-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
Die Abstufung ist einfach viel smoother, wenn du den kurzen 4ten fährst. Wenn du viel hwy fährst mag der M166 mit 23/65 den vierten schon ziehen, wenn du im 3 richtig drehst und dann kurz schaltest... in den Bergen brauchst bist eh meist mit nur 3 Gängen unterwegs cheers
-
ausbohren mit einem 8mm bohrer und dann raus...
- 29 Antworten
-
- sitzbankschloss
- öffnen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vielen Dank, aber warum wird die bremstrommel locker?
tbs antwortete auf Stoxnet's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ganz verwegen: die nordlockscheibe, oder mindestens eine hälfte davon (alternativ ginge daher auch schnorr) zwischen Lager und Bremstrommelnabe... Weiss nicht ob's die mit dem Durchmesser gibt... die gehärtete scheibe frisst sich ins Lager und in den Nabenstummel, und verhindert somit die vertikale Verschiebung der Nabe bei Fratze Verzahnung. Anziehen: was das Zeug hergibt... nach hause rollern und dann Lager, Welle, Trommel, Mutter und scheibe alles neu... -
Vielen Dank, aber warum wird die bremstrommel locker?
tbs antwortete auf Stoxnet's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
stimmt, logisch, so geil, weshalb kommt mir das nicht selbst in den Sinn... -
Vielen Dank, aber warum wird die bremstrommel locker?
tbs antwortete auf Stoxnet's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie bremst ihr und zieht gleichzeitig die Mutter fest? Alleine geht doch das gar nicht?!? Die Vorrichtung von @Lude gefällt...ist das Buche? -
Vielleicht habt ihr einen Tipp zum Glück?
tbs antwortete auf dr.drum196's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Bitte ins F&S migrieren -
Keine meiner 2.10-10er-TL-Felgen (Pinasco-teilbar, FA-teilbar, FA Margerita und SIP-tubeless) hat Spur Versatz, respektive nicht fühlbar, weil weniger als die Lagetoleranz der ori-piaggios... Und ja, montieren ist nicht das Problem, sondern wie bekommt man den alten Reifen gescheit runter...
-
Als Überzug, um die Kolbenstange zu schützen könnte man ja dies hernehmen: https://www.bike24.de/p179189.html Idealerweise müsste es dies in passendem Durchmesser geben für die Gasdruckfeder... Alternativ könnte man einfach auch einen Fahrradschlauch rüber stülpen...
-
während der HU fragen sie ev. schon, aber auf der Strasse interessiert sich hier niemand dafür... da sorgt der Elron schon für genügend Ablenkung
-
Vielen Dank, aber warum wird die bremstrommel locker?
tbs antwortete auf Stoxnet's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
so ne welle kostet jetzt nicht alle Welt und letztens hatte der kumpel und eine ebensolche in 30min gewechselt... z.B. https://www.lambretta-teile.de/Hauptwelle-mit-Kerben-Vespa-PX-Lusso wenn geiz geil sein soll: https://www.lambretta-teile.de/Hauptwelle-ohne-Kerben-Vespa-PX-Lusso halten 20ps problemlos... -
Was ist, wenn du leicht kürzer übersetzt, um nicht den Motor spalten/Kupplung ziehen zu müssen, könntest du probehalber ein 3.00-10 oder einen 90/90-10 Reifen/Rad, das verkürzt etwas, und schaust, ob du den 4tn eher gepackt bekommst...
-
in der CH geht eh nur stahl mit 2.10-10 Einprägung. LM felgen könnte man als Einzelabnahme unter Zuhilfenahme der ABE aus D eintragen lassen. Hat aber soweit ich weiss noch keiner probiert. Einfacher geht's mit Bestätigung von Piaggio, dass die passen. Heisst: Ich fahre die Felgen einfach i**egal. Geplatzt ist auch nach 100'000km noch keine, kritischster Punkt ist ja eh die Montage, dabei wirken die grössten Kräfte auf die Felge ein... Ich fahre die TL-Felgen von FA-Italia, die sehen in meinen Augen chic aus und sind irgendwas summasumarum um 1 Kg leichter als Stahlfelge+Schlauch... und das schlechte Gefühl bei einer rasanten Pässe-Abfahrt einen Pneuplatzer zu erleiden ist Geschichte...
-
rein aus optischer Sicht wär das was edles... MRP oder Fox könnten dies doch in ihr Programm aufnehmen, die haben doch einige solcher Laserteilse.
-
Lässt sich ja gut aus rostfreiem stahl lasern und biegen... Kann man auch kombinieren mit der HS Versetzung...
-
Frag mich wie man überhaupt einzeln an die Dinger kommt
-
Geht die Schwinge auch ohne dem Dämpfer montiert problemlos zurück, eventuell sind die Lager der Schwinge Fratze und dann klemmt's irgendwo... Und mach das Ganz das nächste mal ohne dem Faltschloss, mir tut's im Auge weh, an der Gabel Schwinge herumzufedern/ziehen/stossen, mit dem Flacheisen zwischen Felge und Gabel...
-
Danke, schon wieder etwas gelernt...
-
Verständnisfrage: weshalb setzt man den Auslasssteg zurück? Ist also die Fläche dort bearbeitete "ausserhalb" der 63mm Zylinderfläche? Wird dadurch der Kolbenring immer noch gleichermassen gestützt?
-
woher soll ich die Kohle nehmen für all das Zeugs... hmmm
-
mit der Schrägverzahnung und dem Schleppmoment, welches dann das Ritzel weg drückt von der Kuwe Richtung Deckel... irgendwie so. die Kinematik der Schose ist jedesmal Hirnfick...
-
ich würd's vorsichtig zerlegen, sauber reinigen und vorbereiten (Position und Stellung markieren) und mit Loctite Fügen-Welle-Nabe verkleben... Aushärten lassen, zusammenbauen... Eventuell vorher noch ausfindig machen weshalb das ganze Alu lose ist, sollte eigentlich aufgeschrumpft sein auf dem Stahlrohr. Eventuell ist das Teil gerissen...durch einen Sturz oder so...
-
Vielen Dank, aber warum wird die bremstrommel locker?
tbs antwortete auf Stoxnet's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Echt russische Lösung für unterwegs, falls die Verzahnung hops: Geht vorzugsweise besser mit Lusso, wo es keinen WeDi gibt. Feinen Sand suchen (Strassenrand, Düne etc.), Sand auf den etwas fettigen Wellenstummel streuen, Nabe aufstecken, etwas Sand in den Spalt zwischen Welle und Trommel, da ja die Verzahnung Fratze ist, passt da gut Sand rein, U scheibe Drauf, anknallen mit 150+ Nm... Kollege kam so von Barcelona zurück ohne Verzahnung... Der Mechanismus, dass sich die Mutter löst ist folgender, durch das Fehlen der Verzahnung, hat die Trommel lateral (also auf und ab) Spiel und kann zudem Taumeln, obwohl man die Geschichte anzieht wie verrückt, kann aufgrund der unterschiedlichen Steifigkeiten eine minimale/mikro Relativbewegung (einige 1/1000 bis 1/100 mm) stattfinden aufgrund der umlaufenden Querkraft, welche dann meist die stirnseitige Auflagefläche der Nabe aufs HW-Lager regelrecht zermürbt, als Folge geht die Vorspannung runter, die relativ Bewegung wird grösser, es lockert sich noch mehr, und so weiter... Durch den Sand oder eben auch durch Uhu Endfest oder Locktitte kann das Taumeln stark reduziert werden. Schaut euch einmal eine Trommel an, deren Verzahnung hops ging und mit der einige Km gefahren wurde, die haben alle einen Abdruck vom Innenring auf der Nabe... -
177er Alupinasco- welcher Kolben paßt da noch rein?
tbs antwortete auf DR. Cut's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
bei mir passte der: Ausm Magny Cours von Pinsaco. Der hier hat schlaue Ringe, dem L-Ring beim AluPinasco trau ich keinen Meter zu... -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
tbs antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@FOX Racing gibz die Sticker in deinem Shop bereits zu kaufen? -
des ist eine merkwürdige NDüse... Müsste da nicht so was wie 48-140 oder in der Größenordnung für den kleinen Lussomotor rein...