-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, normale sind so, die 70th sind anders getüncht, trommel is ned für mich... Meine sind mattschwatt natüterlich -
es geht ums Projekt Nicht weil man es muss/braucht, sondern weil man es kann/will
-
Nundenn, ich find's ehrlich und vor allem mutig von achtzoll hier derart die Hosen runterzulassen. Daher
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
tbs antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wie heisst die Farbe der Bremstrommeln/Felgenstern der PX 125 70th ANNIVERSARY Edition? http://www.vespa.ch/de/modelle/px-125-70th-anniversary-237 Ist nur in etwa wichtig... sonst mach ich se schwat -
das ist mein nächstes Projekt hab grad glänzige Augen bekommen, als ich den Release der BGM 177 Produktreihe gesehen habe, wollte grad rufen, ob's einen 63mm Kolben für die GG-Klumpaz gibt und siehe da, das SCK hat mitgedacht... 7/100 reicht IMHO, da die Kolben genug Silizium-Anteil haben (gemäss deren Aussage) um nicht zu klemmen. Da ist auch Ruhe im Kessel: kein Geklappere und kein Gekippe... Hoffe ich jedenfalls das design ist ziemlich wurscht... wilde Fenster oberhalb des Kobos im Kolben dienen für mein Verständnis der Materie, lediglich der Innenkühlung des Kolbens... Die Fenster im Zylinderfuss kann man dann an die "Schrägen" im Kolben anpassen...
-
Durch die Schrägverzahnung zieht es einem das Kuluritzel IMMER gegen die Unterlagsscheibe / Ölpumpenzahnrad, Abhilfe kann da nur ein weniger Potenter Motor (denkste :-P), oder mehr Federhärte im Kulupaket schaffen... Die Ritzel haben meist deshalb Spuren stirnseitig... Ich glaub die Thematik war schonmal iwo...
- 1.672 Antworten
-
- bgm-superstrong
- mmw
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
px-estarter rätsel bei kaltem motor?!
tbs antwortete auf darkrider's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
ja, Massekabel ist ein guter Hinweis, der Elestart funktioniert nur, wenn das schwarze kKabel am Motor, resp. an der Lüfterradabdeckung, guten Kontakt hat. Dieser kann bei kaltem Motor schlecht sein, sobald der Motor etwas gerüttelt hat, durch das Anlassen mit dem Kicker, kann dort Masseschluss stattfinden, und es funkt... Öse mal etwas saubermachen und schauen... Und ja, miss mal die Polspannung der Bakterie... und sonst, ihr wisst ja, was ich von Elestart halte -
Hol das mal hervor, gibt's grad in Fronkreisch: https://www.surinternet.com/epages/box28748.sf/fr_FR/?ObjectPath=/Shops/box28748/Products/5175 wer ist daran interessiert? Kennt wer den Laden?
-
bin bis dato mit den LTH Zwischenscheiben zufrieden (sind gelasert und etwas grösser, damit sie mit den CR80 harmonieren...), musste wie iwo schon erwähnt die 2te einfach leicht (um ca. 1-2 10tel) wölben -> Rüttelscheibe
-
check mal deine Ruckdämpfer und die Federn in der Kupplung... eventuell sind entweder die einen oder beide hinüber... resp. zu lasch... hatte ebenfalls mal die BGM Beläge in ner Superstrong, das hat aber bei mir noch NIE so derbe ausgesehen... auch mit viel Stadt und binären Gasschieberstellungen...
-
Dichtfläche Kurbelwelle i.O. oder Grenzwertig
tbs antwortete auf ard_2's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
aber eben, unbedingt die andere Gehäusehälfte dann auch verbauen. die LAgerluft macht,d ass due aber die Kuwe trotzdem höhenmässig bewegen kannst, aber das ist in dem fall egal, anstatt die Welle zu fetten, würd ich da Teflonband oder ähnliches auf die Wangen kleben, es gibt einseitig klebendes Teflonklebeband, das ist perfekt und macht dir auch noch einen 1 bis anderthalb Zehntel abmessenden Luftspalt... Wenn du die Kurbel fettest, kann es sein dass das Epoxy nicht richtig härtet, da es damit reagiert, da die Fettmoleküle in den noch nicht gehärteten Bereich deiner Klebeschicht 'nein diffundieren... m.M. -
Wimre flutscht die Kurbel in die Lager, wenn du diese ordentlich kalt machst, zuerst runterkühlen im Gefrierfach aus -20°C und dann gibihm mit dem Kältespray lokal nochmals auf -50°C, da wird alles klein... mach ich auch bei Bedarf bei den PXen so, da muss du nicht mehr mit Kulu nachhelfen..., geht aber bei den alten Kurbeln (zweimal grosses Lager), wie erwähnt, nicht wirklich, da ja der Dichtring im Weg ist... und auf dem würd' ich wirklich nicht abstützen... Versuch macht klug, viel kaputt geht da nicht, aber eigentlich ist schon angedeicht, die LAger auf die Welle und dann so in den Motor, oder wofür sollen die Buntmetall-Lagersitze denn sonst gut sein....
-
um das Problem zu lösen habe ich gemeint das es so geht: Kuwe ins Eisfach, Lager bei 80-100 in den Ofen, danach Lager auf die Welle werfen und dann die Welle mit den Lagern drauf in den Motor, zusammenquetschen mit den Kuwehausschrauben..., dies aber sachte, damits keine Blöcke sprengt. das ist ja auch primär der Grund, weshalb im Gegensatz zu PX die Wedis ganz aussen hocken...
-
So geht's:
-
@Tyler dein Link findet nur Googel per se...
-
ZZP umgerüstete 125er - total daneben. Jetzt zickt der Gaser
tbs antwortete auf freerider13's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
das entstören ist ja nur, das der Polizeifunk nicht gestört wird.... Ein Zusammenhang besteht insoweit, dass durch den Widerstand die Funkenstärke beeinflusst wird... Du must abklären, ob dein Kerzenstecker die 5kOhm schon hat, dann brauchst du eine Kerze OHNE R, sonst sind es dann 10 kOhm was eventuell dein Durchbrennverhalten negativ beeinflusst, wenn die Möhre erst ohne Widerstand gut läuft, also Ohne R-Kerze und R-loser-Stecker, dann ist was an der Zündung, dem Kabel, im Stecker, der Zündspule, oder der Kerze selbst was faul... Wenn du einen originalen NGK Stecker hast, dann brauchst oftmals keinen Widerstand mehr... Und ganz wichtig: Widerstand ist so oder so zwecklos -
innenliegenden Wellendichtring richtig einbauen
tbs antwortete auf Köllner's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
dort wo ich meinen Motor aus mache, dort IST die Parkposition -
Das verhalten mit dem choke erscheint mit normal. Wenn die Maschine mit gezogenem choke keine Gedenksekunde hat, ist möglicherweise etwas zu mager.
-
ZZP umgerüstete 125er - total daneben. Jetzt zickt der Gaser
tbs antwortete auf freerider13's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich behaupte mal, das ist bei den 125er normal, dass dann nach 80kph nichts mehr kommt... mit Rückenwind und Heimweh sind's dann vielleicht 90kph. Auf der AB hatte meine originale Lusso mal 100 (laut Schätzometer) hinter einem italienischen Laster gemacht... waren dann effektiv wahrscheinlich um die 95kph GPS. -
Sry, guck da: https://www.lambretta-teile.de/Ansaugtrichter-LTH-fuer-Dellorto-Si-2424-Vespa-PX Habe den sowohl auf meinen 24ern als auch auf den 26ern
-
es geht nicht ums rutschen... behaupte mal es geht nie ums Rutschen, wenn die Leute auf eine CNC umrüsten, sondern es geht darum, dass man nun endlich ein gescheites Kulusystem hat... der Pressblechkorb ist doch wie Kindergeburtstag.
-
Dichtfläche Kurbelwelle i.O. oder Grenzwertig
tbs antwortete auf ard_2's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
...wegen den obsolet gewordenen Überströmern scheiden sich die Geister. Mutmasslich soll der Gasstrom nicht durch etwaige Turbulenzen gestört werden, allerdings ist hier weder eine laminare, noch eine stetige Strömung vorhanden, also daher k.A. wie sich das verhält. Demgegenüber stellt aber ein doch relativ grosser Brocken Epoxy im Ansaug/Vorverdichtungsbereich ein erhebliches potentielles Risiko dar... wenn der sich oder teilweise löst... auweia. -
Tipps für Aufbau Motor mit Quattrini M1XL
tbs antwortete auf Vespabursch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn du auf Resoanlagen stehst können die S&S Newline S Anlagen so einiges von der Charakteristik, die du dir wünschst. -
wenn du die 200er Kulu schon problemlos (was es aber auch noch abzuklären gilt) montieren konntest, geht eine CNC auch rein, ebenfalls sollte man den Kuludeckel etwas bearbeiten., sonst was oben Tyler Durden schon geschrieben hat...
-
Tipps für Aufbau Motor mit Quattrini M1XL
tbs antwortete auf Vespabursch's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mach mal... welche Kurbel soll da 'nein?