Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.727
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. Hier: https://www.tutti.ch/de/vi/basel/fahrzeuge/motorradzubehoer/rohling-schluessel-zuendschloss-vespa-px-alt-p125x-p200x-nos/16282952
  2. Das Komplettset kostet auch deutlich weniger... 623.- ist zwar auch nicht wenig, aber die Dingends sind infolge fehlender Stahlfeder immens leicht... https://www.sip-scootershop.com/de/products/stodampferkit+fournales+vorne_70940000
  3. Da gönn ich mir lieber nen Satz Fournales, ist wenigstens Flugzeugtechnik drin... das Oehlins ist ja nur gelabeltes schischi und CNC gefertigt ist nicht per se gleichzustellen mit HQ... Unsere Bude bekam schon diverser Ausschuss, ist aber CNC... *zwincckker*
  4. ich nehm' anstatt des Filzrings (wenn innenliegend und gekapseltes Lager) einen ALTEN, ausgelutschten 30er oder 27er WEDI (je nach trommel halt), der fungiert dann als Ersatz-Staubfilzer. Die Staubfilzer findet man oftmals bei Cosa Motoren, welche geschlachtet werden, leg ich immer zur Seite... kosten neu fast nen 10er, daher immer zur Seite legen, falls einem so einer zugeworfen wird...
  5. würdest du netterweise eine Fussschablone / Skizze zeichnen, auf der man sehen kann, um wieviel sinnigerweise gedreht werden muss, und wo die U-Strömer eingefräst und gespindelt werden müsste? Ev. kann daraus dann einer hier dieses als XML oder Vector im Projekte-Bereich uploaden?
  6. Anrufen? http://new.mangold-maschinenbau.de/?page_id=24
  7. sind eventuell die silents in der Schwinge durch, daher hängt der Motor leicht Schief, wenige Winkelminuten dürften da schon reichen, und der Kasten küsst den Rahmen... Ich nähm 'etz einfach den Platiq-Matek und schlüge die Sicke/Bördelkante um. ist ja nur Blech... Schauen dass der Bitubo noch genügend Freigang hat.
  8. der Zwischenfall sollte schon im 2018 stattgefunden haben? oder darf es auch länger zurückreichen?
  9. Umbau auf Breitreifen *duckundweg*
  10. das sind Lusttropfen. echt jetzt, ich hab da schon anderes gesehen... und mach mir erst sorgen, wenn man auf der Pfütze ausrutscht... obwohl da Silikon drinne ist, die darunterliegende Dichtung muss sich erst mit dem Öl tränken, um dann dicht zu werden... ich glaub das wird überbewertet, so wie ich hier vielleicht überreagier
  11. ich musste das Wort dreimal lesen, bevor ich es verstand...
  12. Ouki, gut dann ab in die Versenkung damit.
  13. dass die Wedis mit Körnerschlägen in deren Sitz gestaucht werden ist nichts besonderes, nicht schön, aber geht, und wenn mal so begonnen wurde, hilft da wahrscheinlich nur noch der IS-Parts Wedi, mit aufgespindeltem Sitz: https://isparts-shop.de/katalog/artikelinfo/7172/wellendichtring-ssp-g-spezial-_vespa-px_t5_cosa_rally_sprint
  14. ich verstehe damit die Wurmfeder... oder?
  15. Eigentlich normal, wenn man den Wedi nicht ab und zu mal wechselt... der nützt sich ja ab... wenn aber das innert kürzester Zeit geschieht, hat die Wedi-Lauffläche einen weg, z.B. eine Kerbe parallel in Wellenrichtung, das wirkt dann wie eine Schneide, und bei jeder Umdrehung wird die Dichtlippe beleidigt, bis flup, die Lippe sich verabschiedet und eventuell die Wurmfeder fliecht... Oder Benzin mit (zuviel) Alkohol drin, dieser löst alles auf... flupp, ebenfalls Dichtlippe weg...
  16. Ist darauf verlass? Und, ein Abbauen des Kickers in den ersten X 100m bringt nur soviel, dass der Kicker nicht im Asphalt einsteckt, aber hilft nicht dagegen, dass der Block vom Kickersegment zerrissen wird... oder hängt das dann aus (vom Ritzel), wenn es ganz vorne ist? eher nicht, denke ich...
  17. hab das Teil grad beim SIP (Klickmichhart) nachgeschaut, wegen den Dimensionen und so. Ist etwas Teuer, für etwas was man schon ausm Haus Piaggio haben kann: Ich mach diese Scheibe immer zwischen Kurbelwelle und Ölpumpen-Ritzel, damit ebendieses nicht so derb durchbiegen kann... auch bei originalen Motoren... Typischweise beträgt der Kurbelwellenunterstand etwas mehr als 1mm, wenn ich jetzt 2 der Scheiben unterlege, biegt sich das Ritzel nur ganz wenig, und das grosse Kuluseitige Lager bleibt mehr oder weniger das Festlager... und ist so 0.25-fach überbestimmt https://www.mofakult.ch/piaggio/kurbelwelle/passscheibe-kurbelwelle-0-5-mm-piaggio
  18. Als der erste Eintrag hier in dem Topic verfasst wurde, war dein Roller quasi noch neu Meine Lusso 94er hat die Sicherung ebenfalls vor dem Batterie Halter, entweder don Kästchen für Steckdingers, oder wenn die Anschlüsse ab korrodierten, dann die mit dem Bajonett-Verschluss... Cheers
  19. Vorteil ebensolcher Bühnen ist ja genau, dass man nicht das Vorderrad oben hat, sondern dass man selbiges vorne klemmen kann und dann das Hinterrad in der Luft hat... Zusätzlich hat man den Komfort, dass man nicht iwo am Boden rumknien muss und schön auf Tischhöhe schrauben kann... ich schraube aber seit über 20 Jahren ohne Bühne... Es braucht halt einfach mehr Hosen Hab grad gemerkt, dass das Mist ist, die Bühne ist ja nur eine Art Scherenlift, der am Bodenblech hebt... ich hatte vorher gedacht und dann geschrieben... Sry
  20. ich denke es handelt sich um irgend ein Lüfterrad, PX (ich gehe nun davon aus, dass sei gesichert, gemäss TE) das Lüra könnte natürlich aber auch von irgendeiner LF Vespe stammen... Also, bitte Fotographie, sonst kriegt meine Remote-Engineering-Glaskugel den Koller...
  21. Vielleicht damit? https://en.vindecoder.pl/MD7M10B13B3016017
  22. mit "passend" müsste dann das eine Unterbrecher ZGP sein. Fallunterscheidung: Wenn die Lusso Platte, welche du nun ausbaust, 5 Kabel raus hat (Masse schwarz, 12V ungeregelt blau, Ladeanker grün, Masse weiss und Pickup rot), müsstest du eine Unterbrecherplatte haben, welche auch 5 kabel hat, leider gibt es sowas nicht ohne umzufrickeln. Geht aber sicher: man könnte eine Lustplatte den Picköp durch einen Unterbrecher ersetzen und einen Kondenser nachrüsten... rot ginge dann statt auf Thyristor auf den unterbecher und grün nicht mehr raus, sondern auf den Kondensator und von da auf die aussenliegende (Zünd)Spule. Wenn du eine Lusso Latte hattest, welche 7 Kabel hatte, kann man ohne weiteres wiederum eine Unterbrecheplatte hernehmen, man muss einfach etwas aufpassen mit grau gelb und rot etc. ... ich hatte das mal, weiss jetzt aber nicht auswendig was wohin kommt. Mach Pfotos. Des hülft.
  23. wenn ich Motoren mache, die ich nicht selbst fahre, kommt alles neu (Beläge und das Blech, wenn notwendig auch die Nocke), wenn die vorher montierten Beläge noch gut sind, und ebenso das kleine Blech, leg ich mir die für meine Motoren zur Seite.
  24. kann, muss aber nicht, wenn du da 2mm Luftspalt ist, dann kratzt da nichts und sonst ist die Backe aus... hmmm.. Blech. Blech kann man um den einen oder anderen mm zurecht biegen, sollte da zu wenig luftspalt sein. Ich hab den Motor um 10mm versetzt und musste nichts machen, hab dann eine COSA Lüfterradabdeckung montiert (die ist etwas breiter als die normale Elestart-Abdeckung), damit die nirgends touchiert, hab ich die Motorbacke minimalst nach aussen gebogen, ist aber derart wenig, dass man das nicht erkennt, wenn man's nicht weiss... die Verformung liegt jetzt, so behaupt' ich es mal, innerhalb der italo Werkstoleranzen
  25. meine worte, ich zitier' mich mal wieder selbst: Also, weshalb immer sinnieren dokumentieren und videovisualisieren... in der Zeit hättest du sogar neue Beläge BESTELLEN können... sry...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung