-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
Verfahren Drehschieberreparatur mit Uhu Endfest
tbs antwortete auf Tupamaro's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie seht das mit Produkten von Henkel aus: z.B. LOCTITE EA 9492 -
Ich weiss, das Thema ist urururururalt! Gugel hat's raufdiffundieren lassen und ich möchte noch (aus aktuellem Anlass) was daran ergänzen: Rally 175 gab es in Schweden und hier in er Schweiz. Ich erlaube mir, da mal einige Links zu setzen http://forum.rollermobilclub.ch/viewtopic.php?f=7&t=679 http://www.scooterhelp.com/scooters/VRD1T.rally175.html und ja es heisst VRD1M resp. VRD1T, nicht wie iwo oben VR1D....
-
Hab dasselbe Problem... nimm ev. die VZ etwas zurück...
-
PX200 Bremse hinten Lagerbolzen verbogen
tbs antwortete auf DominikR88's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Nimm eine massive stahlstange, ich nahm damals eine M30 Schraube, bohre stirnseitig eine saubere 10mm-Bohrung, steck das "Werkzeug" auf den Bremsbolzen, geht meist soweit drauf, bis die Biegung beginnt. Nutze den massiven Bolzen als Hebel. Nutze, wie @GS210 schon richtig empfohlen hat, den anderen Bremsbolzen als Referenz... Geht wie von selbst, am besten in kleinen Schritten.- 6 Antworten
-
- bremse
- lagerbolzen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Axo, ich von der Kippelmopettenfraktion schau mich nicht so um in der Lammy-Ecke, daher... und wenn der Einsatz in einen Lammy Lenkkopf passt, heisst das natürlich noch lange nicht, dass er auch in den der PXn passt.... oder hast du da ghongrette Erfahrung? Bitte erleuchte mich, mit 4000K und 3600 Lumen
-
Nach dem Anwerfen der Goggel-Suchmaschine, hat sie dieses Produkt rausgespuckt: http://www.polo-motorrad.ch/de_ch/circle-led-hauptscheinwerfer-tfl-unten-schwarz.html Das passt. das Gehäuse müsst einfach zerlegt werden...?! ist wie der PX Scheinwerfer 146mm also 5 ¾ Inch. Kostet halt ne Stange Geld, ist aber legal... Und ja, auch in der Schweiz
-
hab diesen da: http://www.instructables.com/id/Cooling-of-cree-led-h4-headlight/ also nicht beide, nur eins habe aber den Lüfter nicht montiert, hat bis jetzt nie ausgeschaltet wegen Überhitzung. Das "Vorschaltgerät" kommt prima mit dem AC aus, beim Ankicken des Motors hast du einfach Strobe, weil integrierte Halbwellengleichrichtung... Hell genug ist es aber ohnehin. Das Vorschaltgerät auf dem Bild passt prima zwischen Reflektor und Lenkkopfunterteil. Das Voll-Licht ist nur unwesentlich heller als das Abblendlicht, ich meine das CREE ist irgendwie falsch herum angeschlossen... denn beim H4 resp. HS1 standard Halogenleuchtmittel brennt ja glaub ich der Faden im Blech gegen oben, bei Abblendlicht. Der Lichtkegel wird dann im Reflektor gegen unten "gedreht", somit hat man die scharfe Linie bei (was weiss ich?) 0.8m über Boden. Bei dem Cree Dings ist es iwie falsch?!? Wobei, bis jetzt hat sich der Gegenverkehr noch nie beschwert... Und grad gestern bin ich um 9Uhr abends vom Clublokal nach hause gedüst, und da wars schon ordentlich duster.... Wer kennt noch andere LED-Laternen? Komplettlösungn für z.B. HD mit 7inch Durchmesser passen nicht, und sehen zudem scheusslich aus... aber es gibt irgendwo LEDs , glaub ich mit ~140mm, sogar mit E-Nummer.
-
Wegen dem KAT ist das bei en Schweizern Lusso (hier eben Arcobaleno) um '92 bis was weiss ich '96 original so mit 'm Cosakopf und dem Kolben. CH war ja das erste Land mit dem KAT-Obligatorium in Europa. Ich denke mit dem Kalotten/Glockenkopf konnten die Italiener die geforderten Abgaswerte erreichen... Eventuell weiss da @ralph Bollag noch etwas mehr
-
Ok, du hast schon bestellt... Ich würd den Cosa-Kopf UND Hutze auf JEDEN FALL (!!) zur Seite legen, oder in Luzern kannst du ihn mir geben Diese Teile sind relativ selten, daher... Ich schau in meinem Karsumpel einmal, ob ich noch einen "Flachkopf"-Piaggiokolben mit L-Ring finde... für 52.5mm Nominal Bohrung. Gruess r.
-
PX200E Riss im linken Motorblock KUWE Lager
tbs antwortete auf oskar1903's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Uiui mein Beileid... Ich würde den block beerdigen... Pinasco baut vernünftige Ersatz-Motorwohnungen... -
du hast sicher einen Cosakopf, hast du eine Zentralkerze? Dann passiert es, dass die GOL (oder andere Spareparts) Kolben z.B. oben anschlagen, eben wegen der anderen Kolbendachwölbung, resp. des kleineren Kalottenradiuses du hast eine CH Arcobaleno? dann ist diese Konfig glaub ich original ab Werk so... Abhilfe: tausche auch den Kopf (evtl auch die Lufthutze) oder besorg dir einen Kolben der flacher ist... Gruess os m Wiggertal
-
Hast du mal ein link von der v6? Ist da immer noch dieselbe Problematik des Pickupsignals vorhanden, resp. wenn die Höhe des PU nicht mit den Triggerzungen im Polrad fluchten....
-
eben, hier gibt es alles... vergiss das mit den Grenzfahrwerksnummern... nach der CH wurde exportiert was halt vom Band fiel... hier haben viele VNX1T eine Getrenntschmierung... schau mal auf ricardo.ch oder tutti.ch musst einfach nach Vespa PX suchen (die Leute die da inserieren haben KEIN Ahnung was sie eff. haben)... aber es gibt Aussenverschluss PXen mit Ölschauglas... Cheers
-
Ablecken gefällt!! Neue Prüfmethode, werde dies unseren Q-Leuten stecken...
-
Hab an meinem 20ps Alltagsmotor fast nur GR Getriebeteile, hab alle bei LTH besorgt und bin mehr als zufrieden, sowohl hinsichtlich der Verarbeitung, der Passgenauigkeit, als auch der Performance... DER Preisleistungssieger schlechthin... Hast ev. ein Montagsmodell erwischt... BTW Piaggio lässt doch auch von denen herstellen
-
Bei Vollgas und grosser Last ist es NORMAL bei einem schrägverzahnten Kupplungsritzel, dass die Stelle, bei der der Ausrückhebel und Druckpilz die Andruckplate betätigen soll weiter nach Richtung Polrad wandert, da die enormen Axialkräfte infolge Schrägverzahnung die Kupplung massiv zusammendrücken, resp das Ritzel an die Kuwe "gezogen" wird... Wurde Iwo auch schon diskutiert...
-
Stell dir vor, wenns dir die sip Andruckplatte mit all den Kugeln zerlegt... Die sind härter als das Getriebe... Ich schließt mich det Meinung vom Grafen an: lass das ding und fahr original...
- 1.660 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
GetriebebauART ist bei Lusso 200 und Lusso (meinetwegen) 80 bis 150 identisch, lediglich die Zahl der Zähne unterscheidet sich, aber massiv sind sie alle, ggü. PX ALT Das Lusso125 und Lusso200 Getriebe unterscheidet sich an folgenden Punkten: Primär: 125/150 hat 68Z 200 hat 65Z Tannebaum: ist bei 125 und 200 identisch Getriebegangräder 1ster Gang bei 125 und 200 sind verschieden um einen Zahn (ist meiner Meinung egal) 4ter Gang 125 hat 36Z 200er hat 35Z ist also länger. Wenn die Ree vom kurzen 4rten Gang ist, dann wird das 4te Gangrad der 200 durch ein Gangrad der 125er ersetzt...
-
das alte loch kann man prima mit einer Haube für die Bremstrommelmutter zumachen, wenn beide Bohrungen für die Lateral- und Zentralkerze gleich gross machst, dann kannst hin und her switchen, je nach Zylinderkopf
-
Nana... auch mit 75 grad Einlass-schluss sollte der Motor laufen, halt nicht immer gut, und die Kosmetik det DS Dichtfläche wird total überbewertet... Hatte mal einen Motor, bei dem die schwimmerkammerdeckelschrauben durch die kurbelhauswohnung gewandert ist. Lief auch. Ist eine Lötstelle bei der Zündung kalt? Ev. bei Vibrationen geht der funken aus... Kannst die zndg gegen eine wissentlich funktionierende tauschen. Riechts nach Benzin ausm Auspuff, ist die spritversorgung in Ordnung, oftmals, denn Sprit hast ja.
-
12V Umbau Motor springt nicht an
tbs antwortete auf wafi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Falsches Forum, bitte migrieren... -
Schöner Lefthand der auf O-T5 Sinn macht?
tbs antwortete auf Phun2maz's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Versuch doch mal den SIP-Road für T5... Klar, haste nicht gefragt, aber von der Charakteristik ist det ähnlich wie n T5 Oripott -
Bitte vor dem senden den Post durchlesen... Autofill verursacht teils unlesbares Kauderwelsch...