Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.727
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. Ich mag das Stillleben deines Bildes... Herbst und Patina und so...
  2. Da war auch meine erste Vermutung. Das Getriebe ist Lusso, der Schaltbolzen ebenfalls, und die Schaltraste ist ebenfalls Lusso. Das Schaltkreuz stammt von BGM und ist ebenfalls vom Typ Lusso. Die Schaltraste wurde mit einem neuen Ärmchen und Kulissensstein (original Piaggio) ausgestattet, der Rastenbügel ist der rote von DRT. Die ganze Schaltraste habe ich zerlegt und mit einem neuen Konustifft verbolzt. Könnte aber trotzdem sein, dass der Stifft nicht mehr tut, und sich somit das Ärmchen leicht verdreht hat, N sitzt dann nicht mehr an der richtigen Stelle, was sich dann in den oben vom TE genannten Symptomen beschreiben lässt. Die anderen Gänge sind ja nicht so sensibel auf eine Leicht verstellte Position des Schalkreuzes... Daher, Schaltraste weg und schauen, was mit der Raste los ist, und herausfinden ob und wo die N Position liegt... Sry für den TE.
  3. Sprint oder TS (wie heissen die in A?) Ist einigermassen Technik ähnlich der frühen PXen verbaut und sieht allenthalben fair aus, hat 10inch Räder und das meiste PX/LF Tuningszeug und passt drauf, fahr mal original, wenn du deine 15PS willst, nimmst den VNL3Motor und kippst einen 24er Gaser und ein Malle166 oder PM177, so Oldskool Tunings halt, ist schon n-fach verbaut worden, und die Leuts hier im Forum haben massenhaft ErFAHRung angesammelt, es wird dir also geholfen... Und wenn du etwas umsichtig bist gibt's das Ganze schon unter deinen prognostizierten 5k€... Hier in der CH natürlich nicht, aber drüben schon
  4. gib mal den Präfix durch... und 1. Inv.setzung. woher stammt das Bild oben? ist von 2006: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Piaggio_vespa_px125_060117.jpg European Motor Show Brussels 2006 https://www.sip-scootershop.com/de/products/niete+3x5+mm+flachkopf+_25882600 Scheint es jedenfalls so von Pia zu geben, ab welchem Jg die wo verbaut wurden ist mir nicht bekannt.
  5. Du schaffst das schon... und ja, man lernts, indem mans selbst macht... falls du dann doch nicht so sicher bist, dann wird dir hier sicher irgendwie geholfen... Noch eine Bemerkung, welche eventuell in der heutigen Zeit der 3D Drucker aktuell ist: ein Kumpel hat für das Modifizierte Heck seiner Bandit ein mehrteiliges und zusammensteckbares Untergestell gedruckt, dieses dann am Motorrad korrekt angebracht und dann drüberlaminiert mit allen Techniken der Modellbaukunst. Sieht dann nach dem Lacken wunderbar aus, und ist dank der Leichtbauweise sehr steif und trotzdem leicht. ICh weiss nicht, ob wer schon Ähnliches für die Lenkkopfabdeckung gebaut/entwickelt hat... als iwie machbar seh ichs schon.
  6. Aber den 35Z im 4ten würd ich eben grad nicht einbauen... der ist imho zu lang für Tuning und auch für 200er orig ist der eher so ein Fernfahrer Autobahngang... was ideal geht, wenn du 177r Tunings anstrebst 23Z Kulu, 65Z Primärrad und das normale 125er Getriebe... Nach vielem hin und her bin ich mit dem Zufrieden, mach Spass auf der Strasse und kommst jeden Pass zügig hinauf... (ich wohn in/bei den Bergen)
  7. haben doch alle PXen, die schon etwas älter sind... ja nicht überbewerten...
  8. Die ancillotti vom sck ist superdünn und trotzdem auch auf touren super bequem... Und wegen lml oder PX, das ist doch eh gagg-egal, Hauptsache geschalteter Blechroller
  9. Kratzer, Dellen und Beulen im Blech zeigen Charakter und Geschichte... oder sonst schwazzmatt drüberjauchen... ond guet esch
  10. Rüttelscheibe ist drin? Die Gekerbte.
  11. wech damit... der bricht dir sonst noch, wenn sie nicht mal die Geometrie des Sinterteil hinbekommen, wie siehts dann mit den mechanischen Eigenschaften aus? Lieber alt und gebraucht, dafür gute Quali, als neu und fragwürdige Quali... klar... meine Meinung.
  12. ne, das ist i.O. so. Ist das Ölpumpenritzel richtig herum montiert? Fase am Innendurchmesser sollte gegen die KuWe zeigen. Liegt es komplett am Innenring des Kuwelagers an? Ich würde den Pilz wechseln, der sollte symmetrisch sein, wenn da was schief abgenutzt wurde ist das sicherlich nicht optimal und er könnte dazu noch aus der Führung herausgedrückt werden und geht dann ab.
  13. Hauptdüse ist frei? Druckluft ist nicht immer zielführend, da falls Rotz, Späne, Zeug nur noch weiter ins Innere gedrückt werden. Falls Ultraschall-Bad vorhanden, kannst du auch statt Wasser und Spüli, den Ganzen Vergaser in Alkohol US-Baden, musst aber für gute Belüftung sorgen, und ja, kalt laufen lassen. Düsen und alles andere (ausser der Chokeplömpel, der hat Gummi drin) gleich mit baden... Ich wende den Gaser im 5min Takt immer im gleichen Sinn herum: Kopf, Seite, Fuss, andere Seite, Kopf, Seite etc. so bleibt nichts in den Hinterschneidungen hängen...
  14. Diese Ausfräsung, siehe rot markiert unten, ist aber typisch für die BGMs... Cheers
  15. hatte ich auch schonmal anner platte, frag mich aber nicht mehr was für eine das war... das ist sicherlich eine v2.0 von BGM, mit der Ausfräsung, dass sie für die Motoren mit dem fetten 62mm Limaseitige Kuwe Rillenlager passt... die Wandstärke ist gering. Die Belastung ist zyklisch, da 1/Umdr 6mal die Reaktionskraft der Magnete beaufschlagt wird... bei dem Popelaluguss ist Ermüdung nach kurzer Zeit ein Problem. Vor allem, durch die Spannungskonzentration infolge des ausgefrästen Absatzes...
  16. PX? Diese müssten soweit ich weiss 24mm sein... Ganz merkwürdig... dasses mit 22 dreht... Nimm Kontaktkleber....
  17. Frag mal Scooterhelp: https://www.scooterhelp.com/serial/ves.frame.serial.numbers.html mit einer generischen VNX1T*14'123* nummer sagt es mir 1981 P125X... was ja zutrifft im Wesentlichen... Die Getrenntschmierung würde ebenfalls US-Market implizieren, die CH-Vespen bei uns mit so Baujr 1984 haben auch gaytrennt Schmierung, infolge der strengeren von der EU abweichenden Abgasvorschriften... Anfangs 90er kam dann der Kat... Rückimport aus US vllt...
  18. Wait.... Du platziertest dein Handy im Gehäuse... Mittels Selbstauslöser... Aha...
  19. Um das Foto zu schiessen hattest du die Hälften ja nicht zusammen... Dann ist es ja logisch, dass das Kreuz an der falschen Stelle liegt...
  20. Hilft wahrscheinlich am ehesten, primär wird aber damit der reseller belastet, der wird sich dann aber überlegen, wenn der stock "aufgebraucht" ist, wo er seine Repros einkauft... Ist doch überall dasselbe leidige Thema, selbst im Drittmarkt für (Achtung) Luftfahrt-Anwendungen...
  21. Umgekehrter Effekt wie vor gut 14 (!! Wow) Jahren beschrieben: Lüfterrad hat Kontakt mit iwas am Gehäuse, betätigst du die Kulu, drückst du Kuwe nach rechts weg, und das Lüra hat keinen Kontakt mehr was auch immer... Geräusch verschwindet. Oder das Lager ist hinüber, und du hebst das zuviele Spiel auf...
  22. Wenn der Fachdeckel selbst klappert, schau ob alle 4 Gummis in den Ecken montiert sind, wenn nicht, korrigieren.... schaue auch, ob es nur an den Gummis und nicht irgendwo am Gepäckfachrahmen ansteht, dann kannst du den Deckel zurechtbiegen, bis es passt... es ist Blech, da darf man das, und das Belch will zurechtgebogen werden... um ebenfalls etwas mehr "Vorspannung" im ganzen Gedöns zu erhalten, bieg dir den Deckel so zurecht, dass er satt zu schliessen ist, dann hast du Ruhe... Schaue ebenfalls noch, ob die Nieten/Splinte im Scharnier noch gut sind... Eventuell sind die ausgeschlagen/ausvibriert... dann ersetzen.
  23. Hier: https://www.tutti.ch/de/vi/basel/fahrzeuge/motorradzubehoer/rohling-schluessel-zuendschloss-vespa-px-alt-p125x-p200x-nos/16282952
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung