-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
@sucram Sind einfach die google Bilder-Suchergebnisse von "gepäckträger durchstieg" Weiss eigentlich einer, ob der oben dargestellte Träger auch für LF geht, auf der Website vom Fox steht, dass er auf SFs passt... werd ihn sonst mal anschreiben...
-
Hier noch eine Alternative, falls du nur ein bisschen Platz brauchst... https://www.google.com/search?q=gep%C3%A4cktr%C3%A4ger+durchstieg&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=0btXU7S3MIjKtAbHv4CoAg&ved=0CCgQsAQ&biw=1920&bih=1144 Oder falls du auf das Ersatzrad verzichten kannst (gibts auch in der Version für Sparewheel, dafür mit mikriger/keiner Batterie): https://www.google.com/search?q=mrp+gep%C3%A4ckbox&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ei=ubxXU9-7OaWdyQOSl4D4AQ&ved=0CAkQ_AUoAg&biw=1920&bih=1144 Cheers
-
@creatvesign Wichtig ist, dass du denn motor spaltest, und herausfindest, was dir den Riss von INNEN beschert hat... und entsprechend entfernen . Ich würde den Riss auf jedenfall flicken, am besten Schweissen, oder mit Kaltmetall, kannst auch das ALUREIBELOT-Zeugs ausprobieren. Würde m.E. hier tiptop funktionieren... Das dir gleich das Gehäuse um die Ohren fliegt, würde ich nicht befürchten. Ich fahr momentan mit ganz anders üblem Gayhöiseschaden rum... Cheers und weiter so
-
@mr.twister Stimmt, das könnte sein, allerdings hätte ich original die Mixer Vergaserwanne drauf, die ist auch schon etwas höher als die Gemischwanne, aber jetzt fahre ich die PinascoAirbox, die baut dann nochmals höher... Betreffend Drahtsicherung (ist nicht unbedingt alte Schule ), das wäre sicher die beste Lösung, ich arbeite in der Flugzeugbranche, da wird das immer so gemacht, vor allem im Bereich von Triebwerken, da ist ein sog. FOD (Foreign Object Damage, zu dt. Fremdkörperschaden) fatal und deshalb wird jede Schraube formschlüssig gesichert... Ich habe den Ventouri, die Pinbox und den Schlauch Zum Rahmen. Ich bin jetzt nicht so sicher, ob es bei Fahrt unter der Haube 40 Grad wird wegen den Turbulenzen und so..., kann aber schon sein, muss das mal messen, und mein Bratenthermometer dort unterbringen. Hmmm. das spricht demfall für den Sauggummi, der nimmt sich kühlere Luft unter dem Tank... übrigens, die Reparatur hält immer noch, und bin jetzt seit der Reparatur schon 200km gefahren
-
@polinist War absolute Bordsteinlösung und der nächste Baumarkt war nicht weit zu fuss zu erreichen, also holte ich mir dort SIKA Multi Kit, das Datenblatt ist dieses: PDS_Sika_MultiKit_DECH.pdf Aufgrund der Eigenschaften, ist das Material nicht wirklich schlechter als der por(n)öse Aluguss, ich mach mir eher Gedanken wegen der Anbindung zum Guss, allerdings hab ich den Reparaturklumpen dergestalt ausgeführt, dass er, falls er adhäsiv nicht mehr hält, mindest formschlüssig dort bleibt, wo er jetzt ist. Und nochmals, sollte ich den Reparatur-Klumpen verlieren, ist der Schaden bestimmt nicht schlimmer, als die weiter o.g. Schraube im Haus und Getriebe, und: der Motor ist mit dem massiven Loch im Kurbelhaus auch gelaufen, also: Don't Panic... @Andreas Ich muss mal die Datasheets von dem meinen oben und Weicon Titanium vergleichen, wird wohl in etwa dasselbe sein... Nach meinen Berechungen sollten dort ausser Vibrationen und thermischen Kräften keine anderen wirken, wegen den Vibrationen und den thermischen, mach ich mir aber schon etwas (ganz wenig) Sorgen, aber die sind etwa so gross, wie die Sorgen wegen eines allfälligen und wahrscheinlichen Hitzeklemmers meines Grauguss Malowski... @Phil Bin auch gespannt obs hält... werde mich hier in jedem Fall melden, falls sich was tut... Kommt sonst ins Topic "Über zugerichtete Teile" (hmm... ist eig. jetzt schon notwendig... ) @Patricks Geb dir recht, der Müll-Ventouri ist so, wie ihn Pölini anbietet einfach nur laut, aber (!!!) in der Kombination mit der Pinasco-Airbox bringt das Teil schon etwas (ok, just to be honest,ist vllt auch teilweise der Pinascobox zuzuschreiben)... Und, ich hab hier nen Fehler gemacht, jetzt gilt es den Fehler iwie gutzumachen (mein Gehäuse tut mir auch leid...). Und ich will/muss hier meine ErFAHRung mitteilen, vvlt kann der eine oder andere was daraus lernen... (e.g. dass man das Glump nicht verbaut ) Grüsse aus dem Alpenland... Edit fügt noch den einen oder anderen Buchstaben hinzu...
-
So, ein kleines Update betreffend der Kurbelhaus-Pfusch-OnTheRoad-Reparatur: Die Stelle wo repariert wurde, also wo Kaltmetall auf Kaltmetall zu liegen kommen soll, habe ich dünn mit Loctite Dichtmasse gearbeitet, während der Rest der Dichtung so wie sie vorher montiert war (war ja nur 60km drauf) so bleiben durfte. Dann Gehäusehälften zusammengeklappt und alle Schrauben und das ganze Trari-Trara-Gedöns wie Verstellerei, DZM, Elektrik, Temperatursonde usw wieder anghängt, zweimal gekickt, KLumpen läuft!! Dann, etwas den Leerlauf justiert, und mich riesig über den Pfusch gefreut!!! Werde das nun so lassen wies ist, und einach fahren!!! Die ganze Saison!! über den Winter schaue ich, ob vvlt jemand mir das Gehäuse reparieren kann... Cheers und danke für die Aufmerksamkeit!
-
SI24 und so die tourenpuffe... PIS road und verwandte gehen gut... Wenn du getunt mit Si 24 unterwegs bist, UNBEDINGT die Liste aus dem SI Spritversorgungs-Topic durcharbeiten... va Benzinhahn, Schlauch, Tankentlüftung, Schwimmerkammerdeckel bearbeiten und Bohrung zur HD... Cheers
- 16 Antworten
-
So hab noch Bilder von der Reparatur (Schrägstrich Pfusch). Grosse Seite: Und von der kleinen Seite (Bem.: es sieht hier gebirgiger aus als es ist, scheinen Schlieren zu sein, die "Dichtfläche" hab ich am Schluss mit Haarlineal abgezogen und ist abolut eben und fluchtig mit der Originaldichtfläche) Cheers, es ist und bleibt Pfusch... Strassenrandschraubers ausflucht
-
Prüfstandslauf folgt... der damenstrumpf ist nur temporär, da ich mich letzthin am tank zu schaffen machte, und meist danach war der gaser immer zugesetzt mit kleinem gebrösel (dies trotz staubsaugerorgie und Bremsreinigerflutung), irgenwo sammelt sich immer dreck, und wenn man fährt, vibrierts den halt aus den kleinsten ecken, und wandert dan gen ansaugbalg und dann in den motor, ist aber eher für mein gewissen. Der schaumstoff oben ist schon so weit vom ansaug entfernt dass er kaum messbaren einfluss auf den motor hat, ist auch eher dazu gedacht keine dinge im loch zu verlieren...
-
@blueeyedmonster nee sry, die bleibt hier... das ding ist absolut überteuert, sehe es als italienische Wertanlage :) Ohne luftfilter, hab aber einen Damenstrump über dem grossen ansaugloch, wo dann der Balg drübergestülpt wird... reicht gegen die Schaumstoffpartikel der Dämmmatte, die sich langsam zerlegt im Tankraum, im Ansaugloch unter der Sitzbank hab ich noch eine stück schaumstoff, welches die gröbsten dinge filter.... Leider kein Filter über dem Gasschieber, der mir die Schraube hätte aufgefangen....
-
@philv50 Ich schreib ja, es ist absoluter Pfusch, aber oberstes Gebot ist, dass der Motor wieder läuft, muss nur bis nach hause gehen, dann wird ordentlich repariert (Quasi Kriegsreparatur, unserer IT nennt das immer "Workaround" )... Das Kaltmetall, falls es sich löst, kann nicht mehr schaden anrichten als die Schraube... das gehäuse hab ich eigentlich schon abgeschrieben, wandert dann ev zum Kobold...
-
Hab mit dem Malle 166 und Ventouri eine 52-140 ND drin, ist ganz leicht zu fett, kann den Motor bei gemässigtem Wetter ohne Choke starten. (jetzt leider nicht mehr, da Motor eine Loch hat wegen dem Ventouri!!!!) Ich warne dich ausdrücklich vor der Schraube zur Befestigung des Ventouri-Trichters!!! Siehe hier: http://www.germanscooterforum.de/topic/274300-achtung-beim-polini-venturi/ Nicht dass du auch noch die Probleme hast wie ich oder andere... Cheers!!!!!!
-
Nun, ich hab den Trichter nicht gekauft, sonder weil er bei einem 24er schon dabei war, und hab ihn dann einfach so montiert, mit der grossen Pinasso Airbox funktioniert er allerdings ganz prächtig, inklusive Schlauch zum Rahmen, welcher dann die Geräuschkulisse doch wieder auf etwa Originalniveau runter bringt. Popometermässig brint er aber so der eine oder andere Strich auf dem Tacho... Muss ca. 3-5 Nummern HD rauf, also bringt er schon etwas... aber vvlt eben wie gesagt nur mit der grossen Airbox...
-
ZÜNDUNG PINASCO CDI KOMPLETT POLRAD KIT 12V 1.4 Kg FÜR VESPA PX 125-15
tbs antwortete auf Pexxi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nein, verkaufe leider noch nichts. Lüfterräder erleichtern gibts ja hier im Dienstelistungstopic, ca 30€, musst einfach eins haben, oder vvlt gibts schon abgedreht für günstig... http://www.germanscooterforum.de/user/2100-px166/ er kann Lüra Abdrehen, hier das topic http://www.germanscooterforum.de/topic/262213-lüfterräder-leichter-machen-neu-schwingenlager-an-der-gabel-neu-verprassen/ http://www.germanscooterforum.de/user/22826-kobold/ erkann das natürlich auch, ebenfalls noch anderer dienstleistungen wie schweissen und bearbeiten von zb. defekten dreschiebern etc, hier das topic http://www.germanscooterforum.de/topic/131839-kobolds-dienstleistungstopic-drehschieber-lüra-abdrehen-spindeln/ Das Lüra gibts fertig hier: http://www.sip-scootershop.com/de/products/lufterrad+sip+touren+fur_51001000 http://www.sip-scootershop.com/de/products/lufterrad+sip+touren+piaggio_50020000 http://www.scooter-center.com/product/7675621/Polrad+DUCATI+2000g+Vespa+PX+ohne+Elestart+Cosa+ohne+Elestart?meta=7675621*scd_ALL_de*s943617493680*lüfterrad*12*12*1*16 Den Agusto hab ich von hier http://www.scooter-center.com/search?query=agusto ähnlich dem, gibts hier im gsf jede menge diskussion darüber http://www.scooter-center.com/product/7676059/CDI+AddOn+KYTRONIK+Smart+Booster+Vespa+PX+052011+Rally200+Ducati+PK+XL+ET3+Lambretta+LI+LIS+TV+SX+DL+GP+elektronische+Zuendung?meta=7676059*scd_ALL_de*s943617493680*kytronic*1*1*1*16 oder das da, allerdings gibts auch da diverse kontroverse diskussion darüber... http://www.lambretta-teile.de/CDI-Zuendbox-variables-Zuendmodul-HHP-V3-fuer-Ducati-AF-SIL-Elemec-BGM-Zuendungen-Lambretta-Vespa -
Ich lass die Schraube jetzt ganz weg, der Trichter wird ja immernoch durch die Standgasschraube in etwa in der Position gehalten, Damit der Trichter gut fluchtet mit dem 24er, kann ich ihn ja mit Dichtmasse draufkleben, eine Schraube in der Region kommt mir jetzt nicht mehr in die Tüte... Edit fügt bilder von der Schraube an: Ich könnt kotzen... mach nach Feierabend noch Bilder vom Kurbelhaus...
-
Danke für deine Beileid. Ordentlich angezogen ja, aber ich hab in der Hast (es ist etwa eins der letzten Teil, die man so draufbaut) etwa die schwerwiegenden Konsequenzen eines Vesagens dieses Bauteils vernachlässigt oder sogar IGNORIERT! Weshalb ich mich nun blau ärgere. Der halbe Motor kaputt, nur wegen einer Lapalie (ist das nicht immer so??? ) Schraubensicherung habe ich wahrscheinlich nicht drauf getan. Ich bin sonst nicht so, ich schaue immer penibelst drauf, dass sich Schrauben nicht lösen, und zwar nicht mit Federringen, sondern mit Nord-Lock scheiben, die sind nämlich immer noch in nder DIN norm, währends die veralteten Federringe nicht mehr sind, das sie nicht wirklich was bringen. Ist allerdings etwas Glaubenssache... Polini könnte natürlich den Trichter so konstruieren, dass die Schraube nicht in den Schlund des Grauens fallen kann, aber eben, am schluss ist immer der Betreiber verantwortlich.... *grmpf*
-
ZÜNDUNG PINASCO CDI KOMPLETT POLRAD KIT 12V 1.4 Kg FÜR VESPA PX 125-15
tbs antwortete auf Pexxi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich hab ein Erleichtertes Lüra (sowohl ein PL170 mit zwei Nuten 1700g als auch ein abgedrehtes Elestart auf 1650g) in Kombination mit der Agusto6000 Verstellerbox (etwa das selbe wie Kytronik, nur mit nicht so vielen Verstellkurven aber dafür sehr robust, also eher wie AddonV) ist das auch ganz net zu fahren, aber um einiges Günstiger als die Vespatronic und derivate. Dies vorallem deshlab da man nicht gleich alles wechseln muss wie ZündPlatte, CDI, Regler, Kabelwald etc... Ist in ca .5 stunde montiert... -
Hi, verdammt, weshalb hab ich den Thread nicht früher entdeckt. Gestern ist mir genau (SCHREI!!!) dasselbe passiert mit der verdamten Schraube des Ventouris von Polini: Ich fahr da aus dem Kreisverkehr, bei ca 7000Umdr immernoch am Beschleunigen, plötzlich gesamtes Drehmoment futsch und im Rückspiegel weisser rauch!! Dachte juhui mein Motor hat den Papst gewählt! Rechts ran, Standgas geht, und hochdrehen auch, nur unweillig mit vielviel weissem Rauch! Riechprobe des weissen Dämpfchens: alles klar ist verbranntes Getriebeöl! Ich natürlich schon dem Kulusiri die schuld gegeben, vermutet, dass er tot ist oder rausgeflutsch. Fahre dann im Standgas die zurück zur Arbeit und stell die Ruse mal hin. Am abend dann gegoogelt, und alles Werkzeug zusammengeschaufelt um dann am nächsten Tag den Ring zu wechseln. Heute hab ich dann im Geschäft den Motor gespalten, und mich trifft der schlag, ein ganzes Stück vom Kurbelwellengehäuse (grosse und kleine Hälfte) war ins Getriebe rausgebrochen!!!! Scheisse. Was war da los. Am Malle166 kolben hat beim Boostportfenster der Steg gefehlt. Dachte schon, der verd. Steg hats zerbröselt, und mir das Kurbelhaus ruiniert. Hab im Getriebesumpf dann die Reste vom Gehäuse evakuiert, und da war etwas dabei, das ein Gewinde hatte was war dann das? ich dachte schon, war da ein Stebolzen weg? nein, und dann hats gedämmert, als ich einen kurzen Blick auf den Gaser warf und bemerkte, dass da die Imbusschraube, welche den Ventouri halten sollte, weg war, und nun via Kuwehaus, ins Getriebe gelangte... Der grösste Salat ist nun, die etwa daumengrosse Verbindung von Kurbelwellengehäuse zum Getriebe zu fixen... Hätte fotos machen sollen, war aber derart fixiert, den Mocken wieder zum laufen bringen, dass ich gleich Kaltmetall besorgt hatte und die Stelle geflickt habe, und fotos vergessen zu schiessen. Riesenpfusch, ich weiss... aber das Gehäuse gehört eh geschweisst... mach ich vllt ende Saison... und der Ersatzmotor ist auch nicht fit, und sowieso steht jetzt die Karre hier im Geschäft und ich will jetzt damit wieder nach hause... Werde noch Fotos von nder Reparatur und der Schraube posten asap. Cheers...
-
Sry für die dumme Frage: Was für en Ausupuff ist der BMMS? Link? Danke für den Hinweis...
-
Malossi 166 auf 80er Block. Zum TÜVen Scheibenbremse nötig?
tbs antwortete auf Tim HH's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat die 80iger keinen schwimmenden Bremsnocken wie die Lusso? Die Lusso-Bremse ist wirklich gut und bei perfekt eingestellten Bremsbacken, kann man schwarze Striche auf den Boden malen. Ich habe meine Bremsbacken höher belegen lassen, und die Bremsankerplatte, die neu belegten Backen und die vordere Trommel einem KFZ-TRommelbremsüberholungs-Typen gegeben, der hat dann das Spiel und die Radien perfekt aufeinander eingestellt, damit ein gleichmässiges Tragbild entsteht. Die Bremse rubbelt nicht und braucht auch nicht viel Bremskraft im rechten Arm. Einzig ist der Druckpunkt halt, bedingt durch die Elastizität des Bowdenzuges, etwas schwammig. Das ist in der Tat nur durch eine hydraulische Bremse zu bewerkstelligen... Die COSA-Bremserei kann das aber auch :) Cheers Edit fügt einige fehlende Stuchbaben ein... -
Nach Umbau auf 12 V nur 7 V am Licht?
tbs antwortete auf shamane's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Clevere Idee mit dem 12V DC-Netzgerät, um zu prüfen wies dem Kabelbaum geht... (ich bin mit jetzt sicher, dass dem Spannungsregler nichts passiert, da der ja eig. 12v Sinus zu regeln hat...) So wies ausschaut, ist auf jeden Fall was an den 4 Lichtspulen faul... Ich würd die Platte tauschen... Weiss hier jemand die genauen Werte zwischen Blau und Masse? Der innere Widerstand sollte ja theoretisch relativ klein sein, weshalb ich auch nichts messen kann mit meinem 15€-conrad-Schätzometer... Grüsse -
Nach Umbau auf 12 V nur 7 V am Licht?
tbs antwortete auf shamane's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Sieht nach 50:50 Spannungsteiler an?! Wahrscheinlich hat die Spule einen (fast) Kurzen, mit einem gewissen Widerstand. Wenn du mit dem Multimeter die Spannung misst (dies hat das eine kleine Impedanz, also kleiner Widerstand), siehst du fast nichts. wenn du dann Lampe und alles andere Gedöns dranhängst, wird der widerstand wohl in der gleichen Grössenordnung wie der innere Kurzschluss sein und es fliesst nun ein Teil des Stroms über den Defekt ab... Tausche doch mal gegen eine andere Zündgrundplatte... falls es die Spulen sind, könnte man die einzeln wechseln (es sind aber vier, und ich glaube nicht, dass der Aufwand hier lohnt), oder hier oder ebay eine günstige schiessen. Neue Statoren gibts ja auch schon recht günstig. Die alte auf jedefall behalten, da kann man immer etwas davon weglöten (Kabelbaum, Pickup oder Unterbrecher) Tip: Du kannst auch mal Blau gegen Masse durchmessen, ich habe: < 0.001Ohm (sehr wenig, nicht messbar, mit meinem Multimeter...) Cheers PS: du hast doch eine 5-Kabelige ZüGruPla? -
Vespa PX 125 2011 welcher Zylinder? Tuning Setup Suche
tbs antwortete auf kuhl01's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hatte damals auch mit dem DR177 angefangen, das problem hier ist einfach, dass man immer mehr will (Nm und Pferde), und bin mittlerweile auch beim M1X angelangt. Wenn du bedenken mit dem Katpuff hast: Ich lass mir meinen ala S-Box umbauen: aussen Ori Katpuff, innen Resobox... -
das SI24-26&28 SPRITZUFUHR TODOs topic! die 5 TODOs für gesicherte spritzufuhr!
tbs antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist eben manchmal mein Fluch, ich brauch' manchmal nur etwas kleines, und damit sich der Aufwand von Versand und soweiter lohnt, suche ich solange im Shop, bis ich noch genug Dinge gefunden habe, damit es rentiert :) da kam schon das eine oder andere LML-Gehäuse oder Quattrini Zylinderchen oder sonstwas zusammen :) Jaja... Achja, der SCK FasterFlow ist die macht! zusammen mit meiner edlen selbstgebastelten Benzinhahnverlängerung: -
das SI24-26&28 SPRITZUFUHR TODOs topic! die 5 TODOs für gesicherte spritzufuhr!
tbs antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, sind die kleinen Löcher. Ich wollte die Tankentlüftung auch aufbohren, da ich aber festellen musste, dass die Dichtung eh durch war, habe ich gleich einen neuen Deckel bestellt. Allerdings kann ich nicht beurteilen, welche Auswirkung dies hatte, da ich gleich alle anderen (notwendigen) Schritte der Vergaseroptimierung durchgeführt hatte... (Tankdeckel, SCK FasterFlow, Toyox, Banjo erweitert, sämtliche Bohrungen im SKD, Querbohrung 2.2mm, neue Dichtungen und neues Sieb...). Achjo, versuch mal ohne Tankdeckel zu fahren (Achtung, musst sehr vorsichtig fahren und nicht mit randvollem Tank), wenn die Spritunterversorgung anhält ists nicht die Tankentlüftung... Cheers