Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. Genau dein Setup, aber mit den Ü-Strömern für den M166 gefahren, Zylinder unbearbeitet nur gesteckt mit einer 1.5mm Fussdichtung. Zeiten? Ich weiss nicht, aber es war brutale Wheelie-Gefahr vorhanden. Was passiert, wenn man mit niedereren SZ als meiner 1.5mm Fussdichtung fährt... Wahrscheinlich derber Abwurf... oder sensibleres Gas HD 140 ist derb zu fett, mach max. 130... ist der 26er Spiritus-Durchfluss optimiert? So ein Gaser benötigt Diarrhoe...
  2. Der Brennraum der Cosaken-Köpfe sieht aus wie eine Glocke. Die Quetschfläche geht stetig über in den sehr hohen brennraum, mittig sitzt die Kerze. Ist dem Ori T5 Kopf recht ähnlich. Der Cosakopf hat keinen richtigen Quetschspalt, geht auch fast tangential in die Dichtfläche über. Kolbenunterstand und diese minimale kante ergaben schon original immer eine sehr kleines Spaltmass (, ca. 1mm, eher untypisch wenig im Vergleich zu den dezentralen Kerzenköpfen der 125/150 der PX). Oberfläche ist guss roh, meist etwas geputzt, aber nichts gedreht oder dergleichen. Ich denke die Köpfe vom Gravie, ohne jetzt jemals einen Cosa-Gravie-Kopf in den Händen gehalten zu haben, wird zugeschweisst und (spanabhebend) bearbeitet sein, das sähe man dann... bei den zu umarbeitenden Köpfen muss man den (positiven) Quetschwinkel beachten, da der Original 52.xxmm Kolben eine kleinen Kolbendachkrümmungsradius hat, also eher stark gewölbt ist, im Vergleich zu den Tuningzylindern...
  3. @Marty McFly was hast du beim 125er an o-tuning gemacht? Der Cosa Kopf ist geeignete Massnahme um dem kleinen Kübel auf die Sprünge zu helfen...
  4. tbs

    166er:-)

    Den Einringkolben würd ich ins Regal stellen, ist eine Rarität Kauf dir stattdessen den aktuellen 2 Ringkolben, die Einringkolben sind zwar super reibungsarm, aber halten bloss nicht so lange... Meiner war nach 1ner Saison Geficke durch.... Und ja, miss mal die Auspuffzeit... ein M166 hat typischerweise mit 60mm Hub und 1.5mm Fussdichtung sonst aber unbearbeitet ziemlich genau von 130ÜS auf 180AS...
  5. Geil!! Beim Zitieren von Szasza übersetzt es mein Getexte gleich ins Ungarische ...
  6. Wenns durchgehärtet ist, brichts wie Porzellan. Hier glaube ich aber trotzdem von dem wabenbruch zu erkennen. Um schlüssigere Aussagen machen zu können, bräuchte ich mindestens eine 2 bis 5x Makroaufnahme...
  7. tbs

    166er:-)

    ich Gefühl
  8. Hi szasza! Great work! Can i order such a box? Grezz to hungary...
  9. OT: @px211 was is denn das für ein Spiegel? Anstatt nach oben seitlich obendrauf, nach hinten seitlich untendran? Gefällt massiv!
  10. Polifkas Vermutung ist ziemlich sicher einer der Gründe weshalb es dem 28er nicht als getrenntgeschmiert gibt. schon bei meine 26er ist bei vollem Gasschieber der Einhängpinökel für den Gaszug am Ende des Ölpumpensteuerungshebel schon arg nah an der Vergaserwanne, wenn die Zuganschlagschraube ganz drin ist, lässt sich der GAser soagr gar nicht ganz öffnen. Diese Problematik wird sich bei den 2mm+ beim 28er wahrscheinlich verschärfen... Beim gemischgeschmierten Vergaser, wird der Gaszug näher beim Vergaser in den Bügel der Gasschieberstange eingehängt und kommt somit nicht ins Gefecht mit der Vergaserwanne...
  11. Die Artikelnummer für den neuen Pinasco SI 28:28 ist 26295020, ICH konnte den aber noch nirgends käuflich finden...
  12. So auf die Schnelle nur ein Kleininserat gefunden: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bgm-pro-177-187-ccm-zylinderkit-fuer-vespa-px-125-150-neu/543412206-305-5881
  13. hab die pinasco competizione 60 , da ha sich mit 20 cavalli noch nix verdreht. Werde das aber akribisch prüfen, in ca 3000km werd ich den Motor öffnen, jetzt habe ich mit der Welle schon ca 4000...
  14. tbs

    166er:-)

    der Kopf.
  15. Die Strömung ist doch mit nichten und neffen laminar... zudem pulst der Masse-/Gasstrom und es kommen noch weitere Störeffekte hinzu ... Als Modell, um die Unterdruckeffekte beim "Venturi" zu verstehen passt das... aber in real?!? Ok, ich bin Strukturmensch und nicht so der Fluiddynamiker... aber erfahrungsgemäss "strömt" an sonem Motor gar nichts... und... was ist eine UNTERDRUCK-Resoanlage? Wir sagen immer das Auspuffe "saugen"... in echt saugt da nichts, wir meinen da eher, dass es allerhöchstens Gemisch wieder zurück in den Zylinder drückt... so Aufladung und so...
  16. So ne Superstrong kostet nicht Welt, kaufst nur einmal, und du hast Ruhe. Ich verbaue diese nun in alle meine Motoren.
  17. Der Vorschlag von @Vespatreiber könnte funktionieren. Ölbohrung einfach selbst einbringen. Werde das bei Gelegenheit mal genauer studieren...
  18. ja die pfeifen vorne immer so lustig Ich hab einen Türken am werken: Anlas Winter Grip 2, ech gut, viel günstiger als die IRC, aber tun dasselbe, halten ca. 3000km vorne und 2500km hinten
  19. Motor wiegt ca. 25-30, Gabel etwa 10 So, jetzt kannst das eine vom andern abziehen... wobei das Gesamtgewicht ja erheblich davon abhängig ist, welche Ausstattung verbaut ist: Spiegel, Gepäckträger, Mixer ja/nein, Ersatzrad, Tank geleert, Sattel (Schaum/Feder) sind die Räder dran? dann kommt noch dazu welche Reifenmarke,ob die RAdkappen drauf sind... Das kann dann schon um das eine oder andere Kilööli variieren Habt ihr keine Brückenwage mehr im Dorf? Sonst Frag mal beim Entsorger deines Vertrauens, die haben bei uns so ne Brückenwaage, oftmals zehntel Kilo genau...
  20. Philosophische Antwort: Ein BT5 bloss wegen der Optik...
  21. Kann es sein, dass die Arme des Schaltkreuzes nicht gleichmässig im Zahnrad oder bei mehreren Zahnrädern nicht gleichmässig aufliegen, gleiches kann für die Welle gelten. Nur so kann ich mir ein Biegemoment im Kreuz vorstellen, sonst hat man ja nur Scherung am Ende des Kreuzes... Ich hab auch das BGM kKreuz an meherer Motoren, ja sogar die ultrabilligen 10 Euro-Kreuze von RMS und das hält alles mit 20PS+, ihmo liegt da sonstwo der Hund begraben... Materialfehler beim BGM Kreuz ist aber nicht grds. auszuschliessen btw: ich halte bgm für keine Billigfirma
  22. es heisst ja auch germanisches schaltroller forum trotzdem danke für den Wink mit dem Zaunpfahl, manchmal merkts man gar nicht wie man so daherredet... ich will ja eh die Dialekte unserer Sprache hervorheben, daher hast du recht zurück zu den ruuts... Willst du die Zapfenbohrung mit dem innen Mikrometer vermessen? Gibt's da nicht so geschliffene Masse, die man reinhalten kann, wenn noch reinflutscht hast noch n halben Tausendstel? oder verwechsel ich das mit was anderem...
  23. die non-Competizione Competizione lugt so aus: http://www.officinatonazzo.it/alberi-motore-albero-motore-pinasco-competizione-anticipato-corsa-60mm-cono-20-per-vespa-px-125-150.1.15.42.gp.5456.uw ich habe meine bei der offizina bestellt, und genau das aufm bildle bekommen
  24. die komeptitione hat noch Tungsten einsätze und der cutout ist mit Nylon verschlossen... SZ ist eventuell noch anders Beate schreit noch, der Hubzapfen sei hohl... so hohl wie mine rächtschreipungg
  25. @Mauki hattest du nach Köln GESCHRIEBEN? Ruf doch einfach dort an, die nehmen sich immer Zeit. Hat bei mir immer tiptop geklappt, und ich komm aus der Schweiz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung