Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. war grad im keller: D=30mm p=2mm Sollte also möglich sein so was zu finden, wie dichten ist dann eine andere Frage... z.B. das da, sogar mit O-Ring: https://www.elmag.at/de/oelschauglas-m30x2-0394e94b-9a91-4659-be61-c871b9424ca2.html Aber 21.- Öken...?!??
  2. Wenn imperial, dann wird es es aber eine komische Steigung haben... 16 tpi oder do... Heizkörperstopfen haben zudem konische gewinde...
  3. Stimmt, passender Konus-Sitz ist natürlich die Voraussetzung für einen guten Kegelsitz. Fehlende Ventilschleifpaste kann man mit superweiss Zahnpasta ersetzen.... Geht auch, dauert einfach etwas länger...
  4. Das war schonmal, und schon damals hatte niemand eine Lösung: Ich hätte folgende Lösung: Nimm ein neues, ölfreies/fettfreies original von Piaggio/Repro Schauhglas Popel den weissen Kern raus, das Führungsplastik seitlich darf auch zerstört werden reinigen und verputzen ev. innen anschleifen fülle den so erhalten Plexiglastrichter mit UHU Endfest, Epoxy, PR-1422 oder was weiss ich, einfach was Ölresistentes... durchhärten lassen, eventuell bei erhöhter Temperatur Schneide den Zipfel weg, der sonst aus dem Rahmen gucken würde Immer sicher sein, dass genug Tank im Öl ist Jop, das mach ich glaub ich bei meiner CH Sprint so...
  5. Unbedingt mit 65 Nm anziehen, sonst passiert es wieder und der ganze Kurbetrieb ist im Sack...
  6. Nicht nichts, einfach etwas weniger als die Dicken, drück sie mal, eine Federkraft wirst du spüren.... Aber der Aspekt mit der Stabilisierung der Dicken hat was dran...
  7. Ich hab auch mal einen kit für 125er upgegradet auf 200 indem ich einfach 6mal die Innenfeldern zusätzlich gekauft hatte. Lohnt such finanziell aber nicht, die kits für die 200er sind fast gleich teuer wie ein 125er...
  8. tbs

    166er:-)

    das wäre natürlich fein !!! -> PN
  9. tbs

    166er:-)

    Ja, der Fuss tut mir auch schon beim lediglichen Anschauen weh... Aber der Kübel ist schon so gefahren, einfach nicht mit dem Kopf... Hoffe das hält weiterhin... Wird Drehschieber mit 26er (irgendwann mal in 1000send Jahren ev. 28er) Si
  10. tbs

    166er:-)

    Der Bgmalossinasco 187 (ft. MMW) Dabei handelt es sich im wesentlichen um einen auf 63mm aufgebohrten Malossi 166, dem ein BGM Kolben spendiert wurde. Da das seitliche Kolbenhemd so ähnlich ausgenommen ist, wie der original CVF2 Kolben, würde sich dieser Kolben recht gut eignen... Dem Zylinder wurde ein herumliegenden MMW Kopf für den Pinasco 177 zugeteilt, das Kolbendach des Pinasco und des BGMs sind gleich gewölbt. Da aber der Pin Kopf für eine Zentrierung gedacht ist, musste diese beim Malle Kübel nachgearbeitet werden... Bon gespannt wie das läuft... Der Auslass wurde geräumt und soll noch verbreitert auf ca. 65%. SZ sind mal gleich wie ab Werk. Der Zylinder wird im 60mm LHW Betrieb gefahren, also gibts einmal 1.5mm unterlegen für den Hubausgleich und einmal 2.5mm für die unterschiedliche Kompressionshöhe zu kompensieren... Seht selbst:
  11. Nimmm einen guten, beschichteten Bohrer. HSS reicht möglicherweise nicht. Vernietetes Material kann Eigenschaften haben wie gehärteter Stahl...
  12. Meist findet man dann dies, so wie bei mir das letzte mal: Nachher kommt dann das so: Ist dann nach dem Federn einfriemeln so: nach dem Vernieten so: Wie du siehst, sind die Shopheads (also die, welche ich mache) auf der Limaseite, die Senkköpfe sind radseitig... Ob near- oder farside ist eigentlich rein verniettechnisch egal, ich empfinde den Zugang so einfacher, sonst brauchst du einen Amboss mit passendem grossen Loch in der Mitte, ich glaub das SIP/Piaggio-Werkstatt-Tool sieht das so vor... ich nehm immer einen Stahlklotz der grad passt und hau dann druf rumm...
  13. Der Preis ist hoffentlich schon mit Zange und Aufnahme? Mit af parts und stage6 erreicht man auch den Preis...
  14. Garantiert einen für px links für mich, wenns denn einen für t5 gibt, dann auch so einen...
  15. Da hat doch einer an der NC-Maschine oder mit einem Automat selbst seine ori piaggio umgebaut... Trotzdem geile Sache, ich würds beibehalten
  16. das war mir eben ein Graus, daher arbeitet jetzt in meinem Membranmotor eine 62mm S&S-Glocke...
  17. danke McFly, das war das Topic das ich gesucht hatte... ich empfehle, den Raum auszunutzen, wo das Gas zur Kurbel runter fällt zu nutzen für einen Membranspacer...
  18. da gabs doch schon mal ein Topic dazu... *such*
  19. Ich nehme an ja... Versuche das mal aus zu messen, hab grad ein kit liegen
  20. Hatte mit dem 24er 140be2 und 128 auf dem malossi 166 mit BB1.0. konnte die ident. Bedüsung auf den 26er übernehmen...
  21. S eine is der Spalt, wichtig ist aber auch der Winkel. Negativen Quetschwinkel sind zu vermeiden, red mal mit px166 oder michgibtsauch, die machen das.... Oder beim Spanabheber in der Nachbarschaft....
  22. In meiner Skizze oben hat man einen negativen Quetschwinkel, das nix gut... wenn du eine Drehbank hast, würd ich dem Kosakenkopp einen Positiven Quetschwinkel spendieren...
  23. Ich hatte da mal bei einem GOL Piston (war Ersatz für den Piaggio O-Kolben) eine Kollision mit dem Cosakopf. Das Kolbendach der COSA 125er ist flacher als für PX... In der angehängten Skizze (das ist Kunst, baby) markiert der rote Pfeil wos möglicherweise knallt
  24. Piaggio bedient sich oftmals eigener Normen... Was bei Dieselpumpen passt, passt nicht immer am Moped... Allerdings bin ich auf deinen Bericht gespannt....
  25. ich bin ein ungeduldiger Mensch, hab ehrlich nicht bis am Schluss geguckt...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung