-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
Weshalb verbaut man so was
-
z.B hier: http://www.rohrbogen.ch/view/data/4914/Katalog Lagerliste.pdf hat in D auch ein Lager.
-
LML Star 125 go fast "BGM 187 mittlerweile 3300km ohne Ausfälle, DANKE GSF"
tbs antwortete auf LMLPX83's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da liegst du nicht falsch. Problem bei den Vollwangen ist, dass sie die Vorverdichtung erhöhen, aber die ist ehe schon recht gross bei den kurzen Pleueln vom Smallblock. Weiter NAchteil ist, dass die fette Wange dem Gas im Weg ist. Ein entscheidender Vorteil ist aber die grössere Stabilität der Vollwange, vorallem wenn man bei Langhub nur ein 20mm Hubzapfen hat. Die Glocke ist da eher im Vorteil, da sie das GAs nach vorne schiebt. Und wenn aus einer Vollwange geschnitzt, hat sie dasselbe Pressmass wie die VWW. Ich habe eine S&S Glocke, wurde geschnitzt aus der Mazzu VWW. Es gibt auch Leute, die verbauen eine gelippte Drehschieberwelle oder gleich eine Lippenwelle, speziell designt für Membraneinlässe (ohne Steuerfläche). Ebenso gibt es Leute, die bearbeiten eine Vollwangenwelle so, dass sie strömungsoptimert im Gasstrom steht. -
Neue Malossi Zündung VesPower
tbs antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das oben abgebildete Frästeil hätte ich rumliegen... Falls du Interesse daran hast, P/N mich an. -
Gibt's da schon Neuigkeiten?
-
Deformierte Ringe (zB. Infolge der Montage) verursachen auch Geklappere, wenn sie über die Kanäle fahren...
-
LML Star 125 go fast "BGM 187 mittlerweile 3300km ohne Ausfälle, DANKE GSF"
tbs antwortete auf LMLPX83's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, ori lml Block und Kohlemembran. Oben drauf Sitz ein ScootRS-Sauger. Zylinder ist der alte Alupinasco. Der Motor ist aber nicht so ganz ernst gemeint... Eher Reste-Verwertung. Stehe da eher auf Quattrini, rd350 Membran, MRP sauger, keihin gaser, und alles was sonst noch Freude bereitet... -
LML Star 125 go fast "BGM 187 mittlerweile 3300km ohne Ausfälle, DANKE GSF"
tbs antwortete auf LMLPX83's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lml Motor, mit zt piaggio Komponenten Karbon Membran. Scootrs ansauger oki 30mm Bigbix Sport. Vergaser muss ich noch abstimmen. -
Erfahrungen mit Molyduval VM in Largeframe Motoren
tbs antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich werf mich weg -
LML Star 125 go fast "BGM 187 mittlerweile 3300km ohne Ausfälle, DANKE GSF"
tbs antwortete auf LMLPX83's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Langhub ist meistens gut, kommt halt drauf an was für Steuerzeiten du möchtest, resp. welche Brülltüte du fährst. Je nach dem ob du den Kopf oder den Zylinder anhebst hast du bei 60mm Hub ein Versatz des Zylinders um 1.5mm, ich denke die liegt immer noch im Allgemein Toleranzfeld der meisten Auspuffanlagen... dieser Zylinderversatz sollte als handhabbar sein... 30er Gaser passt gut. je nach Auspuff und Steuerzeiten kanns auch mehr sein... Wobei schwarzweiss ist das nicht... Nicht Keihin ODER PWK, PWK ist ein Typ von Keihin Vergaser. Keihins sind sicher gut, kenne mich nur es wenig mit den KOSO und OKO Replikaten des PWK aus... MRP macht auch schöne Ansaugstutzen, Vorteil ist dort, dass sie nicht sehr hoch bauen, das macht je nach Federbein einen Vorteil aus. -
LML Star 125 go fast "BGM 187 mittlerweile 3300km ohne Ausfälle, DANKE GSF"
tbs antwortete auf LMLPX83's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Dann willst du Drehmoment von unten. -
Doppelthread: Kann da bitte wer in blau drüberwischen...
-
Neue Malossi Zündung VesPower
tbs antwortete auf SMarco's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sind die Polräder (Rotoren) mit dem kleinen konus für 19mm identisch mit denen für die grossen mit 20mm?? Bis auf den Innendurchmesser der Koni natürlich... Frage ist, ob die Keilnut bei beiden Rädern am selben Ort ggü der Magnete gefertigt wurde... Habe nämlich ein 19er Rotor hier liegen, die Zündung sollte aber in eine PX verbaut werden, ich möchte nun (um ebenfalls Kohle zu sparen) den vorliegenden Rotor den Konus ausdrehen (mit z.B. mit dem Oberschlitten), damit des auf den PX stumpf passt... der Konus-Winkel ist bei beiden gleich. kann mir jemand sagen, wie gross der Innere Durchmesser des 20mm Polrades ist, irgendwas um die 20mm, aber eben, wieviel genau... Noch besser ist, wenn jemand mein 19er Rotor gegen sein 20er tauscht -
Möglichst kleiner 34er Vergaser für PX?
tbs antwortete auf shamane's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@flop das ist ja wieder die vieldiskutierte franz. Version... -
SI 24 / 26 / 28 Vergaser: NUR Luftfilter Deckel Airbox Spacer Venturi usw
tbs antwortete auf Crank-Hank's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich zitiere mich mal selbst, aus dem Polini-Venturi-Topic: -
LML Star 125 go fast "BGM 187 mittlerweile 3300km ohne Ausfälle, DANKE GSF"
tbs antwortete auf LMLPX83's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
denk aber zuerst über die Welle nach, mein Input: Mazzu VWW mit 60mm hub, das wär was... die restliche Dinge finde ok, imho egal ob BGM oder Polinski Kübel. Warum willst du denn den 24er nicht über der Membran verbauen, geht doch nicht so schlecht... spar dir das Geld für die Performance Sippe, Irgend eine Box ala LTH oder Polinibox kann dasselbe nur etwas kultivierter und mit besserer Schräglage... ebenso mit weniger Radau... -
Lecker: das sieht mir nach einem richtigen Taschengeldverdunstungsaggregat aus Wobei, wenn man damit nicht grad 402m prügelt und die erforderlichen Wartungsintervalle einhält, kann man damit sicher entspannt arbeiten fahren... ich behaupte etz mal, dass diese Aggregate länger halten als original... denn es ist wahrscheinlich weniger die Leistung die den (Renn-)Motor killt, sondern vielmehr der raue Renneinsatz... imho.
-
Doch kein Blödsinn, es liegt nicht an der Kombi GG und Alukolben, sondern vielmehr daran, wie das Kolbenhemd der RENNSÄTZE gestaltet ist, der Malle 166 regt die Chose fröhlich an zu klimpern... Da der Kolben ebenfalls sehr leicht gestaltet wurde, ist da auch keine innere "Dämpfung", ganz im Gegensatz zu den originalen Kolben von Pia, die da massiv gebaut und schwere Kolbenringe besitzen.
-
G'day, als ich unten war, hätte ich auch so gerne meine 166er PX gehabt... Dafür durfte ich mit einer Holden Ute rumgurken... Aha Torquay, am Surfen? Dort in der Ecke kennen ich grad keinen, der mit Largeframes dealt. In der City hat es noch das Vespahouse. Ich glaub der ist sogar iwas wie die australische (victorianische) Hauptvertretung... Grüsse und einen schönen abend.
-
wo bist du in AUS? wenn du in Melbourne bist, frag doch bei GPS Imports nach, sind in jetzt in Castlemaine, aber als ich unten war waren sie an der Johnstonstreet in Collingwood http://www.gpsimports.com.au Sonst gibt's in Fitzroy noch Scooterlabs an der 7 Easey St. Derek hat Ahnung. http://scooterlabs.net oder https://goo.gl/maps/vPdUE6BMxju Sonst: Ich bin aber nicht ganz so sicher, ob es wirklich günstiger kommt aus Vietnam zu importieren, Zeugs von der EU nach AUS zu schicken mit z.B. DHL express ist im Fall stinkbillig... Cheers
-
Schaltkreuz gebrochen, Zahnräder mit Zahnausfall
tbs antwortete auf hdfxrs's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
grad eben nö bei uns in Biel liegt gibt's noch einen Cosa 125 Motor für lau zu ersteigern, bin am schauen ob ich den kriegn kann, dann hab ich dann mal Getriebe Teile für die nächsten 3-5 Säsons... -
Schaltkreuz gebrochen, Zahnräder mit Zahnausfall
tbs antwortete auf hdfxrs's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das sind ja grottenschlechte Nachrichten, MUSS ich jetzt in Panik LML-Teile Hamstereinkäufe bei LTH, SCK und weiteren tätigen?! -
Schaltkreuz gebrochen, Zahnräder mit Zahnausfall
tbs antwortete auf hdfxrs's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lth Marco hat ALLES von Lohia Machinery Limited... www.lambretta-teile.de -
bei den 2011er Modellen geht der Gianelli-Krümmer super: http://www.vespa-lambretta-teile.com/Rennkruemmer-GIANNELLI-Vintage-fuer-Vespa-PX-2011-Stahl-schwarz-ohne-Katalysator