Zum Inhalt springen

tbs

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.729
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tbs

  1. ich dachte, es gäbe ein integral gefrästes Teil (Gaser&Wanne-Assembly),,, war doch was feines
  2. Hi szasza I usually take these ones for my perfomance engines: (for ignition side) (for clutch-side) Both are from Pinasco. I made good expieriences with both bearings, they run since at least 40'000 km, and are still doing theris Job... The small bearing i ordered from lambretta-teilde.de (the owner is called Marco, he's a cool guy) and the big one from the SCK, as stated above. Cheers to hungary
  3. So ist es in der Theorie... Da hilft nur zu probieren
  4. für den T5 oder Sprint Kicker müsste die Verzahnung fast horizontal nach vorne Zeigen...
  5. je nach dem wie dein Fahrstil ist, auch mit originalem Motor, kann die kleine Kupplung viel oder nichts... Hab an mit meiner Originalen Lusso auch alle 8 Nieten der COSA-Kulu abgeschert... HAtte dann mal den Fheler gemacht eine Neufren draufzutun, aber seit ich egal welche Motoren BGM Superstrongkörbe verwende bin ich glücklich... Ich weiss, das wolltest du nicht hören, aber du gibst so nur einmal Geld aus... bis Wei(c)hnachten17 geht's so manche Kulu über den Jordan Zeig deiner Holden doch mal das COS CNC-Topic mit den schönen Bilder, die wird schon aufspringen.... Oke wenns dann wirklich ne kleine Kulu sein muss, dann nimm jedenfalls den DDOG-Korb, wenn du dann in anderthalb Jahren auf die BGM umsteigst, kannst du mir den Korb dann verticken, ich hab noch so n Sprint-Resteverwerte-Projekt...
  6. Musst ihm aber sagen, dass das 23Z nur das von DRT oder BGM (auf System COSA-Kulu) geht, da er mit Sicherheit entweder eine 68Z Primär hat, oder je nach dem was für ein Motor (e.g. VNL3M) verbaut ist, kann es auch ein 67Z Primärrad sein... Jedenfalls mit dem grossen Primärrad geht original kupplungsritzelmässig von Piaggio nur 20, 21 und 22. wenn er einen VNL3M Motor hat, und das kann schon sein, wenn er eine PX von '85 hat, sind die Komponenten des Motors in etwa die der Sprint, und da ist schon das 22Z Ritzel drin auf 67Z. Ich empfehle mal, die Zähne zu zählen Mit Geduld kannst du auch die Zähne des Primärs zählen , dann weisst du auch gleich welches Getriebe sonst noch so drinsteckt... Cheers, P.S.: es ist ALLES möglich, und das schon ab Werk.
  7. konnte keine negativen Auswirkungen feststellen, seit ich das Teil auf Halde gelegt hatte. War an dem Moped vor ca. 50'000km... Trotzdem danke für den Hinweis
  8. Plastikdings ganz weg und das da: http://www.sip-scootershop.com/de/products/spritzschutz+fur+vespa+large_21913000
  9. ICH mach das so: Ich lass die meisten schaltrastenseitigen Nadellager drin da das eigentlich kaum belastet wird, sollte es doch raus, Zerlege ich es vorsichtig im eingebauten zustand: zuerst den Rand vorsichtig aufbiegen, dann Nadeln rauspopeln, anschliessend mit einer spitzen Zange den Lagerring am Rand greifen, dann so die Zange drehen, dass sich der Ring allmählich um die "Zange wickelt" (kack, wie soll man das beschreiben ) Somit wird er im Sitz lose und kann herausgenommen werden... Das Toll von Fox oder von Stefan T. verwende ich, wenn ich ein neu gelagertes Gehäuse nach wenigen km geschrottet habe und die guten Timken/Torrington-Lager weiterverwenden möchte. Früher tauschte ich die Lager öfters, jetzt allerdings beurteile ich die Lager immer von Fall zu Fall. Präventives Lagerwechseln kann ichmir nicht mehr leisten... Gilt natürlich nur für meine Motoren... Fremdmotoren erhalten das ganze Programm....
  10. Nein, nicht per se. nur die späteren also die, welche zum Beispiel so "PX125E" vermarktet wurden. In der Tat, das ist ja das Spezielle an der V-Tronic, dass die abhängig von der DZ ihre Vorzündung verstellt, von früh, nach spät...
  11. das Tool für das schaltrastenseitige Vollrollige Nadellager du brauchst ist selbiges https://shop.strato.de/epages/63328880.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63328880/Products/SDNLPX (habe grad vor kurzem gekauft... sauberes Teil!) Beim Fox, wie er sich hier im GSF nennt, kannst du grad auch Lagersets bestellen... oder eventuell stellt er dir grad ein Sorglospaket zusammen, wenn du ihm mitteilst, welche Teile Dein Motor Benötigt.... Hebel: Mit einem 2 Klauenabzieher geht der schon runter, wenn du den M8 Bolzen entfernt hast, in der Mitte der Kickerwelle hast du sogar eine Zentrierbohrung, wo du den Abzug ansetzen kannst, nachher die Klauen so verstellen, dass sie das Alu des Kickers umgreifen, und dann los... Die Welle mitsamt der Feder kannst du dann nach "innen" klopfen, dann springt dir das gesamt Karsumpel entgegen... Oder du kannst mit den Pfoten, die Feder greifen und dann entgegen der Federspannung sie oben aus dem Support (??) aushängen, am besten machst du das noch mit dem Kickker dran, dann hast du den längeren Hebel zum dar halten... ich guck die Teile immer böse an, dann springen si von alleine aus dem Sitz/Passung/Nut/Führung/etc. So wird am bqmsten Vespa geschraubt
  12. Das obere ist der staubschutzring, den kannst du vorsichtig weghebeln. Kostet ca n zehner das teil, daher behalten. Dahinter liegt der sicherungsring und das Hauptquellen lag er. Ich würdsned tauschen, wenns keine komischen Geräusche macht. Ebenso das Nadellager gegenüber, bekommst du fast nicht zerstörungsfrei raus. MR-parts&style hat do n Spezialwerkzeug.
  13. vor allem die (Kickeranschlaggummis) sind bei meinen Motoren NIE original, hab da die schicken grün-transluszendenten von LTH-Marco...
  14. Danke, wenns aber eine CH-Maschine, dann steht da meist noch der Typ, wie es auf dem Typenschein vermerkt ist, bei einer 1994er Arcobaleno steht dann zum Beispiel noch Typenschein: 6P 3030... Cheers
  15. kool, danke für den Bericht, wusste nicht dass man einen Blowback-Motor mit einer BB kurieren kann, scheint mir aber aufgrund deiner Erklärung mit dem Zusammensaugen und nachher wieder expandieren plausibel. Mir gefallen deine Lüra-Abdeckungs-Befestigungsschrauben
  16. Liess uns mal den Typ auf der Plakette: Mein Kumpel bei der Arbeit hat eine ziemlich ähnliche Mopette... ist ziemlich sicher lusso(-ähnlich), oder wie das bei uns heisst: Arcobaleno Cheers aus dem Alpenraum... P.S: die Itaker haben für die CH so einige Vorserien hergestellt, welche dann im Rest der Welt etwas später eingeführt wurden... Darum sind z.B die Angaben aus Scooterhelp für uns Cher zeimlich nutzlos, da wir oftmals vergessen gingen... oder es wurden doppelt die nummern vergeben...
  17. was jetzt... , willst du original unterwegs sein, willst du original-ähnlich oder willst du tunen...? Wenn du doch original unterwegs sein willst, dann geht doch nur die Originalbohrung bis höchstens zum max. Oversize... wenn du originalnah unterwegs sein willst, würde ich di schwerstens den DR empfehlen, und den stecken, hast die Beste Preisleistung ohne alles grad zu ändern...
  18. Der Link unten, hat mir damals geholfen: http://www.vespatreff-muenchen.de/wp-content/uploads/2014/02/Kupplungsausbau-PX.pdf Cheers r.
  19. der Zylinder oben hat eine grössere Bohrung, wahrscheinlich so 61mm, du must aber einen 52.5mm Bohrung haben, kauf das Kit: http://www.scooter-center.com/de/product/9020100 Und hab ruhe. Alternativ das: http://www.scooter-center.com/en/product/7671481/ Den Kopf kannst du ja nacharbeiten oder den deinen den du gepostet hast...
  20. Ne, die von FA-italia (scomponibile...) gibt's gemäss ebay-Beschreibung in 2.50, habs auch grad gemerkt, dasses irgendwie falsch hier ist in dem Thread aber egal... Notlösung wäre bei einer nicht-scomponibile in 2.5inch das jeweils schmale Felgenhorn abzudrehen und eine O-Ringnut einzustechen... Ich weiss das ist alles krank, aber wenn man doch so schöne Breitreifen-Ideen hat, kann man die doch gleich in Tubenlos ausführen http://www.ebay.it/itm/CERCHIO-IN-LEGA-TUBELESS-SCOMPONIBILE-2-50-10-PER-RUOTA-GOMMA-3-50-10-VESPA-/401017302197
  21. Alodine ist immer schwerer zu bekommen da glaub ich Chrom XY (3? Ionen) drin sind... Frag mal bei den Eigenbauern für Flugzeuge, da gibt's was... Wir haben das in unserer Bude für den Flugzeugunterhalt... Ich hab auch eine kleine Frage, weiss wer, wie breit die Beiden Breiten Hälften der Scomponibile-Felge sind... Ich liebäugel mit einem Breitreifenumbausatz... Grosse hälfte Pinasco + S&S-Kit + nochmals eine grosse Hälfte, machte dann wahrscheinlich 3.8"-Breite felge... will es aber genau wissen Oder hatte da schon wer so eine bekloppte Idee... dicht isses ja, weil die Nut in der grossen Hälfte liegt... die Aussparung fürs Ventil im S&S-Kit muss man dann zuspachteln odere so...
  22. Kupplung? NIMM!! die BGM Superstrong! Primär solltest du auf 65Z umnieten... die 68 ist wahrscheinlich für ein Kraftvolles Setup zu kurz... Mit dem Bgm177 und PM zielst du auf einen Tourer ab?
  23. so geil, auf die Idee bin ich etz ehrlich noch nie gekommen:. Mit dem Schrauber Um grob die Funktion und Ort des ZZP zu peilen, um beim wirklich scharfen Blitz-Test mit Benzin und Lärm keine bösen Überraschungen zu haben, ist das eine wirklich saubere Angelegenheit.... Werde dies das WE gleich mal so durchführen, mal schauen, ob der AGUSTO 6000 da mitmacht
  24. ok, denn verwechs'l ich das mit ner anderen VZerei... hihi, du hast das Polrad verkehrt rum eingebaut...
  25. hat die nicht so ne kurve, dass du einen Leerlauf hast, der nicht zu massiv Vorzündung hat, damit du auch Ankicken kannst, ohne dass der Bock zurück schlägt, und erst nahc ca. 1000/min richtig vorzündung macht, und dann allmählich wieder zurück nimmt bis (was weiss ich) >9000/min da gibt's sicher ein Plot mit VZ vs. umdr/min
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung