinder im Betrieb und läuft immer noch. Test mit Lötzinn ergibt auf jeden Fall keinen negativen Öffnungswinkel der Quetschfläche.
  7. Welchen Preis ruft denn der Kudlicka für den 26er Pinasco SI aus?
  8. Merci, das Dateiformat .csv hilft schon mal.
  9. Ich meinte die Offlinevariante des Bearbeitungsprogramms für die Kurven. Version 2.54
  10. Funzt die V3 nurmehr mit dem Onlineeditor oder lässt sich die Kurve auch vom "alten" Offlineeditor auf die V3 übertragen?
  11. anfahrer

    Moto GP

    Da war diesmal die grosse Klasse wiedermal interessaneter anzusehen als die beiden Kleinen.
  12. Wegen der roten Reflektoren links und rechts vielleicht? Amyland wär ja bekannt für Schäfty Förscht Den Kleber an der linken Backe hat auch nicht jeder.
  13. Entweder den PHBH leicht schräg drehen oder eine gerissene Messerspeiche vom Fahrrad (oder Ähnliches) kürzen und um 90 Grad biegen das es aussieht wie ein L.
  14. Für Heckträger mit fix montiertem Rahmen und abnehmbarer Plattform werf ich mal den Fiedler aus Bremerhaven in den Raum. Fiedler Bremerhaven
  15. Wenn BSC, Britisch-Standard-Cycle, hat der Rahmen vielleicht mehr mit Fahrrad als mit Mopped zu tun. Beim Ersteren Lagerschalen mit 43,3 auf 28,8 ( entspricht +/- 1 1/8 Zoll Fahrradmass) könntest mal nach den Press Fit bzw. Drop In Steuerlagern vom MTB/Rennrad schauen, die kommen da ziemlich gut hin. Wenn das Zweitere mit 50 Aussenmass innen +/- 38,1 hat, würd sich ein 1,5 Zoll Drop In Lager anbieten. Die Höhe könntest ev. mit Distanzringen ausgleichen. Ergänzung: Grad mal nachgemessen 1 1/8 Zoll Press Fit hat aussen 44mm und Lagerring innen 29,95mm, Drop In hat aussen knapp 41,8mm und innen mit Lagerring 29,95mm. 1,5 Zoll Drop In hat aussen 51,8mm und Lagerring innen 39,7
  16. Das Hochdeutsch ist an sich keine gewachsene Sprache. Dabei handelt es sich sozusagen nur um einen künstlich erzeugten Amtsdialekt ohne den sich ein Plattdütscher nie mit einem Bajuwaren verständigen könnte.
  17. Mehrere von den Gummis zwischen Tank und Rahmen.
  18. Und genau da happerts. Weil so eine Weltreise geht auch per pedes. Entspricht aber nicht mehr dem heutigen Zeitgeist.
  19. Ich hab den Fehler gemacht die beim 1-Ring Malossi damals beiliegende Alu-Kodi mehrmals zu verwenden. Ergebnis war identisch zu deinem: Kolbenkante im Bereich des Auslass weggebrannt.
  20. Wieso nicht? Reise langsam, ideal zum Entschleunigen.
  21. https://www.germanscooterforum.de/topic/325851-kennt-jemand-diesen-tank/
  22. WD-40 ist mitunter der beste Fettlöser wo gibt.
  23. Für weiteres Studium der Gepäcksthematik empfehle ich den Lustspiel "Hallo Dienstmann" mit gewohnt grantelndem Hans Moser, frei nach dem Motto "Wie nehmen mir ihm denn?"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung