Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. Ach, ihr seid doch... @Kelle ich sagte nicht, dass es nicht belastet wird, aber die Grössenordnung der Belastung ist in etwa eine oder zwei unterhalb der Belastung durch die Biegung infolge der Kompression und Verbrennung des Gemisches... Die Belastungen durchs angehen am Deckel sind sinusoidal, die Belastungen durch die Arbeit im Zylinder sind quasi Stösse, mit sehr grossen Spitzen... Ich finds nur ziemlich unwahrscheinlich (NICHT unmöglich !!!), dass deine beschriebenen Fehler die Ursache der darauf folgenden Schäden sei... Ich bin trotzdem offen, belehrt zu werden... es mangelt mir einfach etwas an stichhaltigen Argumenten... So der MSc hat gesprochen
  2. Jap, Auspuff. Glänzt halt schön
  3. Hab exakt dasselbe Glump. Hab mich noch nicht getraut, den zu montieren...
  4. Der Po der Vespa ist/war am Heck so rund, die Ecke im Silentgummi ist qwasi eine Anfasung, damit der Gummi richtig ausgerichtet werden kann, und nicht am Blech anstösst. Bei der px ist das nicht mehr do frappant... Bei älteren LFs wahrscheinlich eher...
  5. Dann lass den Dreck dreckig sein... Alles gut... Blowback ist immer so... eventuell Vergaserwannendichtung ersetzen...
  6. hat sich denn der Motor merkwürdig angefühlt oder überfettet er an der Ampel, sodass du freirotzen musst? Falls keine komischen Symptome vorliegen, würd ich den Filter wieder installieren, den Deckel draufmachen und losdüsen.... viel spass
  7. aber Welle ist immer noch originale PX125 mit ca. 45° n.OT Ladenschluss? bleibe dabei: ist völlig normal, der hier gezeigte Rückblas..
  8. Blowback? There ain't Blowback! Nee, das ist ganz normal, hab da schon übleres gesehen... Was für n Gaser und Zylinder? wurde die Welle gemacht? Für Originalmotor ist es eher obere Grenze...
  9. das bisschen Schleifen ist der KuWe so ziemlich sche*egal... Theoretisch könntest du durch das Reiben ein minimales (Biege-)Moment auf die Welle aufbringen (ihn nehme an, das willst du mit den hin/her-Pfeilchen sagen :-P) aber diese Kräfte... sry Momente, sind lächerlich im vergleich was wirkt infolge der Explosion kurz Vor OT und wenn der Kolben über den OT muss... Vergleich mal die Flächenträgheitsmomente der Querschnitte und wie viel Kraft man benötigt um solche Striemen aufm Korb zu erzeugen, Der Hubzapfen zeigt sich da ziemlich unbeeindruckt... da war was anderes. Punkt. Ach ja, (ist eventuell anmassend, aber..) ich hab Ahnung von Mechanik: MSc ETH Zürich, Mech. Eng... nur so.
  10. Merk grad, die Anfrage von der COSA war gute 7 Jahre alt.... *ZOMFG*
  11. Ob das da diesselben sind, wie für die COSA Kulu? (EDIT: NEIN, nur für ALT) http://www.scooter-center.com/de/product/4940083/ Edit, das oben geht nur für die alten Kupplungen, die für Cosa 2 sehen aus wie Stifte mit Absatz, wo auf der gegenüberliegenden Seite, wo der Manufactured Head sitzt, die Federn der Kulu raufkommen... *wait* So, gefunden: https://www.lambretta-teile.de/Niete-Kupplungskorb-186x3-mm-Masse-Kopf-915x5mm-SIP-COSA-2-fuer-Vespa-PX125-200-E-Lusso-95-98-MY-11-Cosa-2 oder http://www.sip-scootershop.com/de/products/niete+kupplungskorb+186x3+mm+_23736500 hoffe ich konnte helfen...
  12. Bremsbacken kann man auch neu belegen lassen, und beim selben Betrieb auch passend zum neuen Innendurchmesser der Trommel anpassen lassen. Der Instandsetzer benötigt lediglich die Position des Zapfens und der Nocke. Das Neubelegen inkl. anpassen hat mich mal 100chf und das Ausdrehen 80chf gekostet. Ist ne Stange Geld... hat sich aber bis dato gelohnt. Da die Trommel und Backen perfekt aufeinander abgestimmt sind hält die Sache auch entdorechend länger. Ich denke in Deutschland kriegt man dieselbe Dienstleistung ohne dem swiss-surplus um einiges günstiger...
  13. Das wundert mich jetzt kein bisschen...
  14. Alles von lml taugt... Hab gehört, dass die Wurbelkelle nicht so der bringer ist. Sonst verbaue ich ohne zu zögern lml Komponenten
  15. Könnte auch Zündung sein... Auf jeden Fall solltest du den Luftfilter, reinigen. Pardon, die Luftfilter, den oben flachen ebenfalls reinigen oder ersetzen. Wenn du den lufi beim Vergaser schon ab hast könnte nan die Düsen ebenfalls kontrollieren. Was mur noch in den Sinn kommt: eventuell ist der elektrische Benzinhahn nicht mehr so fit. So öffnet dieser eventuell nicht ganz, und die Schwimmerkammer leert sich beim Gasgeben ganz, daher das Ruckeln/Bocken... Kennen mich da aber nicht ganz so gut aus...
  16. ne 1998, eher vorher hät ich gesagt... den 150er Kopf den du da hast ja nicht wegschmeissen, das ist schmuckes STück, weil ein originaler Piaggio Kopf ich würd den aufbereiten, die paar Pits da, die machen nichts, mit der Messingbürste durch und gut...
  17. Kulu: CNC-Cosa, ziemlich egal was...
  18. Für Perfektionisten: die zwei Hülsen können bei Lust und Laune zusammengeheftet werden... Damit die Hülsen schön fluchten und es keine Probleme beim Durchschieben des Bolzens gibt...
  19. Fett? Dichtmasse OK, aber Fett? Das drückts dir ja beim heiss werden des Kopfes raus... Der hydraulische Druck beim expandieren mag so gross werden, dass der Kopf mehr als normal krümmt...
  20. Ich hab das bei @Px166 machen lassen...
  21. Dann lass dir ein Elestart abdrehen auf 1560g oder 162mm Durchmesser... Oder abdrehen auf 162 UND erleichtern, allerdings ists dann nicht mehr do einfach, das Standgas einzustellen.
  22. Ich hab da immer im Kreis gedreht, und nicht 8ten, und auch nicht kleine Kreise, sondern einfach ums Dichtflächen Zentrum gedreht. Bis halt plan... Leg den Kopf au die gerade Fläche, led Licht draufzünden, schauen, obs unten einen lichten Spalt hat...
  23. Vollwange, bei ansonsten originalem 150lml bist du damit besser unterwegs...
  24. Hatte schon alles: - PK mit 2ter Nut (also das der pl170) - Auf 1560g abgedrehtes Elestart - Elestart abgedreht bis auf magnet, dan HPI Lüfter drauf - 80er Rad - Elestart mit Kranz - Hp4 Ja, je geringer der Durchmesser, resp. je geringer das Massenträgheitsmoment, desto direkter hing der Antrieb am Gas... Allerdings hat der Zündzeitpunkt bei allen Rädern teils massiv gestreut. Gelaufen ists mit allem. Und scharf. Konnte bei keinem Kühlprobleme erkennen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung