Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Über tbs

  • Geburtstag 02.03.1982

Contact Methods

  • Website URL
    https://www.instagram.com/tbs.rmdz/

Profile Information

  • Geschlecht
    Not Telling
  • Aus
    Argovia Occidentalis
  • Interessen
    Maschinen & Motoren
  • Scooter Club
    Vespaclub Luzern

Letzte Besucher des Profils

7.115 Profilaufrufe

Leistungen von tbs

god

god (8/12)

333

Reputation in der Community

1

Community-Antworten

  1. Was ginge, wäre: Nimm ein NU 1005 (mit irgendwas 25x47x12) und setzte es mit einem passend gedrehten 47x62x12 Aluring ein, die Masse des Ringes müsstest du dann entsprechend tolerieren, gerecht der korrekten Pressung usw...
  2. Schon das originale, grosse Lager mit 25x62x12 ist ein Pia Zeichnungslager, also heisst: ist ein NICHT-Standard Wälzlager, weil die breite von 12mm ist schmäler als normal (heissen auch oftmals bei so bekannten Lagerlieferanten sinnvollerweise "Vespa-Lager") Mit Bohrung und Durchmesser passend wäre für dein Vorhaben noch das NU 305 und deren Derivate, aber ist mit 17mm um 5 zu breit... Warum willst du das auf Rolle umbauen? (angelehnt an die späteren LF Motoren?) Die Oldie Motoren haben aus dem Grund, weil beides theorretisch Festlager sind, die Alubronze-Lagersitze... damit das ein bisschen "schwimmend" wird nach dem Zusammenbauen der beiden Hälften...
  3. den HBZ kann man auch überholen, hab ich vor ca 3 jahen bei meiner Grimeca Pumpe gemacht. gibt ein Kit: Dichtsatz, Druckgeber GRIMECA halbhydraulisch | SIP-Scootershop
  4. ganz verwegene Zeitgenossen befüllen von unten nach oben dazu muss du allerdings etwas Pumpenähnliches, entweder eine grosse Spritze oder sonst ein Zylinder und Kolben unten an der Bremszange mit dem Nippel verbinden, und dann die Bremsflüssigkeit nach "oben" drücken. es ist aber penibel auf Sauberkeit zu achten, weil du ja (falls der Nippel nicht ganz sauber ist) den Dreck ins System drückst. Schauen, dass der Behälter nicht überläuft. Zur Kontrolle, kannst du dann immer noch Alexens klassisches Prozedere wiederholen...
  5. Hi, ich kenne einen in Eschenbach LU, der kann auch Aufmagnetisieren des Magneten, Kalibriern und Bördereln... falls das Thema noch aktuell wär für dein Projekt. Gruess R.
  6. Nein. Disc: 563873 (PIAGGIO) Trommel: 267818 (PIAGGIO) ...der da ist aber für Automatenrollen, schaut aber gleich aus
  7. Das Ritzel von DRT, zum Beispiel hier: Kupplungszahnrad Z 25 DRT für Kupplung "COSA 2" für Primär Z 62 geradeverzahnt für Primär Z 62 Kupplung: Ø 115mm | SIP-Scootershop
  8. gibts da ein Update?
  9. Ich hoffe, die Schroterei hat wichtigeres zu tun, als unbescholtene Cosakentreiber zu verfolgen... Klar schon, es geht ums Prinzip (notabene ums rechtliche), aber wenn die Zeit haben, solchen Dingen nachzugehen, ist was falsch
  10. Ich verbau hauptsächlich CIF (sowohl gekröpft, als auch flach...), Irgend bei einem Motor hab ich auch ein BGM pro drin... alles gut seither.
  11. oh, schade.... die Hohlraumversiegelung hat's dir aber durch die Ständerbohrungen in den Lackaufbau gezogen? Denn der Spalt zwischen Bodenblech und Tunnel liegt ja unten nach... Es schaut so aus, als ob der Disbond im Radius angefangen hätte
  12. Hast PM
  13. Den Tornado Kübel gibt's noch? An welchen Kopf hast du bei dem Projekt gedacht?
  14. das ist deiner? Gepäckträger "Sprint Rack mini" Vespa PX (u.a.) im Kanton Thurgau - tutti.ch
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung