Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. Ich sage: dekadent vom Mixer mischen lassen...
  2. Lml Rahmen vom SCK holen und Papiere einer wirklich abgeranzten oder Unfall Möhre besorgen und dan neu aufbauen. Bin grad sowas am machen mit einer 1984er PX...
  3. Beim Vorverdichten puffft Gemisch direkt in den Auspuff... Das ist doch eine Drossel.
  4. Kool, wusste ich bis dato nicht, lang ist's her, seit ich den letzten DR verbaut hatte... Wieder was gelernt. Ich wurde auf jedenfall, wenn du beim 20er bleiben willst, die Einlasszeit auf mindestens 120bTDC auf 60aTDC erweitern...
  5. Zwotakter (allgemein Rennmotor) mit lambda=1 einzustellen ist Wahnsinn. Motoren mit Rauch am HirRa mögens feiss... Also lieber ohne Luftüberschuss, eher lambada=0.9
  6. Mein DR ging nicht am Zahnkranz des Elestart LüRa vorbei. Ich meinte, man müsse bei jedem Rennkit beim Fuss was wegnehmen?! Und betreffend Originalität: ob bei einem Motor ein 20 oder 24er in der carbbox arbeitet merkt jetzt kein Experte. Und betreffend Zulassung haben wir es. hier in def CH jetzt wirklich streng und die Herren in grau/blau nehmen immer sehr genau, aber den Vergaserwannendeckel hat bis jetzt noch keiner gelupft....
  7. Warum willst du den 20er Vergaser beibehalten? Ein größerer Gaser bringt dir bessere innere Kühlung und ist somit besser für dein Setup, weil haltbarer Gruss aus der CH.
  8. Sollte die Achse eingelaufen dein, bloss nicht nur die Achse tauschen, sonder gleich die Schwinge mit dazu. Das ist viel einfacher. http://www.scooter-center.com/de/product/7670138/Schwinge+VESPA+PX+bis+Bj+1982+16mm+Achse?meta=7670138*scd_ALL_de*s20425721499104*Schwinge px*1*1*1*16 Du brauchst dazu noch den Schwingenlagersatz. Mit einer Presse oder einem guten Schraubstock, sollte die Schwingenachse rauszubekommen sein.
  9. Jetzt im neuen Jahr nicht mehr.
  10. Betrifft halt die Auslegung, wofür der Regler konzipiert wurde, ich weiss nicht, ob piaggio oder ein Zulieferer den Lastfall einer dauerhaft abgehängten Batterie berücksichtigt. Hängt auch davon ab wieviel Leistung der Motor in die Lichtmaschine pumpt und viviel davon in den Verbrauchern verheizt wird. Ich handhabe das jedenfalls so, wenn ich einen Regler vorliegend hab mit Ladefunktion, muss da ein funktionierende Batterie dranhängen... Sonst nehm ich einen Regler der vorsieht ohne Batterie zu funzen...
  11. Wenn der Regler einen Batterie+ hat solltest du den an eine Batterie hängen, die Batterie dient als Energiespeicher und lädt die "überflüssige Energie" vom 12v -Regeln dort ab... Andernfalls kann dir der Regler abrauchen....
  12. Pinasco Competizione Einlass gehäuseseitig auf 125vOT bis 65nOT... sehr zufrieden... die Wolfram Einsätze und der POM-Spickel sind chic... und erfüllen ihren Zweck... natürlich.
  13. Danke für den link, da ist was dran.
  14. Spiel in der Richtung ist doch völlig unerheblich... schlecht ist zu viel Radialspiel und zu viel "Kipp"-Spiel...
  15. Nimm her den 166er und eine BB Sport oder dergleichen oder gar englische oder deutsche Renntüte, dann hast du an die 20 Pferde.... Natürlich mit 60mm und 1.5 Fussdichtung...
  16. reundlaufchecken für arme: Felge vorne montieren, langer Kabelbinder am Steuerrohr befestigen, Ablängen, sodass man zwischen Kabelbinder und Felge ein Luftspalt von ca. einem Zehntel entsteht, Felge drehen, Luftspalt beobachten... wenns weniger eiert als der 10tel ist doch alles paletti, macht das mal mit einer nigelnagelneuen Piaggio Felge: woppwoppweobediwopp
  17. tbs

    166er:-)

    Genau, die Molykote Schicht auf den neuern Kolben ist ja eh nur für die Einlauf Phase gedacht, und weiss nicht ob die bei einem falsch eingestellten Vergaser oder bei Falschluft helfen kann, was ich mir vorstellen kann, ist dass es bei einem Nickel-Siliziumkarbid beschichten Aluzylinder helfen kann, dass bei einem Klemmer die Beschichtung nicht mit dem Kolben verschweisst, und deshalb keine Brocken in der Beschichtung abreissen... das heist, es bleibt günstiger ...
  18. tbs

    166er:-)

    Ich nahm den, weil das Einbauspiel auf den GG angepasst ca (12 Hundertstel) ist. Sonst sind die GG und Alu Versionen geometrisch gleich...
  19. Dann musst du aber zwingend das 65z primärrad montieren. Sonst glaub ich, ist die richtige...
  20. Lml Motor Wohnungen kosten 250, Getriebe komplett je nach Lieferant ca 300.... Oje, for ca. 3 Wochen suchte ich verzweifelt jmden, der mir meinen komplett überholten und orischinöölen vnx1m Motor abkauft. Hatte ihn für CHF600 inseriert. ging dann für 500.- ich bin sicher hier im gsf findest du einen günstigen gebrauchten...
  21. also wenn ich das recht versteh', du willst deinen LML Motor upgraden. Du möchtest aber erst nächstes Jahr die Bauteile verbauen, kaufst aber schon heuer die Teile?
  22. Das sind die Ruckdämpfer (obwohl federn dämpfen nicht so gut, es ist eher die Reibung zwischen Tannenbaum und Primärrad), die wie @Ele schon richtig geschrieben hat nur zu tauschen wenn Revision. Es reicht aber imho die 200er mit Feder in der Feder (2 parallelgeschaltete Federn) zu verwenden, die Knicken dann nicht und brechen somit auch nicht, zudem ist die Gesamtfederkonstante grösser. Die Indischen Primär haben aber oftmals einfach dickere Federn, so wie das gewisse Tunerbuden anbieten, allerdings kommen die oftmals mit einer chicen Beschichtung in Rennmässigem Rot oder Gelb daher, was aber nicht wirklich Performance bringt
  23. Ich denke die Dicke der Rippen ist noch innerhalb von Gusstoleranzen, ich bin jetzt nicht der Gusstechnologe, aber das scheint irgendwie ein Chargen merkmal zu sein, und daher die unterschiedlichen Rippenwandstärken... vermutlich...
  24. Stimmt... "Made in India" ≠ "Made by LML" Ich habe aber schon einige (Getriebe-)Teile von "GR" ebenfalls aus Indien verbaut, halten bei 20PS sehr gut. Ich weiss nicht ob "GR" der Haus- und Hoflieferant für LML ist, oder sogar für Piaggio Teile schmiedet.... Die LML teil sind immer in einer irisierenden mit "LML" beschrifteten Verpackung verschweisst. Wie ganz LML Motoren daher kommen weiss ich nicht. LTH Marco @LambrettaSX importiert noch viel aus Indien, frag ihn mal, wie die Originalmotoren aus Indien daherkommen, und woran man sie erkennt (vor dem Kauf...)
  25. Vergleich mal mit den Ori Piaggio felgen, was unter 1mm ist da tolerierbar... an der Vespa ist das einzige, was sich in deinen Toleranzfeldern bewegt die Normlager Die Felgen sind NICHT aus dem Vollen gedreht, sondern gegossen. aus irgend einer 4tausender Legierung. Der gefräste/polierte Rand ist rübergedreht, sonst as casted...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung