Zum Inhalt springen

FSK

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von FSK

  1. Hi lucky, welche Kabel meinst Du? Die auf der Grundplatte? Ich hab ja Spannung von den Lichtspulen, also müsste die Grundplatte eigentlich ok sein…die Spannung haut aber irgendwohin ab, sobald ich den Regler anstecke. Lustiges Phänomen auch: auch bei getrenntem Stecker im kleinen Kästchen auf dem Motor ( 2-polig , blau/schwarz ) kann ich auf der anderen Seite am blauen Kabel das auf den Reglereingang kommt noch die ungeregelte Spannung aus der Lima messen….. wie geht das denn?
  2. Hallo, vielleicht kann mit jemand auf die Sprünge helfen - hab schon diverse Beiträge durchsucht, aber komm nicht auf den Fehler. Problem: PX LUSSO BJ 83, ohne Batterie hat nen plötzlichen Stromausfall. Motor läuft, sonst alles tot- kein Licht, kein Blinker, Bremslicht, Hupe oder Tacho. Hab auf den Regler getippt - hab 2 nagelneue aus meinem Fundus probiert, trotzdem kein Strom an den Verbrauchern. Blaues Kabel aus der Lima liefert Spannung je nach Drehzahl bis 25V. Kabel hat auch Durchgang bis zum Spannungswandler, sobald ich diesen aber anschliesse kann ich keine Spannung mehr messen, weder vor noch nach dem Regler?!? Kann das jemand erklären? hab auch den Hupengleichrichter mal komplett abgesteckt, ändert auch nix. Stecker im Elekektronikkästchen ist i.O. , Masse auch. Läuft die Spannung aus der Lima vorher noch irgendwo anders drüber ( Lichtschalter, Tacho oder Zündschloss) bevor er über sen Regler läuft? Danke schonmal für eure Tips
  3. aus akutem Zeitmangel suche ich für die Fertigstellung meiner Vespa PX einen sehr erfahrenen und gewissenhaften Schrauber. Es handelt sich um eine 83er PX. Bei dem Motor handelt es sich um einen 177er welcher fast nur aus Neuteilen zusammengestellt wurde. Konkret verbaut sind: -150er LML Membrangehäuse - Langhubwelle worb5 - 177er Polini mit GS Kolben worb5 - Zylinderkopf MMW - Getriebe aus 125er Lusso - CNC Kupplung - Membran RD350 MRP mit Stuffer - Zündung original -Vergaser DellÓrto PHB 28 Folgende Arbeiten sind noch zu erledigen: Alle Züge ordentlich verlegen und anschließen Zündung anschließen Zündung blitzen Vergaser abstimmen Schaltung einstellen Auspuff montieren kleinere Restarbeiten Aufgrund des gemachten Motors suche ich ausschließlich erfahrene Schrauber mit entsprechendem Hintergrundwissen, vor allem im Bereich Zündung / Vergaser! Die Vespa kann problemlos transportiert werden, es ist aber auch eine eigene Werkstatt mit ausreichend Werkzeug ( auch Spezialwerkzeug ) vorhanden! Preis nach Vereinbarung!
  4. ...ok, ist ne andere Hausnummer als bei SvenPX. Ich fahr mit Ansaugschlauch, das macht wahrscheinlich auch ne Menge aus. Bei der Gelegenheit mal noch ne andere Frage.....der MMW Kopf sollte eigentlich ne QK von ca. 1.2mm haben. Laut Angaben benötigt man ja bei dem 60mm Kopf für die Langhubwelle keine 1,5er FUDI mehr, ich hab also nur die ganz normale Polini Aludichtung unter den Zylinder gesetzt (weiß gar nicht genau wie dick die ist, kann aber nicht viel sein, ist total labbrig), komme aber nie und nimmer auf die 1.2mm QK. Ich habe wesentlich mehr, mein eingelegtes 1,5er Lötzinn wurde überhaupt nicht gequetscht..... Kann ja nicht ohne Dichtung fahren was ist da faul?
  5. .....hab die Steuerzeiten nicht gemessen, denke aber nach der Worb5 Bearbeitung sollten sie irgendwo um die 125/175 liegen Also Mischrohr AV 262, ich glaube Standard ist ein 264er drin. Du bist Deinen 30iger PHBH mit 125HD gefahren, also könnte ich mit meinem 28er irgendwo in der Gegend anfangen und dann runtermüssen....?!
  6. sorry für s Thema, ich weiß es gibt eine Setup-Seite, ist nur etwas unübersichtlich bzw. natürlich nie gen au passend, daher nur ein kurzer Tip von den Profis zur Startbedüsung damit nichts klemmt..... kurze Infos zum Setup 150er LML Membrangehäuse, Überströmer etwas an den Polini angepasst177er Polini von Worb5 mit GS KolbenMHW Kopf30er MRP Membransutzen mit RD350 und StufferLippenwelle Langhub 60mm von WorbGetriebe ist ein 125er mit 65/23 PrimärZündung originalPolrad Elestart abgedrehtAuspuff Scorpion28er Dell Orto Zündung wird dann auf 18-19° geblitzt. Nun die Frage zur Bedüsung für den 28er PHBH..... Welche Bedüsung empfehlen die Kenner für den Vergaser? Welches Mischrohr sollte ich verwenden, und wo soll ich anfangen mit der HD? Danke vorab, Gruß
  7. Hallo, habe heute mal begonnen mein neues LML Motorgehäuse auf meinen 177er Polini anzupassen und umgekehrt. Da ich in diesem Thema noch recht unerfahren bin, und das erste mal mit dem Fräser in einem Motorgehäuse unterwegs war, wäre ich froh wenn sich die "Spezialisten" mal die Bilder ansehen und ggf. kommentieren könnten. Die Fenster im Fuß des Polini werde ich noch aufmachen! Die FUDI musste ich ebenfalls etwas anpassen nun wird es allerdings etwas eng mit der Dichtfäche auf der Kupplungsseite. Die Dichtung müsste eigentlich noch etwas weg, habe aber nur noch ca. 3,5mm Dichtfläche. Geht da noch was? Die originalen Überströmer des LML Gehäuses sind in Richtung Auslass schon sehr groß, kann man das so lassen?? Danke für ein paar Meinungen und Tips!
  8. Moin, habe mir eine PX 177 zugelegt, Basis war eine PX 80. Aufgrund schlecht trennender und rupfender Kupplung habe ich diese heute mal begutachtet. Fazit: verbaut war eine kleine Kupplung welche total ausgelutscht ist, ( Taschen aufgeweitet, Beläge runter usw.) Das Teil taugt also nur noch für die Tonne. Nun würde ich in diesem Zusammenhang gleich eine große Kupplung verbauen, Problem hierbei: Der Vorbesitzer hat eine längere Primär verbaut, entweder Malossi oder Pollini, weiß ich nicht genau ( kann man das irgendwie erkennen?) ÜV ist 23/64. Da die Primär geradeverzahnt ist kann ich also nicht einfach auf eine orig. Cosa oder 200er Kupplung umrüsten. Bei SIP finde ich nur ein geradeverzahntes Kuplungsritzel mit 22Z für die Polini Primär, ich möchte aber ungern wieder kürzer mit der Primär gehen, eher noch ein Stück länger...... Das jetzige 23Z Ritzel kann ich ja aufgrund des kleineren Reibbelages nicht in die 115mm Kupplung schmeißen. Kann ich das Ritzel umnieten? Welche Nieten brauche ich dafür? Was gibt es sonst für Möglichkeiten? Kennt jemand ein komplettes großes Kupplungspaket mit geradeverzahntem 23er oder 24er Kupplungsritzel? Oder Motor auf und 80er Getriebe gegen 200er Getriebe tauschen, dann wieder orig. schräge Primär fahren?!?!? Möchte schon eine haltbare Kupplung aber auch keine Unmengen investieren...... Bitte mal ein paar Tips, danke
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung