Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. kann, muss aber nicht, wenn du da 2mm Luftspalt ist, dann kratzt da nichts und sonst ist die Backe aus... hmmm.. Blech. Blech kann man um den einen oder anderen mm zurecht biegen, sollte da zu wenig luftspalt sein. Ich hab den Motor um 10mm versetzt und musste nichts machen, hab dann eine COSA Lüfterradabdeckung montiert (die ist etwas breiter als die normale Elestart-Abdeckung), damit die nirgends touchiert, hab ich die Motorbacke minimalst nach aussen gebogen, ist aber derart wenig, dass man das nicht erkennt, wenn man's nicht weiss... die Verformung liegt jetzt, so behaupt' ich es mal, innerhalb der italo Werkstoleranzen
  2. meine worte, ich zitier' mich mal wieder selbst: Also, weshalb immer sinnieren dokumentieren und videovisualisieren... in der Zeit hättest du sogar neue Beläge BESTELLEN können... sry...
  3. na, ich nehme an, durch einen gekröpften push-rod, welcher direkt den Hauptbremszylinder, mit so kleinem Durchmesser, dass er in den (modifizierten) Gasrohr-Schlitz passt, ansteuert. Das Auge des Rods ist so am Bremshebel innen "hinter" dem Drehpunkt befestigt, dass ein "Ziehen" der Bremse ein "Drücken" des Gestänges bewirkt... Hebuletik Das ist aber nur Mutmassung... kenn das Teil erst jetzt aus den vorherigen Beiträgen... Ist aber ganz schön gemacht. Gefällt mir! In Kombi mit der klassischen Grimeca Trommel (oder LML) gibt das eine ganz nette Originaloptik. Könnte auch für Oldies passen...?!?
  4. ok, klingt plausibel fahr doch einfach. du siehst es am Korb, falls der irgendwo die Peripherie berühren würde...
  5. eventuell haste auch noch ganz wenig der Gussnase im Deckel oder am Gehäuse rausstehn, mit der oben beschrieben Unwucht/Varianz der KuWe-Winkelgeschwindigkeit, könnte der Korb minimalst an der Nase angehen... ich würd etz mal fahren... bis es weg ist (das Geräusch oder die Kupplung *höhöhö duckundweg*)...
  6. wenn ich mir die Ohren deiner Üströmer anschau', betreibst du ja eh einen Tuning Zylinder, dann brauchst du den Zentrierstift eh nicht... weg in die Rundablage damit...
  7. Noch etwas gegrüübelt: das Bild von @Nudge hilft, wie das muess:
  8. Also ich mach das mit der Bremse meist grad mit, wenn ich von Motorrevision rede... das Seilzugquetschdingsi ist verkehrt herum, der Bügel für das übrige Seil muss gegen den Betrachter zeigen, das übrige seil soll dann dort eingehängt werden... und wie schon der @Polldi erwähnte, das Ganze muss schtraffer... cheers
  9. Wusste ich gar ned, dass es so was gibt... Finds aber eine gute Idee von Dennis....
  10. Schon? ich dachte eben auch bei den M1XL müsste das gesaugte Gemisch im Kuwehaus vorkomprimiert werden und müsste dann an der Wange vorbei in die Überströmer. Ok, es ist nicht die gesamte Gassäule, die da durch muss (im Gegensatz zum Gehäusesauger)... daher legitim...
  11. ach, etz versteh ich welchen mod du vor hast... eben bei der Blinker Kontrollleuchte musst du ev. etwas zurückhaltend sein mit dem tausch auf LED, denn der Blinkgeber mag richtig ohmschen widerstand, um zu blinken, wenn da eine LED dranhängt, könnte es sein, dass der verwirrt ist... aber, versuchs doch einfach und berichte...
  12. guckstu: https://www.scooter-center.com/de/birne-kontrollleuchte-tacho-oem-qualitaet-vespa-px-ab-bj.-1984-pk-xl-1100999?number=1100999
  13. geht nicht PnP, da die Pole für die Original Lämpchen "oben" beim Glühkörper sind. Die Kontrollleuchten laufen bei den meisten Lussos, was ich annehme bei den 2013er Möhren ebenso ist, dass diese LAmpen auf 12VAC laufen, weiss nicht, wie toll z.B. der Blinkgeber, welcher direkt an der Kontrollleuchte hängt, die Diode so findet... ich hatte nur mal zum spass eine LED Birne als Blinker, da hat so gar nichts mehr gefunzt. Bei manchen Lussos ist der Geber AC ein Ankerschwinger oder so... schiesst mich tot mit der Elektrik...
  14. @kbup macht das mit den alten Lager wie ich, hab schon Paranoia, von wegen Teile- und Schrottsmessie, der ich immer alles (ALLES) behalte und nix ausser gerade Verpackungsmaterial wegschmeissen kann.. cheers
  15. willkommen, und mal volle drauf... ich denke, die vww könnte dem Gas im weg stehen. Glocke, oder Vollglocke (im Stile der Kingwelle) würde dem Abhilfe schaffen. wobei ich jetzt nicht sicher bin, ob bei dem L (direktgesaugtem) das Phänomen gleichsam auftritt wie beim gehäusegesaugten M1X... Sonst feines Setup. Hab ich ähnlich. leider keine Kurven aber 30HP reichen mir
  16. der Flansch motorseitig (Lüfterkanal) ist anders gestaltet, ob du mit dem neuen Flansch dran kommst ist die Frage... 1. Prio, den alten Anlasser zerlegen, schauen was er hat, wahrscheinlich sind lediglich die Kohlen durch, deshalb ist er finito... Kohlen, Lager und Wellen des Winkelgetriebes kann man alles kaufen. 2. Prio, einen neuen Anlasser kaufen und die Innereien in das Gehäuse des Alten verpflanzen, insbesondere das Winkelgetriebe und so... die Statormagnete des Alten kannst nicht zerlegen, kannst aber auch weiterverwenden. Wenn da mit den Magneten was im Argen war/ist, dann kannst du den neuen Motor mit dem Winkelgetriebe/Flansch des Alten bestücken... Denn, es kann nichts so kaputt sein, als dass man es als gesamtes in die Tonne kicken müsste.... mein Motto... Ride, Fail, Rebuild, Ride, Failagain, Rerebuild usw...
  17. Bei gewissen wellen geht die Verzahnung unter den Innenring des HW-Lagers: andere nicht:
  18. was war das für ne welle? Indisch, Piaggio, Predieri&Abate, Mec?
  19. ich habe für kleinere Arbeiten so schnellschnell in der Einstellhalle ein passend Stück Vierkantholz: passt zwischen Boden und Motorgehäuse (wo die unterste "verkehrtherum" Motorschraube sitzt), so dass sich eine Handbreit Luft zwischen Teer und Reifen lichtet. Der Holzklotz passt grad so ins Lussofach. Alternativ, wenn man den Roller auf weiter Flur nicht auf die Seite legen will, passt auch die SIP Bakterie wunderbar wie oben beschrieben. Allerdings geht die auf die Dauer hinüber...
  20. das ist doch dem LML Lenkerteil egal... du hast ja ein schwarzes Metallpressblech, welches den eigentlichen Lenker darstellt, deine lackierten Plastikschalen (oben und unten) sollten doch an das LML Teil anbringbar sein?
  21. Jetzt werkt der oben zitierte Kolben in meinem GG Oversize Malossi 166. Die Ausnehmungen im Kolbenhemd gleichen dem CVF von Malossi, und daher der ideale Bigbore Kolben...
  22. Ja, zwo Ringe, sind glaub ich, die selben wie beim Kuluarm...
  23. Jetzt hab ichs... Feder meint er. Klar Feder und den Kunststoffpfropfen ev grad mit tauschen... Kugel muss nur bedingt getauscht werden. Ist ja so ne 5/32" Kugel für Kugellager und hebt ewig, die geht noch eher einfach verloren...
  24. Also eben, das SCK, hat pfannenfertig einen Montage Kit für deren LED Lichtwerfer... (Grad zu faul, um zu verlinken) Ich hab einen übrig. Wer will, kann ihn haben. -> PN Mimimi, auf p. 1 hab ich den Link ja schon gepostet...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung