-
Gesamte Inhalte
2.022 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von anfahrer
-
Drehschiebermaße 177er Polini 24er SI
anfahrer antwortete auf Rudebwoy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Block VLX1M Verdichterplatte IN Fahrtrichtung vorne:9,5mm hinten 18,5mm mit Liugibohrung und 27mm ohne Luigibohrung durchgangsbreite: 11mm rechts: 2,9mm links 2,9mm -
Das " Kingwellen DREHSCHIEBER " Topic
anfahrer antwortete auf schoeni230's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@ schoeni Danke für den Test mit dem Megadella, wie man sieht haben einige auf sowas gewartet (meinereiner eingeschlossen). Wie ist denn der Mega lautstärkenmäßig? Bezüglich Info steht hier was. Aber da mein Italienischkenntnisse grottenschlecht sind und auch die Onlineübersetzer schwächeln, kann ev. jemand anders eine ungefähre Beschreibung der Unterschiede der verschiedenen V`s posten? Ps: Ich weis war offtopic, passt aber grad gut her. -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
anfahrer antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hello Gibts eigentlich jemanden der den Polini mit dem ganz alten Malossikopf (als der noch mit 1 Kolbenring war) fährt. -
PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ
anfahrer antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Möchtest du schon verraten um welchen Topf es sich handelt? Zufällig der Mega? -
Vorne, hinten, links und rechts sollten eigentlich immer auf die Fahrtrichtung bezogen sein. Grad als Anfänger ist beim Fräsen die Richtung sehr wichtig. Ein paar mm in die falsche Richtung machen einen großen Unterschied. Und ich denk auch, daß mancher sich nicht zu fragen traut welches vorne oder hinten denn gemeint ist.
-
Klar, aufm Vespatreffen geht gut Puch-Weit-Werfen, und aufm Puchtreffen andersrum .
-
2 Löcher ließen sich beim Ori-Pleuel mit Cobalt-Bohrer machen, war danach aber nicht mehr zu gebrauchen (der Bohrer).
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
anfahrer antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hast im Tank ev. auch einen milchigen Bodensatz? -
Setupfrage DR 177
anfahrer antwortete auf feerique0's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Häng mal den Gaszug aus und schau ob der Schieber dann ganz zu macht unds Möppi abstirbt. -
Thx
-
Hi Habs grad nicht mehr aufm Radar. Wenn ein Reifen mit einem farbigen Punkt versehen ist, gehört der zum Ventil oder gegenüber?
-
Alternative zu Originalfelgen?
anfahrer antwortete auf Steinmetzer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die BIGer lassen Grüßen. Sind auch Wattebällche erlaubt! -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
anfahrer antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Thx -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
anfahrer antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Leckere Kurve. Welche Übersetzung hat der Motor verbaut? -
http://www.werkzeug-news.de/Forum/ftopic14503-10.html Dort hab ich was von 365Teuros gelesen. Und kommt glaub ich auch nicht so gut weg.
-
177er Polini Tuning und Überarbeitung
anfahrer antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hi Schoeni Gibts da zufällig noch eine Kurve zu den 20Ps? -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
anfahrer antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Klingt sehr realistisch, hab 2 x 104/164. -
PINASCO DS-WELLE VERDREHT - ALTERNATIVE DREHSCHIEBERWELLEN (nicht MAZZ
anfahrer antwortete auf Goof's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bei der ersten Welle das große Fenster (original?) verfüllt und bei den anderen nicht? -
@Tec Komme aus NÖ nähe St. Pölten. Wir waren auf dem CP in Tende, liegt ziemlich Zentral für alle Einstiegspunkte in die Runde. Obwohl wir echt gemütlich unterwegs waren (Blümchenpflückergruppe die auch einige Fotos gemacht hat und der das Essen und Trinken immer wichtig war), hatten wir nie ein Zeitproblem. Schwieriger als die großen Steine waren für mich die Streckenweise lang dauernden Rüttelpassagen.
- 24 Antworten
-
Genau, da reichen 2 Mann hoch, Roller rüber übern Baumstamm und weiterfahren. Mit Motorrad 200Kg+ ist das schon eine ganz andere Hausnummer. Materialtechnische Hausaufgaben sollten schon gemacht sein und Dellen im Frack sind kein Nachteil.
- 24 Antworten
-
Also die im Rollercross-Topic fahren sowas, mit 10" und keine Cut´s, also richtig klassische Roller: Klar gibt es auf der LGKS einige Passagen die ich mit der Vespa nicht gleich fahren würd bzw. nur wenn ich umdrehen könnt. Im Westen die direkte Abfahrt nach Casterino, bist einmal drinn gehts nur mehr bergab. Im Nordteil die Stufen und das lose Geröll rund um den Col Boaire. Und im Süden den Ps. Muratone. Alles andere sollte, wenn man nicht gerade auf der Flucht ist oder im Rennmodus fährt, machbar sein. Keine Spazierfahrt, aber machbar!
- 24 Antworten
-
Hatte die alte Militärstraße schon länger auf meiner Wunschliste stehen, aber alleine zuviel Schi . Geht an manchen Abschnitten neben der Piste schon einige Meter abwärts. Diesen Sommer hatte ich die Gelegenheit mit netter deutscher Begleitung die Ligurische Grenz Kamm Straße unter die Räder zu nehmen. Mit "Softenduro" wohlgemerkt. Ist für den öffentlichen Verkehr freigegeben und eigentlich gut in Schuß. Wird auch regelmäßig ausgebessert (es gelten italienische Standards). Abends am Campingplatz nach einigen Gläsern Rotwein dachte ich, daß möcht ich irgendwann mit der Vespa nochmal wiederholen. O-Lack wäre Pflicht , denn wenn schon dann mit Stil! Hätt schon was, wenn am Sacarello eine die Jausn zum 2. Frühstück auspacken würd. Strecken gibts dort eine ganze Menge, viele mit dem Roller sicher gut fahrbar. Die gibts dort auch meist in Orange designed und hören alle auf den Name Kati. Ev. tummeln sich hier ein paar Verrückte die im Sommer nix besseres zu tun ham als sich ihre Vespa auf der LGKS zu Schrott zu fahren.
- 24 Antworten
-
Hi Mit einem Motorrad dürften ja einige von euch schon mal die LGKS gefahren sein. Wollte daher mal nachfragen ob´s schon jemand mit einer Vespa gewagt hat? Teile davon sollten mit dem Roller eigentlich kein Problem sein. Einige Bereich des nördlichen Teils und ein gutes Stück des südlichen Teils könnten aber ziemlich an der Substanz einer strassenzugelassenen Vespa knabbern. Würd mich über Erfahrungen von eurer Seite freuen.
- 24 Antworten
-
177er Polini Tuning und Überarbeitung
anfahrer antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte auf eine gewisse Chargengleichheit gehofft. Aber warscheinlich würfelt Liugi die vor des Auslieferung kräftig durcheinander. Grad noch bei einem meiner alten Polinis nachgemessen: E107, A164 und VA28,5 Auch nicht viel besser. -
177er Polini Tuning und Überarbeitung
anfahrer antwortete auf Mike's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Meiner hatte aus der Schachtel E104, A164 und VA30. Würd mich interessieren obs noch irgendwo Polinis mit etwas höheren Steuerzeiten und weniger VA gibbet. Also wennst aufdenkst schreibs bitte rein, und ev. von welchem Shop.