-
Gesamte Inhalte
2.729 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von tbs
-
Dichtfläche Kurbelwelle i.O. oder Grenzwertig
tbs antwortete auf ard_2's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da passiert nun mal gar nichts, wenns da was epoxymässiges durchzöge, mMn. Mit gut gereinigtem Untergrund kannst du sauber eine dünne Schicht UHUendfest auftragen, auf die Steuerwange klebst ein Stück Tesa. Gehäuse mit Kuwe zusammenbauen und danach die Welle so positionieren, dass der beklebte Teil der Steuerwange die Einlassöffnung verschließt. Suppe aushärten lassen und danach Gehäuse und Kurbel wieder auseinander. Reparatur mit feinem Schmirgel etwas smoothen... Das hält bis zur Apokalypse... -
Och stimmt, hab da was mit den COSA-Deckeln durcheinander gebracht
-
Hab diese Trommel auch, läuft seit 10'000 km problemlos bei MIR... Kann aber schon sein, dass die asia Ware nicht immer das gelbe vom Ei ist.
-
kupplungsdeckel Verschlissene Bohrung für Kupplungshebel im Kupplungsdeckel
tbs antwortete auf eriks's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wechseln. Son Deckel kriegst hier fast für nichts... Denn wenn oben ausgelutscht, dann ist unten, wo es auch dicht sein sollte möglicherweise oval, ich wurde den Deckel ersetzen...- 1 Antwort
-
- kupplung
- kupplungshebel
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Über diese Aussage soll jeder denken was er will... Aber: besser einmal mehr nachfragen als einmal zu wenig. Was glaubst du wieviel Lehrgeld ich gespart hätte, wenn ich hier mehr nachgefragt hätte... Und wenns ihm den Rasennähermotor eben wegen einer defekten kuwe zerlegt, dann wirds auch bei Minderleistung teuer... An den TE: wenn du einen Polini montieren möchtest, solltest du ja eh die üStrömer anpassen, dazu sollte der Motor ja dann entzwei. Ich wurde dir in dem Zug grad zum Umbau auf ne Langhubwelle raten. Die blaue kannst dir zur Seite legen.
- 7 Antworten
-
- kurbelwelle
- blau
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Solche Geräte find ich immer geil, immer. Und da die Basis eine Cosa ist, darf man da eh alles machen. Mir gefällt's! Weiter machen.
-
ZZP umgerüstete 125er - total daneben. Jetzt zickt der Gaser
tbs antwortete auf freerider13's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kool! Danke für die Auflösung des Rätsels. -
ZZP umgerüstete 125er - total daneben. Jetzt zickt der Gaser
tbs antwortete auf freerider13's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn zuwenig kommt, dann reichts nur für 1,5 Umdrehungen. Ich nehm mal an, du kickst nur auf dem Ständer, schieb die Karre mal, bis du nicht mehr kannst. Sollte die Zündung verstellt sein bekommst du den Motor meist gar nicht zum laufen. Stell den stator mal so auf 19 grad hin, das geht immer, auch bei original Reusen. Was auch sein kann dass bei der CDI das C kaputt ist, also der Kondensator nicht genügend speichert und so nur ein bitz zündet. Chek die Zündung, ob sie überhsupt tut mit der aufgeschraubten Zündkerze im Stecker un halte sie gegen Masse, sie sollte immer einen weisslich bläulichen Zündfunken abgeben... -
Mit einem Deckel mit Loch ist aber die gesamte Bedüsung möglicherweise TU mager...
-
ZZP umgerüstete 125er - total daneben. Jetzt zickt der Gaser
tbs antwortete auf freerider13's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Sprit kommt an? -
Das ganze SLS sollte weg und dafür einen neuen Vergaserwannendeckel montieren... Bedüsung anpassen... Seitenhaube: Sattel auf kippen, vorne beim Loch den rechten Hebel betätigen... Rest ergibt sich von selbst...
-
Ich meine das ist Humbug im Wiki, da nur noch von den Spritnebendüsen zu sprechen, um Düse Zeit waren die doch schon lange als Kombidüsen verbaut mit Nebendüse Sprit und Nebenluftkorrekturdüse. Die Systeme mit der einzelnen Nebebdüse gabs doch bei den alten Vergasern. Gemeint ist wahrscheinlich 48/140 oder 48/160 55/160
-
Polini Venturi, fährt den schon jemand?
tbs antwortete auf Jahmurk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich find die perfekt... Wobei Kerzenbild-Lesen ist wie Kaffeesatz lesen... Hängt ja von der Strecke ab und was du kurz vor dem Ausbau gem acht hast... Aber grob gibts dir schon an ob zu mager oder nicht... -
So oder so, reiss det Zeuch runter und schau was ist. Es ist immerhin das Hinterrad und nicht dein Blinker oder so...
-
Wenn die Felge andersrum montiert wäre, würde das Rad niemals Iwo anschlagen, höchstens am Rahmen... Gemäß Zeichnung muss die breite Hälfte zum Motor...
-
Liegt unter anderem wie du schon selbst festgestellt hast an den unterschiedlichen Einlass-Steuerzeiten und an der unterschiedlichen Bedüsungen der Vergaser... Die auspuffe der Oldies scheinen mir aber eher drosselnd zu wirken.
-
Antriebswelle ist ganz drin? Kannst du auch ein Bild der Verzahnung machen?
-
Polini Venturi, fährt den schon jemand?
tbs antwortete auf Jahmurk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hab auch geschrieben ICH... Kann das Verhalten auch nicht ganz erklären... Vondemher ist das auch nicht pauschal -
Welche SZ peilst du an? Die BBT, werf das mal so ein, mag so 175AS zu 125ÜS. Nachdem du deinen Zylinder vermessen hast und seine standard-zeiten kennst, kannst du höherlegen und AS fräsen... Der Kopf der originalen ist relativ altmodisch... Da aber der Kolbenboden stark gekrümmt ist, kannst du da nicht viel machen... Ich hab bei meinem o-tuning 125er den cosa Kopf montiert... Was bedeutet bei dir o-tuning? Beibehalten der Bohrung oder Beibehalten ALLER Zeichnungskomponenten?
-
Polini Venturi, fährt den schon jemand?
tbs antwortete auf Jahmurk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mit den venturis (egal T5-Filterboden, Polini-Venturi oder LTH-Trichter) muss ich immer auf BE2 mit 140er Luft Korrektur für wechseln... Andernfalls magert das Gemisch bei hohen Revs und unter Volllast zu stark ab... -
Polini Venturi, fährt den schon jemand?
tbs antwortete auf Jahmurk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Achja, Netz seh' ichs auch. Die hunderter Luftbohrung ist schon ziemlich klein -
Polini Venturi, fährt den schon jemand?
tbs antwortete auf Jahmurk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kool! Gefällt. HD140 ist schon fett, hatte der Vergaser schon das gesamte Wellness Programm durch, so Schwimmerkammer zu Düsenstock Bohrung etc.. -
Meine PX 125 ist viel zu schell und säuft wie ein Loch !
tbs antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da aber die M8 -Seite doch schon fix im Motor verbaut ist und nimmer dreht ist deren Steigung und Flanken Durchmesser egal, und beim endgültigen Torquen der zylikopfmuttern zählt dann nur noch der Schaftdurchmesser und das Gewinde OBEN und das ist beim Repbolzen und den verbleibenden 3 Stehbolzen gleich, nämlich M7x1.0, um dann eine ungefähr gleiche Vorspannung in den Stehbolzen zu erreichen sollten dann alle aufs gleiche Mass angezogen werden... -
Polini Venturi, fährt den schon jemand?
tbs antwortete auf Jahmurk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Obwohl das Teil jetzt beim Schreibenden ober mir weilt, würde ich eine Ausfräsung wie sie der LTH-trichter hat, anfertigen: nicht in den Luftstrom, sondern in den Raum der Vergaser Wanne. Die Strömung magert das Gemisch sonst zu stark ab bei hohen Revs... Vgl. Bohrungen im COSA-Filter. Bei der VRX von Pin ist das ja so, hab da aber keine Erfahrung. -
Meine PX 125 ist viel zu schell und säuft wie ein Loch !
tbs antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wenn er aber den rep-stehbolzen verbaut von SIP, kann er den in sein M8 Gewinde einsehen so e bitz handfest und da der rep-bolzen ebenfalls einen 7mm Schaft aufweist, können die zylikopfmutter alle gleichwohl auf 14-17niutonmeter angezogen werden... Trotzdem, plädiere für Time-Sert...