Zum Inhalt springen

anfahrer

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.022
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von anfahrer

  1. Könnt ev. eine MEC sein. Zumindest sieht die Limawange von der Bearbeitung identisch zu meiner aus. Und "Made in Italy" steht aufm Pleuel auch drauf, nur Richtung Kulu rüber.
  2. Aluminium-Tape ist schön glatt und beständig bis +120° (ev. auch mehr). http://www.conrad.de/ce/de/product/438155/ALUMINIUMBAND-SILBER-10-M-X-50-MM?WT.ac=bs_technik
  3. Zum Megadella kann ich dir grundsätzlich die beiden untenganannten Topics empfehlen. Da steht eigentlich so ziemlich alles drinn was man über diese Töpfe wissen soll/muß. http://www.germanscooterforum.de/topic/285715-megadella-sportauspuff-in-original-optik/?hl=megadella Mit vielen Infos bezüglich der Typenbezeichnungen. http://www.germanscooterforum.de/topic/286185-das-megadella-touren-renn-topf-topic/?hl=megadella Mit einigen Tests und Kurven. Nach dem anfänglichen Hype ist in der letzten Zeit wieder etwas ruhiger um diese Topfe geworden.
  4. Schuld war so ziemlich alles, angefangen von Sturm, Wellen, Sonne, Mond, Sterne, Gott und die Welt, aber nie niemals nie menschliches Versagen nicht.
  5. Wegen flutsch und reindamit, könnte ev. Späne vermeiden helfen. Ein bissl normales Fett würd auch tun.
  6. Hatte da zwar was mit Flachmembran unterm SI im Hinterkopf, dachte aber die würde sich nur auf der große Hälfte befinden. Da kann ma alt werden wie man will und lernt immer noch dazu. Thx
  7. Aber die max. Fräßabmessungen nach links (Kulu) und rechts (Gehäusedichtfläche) sollten doch wegen durchbruchgefahr identisch sein, oder?
  8. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte der schoeni damals in seinem Kingwellen-Topic notgedrungen eine 105er Welle gegen eine 110er Kingwelle (Drehschieber, mit ansonsten gleichem Umfeld) aufm Prüfstand. http://www.germanscooterforum.de/topic/279524-das-kingwellen-drehschieber-topic/?hl=%20kingwellen%20%20topic Und die Kingwelle mit 110er Pleuel hatte das Band damals nach links veschoben. War auch eine lange Diskussion warum das so sein soll.
  9. Schau dir mal das Programm-Tool dazu an. Kannst dir auf der im ersten Beitrag geposteten Seite runterladen. Es sind einige Kurven vorgezeichnet die eingespielt werden können. Du kannst aber auch irgendeine dir gefällige Kurve "zeichnen" und auf die Zündbox übertragen, mit allen Vor- oder auch Nachteilen. Von der Idee eigentlich sehr gut. Audiard2 schrub in Beitrag #10:
  10. Die wollen ja nur spielen, oder. Und konstruktiv zum Thema: Es könnte ja auch durchaus sein, daß der Hammertest genauso ungenau ist wie alle anderen Prüfmethoden die nicht auf Messung basiert.
  11. Wer macht denn sowas?
  12. Kurbelwelle mit Mehrwert: zu einer Stimmgabel Zweckentfremdet hat das schon was.
  13. Wer macht denn sowas? Man (ich) kann aber auch so Fett fahren, daß das nie nimmer ein Thema ist (wird).
  14. Das Dämmzeug sollte sich ja bei dem Unterdruck aus der Gasfabrik doch eh ordentlich in Richtung Luftstrom biegen, oder? Und wenn man den Gummi um den Benzinhahnhebel weg läßt gibts noch zusätzlich Luft dazu. Duck und wech!
  15. Hab den genau in der Farbe in Natura gesehen und stimme mit denen die es Schiach finden überein, d'accord.
  16. Hi Dein eingezeichneter Einlaßbeginn bei 72° sind nach nach UT, macht also 108° vor OT = 148° Einlaß. Und den VA kann ich bestätigen: Hab hier 2 Schachtelneue Polinis mit Ü104 und A164 macht also 30VA
  17. OT On Das werd ich dann näxtes Jahr testen und posten. OT Off
  18. Was macht die Form der Nadeln für einen Unterschied? Ich mein, sind die verschiedenen Nadeln für PX 125/200 unterschiedlich lang oder der Nadellagersitz der Nebenwelle/Vorgelege-Einheit anders geformt? In Ermangelung meiner Beachtung dieser Details konnte ich bis jetzt keine offensichtlichen Unterschiede feststellen.
  19. Da fällt mir spontan dazu ein: Mögen es Spermien kühl? Hodenkühlung bei Kinderwunsch? Sitzheizung als Verhütungsmittel? Heiße Herrenbäder anstatt Pille?
  20. Reschbeggd Ich geh davon aus, daß du die von dir geschriebenen Maßnahmen selbst praktizierst und austestest.
  21. Immer wieder sehenswert, also diesen Monsieur Louis de Funes mein ich.
  22. Die gute alte Handschlag-Qualität (auch bzw. speziell bei mündl. Vereinbarungen) leidet im Computerzeitalter zusehends. Und auch manche schriftlichen Verträge sind das Papier nicht mehr Wert auf dem sie geschrieben wurden. Leider!
  23. Unter eine italienische Roller gehört eine italienische marmitte. Basta. Nix für ungut.
  24. Sehr seltsam das ist. Sind exakt meine Einlaßzeiten mit bearbeiteter 57er Ori-Schaufel-Welle und OvalSI24 und da blowt nix bis fast nix back, je nach Puff halt. SitoNachbau und SitoPlus nix. V5 a bissl.
  25. Jetzt miss doch einfach mal die Einlaßzeit nach, is doch net so schwer. Sonst wirds für immer ein Rätsel bleiben. Wurde auch schon in einem deiner anderen Topics empfohlen. Und sofern die Einlasszeit nicht zu lang ist für dein Setup is es wurscht ob Lippen- oder Schaufelwelle. Da Blowt nix back.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung